11.07.2015 Aufrufe

Infomaterial Herunterladen (PDF) - Umweltinstitut Offenbach

Infomaterial Herunterladen (PDF) - Umweltinstitut Offenbach

Infomaterial Herunterladen (PDF) - Umweltinstitut Offenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GefahrstoffmanagerModular aufgebaute Fortbildung zum Thema GefahrstoffmanagementVeranstaltungsort: <strong>Offenbach</strong> a.M., sofern nicht anders angegeben.Werden im Betrieb Gefahrstoffe eingesetzt, müssen eine Vielzahlrechtlicher Vorgaben und Rahmenbedingungen beachtetwerden. Die Gefahrstoffverordnung beinhaltet umfangreicheVorgaben, wie Arbeitnehmer, die mit Gefahrstoffen umgehenzu schützen sind.Im Rahmen einer nachhaltigen Betriebsführung, effizienterund sicherer Arbeits- und Produktionsabläufe ist ein sorgfältigerUmgang mit Gefahrstoffen im Betrieb ein wichtiger Baustein.Ein funktionierendes Gefahrstoffmanagement ist dieBasis um Ausfallzeiten des Personals durch Unfälle mit Gefahrstoffenoder durch Gefahrstoffe hervorgerufene Erkrankungenzu vermeiden. Imageschäden durch öffentlichkeitswirksameArbeitsunfälle oder Störfalle können vermieden werden.Insbesondere Betriebe, mit einer Vielzahl von Gefahrstoffenund vielen „betroffenen“ Arbeitsplätzen, sollten ein sorgfältigstrukturiertes Gefahrstoffmanagement in die Arbeitsprozesseund Produktionsabläufe integrieren. Neben verantwortlichenMitarbeitern in den einzelnen Abteilungen, ist es sinnvoll beieiner übergeordneten Person die Informationen zusammenzuführen.Bei diesen Personen handelt es sich meist um Führungskräfte(Betriebsleiter, Assistenz der Geschäftsführungdem sog. Gefahrstoffmanager.Der Gefahrstoffmanager ...ÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂÂberät das Unternehmen im Umgang mit Gefahrstoffenbegleitet und organisiert die Prozesse und Abläufe derBeschaffung -Lagerung - Verwendung - Entsorgung derGefahrstoffe im Sinne eines ganzheitlichen, nachhaltigenGefahrstoffmanagementsführt das innerbetriebliche Gefahrstoffverzeichnis(Gefahrstoffkataster),koordiniert, die Ihn unterstützenden Mitarbeiter imGefahrstoffmanagementüberwacht die konkreten Einsatzbedingungen derverwendeten Gefahrstoffe,berät Abteilungen zum Einsatz/Umgang eines spezifischenStoffes,dokumentiert die Verwendung des Stoffes,bereitet Betriebsanweisungen vor,informiert betroffene Abteilungen, wenn ein neuesSicherheitsdatenblatt vorliegt, das Änderungen im Umgangmit dem Stoff fordert.Leitung: Dipl.-Geogr. Martin Jahn, UI <strong>Offenbach</strong>Referenten: siehe EinzelseminareGebühr: entspricht der Summe der Teilnahmegebührender einzelnen Seminartitel abzgl.15 % RabattOrt: <strong>Umweltinstitut</strong> <strong>Offenbach</strong> GmbH,Frankfurter Str. 48, 63065 <strong>Offenbach</strong>Aufbau des modularen LehrgangsGrundmodule (Dauer 6 Tage)Gefahrstoffbeauftragte/rDreitägiger Lehrgang basierend auf der GefahrstoffverordnungLagerung von Gefahrstoffengemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510Erstellung und Beurteilung von BetriebsanweisungenZweitägiger Workshop zur Erstellung von BetriebsanweisungenGefährdungsbeurteilung - Eintägiges Seminar zur Erstellung einerGefährdungsbeurteilung gem. ArbSchG., BetrSichV und GefahrstoffVDie Wahlmodule ermöglichen den Teilnehmern die AnpassungIhrer Kenntnisse an die innerbetrieblichen Anforderungen undGegebenheiten.Wahlmodule (mind. 2 Tage)CLP/GHS PraxisseminarGlobal harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung und Verpackungvon Chemikalien (CLP-Verordnung)REACh- BeauftragterEintägiges Seminar zur effizienten und sicheren Umsetzung der Anforderungender REACh-VerordnungSicherheitsdatenblatt - Erwerb der SachkundeZweitägiger Sachkundelehrgang EG- Sicherheitsdatenblätter gemäß REACH-Verordnung, Anhang II, GHS-/CLP-VerordnungGrundkurs zum Erwerb der Sachkunde nach TRGS 520Errichtung und Betrieb von Sammelstellen für gefährliche AbfälleIhre VorteileJJJJJJJJJJSie erwerben/erweitern ihre Fachkenntnisse für ein funktionierendes,rechtskonformes GefahrstoffmanagmentSie profitieren von der Praxiserfahrung der Referenten,Bringen Sie Ihre konkreten Fragen ein!Der modulare Aufbau der Fortbildung ermöglicht es Ihnen,die zu Ihrem Betrieb passenden Seminarangeboteselbst zusammenzustellen.Das Gesamtzertifikat gibt einen schnellen Überblicküber Ihre erworbenen Fachkenntnisse.Bereits vorliegende Zertifikate und Fachkundenachweise,auch anderer Bildungseinrichtungen, werden(nach Vorlage) anerkannt und auf dem Gesamtzertifikatentsprechend aufgeführt.VorraussetzungenJJGrundverständnis für den Umgang mit Chemikalien/Gefahrstoffen, sind z.B. durch eine naturwissenschaftlicheAusbildung vorhanden<strong>Umweltinstitut</strong> <strong>Offenbach</strong> GmbHFrankfurter Str. 4863065 <strong>Offenbach</strong> a. Mainwww.<strong>Umweltinstitut</strong>.de 069 - 810679Fax: 069 - 823493mail@umweltinstitut.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!