24.11.2012 Aufrufe

Produktionstelegramm aus PP 09/07 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 09/07 - Professional Production

Produktionstelegramm aus PP 09/07 - Professional Production

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTIONSTELEGRAMM I KINO & TV<br />

den Zeitbombe macht. Um der Lage Herr zu werden, ist Enders<br />

gezwungen, mit dem korrupten Vize-Polizeipräsidenten Jacobi zu<br />

paktieren. Er ahnt nicht, in welche Gefahr er damit sich und den<br />

gesamten KDD bringt.<br />

Drehzeit …………………………………………<strong>07</strong>.<strong>07</strong> - 12.<strong>07</strong><br />

Drehort ……………………………………Berlin und Umgebung<br />

Produktion………………………Hofmann & Voges Entertainment<br />

Auftraggeber ………………………………………………ZDF<br />

Redaktion …………………………Axel L<strong>aus</strong>troer, Kl<strong>aus</strong> Bassiner<br />

Produzentin …………………………………Kathrin Breininger<br />

Producer …………………………………………Michael Polle<br />

Produktionsleitung …………………………………Andreas Born<br />

Drehbuch …………………Lars Kraume, Oliver Hein-MacDonald,<br />

……………………………………………Edward Berger u.a.<br />

Regie ……………………Edward Berger, Andreas Prochaska u.a.<br />

Kamera ………………………Jens Harant, David Slama bvk u.a.<br />

Darsteller …Manfred Zapatka, Barnaby Metschurat, Götz Schubert,<br />

…………………Melika Foroutan, Saskia Vester, Billey Demirtas,<br />

……Jördis Triebel, Jürgen Tarrach, Monika Hansen, Tobias Oertel,<br />

……………Devid Striesow, Bernhard Schütz, Michael Rotschopf,<br />

……………Johanna Gastdorf, Anna Fischer, Jürgen Vogel u.v.a.<br />

Kein Spiel (AT)<br />

Fernsehproduktion, Drama, 1x90'<br />

Markus ist selbstständiger Architekt und <strong>aus</strong> Mangel an Aufträgen<br />

und Geld schon länger nicht mehr krankenversichert. Sein Freund<br />

Andreas leiht ihm seine Krankenkassenkarte. Ein kleiner Freundschaftsdienst<br />

– so denkt er. Als sich her<strong>aus</strong>stellt, dass Markus<br />

schwer krank ist, führt der Betrug zu einem großen Dilemma. Wenn<br />

Andreas dem Freund weiterhin die Karte überlässt, riskiert er selbst<br />

eine Gefängnisstrafe und hohe Schulden für sich und seine Frau.<br />

Verweigert er Markus die Karte, liefert er ihn dem Tod <strong>aus</strong>.<br />

Drehzeit …………………………………31.<strong>07</strong>.<strong>07</strong> - 04.<strong>09</strong>.<strong>07</strong><br />

Drehort ………………………………München und Umgebung<br />

Produktion ……………………………………Hager Moss Film<br />

Auftraggeber ………………………………………………ZDF<br />

Redaktion ………………………………………Karina Ulitzsch<br />

Produzentin ………………………………………Kirsten Hager<br />

Produktionsleitung………………………………Michael Schober<br />

Herstellungsleitung ………………………………Kirsten Hager<br />

Drehbuch ………………………………………Frauke Hunfeld<br />

Regie …………………………………………Johannes Fabrick<br />

Kamera …………………………………Matthias Tschiedel bvk<br />

Darsteller Tim Bergmann, Wotan Wilke Möhring, Sophie von Kessel,<br />

………Dietrich Hollinderbäumer, Felix Steitz, Felix Harbusch u.v.a.<br />

Kreuzfahrt ins Glück – Hawaii<br />

Fernsehproduktion, 1x90'<br />

Drehzeit ……………15.<strong>07</strong>.<strong>07</strong> - 15.08.<strong>07</strong>, 17.<strong>09</strong>.<strong>07</strong> - 30.<strong>09</strong>.<strong>07</strong><br />

