24.11.2012 Aufrufe

6. Die Parkettarten - Parkett-Reno

6. Die Parkettarten - Parkett-Reno

6. Die Parkettarten - Parkett-Reno

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

PARKETT-HANDBUCH<br />

<strong>6.</strong> DIE PARKETTARTEN<br />

2423x200x30 mm <strong>6.</strong>2.2 Bauwerk Sportboden Maxipark Active Floor<br />

ca. 3.5mm<br />

lé - Rovere spazzolato trattato con olio<br />

Pflege siehe Kapitel 11.<br />

1.94 m 2 x 32 =<br />

62.08 m 2<br />

Weitere Hinweise siehe<br />

Kapitel 8.2.4 (Verlegeanleitung)<br />

Anwendungsbereiche und spezifische Produktmerkmale<br />

<strong>Die</strong> 30 mm Sportbodendiele (15 mm Standarddiele mit Lastverteiler und<br />

Elastmodul) eignet sich mit Ihrer Verstärkung und Stossdämpfung für viele<br />

verschiedene Arten von Aktivitäten: z. B. Gymnastik, Aerobic, Fechten und<br />

vieles mehr. Der Fussboden eignet sich auch sehr gut für Ladengeschäfte und<br />

Arbeitsplätze, an denen man viel geht und steht.<br />

Aufbau<br />

• 15 mm Standarddiele mit Lastverteiler und Elastmodul (Gesamteinbauhöhe<br />

30 mm)<br />

• Mit Woodloc-<strong>Die</strong>lenverriegelung an allen Seiten<br />

• Nutzschicht aus gesägten Lamellen.<br />

• Mittellage aus massiven Kiefernholzstäbchen.<br />

• Rückseite aus Fichtenholzfurnier.<br />

• Stützelement aus 6 mm Holzfaser-Werkstoff (HDF).<br />

• Stossdämpfende Schicht aus 9 mm Zellpolyethylen (PE-Schaum)<br />

• Geringe Bauhöhe für Sportböden: 30 mm (15 + 6 + 9).<br />

• Der Fussboden wird komplett mit werkseitig montierter Verstärkung bzw.<br />

Stossdämpfung angeliefert.<br />

• Start- und Endstücke notwendig<br />

Mögliche Verlegemuster<br />

Schiffsboden-Muster<br />

Nutzschicht-Dicke<br />

• ca. 3,5 mm<br />

Oberflächenbehandlung<br />

• Fertig lackiert mit UV-gehärtetem Seidenmatt-Lack auf Acrylatbasis.<br />

Der Lack ist lösungsmittel- und formaldehydfrei. Er ist abriebfest und<br />

bewahrt den natürlichen Charakter des Holzes.<br />

• Feldlinien für Sport lassen sich gemäss den Herstelleranweisungen direkt<br />

auf die Oberfläche aufbringen.<br />

Tests<br />

Maxipark Active Floor ist gemäss DIN 18032-2 geprüft. Zertifikat siehe Kap. 15<br />

Anforderungen an den Unterboden<br />

Der Unterboden muss trocken, sauber, eben und fest sein. Es gelten unsere<br />

Anforderungen an Unterböden gemäss Kapitel 7. Der Fussboden kann auf<br />

allen trockenen, ebenen und festen Unterböden verlegt werden.<br />

Verlegung<br />

Bauwerk Maxipark Active Floor wird schwimmend verlegt. <strong>Die</strong> <strong>Die</strong>len liegen<br />

also lose auf dem Unterboden und werden durch die bewährte Woodloc-<br />

Verriegelung miteinander verbunden. Siehe Bauwerk Verlegeanleitung,<br />

Kapitel 8.2.4. Es ist bei normaler Längsverlegung ein Verschnitt von ca. 2 %<br />

einzurechnen.<br />

Fussbodenheizung<br />

Bauwerk Maxipark Active Floor eignet sich zur Verlegung auf Fussbodenheizungen.<br />

Dabei ist jedoch zu bedenken, dass die Luftschicht den<br />

Wärmedurchlasswiderstand erhöht.<br />

Reinigung und Pflege<br />

Bei Bedarf sollten Sie den Fussboden saugen oder mit einem gut<br />

ausgewrungenen Tuch wischen. Zu viel Wasser schadet dem Fussboden.<br />

Verpackung<br />

• Klimaschutz aus PE-Folie (wird recycelt).<br />

Sortiment<br />

Das Sortiment im Detail finden Sie in unseren Verkaufsunterlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!