24.11.2012 Aufrufe

Wissenswertes über Ferngläser

Wissenswertes über Ferngläser

Wissenswertes über Ferngläser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 ■ DOZ<br />

<strong>Ferngläser</strong><br />

Abb. 14: Das neue Zeiss Diascope 65 T*FL mit Schrägeinblick.<br />

Diese Ausführung, auch beim 85er Modell, wird von Ornithologen<br />

und Birdwatchern bevorzugt.<br />

Die weiteren, zum Teil exklusiven Eigenschaften:<br />

• Für alle Modelle passend, gibt es zwei Weitwinkelokulare mit<br />

festen Vergrößerungen und ein Vario-Okular – alle mit<br />

Bajonettanschluss zum schnellen Wechsel.<br />

• Das Vario-Okular bietet <strong>über</strong>durchschnittlich große Sehfelder.<br />

• Mit dem Vario-Okular bleibt beim Wechsel der Vergrößerung<br />

die eingestellte Bildschärfe und die Lage der Austrittspupille<br />

erhalten.<br />

• Alle Okulare bieten Brillenträgern das ganze Sehfeld.<br />

• Mit der Zeiss T* Mehrschichtvergütung wird höchste Farbtreue<br />

und Kontrastwiedergabe erreicht, wichtig bei der Beobachtung<br />

<strong>über</strong> große Distanzen, bei der sich der atmosphärische Dunst<br />

kontrastmindernd auswirkt.<br />

• Die ergonomisch günstige Fokussierung hat zwei Walzen. Eine<br />

zum schnellen Einstellen der Bildschärfe und die andere zur<br />

Feineinstellung ohne Griffwechsel am Gerät.<br />

• Alle Modelle zeichnen sich durch hohe Leistung, geringe<br />

Abmessungen und niedriges Gewicht aus.<br />

• Die robusten Gehäuse bestehen aus einer korrosionsfesten<br />

Leichtmetall-Legierung.<br />

• Die Stativhalterung besitzt eine große Auflagefläche, um bei<br />

der Beobachtung Vibrationen weitgehend zu vermeiden. Sie ist<br />

um die Längsachse drehbar mit stufenloser Arretierung und<br />

dar<strong>über</strong> hinaus mit einer Rastung bei 45° und 90° versehen.<br />

Dies gewährleistet beim Schrägeinblick eine optimale Beobachtungsposition.<br />

• Durch die bewährte Herstellung im globalen Zeiss Fertigungsverbund<br />

wurde ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis erreicht.<br />

• Zehnjährige Garantie, die auf einen Nachbesitzer <strong>über</strong>tragen<br />

werden kann.<br />

Zu den Selbstverständlichkeiten der Zeiss Spektive gehören:<br />

• Wasserdicht nach DIN.<br />

• Stickstoffgefülltes Gehäuse, das das Beschlagen der inneren<br />

Linsen bei starken Temperaturschwankungen verhindert.<br />

• Funktionssicherheit von -25°C bis +55°C.<br />

• Ausziehbare Gegenlichtblende mit Peilhilfe.<br />

Als Zubehör sind Bereitschafts- und Tragetaschen aus Cordura<br />

lieferbar. Einen Foto-Adapter wird es ab Frühjahr 2002 geben.<br />

Die Zeiss Diascope Modelle im Einzelnen<br />

Diascope 65 T* FL mit geradem und mit um 45° geneigtem<br />

Einblick sind die handlicheren, sehr leichten Spektive. Das superachromatische<br />

Objektiv hat eine Brennweite von 384 mm.<br />

Abb. 15: Über 100 Jahre liegen zwischen diesen beiden Zeiss<br />

Spektiven. Hinten das große Dosenfernrohr von 1900 und davor<br />

das neue Diascope 85 T*FL, Flagschiff der modernen Zeiss Spektive.<br />

Die drei Okulare ergeben hier folgende Werte:<br />

• 23x Vergrößerung und 52 m Sehfeld auf 1000 m (Weitwinkel),<br />

• 30x Vergrößerung und 40 m Sehfeld auf 1000 m (Weitwinkel),<br />

• 15x bis 45x Vergrößerung und ein außergewöhnlich großes<br />

Sehfeld von 56 m bis 26 m auf 1000 m beim Vario-Okular.<br />

Die Naheinstellmöglichkeit reicht bis 4 m. Das Gewinde für die<br />

Aufnahme von Filtern hat die Abmessung M 72x0,75. Die kurze<br />

Bauform mit nur 300 mm Länge ist günstig für den bequemen<br />

Transport im Rucksack und das Gewicht von 1100 g erleichtert das<br />

Tragen <strong>über</strong> weite Strecken. Ein weiterer Vorteil: Je geringer das<br />

Gewicht des Spektivs, desto leichter kann auch das Stativ sein.<br />

Diascope 85 T* FL mit geradem und um 45° geneigtem Einblick<br />

sind die vergrößerungsstarken Spektive. Das superachromatische<br />

Objektiv hat eine Brennweite von 502 mm.<br />

Hier ergeben die drei Okulare folgende Werte:<br />

• 30x Vergrößerung und 40 m Sehfeld auf 1000 m (Weitwinkel),<br />

• 40x Vergrößerung und 30 m Sehfeld auf 1000 m (Weitwinkel),<br />

• 20x bis 60x Vergrößerung mit dem Vario-Okular und einem<br />

hervorragenden Sehfeldbereich von 43 m bis 20 m auf 1000 m.<br />

Die kürzeste Einstelldistanz liegt bei 5 m. Das Filtergewinde hat<br />

die Abmessung M 86x1. Auch diese vergrößerungsstarken<br />

Modelle sind mit einer Länge von 345 mm noch kompakt und<br />

bringen nur 1450 g auf die Waage.<br />

Die Belieferung des Marktes mit den Diascope Spektiven<br />

begann im September dieses Jahres.<br />

Übrigens, vor <strong>über</strong> 100 Jahren wurde das erste Spektiv von<br />

Carl Zeiss vorgestellt (Abb. 15). Es erschien im Zeiss Katalog von<br />

1900 unter der Bezeichnung „Großes Dosen-Fernrohr“, benannt<br />

nach dem dosen- oder trommelförmigen Okularrevolver.<br />

Mit den drei Okularen waren Vergrößerungen von 12x, 25x<br />

und 40x mit Sehfeldern von 47 m, 27 m und 14 m auf 1000 m<br />

möglich. Das Objektiv hatte 60 mm Durchmesser und vermittelte<br />

ein für damalige Verhältnisse beachtlich helles Bild von hoher<br />

Qualität. Recht günstig waren die geringe Länge des Fernrohrs<br />

von nur 55 cm und sein relativ leichtes Gewicht von 2,5 kg. Zum<br />

Lieferumfang gehörten ein Lederbehälter und ein stabiles Holzstativ.<br />

Erstaunlich, wie praxisgerecht und für seine Zeit modern<br />

dieses erste Zeiss Spektiv war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!