Drehort …………………………………MS Deutschland, Hawaii<br />

Produktion ……………………………………………Polyphon<br />

Auftraggeber ………………………………………………ZDF<br />

Redaktion ………………Dr. Cl<strong>aus</strong> Beling, Andrea Klingenschmitt<br />

Gesamtleitung………………………………Wolfgang Rademann<br />

Produktionsleitung ……………………………Christian Stocklöv<br />

Herstellungsleitung …………………………………Frank Buchs<br />

Drehbuch ………………………………………Jürgen Werner<br />

Regie ………………………………………Hans-Jürgen Tögel<br />

Kamera ……………………………………………Holger Greiß<br />

Ton………………………………………………Reinhard Levin<br />

Schnitt ………………………………………………Dirk Grau<br />

Kostümbild …………………………………………Katrin Dröge<br />

Darsteller ………Eva-Maria Grein, Patrick Fichte, Katja Woywood,<br />

……………………Stefan Reck, Gerit Kling, Kai Lentrodt u.v.a.<br />

Küstenwache<br />

Fernsehproduktion, Serie, 11. Staffel, 24x45'<br />

Erneut bestimmen spektakuläre Einsätze, riskante Rettungsaktionen<br />

und spannende Abenteuer die Arbeit von Kapitän Ehlers und seiner<br />

Crew, die an Bord der Albatros II für Sicherheit auf der Ostsee sorgen.<br />

Ins Visier der Küstenwache geraten Umweltverbrecher,<br />

Schmuggler, illegale Händler, Kidnapper und andere Straftäter. Als<br />

neue Wachhabende wird künftig Saskia Berg das erprobte Team um<br />

Kapitän Ehlers verstärken.<br />

Drehzeit……………………………………………bis 20.12.<strong>07</strong><br />

Drehort ………………Neustadt/Holstein und Umgebung, Ostsee<br />

Produktion …………………………………Opal Filmproduktion<br />

Auftraggeber ………………………………………………ZDF<br />

Redaktion ………………………Sabine Groß, Sophie Venga Fitz<br />

Produzenten ………Michael Alexander, Alexander von Hohenthal,<br />

…………………………………………Jan-Richard Schuster<br />

Producerinnen……………………Ursula Pfriem, Kerstin Lipownik<br />

Produktionsleitung …………………………Friedhelm Alexander<br />

Herstellungsleitung …………………………………Nils Burtzlaff<br />

Drehbuch ………Christof Teubel, Thomas Nippold, Martin Muser,<br />

…………Hanno Hachle, Julia Schmidt-Jortzig, Tobias Wolk u.a.<br />

Regie……………Dagmar von Chappuis, Sebastian Ed Ehrenberg,<br />

……………Raoul Heimrich, Marcus Ulbricht, Zbynek Cerven u.a.<br />

62 <strong>09</strong>I<strong>07</strong><br />

Kamera ……………Andreas Heine bvk, Christian Klopp bvk u.a.<br />

Darsteller …………Rüdiger Joswig, Elmar Gehlen, Michael Kind,<br />

………………Sabine Petzl, Rainer Basedow, Andreas Arnstedt,<br />

………………………Aline Hochscheid, Ralph Kretschmar u.v.a.<br />

Leben in der Laube<br />

Fernsehproduktion, Langzeitbetrachtung<br />

Der Garten mit Laube – das Eigenheim des kleinen Mannes – rund<br />

560 000 Kleingärten gibt es allein in Ostdeutschland, genutzt von<br />

fast zwei Millionen Laubenpiepern. Doch längst nicht alle Lauben<br />

stehen leer. Die Reportage begleitet vier Laubenpieper durch das<br />

gesamte Jahr. Der Zuschauer wird mitgenommen in eine Welt, die<br />

archaisch anmutet.<br />

Drehzeit …………………………………………01.<strong>07</strong> - 10.<strong>07</strong><br />

Drehort ……………………………………Dessau, Erfurt, Halle<br />

Produktion ………………………………………Ottonia Media<br />

Auftraggeber ………………………………………………MDR<br />

Redaktion ………………………………………Burkhard Kunst<br />

Produzenten ……………………Frank Höfling, Andrea Bergmann<br />

Herstellungsleitung …………………………………Sascha Beier<br />

Drehbuch …………………………Frank Höfling und Autorenstab<br />

Kamera …………………………………………Frank Gutsche<br />

Leopard, Seebär & Co.<br />

Fernsehproduktion, Doku-Soap, 40x50'<br />

Der Hamburger Tierpark Hagenbeck, der in diesem Jahr seinen 100.<br />

Geburtstag feiert, ist bis heute ein Familienunternehmen und wird in<br />

der sechsten Generation von der Familie Hagenbeck geleitet. Der<br />

Zoo ist eine spektakuläre Mischung <strong>aus</strong> exotischen Tieren, idyllischen<br />

