24.11.2012 Aufrufe

schaften mit D- und C-Klassen eröffnet - Deutscher ...

schaften mit D- und C-Klassen eröffnet - Deutscher ...

schaften mit D- und C-Klassen eröffnet - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tanz<br />

journal Sachsen<br />

Tassilo Lax freut sich auf<br />

seinen Wertungsrichtereinsatz.<br />

Die angehenden<br />

C-Wertungsrichter, links<br />

im Bild S-Wertungsrichter<br />

Rolf Pfaff.<br />

16<br />

Hauptgruppe II A Latein: Martin<br />

Wolf/Karin Wolf-Waldinger,<br />

an Dr. Lars Kretschmar/Pia Hentschel (TSC<br />

Synchron Chemnitz).<br />

Der Schwerpunkt bei den Landesmeister<strong>schaften</strong><br />

lag in der Standardsektion,<br />

aber ein bisschen Latein gab es auch: Zwei<br />

Dresdner <strong>und</strong> ein Berliner Paar bildeten das<br />

Feld in der Kombination Hauptgruppe II A<strong>und</strong><br />

S-Latein. Heyden/Luckow gaben nur<br />

eine Eins an die Berliner Dennis Garappa/<br />

Jasmin Waga ab. Da<strong>mit</strong> gewannen die<br />

Dresdner bereits ihren dritten Töpferpokal<br />

in Bischofswerda. Martin Wolf <strong>mit</strong> Ehefrau<br />

Karin belegten Platz drei <strong>und</strong> waren da<strong>mit</strong><br />

Sieger der A-Klasse. Sie präsentierten sich<br />

eindrucksvoll <strong>mit</strong> ihrem Lieblingstanz, einer<br />

Rumba. Die Berliner wählten in der Vorstellungsr<strong>und</strong>e<br />

Cha Cha Cha <strong>und</strong> Erik <strong>und</strong><br />

Julia zeigten sich <strong>mit</strong> einer Samba.<br />

Die Hauptgruppe S ging stark reduziert<br />

an den Start (siehe Bericht im überregionalen<br />

Teil). An dieser Stelle bin ich autorisiert<br />

<strong>mit</strong>zuteilen, dass die Landesmeisterin<br />

der Hauptgruppe S, Jenny Müller, seit<br />

tanzjournal 11-12<br />

Juli verheiratet ist, ihr Studium als Diplom-<br />

Biologin abgeschlossen hat <strong>und</strong> nun für die<br />

nächsten drei Jahre eine Doktorandenstelle<br />

innehat. Und weil ich gerade am Plaudern<br />

bin, verrate ich, dass Rami die Landesmeisterschaft<br />

am Vorabend seines 20. Geburtstages<br />

absolvierte. Erik Heyden <strong>und</strong> seine<br />

bezaubernde Julia Luckow absolvierten<br />

ihre dritte Landesmeisterschaft an diesem<br />

Tag. Fleißigste Medaillensammler waren<br />

Alexander Barthel/Laura Dalicho <strong>mit</strong> zweimal<br />

Gold (Hauptgruppe II B <strong>und</strong> II A Standard)<br />

<strong>und</strong> einmal Bronze (Hauptgruppe B<br />

Standard). Das Paar bleibt trotzdem in der<br />

B-Klasse. Wegen der Mehrfachstarts an diesem<br />

Wochenende war das Startbuch voll<br />

<strong>und</strong> das letzte Turnier passte gar nicht<br />

mehr hinein. Aber auch dafür gibt es ja eine<br />

Lösung.<br />

Das Regionalfernsehen Bischofswerda<br />

war an beiden Tagen vor Ort, um einige<br />

Tage später in einem zehnminütigen Beitrag<br />

zu berichten. Das mdr-Fernsehen begleitete<br />

am Samstag die Sieger der Hauptgruppe<br />

A, Danylo Yerokhin/Alina Schehimi,<br />

da dieses Paar sich als Debütantenpaar<br />

zum Semperopernball am 1. Februar 2013<br />

beworben hat. Das Live-Casting dazu findet<br />

am 9. Oktober 2012 in Leipzig statt. In<br />

diesem Zusammenhang wurde von sechs<br />

Paaren eine Walzer- Formation dargeboten,<br />

die großen Anklang bei den Zuschauern<br />

fand, eben ein klitzekleiner Vorgeschmack<br />

auf den Semperopernball. In einem weiteren<br />

Showbeitrag beeindruckte die Döbelner<br />

JMD-Formation (Regionalliga) die Anwesenden.<br />

Ein Jubiläum der besonderen Art beging<br />

Gert Zeiss, Vizepräsident des LTV Sachsen.<br />

Er hatte am 29. September seinen 500.<br />

Wertungsrichtereinsatz. Auf Nachfrage teilte<br />

er <strong>mit</strong>: „Im April 1971 wurde ich aus dem<br />

Armeedienst entlassen <strong>und</strong> hatte im Mai<br />

1971 bei dem TK Orchidee Chemnitz meinen<br />

ersten Einsatz als Wertungsrichter“.<br />

TSZ Dresden. Kinder I C: Jan Georg Stelzig/Charlotte<br />

Großmann, STK Impuls Leipzig.<br />

Kinder, Junioren, Jugend<br />

Die vom Vortag schon bekannte spritzige<br />

Turnierleitung <strong>mit</strong> Daniela Georgi <strong>und</strong><br />

Ulrich Trodler setzte ihre gute Arbeit sehr<br />

adressatengerecht, d. h. kindgerecht, fort.<br />

Erfreulich war die Disziplin der Paare<br />

(<strong>und</strong>/oder einiger ehrgeiziger Eltern) bezüglich<br />

der Einhaltung der Kleiderordnung.<br />

Nur drei kleinere Verstöße ließ die aus dem<br />

LTVS-Jugendausschuss bestehende Kleiderkommission,<br />

Jugendwartin Jana Otto<br />

<strong>und</strong> Jugendsprecher Phil Schwarick, eingreifen<br />

- die Informations- <strong>und</strong> Aufklärungskampagne<br />

an alle Vereine im Vorfeld<br />

trug erste Früchte. Traumhaft wäre es,<br />

wenn die Paare die verbotenen Kleidungsstücke<br />

<strong>und</strong> den Haarschmuck auch künftig<br />

bis zum erwünschten Aufstieg im Schrank<br />

lassen würden. Jung <strong>und</strong> frisch verordnete<br />

die Turnierleitung neben der Kleiderordnung<br />

noch eine „Lächelordnung“, die von<br />

den Tanzpaaren, aber auch den Wertungsrichtern<br />

angenommen <strong>und</strong> umgesetzt<br />

wurde. Die Wertungsrichter sollten zurücklächeln,<br />

wenn sie von Paaren angelächelt<br />

werden. Das konnten die sieben Unparteiischen<br />

gleich im Turnier testen.<br />

Kinder D: Bruno Skoda/Kassandra<br />

Große, TSC Silberpfeil Pirna.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!