11.07.2015 Aufrufe

Umfassender Test Saab 9-3 SportCombi 2.0t Biopower Vector - ADAC

Umfassender Test Saab 9-3 SportCombi 2.0t Biopower Vector - ADAC

Umfassender Test Saab 9-3 SportCombi 2.0t Biopower Vector - ADAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9-3 Kombi mit Superbenzin liegt der Durchschnittverbrauch bei8,6 l pro 100 km im <strong>ADAC</strong>-Zyklus. Dieser errechnet sich aus demVerbrauch: innerorts 11,6 l, außerorts 6,5 l und Autobahn 9,0 l.STADT- KURZSTRECKEDURCHSCHNITTLANDSTRASSEDURCHSCHNITTAUTOBAHNDURCHSCHNITTGESAMTDURCHSCHNITT5,2 D6,57,0 B6,9 D7,6 D8,5 D9,010,0 B8,69,6 B11,612,5 B0 2 4 6 8 10 12 14 16Verbrauch pro 100 km [l]Kraftstoffverbrauch in l/100 km - Klassendurchschnitt für Fahrzeugemit Dieselmotor (D) und Fahrzeuge mit Ottomotor (B).Abgas Note: 0,6+ Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering, vergleichbar mitmodernen Benzinmotoren. Im Bioethanolbetrieb ist der Verbrauchzwar höher als im reinen Benzinbetrieb, der CO2-Ausstoß ist abergeringfügig niedriger. Der besondere Vorteil von Bio-Ethanol (E85)ist seine CO2-Neutralität. Das besagt, dass die bei der Verbrennungentstehenden Emissionen beim Wachstum von der Pflanzeaufgenommen werden. Über die Fahrzeuglebensdauer betrachtetsinkt der CO2-Ausstoß der FlexiFuel-Triebwerke im Vergleich zumBenzinbetrieb um bis zu 80 Prozent - Bio-Ethanolbetrieb vorausgesetzt.Die neue 129 kW/175 PS starke FlexiFuel-Variante wirdim Modelljahr 2008 neben den <strong>Saab</strong> 9-3 auch für <strong>Saab</strong> 9-5 angeboten.Wirtschaftlichkeit* Note 3,7Betriebskosten Note: 3,6Beim aktuellen Preisgefüge von Bioethanol und Super-Benzinergibt sich ein Preisvorteil von etwa 10 Prozent im Bioethanol-Betrieb. Das aber nur bei zurückhaltender Fahrweise - denn fordertman vom Motor viel Leistung, steigt der Verbrauch im Bio-Betrieb (dort hat er auch spürbar mehr Leistung) stärker an als imSuper-Betrieb, so dass sich dann im Bio-Modus sogar ein Preisnachteilergeben kann.Werkstatt- und Reifenkosten Note: 2,6Für die Beurteilung werden uns vom Hersteller keine Daten zurVerfügung gestellt - die Werkstattkosten sind deshalb geschätzt.+ <strong>Saab</strong> gewährt eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung.Wertstabilität Note: 4,1− Der <strong>Saab</strong> 9-3 verspricht, vor allem auch wegen eines Generationswechsels,der sich innerhalb des vierjährigen Berechnungszeitraumsvollziehen wird, nur einen durchschnittlichen bis mäßigenRestwertverlauf. Eine Wertsteigerung aufgrund des möglichenEthanol-Betriebs kann auch beim <strong>Biopower</strong> nicht prognostiziertwerden.Kosten für Neuanschaffung Note: 4,2− Auch was die Kosten für den Neukauf angeht, ist der <strong>Saab</strong> miteinem Grundpreis von knapp 35.000 Euro alles andere als einSchnäppchen.Fixkosten Note: 1,1+ Bei den festen Kosten kann der <strong>Saab</strong> dagegen richtig punkten:Verhältnismäßig niedrige Haftpflicht-, Voll- und Teilkaskoeinstufungenmachen es möglich; die Aufwendungen für die Versicherungbleiben damit sehr niedrig. Hinzu kommt die günstigere Besteuerungfür Benzinmotoren. Da zum Zeitpunkt des <strong>Test</strong>s nochkeine offiziellen Typklassen vorlagen, bezieht sich unsere Berechnungund diese Beurteilung auf die Einstufung des entsprechendenBenzinmodells.Gesamtkosten pro Monat [EUR]13002 Jahre Haltedauer12003 Jahre Haltedauer11004 Jahre Haltedauer10009008007006005005000 10000 15000 20000 25000 30000 35000 40000Jahresfahrleistung [km]Anhand von Jahresfahrleistung und Fahrzeughaltedauer ermittelnSie Ihre persönlichen monatlichen Autokosten (Beispiel:704 Euro bei 15000 km jährlicher Fahrleistung und 4 JahrenHaltedauer).Die Motorvariantenin der preisgünstigsten ModellversionTyp .................................................1.8i ...........1.8t ...........<strong>2.0t</strong> ...........2.0T ..........2.8 T V6....1.9 TiD......1.9 TiD......1.9 TTiD..............Aufbau/Türen ..................................KB/5..........KB/5..........KB/5..........KB/5..........KB/5..........KB/5..........KB/5..........KB/5....................Zylinder/Hubraum [ccm]..................4/1796 ......4/1998 ......4/1998 ......4/1998 ......6/2792 ......4/1910 ......4/1910 ......4/1910 ................Leistung [kW(PS)]...........................90(122) .....110(150) ...129(175) ...154(210) ...188(255) ...88(120) .....110(150) ...132(180) .............Max.Drehmoment [Nm]bei U/min....167/3800 ..240/2000 ..265/2500 ..300/2500 ..350/2000 ..280/2000 ..320/2000 ..400/1850.............0-100 km/h[s] ..................................12,5 ..........10,2 ..........8,8 ............7,9 ............6,9 ............12,0 ..........10,2 ..........8,7 ......................Höchstgeschwindigkeit [km/h].........195 ...........205 ...........215 ...........235 ...........250 ...........195 ...........200 ...........220 .....................Verbrauch pro 100 km [l].................8,2S ..........8,5S ..........8,7S ..........8,9S ..........10,1S ........6,2D..........6,3D..........6,5D....................Versicherungsklassen KH/VK/TK ...15/18/16 ...15/18/16 ...15/18/18 ...17/20/21 ...17/20/21 ...18/19/20 ...18/19/20 ...18/19/20..............Steuer pro Jahr[Euro] .....................121 ...........135 ...........135 ...........135 ...........189 ...........308 ...........308 ...........308 .....................Monatliche Gesamt-Kosten[Euro] ...624 ...........631 ...........672 ...........737 ...........891 ...........606 ...........620 ...........646 .....................Grundpreis[Euro] ............................27.250 ......29.450 ......31.250 ......35.900 ......40.550 ......29.350 ......31.050 ......32.750 ................Aufbau: Versicherung: Kraftstoff:ST = StufenheckSR = SchrägheckCP = CoupeCA = CabrioletRO = RoadsterKB = KombiKT = KleintransporterTR = TransporterGR = GroßraumlimousineBU = BusGE = GeländewagenPK = Pick-UpKH = KFZ-Haftpfl.VK = VollkaskoTK = TeilkaskoN = NormalbenzinS = SuperbenzinSP = SuperPlusD = DieselMit * gekennzeichnete Kriterien und Noten beziehen sich auf die FahrzeugklasseSeite 4 / <strong>Saab</strong> 9-3 <strong>SportCombi</strong> <strong>2.0t</strong> <strong>Biopower</strong> <strong>Vector</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!