Parkanlagen und aufwändigen Kulissen fremder Kulturen.<br />

Drehzeit …………………………………………………20<strong>07</strong><br />

Drehort ……………………………………Tierpark Hagenbeck<br />

Produktion …Studio Hamburg Prod., KC Document.,NDR Naturfilm<br />

Auftraggeber …………………………………………NDR, ARD<br />

Redaktion …………………………………Holger Hermesmeyer<br />

Produzent ………………………………………NDR Naturfilm<br />

Producerin …………………………………………Nadja Frenz<br />

Produktionsleitung ……………………………Thomas Harnisch<br />

Herstellungsleitung ………………………………Willi Polaszek<br />

Darsteller …………Tiere und Tierpfleger des Tierparks Hagenbeck<br />

Eine Robbe u.d.gr. Glück © ARD Degeto / N. Flynn<br />

Letzte Chance für die Liebe (AT)<br />

Fernsehproduktion, Familienkomödie, 1x90'<br />

Luisa Wagner ist eine Powerfrau, die versucht Beruf und Familie perfekt<br />

zu managen. Von ihrem Mann Michael, den Kindern Krista und<br />

Jakob sowie von ihrem Vater wird sie dabei kaum unterstützt. Als<br />

überraschend ihre chaotische Zwillingsschwester Jenny auftaucht,<br />

die Abstand von ihrem Lebensgefährten Gernot sucht, und zusätzlich<br />

in ihr Leben funkt, verlässt Luisa genervt ihre Familie. Sie<br />

begleitet Gernot und sein Improvisationstheater nach Bozen, wo sie<br />

Jennys Sch<strong>aus</strong>pielrolle übernimmt. Jenny versucht indes, Luisas<br />

Platz im H<strong>aus</strong>halt und im Beruf <strong>aus</strong>zufüllen und erfährt nicht nur die<br />

Hürden des Mutterdaseins, sondern verliebt sich in Felix, den Chef<br />

ihrer Schwester.<br />

Drehzeit …………………………………23.<strong>07</strong>.<strong>07</strong> - 24.08.<strong>07</strong><br />

Drehort ………………München und Umgebung, Starnberger See<br />

Produktion ……………………………………………teamWorx<br />

Auftraggeber ………………………………………ARD Degeto<br />

Redaktion ……………Diane Wurzschmitt, Dr. Stephanie Heckner<br />

Produzentin ………………………………………Ariane Krampe<br />

Produktionsleitung ………………………………Michael Melzer<br />

Herstellungsleitung …………………………………Holger Krenz<br />

Drehbuch ………………………………………Martin Douven<br />

Regie ………………………………………………Dirk Regel<br />

Kamera ………………………………………Martin Farkas bvk<br />

Darsteller …………Jule Ronstedt, Michael Fitz, Andrea L’Arronge,<br />

………………………Ceci Chuh, Markus Krojer, Charles Brauer,<br />

…………………………Dieter Landuris, Markus Knüfken u.v.a.<br />

Licht über dem Wasser (AT)<br />

Fernsehproduktion<br />

Verleger Edgar Gravert ist beunruhigt: Bestseller-Autor Robert Seefeld<br />

hat sich in Irland zurückgezogen, lässt keinen Menschen an sich<br />

heran, und niemand weiß, ob er überhaupt am neuen Roman arbeitet.<br />

Als der neue Verlagsmitarbeiter Ralph Merz den Fehler begeht,<br />

Seefeld unter Druck zu setzen und ihm ein Ultimatum zu stellen,<br />

scheint seine berufliche Karriere ein jähes Ende zu nehmen. In seiner<br />

Not wendet sich Ralph an seine Schwester Carolin. Die einfühlsame<br />

Psychologin soll in Irland mit Seefeld sprechen. Nach der ersten<br />

rauen Begegnung mit dem Schriftsteller im Pub von Clinton<br />

O’Shanley gelingt es Carolin, die sich als Ornithologin <strong>aus</strong>gibt, nach<br />

und nach Kontakt mit dem verschlossenen Mann zu knüpfen.<br />

Drehzeit …………………………………06.08.<strong>07</strong> - 08.<strong>09</strong>.<strong>07</strong><br />

