24.11.2012 Aufrufe

A 2.8 A 2.8 Handkettensägen

A 2.8 A 2.8 Handkettensägen

A 2.8 A 2.8 Handkettensägen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A <strong>2.8</strong><br />

<strong>Handkettensägen</strong><br />

StBG A <strong>2.8</strong>/ Stand: 11/2005<br />

2<br />

A<br />

A <strong>2.8</strong> <strong>Handkettensägen</strong><br />

• nicht mit Schienenspitze sägen und Kettensäge<br />

nicht von unten nach oben durch das Werkstück<br />

führen. Rückschlaggefahr ! Motorsägen mit<br />

asymmetrischer Führungsschiene sind rückschlagarm<br />

• darauf achten, dass sich keine weiteren Personen<br />

im Gefahrbereich aufhalten<br />

• Motor abstellen, bevor die Säge abgelegt wird<br />

• bei Transport der Kettensäge Kettenschutz<br />

aufsetzen<br />

Reparatur und Wartung<br />

• bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten Motor<br />

abschalten bzw. den Stecker herausziehen<br />

Beschäftigungsbeschränkungen<br />

• Jugendliche über 16 Jahre dürfen nur unter<br />

Aufsicht eines Fachkundigen und wenn es die<br />

Berufsausbildung erfordert an Handkettensägemaschinen<br />

arbeiten.<br />

• Jugendliche unter 16 Jahre dürfen nicht an den<br />

Maschinen beschäftigt werden.<br />

Vorsorgeuntersuchungen<br />

• Vorsorgeuntersuchung G 20 veranlassen,<br />

wenn die Beschäftigten gehörschädigendem<br />

Lärm ausgesetzt sind<br />

Persönliche Schutzausrüstungen<br />

• Augenschutz, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe<br />

und Schnittschutz-Kleidung<br />

• zur Vermeidung von Vibrationsschäden sollten<br />

spezielle Schutzhandschuhe getragen werden<br />

Weitere Informationen<br />

• Unfallverhütungsvorschrift(en), siehe Anhang<br />

2<br />

3<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!