11.07.2015 Aufrufe

Artikel lesen - Christa Probst

Artikel lesen - Christa Probst

Artikel lesen - Christa Probst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

,,rl.Das Fachmagazin für Trend, Analyse und Entschetdung in der ModeNo.06rl Mai 201214,50 EUR0VIVALAJ 5,f ,!nd ls rreWas passiert inZükunft' rnit Strenesse,Luca Strehle?'Handel 'Wie die Digitalisierudas stationäi€l:,Verändert. ',I.1,,


6 rruousrnrE // pROFTLEchrista probstashion group")i)oz(}ot ce aLRalf & Michael <strong>Probst</strong>ProduktrPreis-ModeDie Geschichte des heute mehr als vierzig Jahre erfolgreich im Markt agierendenFamilienunternehmens <strong>Christa</strong> <strong>Probst</strong> aus Geretsried bei München klingt vergleichbar.lst sie aber nicht.Text Rainer Schlatmann // Fotos <strong>Christa</strong> <strong>Probst</strong>Geprägt hat sie ihr Gründer Fritz <strong>Probst</strong>, der Marktchancen zumrichtigen Zeitpunkt richtig einschätzte und zu Beginn der 70er Jahredamit begann, in großen Mengen Strick aus ltalien im deutschen Handelzu verkaufen. Er bot gefragte Produkte in attraktiven Pre slagenan. Damals wie heute waren das optimale Preis-Leistungs-Verhältnisund die fur Kunden guten Kalkulationsspannen die Komponenten desErfolgs, ,,Man besuchte die Kunden und verkaufte die angebotenenModeartikel im sicheren Vertrauen auf gute Abverkäufe nach Farbkarten",erzählt Michael <strong>Probst</strong>, der als Geschäftsführer für Produktund Beschaffung im Unternehmen tätig ist. Neben jhm und sernemVater bilden seine Brüder Ralf <strong>Probst</strong> (Verkauf) und Fritzjun. <strong>Probst</strong>(Controlling) die Geschäftsleitung. Alle drei führen das Unternehmenin zweiter Generation.Mode zum günstigsten PreisAuch heute hat das Prr nzi p , Mod e zu m gü nstigen Preis'für d ie Ch rista<strong>Probst</strong> GmbH Gültigkeit. M ichael <strong>Probst</strong> stieg l\/litte der EOer.Jahre indas Unternehmen ein, Er engagierte sich dafür, neue Beschaffungs-wege in Indien und Fernost zu erschließen. Der allgemeinen Entwicklungfolgend, werden heute etwas 80 Prozent der angeboteneProdukte in Ländern wie Indien, Bangladesh, China und indonesienproduziert. Dennoch hält man zur Aufrechterhaltung von Flexibilitätparallel an der Produktion in Europa fest. Beschaffungsquellensind hier Griechenland oder auch nach wie vor ltalien. Alles in allemgarantieren langfristige Partnerschaften zu Produzenten gleichmäßighohe Qualitätsstandards.Der Handel verlangte nicht nur nach guten Produkten, sondern auchnach Marken mit klar identifizierbarer Handschrift. Dem folgte dasUnternehmen und baute srch zu Beginn der 90er Jahre se ne eigeneDesignabteilung auf. Heute sind unter der Federfuhrung von Christinevan Moll vier Designer mit der Entwicklung von Strick, Shirts und Blusenfür die Marken der <strong>Christa</strong> <strong>Probst</strong> Fashion Group beschäftigt.1m Zuge der Markenbildung war ein Messeauftritt notwendig. Auf derModewoche München sowie auf der CPD tn Düsseldorf erzielte mangroße Erfolge, bevor man sich von den Messen abwandte und 2OO7einen Showroom im Fashion House Dusseldorf bezog. Weil sich in