Drehort …………………………………West Cork (IRL), Berlin<br />

Produktion ……………………………………Hager Moss Film<br />

Auftraggeber ………………………………………ARD Degeto<br />

Redaktion ………………………………………Astrid Ruppert<br />

Drehbuch ………………………Martin Kluger, Maureen Herzfeld<br />

Regie ……………………………………………Olaf Kreinsen<br />

Darsteller …Gesine Cukrowski, Filip Peeters, Felix von Manteuffel,<br />

Michael Hanemann, Arthur Klemt, Heiko Pinkowski, Nina Hoger u.v.a.<br />

Liebe in Not (Dr. Brandenburg)<br />

Fernsehproduktion, Emotainment/Beziehungstalk, 24' und 44'<br />

Drehzeit …………………………………………11.06 - 08.<strong>07</strong><br />

Drehort …………………………………………deutschlandweit<br />

Produktion ……………………………………UFA Entertainment<br />

Auftraggeber ………………………………………………RTL<br />

Redaktion ………………………………Iris Bettray, Jutta Pinzler<br />

Produzent …………………………………………Harry Goering<br />

Executive Producer ………………………………Michael Beck<br />

Producerin ………………………………Christiane Stürenberg<br />

Produktionsleitung …………………………………Simon Zielke<br />

Herstellungsleitung ……………………………Andreas Wamsler<br />

Moderation ………………………………Dr. Ulrike Brandenburg<br />

Lindenstraße<br />

Fernsehserie, Weekly, 22. Produktionsjahr, 52x29’<br />

In Deutschlands ältester Dauerserie dreht sich alles um die Lindenstraße,<br />

eine typische Münchner Straße mit Mietshäusern, Cafés,<br />

Grill-Imbiss, Supermarkt, Reisebüro und Restaurant. Sie erzählt von<br />

den Bewohnern und ihren Freunden, Ängsten, Hoffnungen und Wünschen.<br />

Drehzeit …………………………………………………20<strong>07</strong><br />

Drehort ……………………Köln-Bocklemünd, Originalschauplätze<br />

Produktion ………………………………Geißendörfer Film- und<br />

…………………………………Fernsehproduktion GmbH, WDR<br />

Auftraggeber ………………………………………………ARD<br />

Redaktion ………………………………………Frank Tönsmann<br />

Produzent …………………………………Hans W. Geißendörfer<br />

Produktionsleitung ………………………………Gabriele Montag<br />

Herstellungsleitung …………………………Andreas Habermaier<br />

Aufnahmeleitung ………Thomas Menne, Vera Braun, Mattis Haid<br />

Drehbuch …………………Irene Fischer, Hans W. Geißendörfer,<br />

………………………………Michael Meisheit, Susanne Kraft<br />

Dramaturgie ………………………………………Kirsten Loose<br />

Regie ……………………………………………Herwig Fischer<br />

Regie-Assistenz ……………………………………Gerlind Amos<br />

Kamera…………………………………………Hermann Schulz<br />

Ton ……………………………………………Joachim Weber<br />

Schnitt ……………………………………………Katja Reutter<br />

Szenenbild …………………………………Alexander Leitzbach<br />

Kostümbild……………………………………………Alide Büld<br />

Casting …………………………………………Horst D. Scheel<br />

Darsteller ………Andrea Spatzek, Marianne Rogée, Sybille Waury,<br />

………Susanne Evers, Joachim Hermann Luger, Heinz Marecek,<br />

……………………………Thorsten Nindel, Bill Mockridge u.v.a.<br />

Lissi und der wilde Kaiser<br />

Kinoproduktion, 3D-Animationsfilm, Sissi-Parodie<br />

Im Mittelpunkt des Films, der eine Hommage an die weltweit erfolgreichen<br />

Sissi-Filme ist – steht das überglückliche Kaiserpaar Lissi<br />

und Franz, deren heile Welt eines Tages völlig <strong>aus</strong> der Bahn gerät.<br />

Unfreiwillig stürzen sie in ein turbulentes Abenteuer, auf das selbst<br />

ihr treuer Freund, der Feldmarschall nicht vorbereitet war!<br />

Drehzeit ………………………………………bis Herbst 20<strong>07</strong><br />

Drehort ………………………………………………München<br />

Produktion……………………………………………herbX Film<br />

Produzent …………………………………Michael Bully Herbig<br />

Förderung …………………………………………FFF Bayern<br />

Drehbuch ………………Michael Bully Herbig, Alfons Biedermann<br />

Regie ………………………………………Michael Bully Herbig<br />

Lulu und Jimi<br />

Kinoproduktion<br />

Deutschland, Land des Wirtschaftswunders, in den späten Fünfzigern.<br />

Lulu und Jimi lieben sich, doch ihre Liebe wird bedroht. Denn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!