24.11.2012 Aufrufe

Existenzgründungstag Reutlingen - Stadt Reutlingen

Existenzgründungstag Reutlingen - Stadt Reutlingen

Existenzgründungstag Reutlingen - Stadt Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Reutlinger <strong>Existenzgründungstag</strong> 2011<br />

bietet umfassende Informationen für Existenzgründer, Firmen,<br />

Freiberufler und alle Interessierten.<br />

Orientierung aus erster Hand: bei Vorträgen, Kurzworkshops<br />

und im Messebereich vermitteln Ihnen Experten kompakte<br />

Information zu allen Fragen der Gründung, Finanzierung und<br />

Förderung. Erfolgreiche Firmen präsentieren ihre Produkte,<br />

Dienstleistungen und Konzepte.<br />

Businessplan-Check der Kreissparkasse <strong>Reutlingen</strong>: In Einzelterminen<br />

können Sie Ihren Businessplan unverbindlich von<br />

Experten testen lassen. Sie haben zehn Minuten für Ihre<br />

Kurzpräsentation und bekommen ein erstes Feedback und Tipps<br />

für die weitere Ausarbeitung. Businessplan mitbringen!<br />

Marketing: Ohne geht gar nichts. Wie sehen die elementaren<br />

Bausteine des Marketings aus? Wie viel Investition in das<br />

professionelle Erscheinungsbild muss sein?<br />

Landesmesse Newcome – am 1./2. April 2011 findet in Stuttgart<br />

die große Landesmesse für Gründerinnen und Gründer statt –<br />

Kostenlose Eintrittsgutscheine des Wirtschaftsministeriums gibt<br />

es für Besucher des <strong>Existenzgründungstag</strong>es.<br />

Aktuelle Angebote der Gewerbeimmobilienbörse der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Reutlingen</strong>.<br />

Vortragsprogramm im großen Sitzungssaal<br />

14.00 Begrüßung durch Finanzbürgermeister Peter Rist<br />

14.10 Existenzgründungsförderung der <strong>Stadt</strong> <strong>Reutlingen</strong> –<br />

Existenzgründungsetage Startnetz<br />

Gerd Schrewe, <strong>Stadt</strong> <strong>Reutlingen</strong><br />

Edith Koschwitz, Startnetz<br />

14.30 Aktuelle Förderschwerpunkte von Land und Bund<br />

Arndt Upfold, Wirtschaftsministerium Ba-Wü, ifex – Initiative für<br />

Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge<br />

14.50 Fit für den Auftritt bei Ihrer Hausbank – Finanzwissen für<br />

den Start<br />

Joachim Pfeiffer, Kreissparkasse <strong>Reutlingen</strong><br />

15.10 Erfolgreich in der Dienstleistung: Pflegedienst PIUS und<br />

Tagestöchter<br />

Birgit Greineck, PIUS<br />

Preisträger des Landes Baden-Württemberg als Dienstleister<br />

des Jahres 2010<br />

15.30 Schnelleinstieg: 10 Marketing-Bausteine für Gründer<br />

Stefan A. Hertfelder, Rationalisierungs- und Innovationszentrum<br />

der Deutschen Wirtschaft (RKW)<br />

15.50 Die 10 Faktoren einer erfolgreichen Gründung<br />

Sylvia Weinhold, Handwerkskammer <strong>Reutlingen</strong><br />

16.30 Aus einem Guss – Die ersten Schritte zum einheitlichen<br />

Außenauftritt<br />

Jan Staib, Wagnerwagner Werbeagentur<br />

16.50 Basics für Ihren Businessplan<br />

Ute Brandner, Industrie- und Handelskammer <strong>Reutlingen</strong><br />

Kurzworkshops im kleinen Sitzungssaal<br />

14.30 Informationen zur finanziellen Förderung von<br />

Arbeitsagentur und Jobcenter<br />

Birgit Heinlin, Arbeitsagentur<br />

Hanne Schwille, Jobcenter<br />

15.00 IHK-Campus-Startup: Existenzgründung aus der<br />

Hochschule<br />

Michael Baukloh, IHK <strong>Reutlingen</strong><br />

15.20 Die Bedeutung von Netzwerken – erfolgreich<br />

Beziehungen knüpfen als Existenzgründer<br />

Carsten Friebe, Freelancer International<br />

15.40 Individuelle Beratung, Coaching und Kooperation –<br />

Existenzgründungsetage Startnetz<br />

Ulrike Droll, Startnetz<br />

16.00 Präsenz im Internet – mit einem gelungenen<br />

Webauftritt an den Start<br />

Eva Reschauer, cressential webdesign<br />

16.20 Geförderte Beratung – wirkungsvolle Unterstützung<br />

beim Start und in der Aufbauphase<br />

Ralph Sieger, RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum<br />

der Deutschen Wirtschaft e.V.<br />

16.40 Small risk is beautiful – Finanzierungspläne risikoarm<br />

gestalten mit MONEX<br />

Katrin Becker, MONEX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!