irtl.'...r.::r.i,-:t::r+ j:!iPROFTLE // TNDUSTRTE@Düsseldorf die Showroomlandschaft strukturell veränderte, grngDie Große-Größen-Kollektion ,cpm - the collection DUE' bleibt inman einen 5chritt weiter und eröffnete zu Beginn des Jahres 2012ihrer Ko lektionsaussage unverändert und bedient weiterhin dieeinen neuen 375 qm großen Showroom im DoubleU. Das Order-modisch selbstbewusste Frau jenseits Größe 42.zentrum für Mode liegt in unmittelbarer Nähe zur Halle 29 undPro Jahr stellt das Unternehmen seinen Kunden vier KollektionenHalle 30 sowie in guter Nachbarschaft zu den Global Playern derzu r Verfügu ng, Dabei folgt man dem Prinzip ,Lieferung der richtigenBranche und verspricht bislang viel Erfolg,Ware zum richtigen Zeitpunkt'. Neben der Vororder bietet <strong>Christa</strong><strong>Probst</strong> den Kunden selbstverständlich auch N05-ProgrammeVom Produkt zur Markean, Nachlieferungen im Rahmen derVororder sind im begrenztenAuf dem Weg vom reinen Produktanbieter zum MarkenherstellerUmfangmöglich, Nach Neuss und Leipzigwurde jetztauch in Mun-geht die <strong>Christa</strong> <strong>Probst</strong> Unternehmensgruppe .1etzt konsequentchen ein Sofortlager eröffnet. Ein Service der vom Handel gerneweitere Wege. Derzeit bietet das Unternehmen die Linien ,Chri-angenommen wird.sta <strong>Probst</strong> München',,cpm - the collection' und ,cpm the collec-Neue Vermarktungswege geht <strong>Christa</strong> <strong>Probst</strong> mit der Eröffnungtion DUE'an.eines ersten Online-Shops. Hier werden Endverbraucher sowohl inZiel ist es, die vor drei Jahren eingeführte Linie,cpm the collection'Deutschland als auch in Österreich bedient, ,,Wir sehen dann einein derProduktaussage noch klarerzu positionieren. 5iegrenztsichMöglichkeit, unsere Kollektionen vom Endverbraucher bewertenjetzt deutl ich von ,<strong>Christa</strong> <strong>Probst</strong> Mü nchen'ab, wu rde gestrafft u ndzu lassen. Die Ergebnisse fließen in die Produktenwicklung ein",spitzer auf die Zielgruppe der modisch, sportiven Endverbrauche-betont Michael <strong>Probst</strong>,rin ausgerichtet,Fünfzig Prozent seiner Erlöse erzielt man mit dem 1996 gestar-<strong>Christa</strong> <strong>Probst</strong> München bedient dagegen die klassisch, femr-tetem Export, Wichtige Märkte sind hier Skandinavien, die Nieder-nine und elegante Kundin mit Anspruch an Qualität, Optik undlande, Frankreich und Osteuropa.Trageeigenschaften, Sie verlangt Produkte mit hervoragendemP re i s- Lerst u n gs-Ve rhä li n i s.Basis des Geschäfts ist und bleibt der intensive Dialog mit denKunden,urww c prcbst del-t:;iJ:ljll!:HERK!H#RADE sHow#f'4"a.äft* .i{'-uX-R-H.j'ö:- IGEDOI-r COMPANY


