01.05.2012 Aufrufe

Wifi-Fachakademie angewandte Informatik

Wifi-Fachakademie angewandte Informatik

Wifi-Fachakademie angewandte Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIFI-FacHaKaDeMIe aNGeWaNDTe INFOrMaTIK<br />

allgemeinbildung<br />

Fach-<br />

Qualifikation<br />

Fachwirts/der Diplomierten Fachwirtin. Dafür erwirbt er/<br />

sie entsprechende Kenntnisse im Software-Engineering,<br />

in der Arbeit mit Programmiersprachen und Programmgeneratoren,<br />

mit Datenbanken und Datenaufbereitung<br />

aber auch die organisatorischen und kaufmännischen<br />

Fähigkeiten für die Erstellung betriebsorientierter EDV-<br />

Systeme.<br />

beTrIebsWIrTscHaFTLIcHe GruNDLaGeN<br />

Eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, in die relevanten<br />

Rechtsbereiche, die Betriebsorganisation sowie<br />

der Einsatz und die Praxis der EDV ergänzen das betriebswirtschaftliche<br />

Verständnis. Das erweitert den Blick für<br />

Gesamtzusammenhänge. Der Abschluss als Diplomierte/r<br />

Fachwirt/in ersetzt zugleich die gewerberechtliche Unternehmerprüfung.<br />

persÖNLIcHKeITs- uND aLLGeMeINbILDuNG<br />

Der/Die Diplomierte Fachwirt/in bringt bereits Berufserfahrung<br />

in die WIFI-<strong>Fachakademie</strong> mit und setzt während<br />

der Ausbildung seine/ihre berufliche Tätigkeit fort. Die<br />

Praxisorientierung dieser Weiterbildung ermöglicht es,<br />

berufsreifeprüfung 2 semester<br />

Deutsch<br />

Englisch<br />

Mathematik<br />

PC-Anwendung und -Administrationen<br />

Netzwerkadministration, Systemadministration<br />

Web-Applikationen<br />

▲<br />

▲<br />

Fachwirt/in 4 semester<br />

(ersetzt die gewerbliche Unternehmerprüfung)<br />

▲<br />

Projektarbeit<br />

Software-Entwicklung, Datenbanken<br />

aktuelle IT-Entwicklungen<br />

Die Abschlussprüfungen erfolgen<br />

entsprechend den Anforderungen einer<br />

Reifeprüfung einer Höheren Schule.<br />

persönlichkeits-<br />

bildung<br />

betriebswirt-<br />

schaftliche<br />

Grundlagen<br />

das Erlernte schon während der <strong>Fachakademie</strong> im Beruf<br />

umzusetzen. Darüber hinaus können Teilnehmer/innen<br />

mit Lehr- oder Fachschulabschluss ihre Allgemeinbildung<br />

in der WIFI-<strong>Fachakademie</strong> so weit ergänzen, dass sie nach<br />

dem 6. Semester die Berufsreifeprüfung ablegen können.<br />

beIspIeLe VON prOJeKTarbeITeN<br />

Die Anwendbarkeit des Erlernten hat Priorität. Eine bewährte<br />

Unterrichtsform sind Projektarbeiten – Aufgabenstellungen<br />

mit starkem Praxisbezug, die die Teilnehmer/<br />

innen mit dem erlernten Instrumentarium zu bewältigen<br />

haben. Nicht nur die fachspezifischen, sondern auch die<br />

organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Komponenten<br />

werden dabei einbezogen. Nachstehende Themen<br />

der Projektarbeit zeigen, welche Aufgaben Absolvent-<br />

(inn)en in der Praxis übernehmen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!