24.11.2012 Aufrufe

Nachbarschaftshilfe Altbach - Gemeinde Deizisau

Nachbarschaftshilfe Altbach - Gemeinde Deizisau

Nachbarschaftshilfe Altbach - Gemeinde Deizisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deizisau</strong><br />

Wohnhelfer -<br />

Eine neue berufliche Perspektive für arbeitslose Menschen<br />

Die Diakonie- und Sozialstationen im Landkreis Esslingen führen<br />

in Kooperation mit der Neuen Arbeit Stuttgart und der Esslinger-<br />

Beschäftigungs-Initiative das Projekt Wohnhelfer in Zusammenarbeit<br />

mit dem Jobcenter Landkreis Esslingen und der Arbeitsagentur<br />

durch.<br />

Wohnhelfer / Wohnhelferinnen betreuen und unterstützen alte<br />

Menschen in ihrem Alltag: bei Einkäufen, Spaziergängen oder Arztbesuchen,<br />

sie sind Gesprächspartner, betreuen, kochen und helfen<br />

bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Wohnhelfer sind zertifiziert<br />

und auch berechtigt, die Betreuung dementkranker Menschen zu<br />

übernehmen.<br />

Das Wohnhelfer Projekt geht jetzt in die 6. Runde.<br />

Der nächste Ausbildungsgang startet am 19.09.2011. Eine gute<br />

Möglichkeit für ALGI und ALGII-BezieherInnen, auf dem Arbeitsmarkt<br />

wieder Fuß zu fassen, sofern sie denn eine Neigung zum<br />

Umgang mit hilfebedürftigen Menschen haben und dort ihre Fähigkeiten<br />

entwickeln wollen. In einem dreimonatigen Kurs qualifizieren<br />

Sie sich in Theorie und Praxis für die kompetente Betreuung alter<br />

oder kranker Menschen. Bei entsprechender Eignung und Nachfrage<br />

erfolgt danach eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gemäß<br />

Tarifvertrag öffentlich geförderte Beschäftigung. Häufig finden<br />

die KursabsolventInnen auch eine Anstellung in stationären Altenheimen<br />

zur Betreuung demenzkranker Menschen.<br />

Der Lehrgang geht über 3 Monate und beinhaltet 4 Praxis- und<br />

8 Theoriewochen. Kursort ist <strong>Altbach</strong>, die Praxiswochen werden<br />

wohnortnah organisiert.<br />

Die Qualifizierung zur Wohnhelferin / zum Wohnhelfer kann auch<br />

für Sie eine realistische berufliche Perspektive bedeuten!<br />

Wer Interesse hat, meldet sich am besten direkt bei:<br />

Neue Arbeit Stuttgart, Hr. Epple, Tel. 0711/27301153<br />

Esslinger-Beschäftigungs-Initiative,<br />

Fr. Klein-Mehlo, Tel. 07153/820970<br />

Krankenpflegestation<br />

<strong>Altbach</strong> - <strong>Deizisau</strong><br />

Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller,<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22044<br />

Persönlich erreichbar: Jeden Dienstag von 11.00 bis 12.30 Uhr<br />

Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu Hause.<br />

Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter<br />

Ihr Anliegen entgegen.<br />

Wir werden Sie dann umgehend zurückrufen.<br />

Wochenenddienst<br />

30./31. Juli 2011<br />

Andrea Daser Iris Breymayer<br />

<strong>Nachbarschaftshilfe</strong><br />

<strong>Altbach</strong> - <strong>Deizisau</strong><br />

Nummer 30<br />

Freitag, 29. Juli 2011<br />

Pflegedienstleitung:Frau Silvia Müller - Tel. 2 20 44<br />

Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller<br />

Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: 22049vormittags<br />

Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus)<br />

Außerhalb der Sprechzeiten unter Telefon - Nr. 2 70 92 erreichbar.<br />

Spontan, unbürokratisch, von Mensch zu Mensch .....<br />

Gerade wenn es darum geht, sich bei den "kleinen Dingen" des Alltags<br />

helfen zu lassen sind wir von der <strong>Nachbarschaftshilfe</strong> für Sie da.<br />

Viele engagierte Helfer und Helferinnen kümmern sich Tag für Tag<br />

um Menschen, die Unterstützung brauchen, sei es beim Kochen<br />

und Essen, im Haushalt und bei der Wäschepflege beim Einkauf,<br />

wo immer Sie Hilfe benötigen.<br />

Individuell und flexibel kommen unsere Nachbarschaftshelferinnen<br />

stundenweise zu Ihnen nach Hause.<br />

Ein Anruf genügt - wir sind da, wenn Sie uns brauchen.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Hospizgruppe<br />

<strong>Deizisau</strong> und <strong>Altbach</strong><br />

Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung<br />

Schwerkranker und Sterbender.<br />

Hospizbüro:<br />

Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße)<br />

Tel.: 9250992 (zu den Bürozeiten), Fax: 9250994,<br />

E-Mail: Hospizgruppe-<strong>Deizisau</strong>-<strong>Altbach</strong>@t-online.de<br />

Bürozeiten: Jeden Donnerstag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Einsatzleitung:<br />

Erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: 0174 3000397<br />

Beratung in Patientenverfügungen:<br />

Insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in<br />

Zusammenarbeit mit der Esslinger Initiative e.V., Kontaktaufnahme<br />

über unsere Einsatzleitung oder direkt während unseren<br />

Bürosprechzeiten.<br />

Kultur in <strong>Deizisau</strong><br />

Zehntscheuer<br />

Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Öffnungszeiten:<br />

dienstags 15 bis 22 Uhr<br />

mittwochs 15 bis 20 Uhr<br />

donnerstags 15 bis 22 Uhr<br />

freitags 15 bis 18 Uhr<br />

samstags Projektöffnungszeiten sonntags geschlossen<br />

Wir sind erreichbar unter Tel. 07153 / 70 13 70,<br />

Fax 07153 / 70 13 73 und unter<br />

E-Mail: info@zehntscheuer-deizisau.de .<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage:<br />

www.zehntscheuer-deizisau.de oder<br />

www.kultur-in-deizisau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!