@rrrrousrnrE // spEcrAL srRrcK,,Zum Herbst-/Winter 2012 / 2013 ist unsere Orderbilanzentsprechend u nserer Budgetplanu ng durchwegpositiv ausgefallen. Nachdem wir bereits imRah m e n u n serer Frü hj ah r-lSom m erko I I e k tion 2012mit einer Vielzahl an Wollmischungen, Boucl6-Variantenund brillanten Farben den aktuellen Zeitgeistwiderspiegeln konnten, haben wir nun zum Winterauf ,bezahlbaren Luxus' gesetzt. lm l\/lomentverkaufenwir Boucl6-Jacken in knalligen Farben, wie etwaZitronengelb oder 60s-Pink besonders gut, aberauch klassische Twinsets in Marine, Rot und Weißwerden sehr gut angenommen. Daneben werdenauch Safari-Erdtöne verstärkt nachgef ragt.Für mich liegt das größte Risiko einer jeden Saisondarin, eine Kollektion zu entwickeln, die dem aktuellenZeitgeist entspricht und somit einen erfolgreichenAbverkauf garantiert. Dies ist eine großeHerausforderung, der sich jeder Designer immer wiederaufs Neue stellen muss - getreu dem Motto: Norisk, no fun ! Meine langjährige, internationale Erfahrung,insbesondere meine Kenntnisse rund um dasKonsumentenverhalten kommen mrr in diesemZusammenhang sehr zugute.",,Bereits die Frühjahr-/Sommerkollektion von BettyBarclay Elements war sehr erfolgreich, Dies belegensowohl die Zahlen über die erteilten Aufträgeals auch die aktuellen Abverkaufs-Kennzahlen,Neben T-Shirts, Shirt- und Sweatjacken in feminin-sportivenSilhouetten zählen Fancy-Jacquardssowie gemusterte und gepatchte Modelle derzeitzu den Gewinnern im Bereich ,Strick'. Auch Tape-Yarns verkaufen sich gut. Farbe war das Schlüsselwortder Frühjahr-/Sommerauslieferung, vorrangigin Orange-, Pink- und Gelbtönen. Entsprechendpositiv verlief auch die 0rder der aktuellen Herbst-/Winterkollektion mit Fokus auf die neuen Winterfarben,Mustermixe, Drucke und Strukturen.lch denke, die besondere Herausforderung für dieZukunft liegt auch weiterhin darin, die neuestenTrends, wie beispielsweise aktuell die Neonfarben,in der richtigen Nuance für die Betty Barclay Kundinumzusetzen und die Einzigartigkeit und Eigenständigkeitdes Produkts zu unterstreichen. DieNähe zum Markt und darauf aufbauend die konsequenteAnpassung der Kollektionsarchitektur müssenstärker denn.le im Fokus der Produktentwicklungstehen, Unsere Handelspartner unterstützenwir in diesem Zusammenhang mit individuell aufihre Bedürfnisse zugeschnittenen, verkaufsförderndenAktionen, wie beispielsweise entsprechendenMailing-Aktionen zur Ankündigung desWa re n angeb otes.",,Für unsere Linien ,cpm - the collection l' und 'cpm- the collection DUE l' können wir in Bezug auf dieFrühjahr-/5ommer-Saison eine insgesamt zuf riedenstellendeZwischenbilanz ziehen. Zur Herbst-/Winter-Saison haben wir erstmals auch unsereneue Kollektion ,<strong>Christa</strong> <strong>Probst</strong> München' präsentiert,Aus diesem Grund ist die aktuelle Verkaufssaisonfür uns von großer Bedeutung. Bislang könnenwir beobachten, dass die Entwicklung hin zueiner spitzeren Positionierung unserer Labels undeine damit verbundene dritte Linie vom Handel sehrpositiv aufgenommen werden.Generell lässt sich aktuell eine eindeutige Tendenzhin zu Farbe feststellen, Wir hatten auch im RahmenunseTer Nachorder mit Liefertermin Märzund April verstärkt auf das Thema gesetzt - einUmstand, der nun im Handel auf große Akzeptanzstößt. Die größte Herausforderung, der wir geradegegenüberstehen, ist die grundlegende Umstrukturierungunseres Unternehmens vom Prjvate-Label-Anbieter hin zum Markenhersteller. Die Voraussetzungenhierfür sind bereits geschaffen, nun gilt esdiesen Weg sowohl im Handel wie auch intern konsequentzu verfolgen."Brian Rennie,Creative Director undGeschäftsführerBasler Fashion GmbHSimone Hönscheid,ProduktmanagerBettv Barclay ElementsMichael <strong>Probst</strong>,Geschäftsführer<strong>Christa</strong> <strong>Probst</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!