11.07.2015 Aufrufe

Prof. Dr. Stefanie Bailer - Global Governance - ETH Zürich

Prof. Dr. Stefanie Bailer - Global Governance - ETH Zürich

Prof. Dr. Stefanie Bailer - Global Governance - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsportfolio<strong>Stefanie</strong> <strong>Bailer</strong>Eingeladene Vorträge„Parliamentary Careers: Recruitment and Impact on Legislative Behaviour”, Norwegisches Parlament,6. Mai 2013„European Party Group Discipline in Comparison”, Vortrag an der Anglo-German ResearchConference “Transformations of the State”, University of Oxford, 11. Mai 2012„Money Makes the EU Go Round“, Präsentation am Kolloquium des Instituts für Höhere StudienWien, 27. März 2012Diskussionsbeitrag bei der Podiumsdiskussion „Europa zwischen Nationalinteressen und globalerVerantwortung“, Karlsruher Institut für Technologie, 17. November 2011„European Party Group Discipline in Comparison“, Präsentation im Rahmen des WorkshopsParliaments and Representation am European University Institute, Florenz, 24.-25. Mai 2011„Europäische Fraktionsdisziplin im Vergleich“, Rede anlässlich der Absolventenfeier des FachbereichsPolitik und Verwaltung, Universität Konstanz, 17. Dezember 2010„Democratic Representation in an Internationalized and <strong>Global</strong>ized World”, Rede an der Konferenz„Herausforderung Demokratie”, Academia Engelberg, 15. Oktober 2010„Party Groups: Unity, Cohesion and Discipline”, Vortrag an der ECPR Summer School zum ThemaParlamente in Bamberg, 7. August 2010„The European Parliament and Enlargement: <strong>Prof</strong>essional Coping”, Präsentation im Rahmen derKonferenz „Enlargement – Five Years After. The State of European Integration and New Challengesfor the Discipline”, Deutsche und Britische Vereinigung für Politische Wissenschaft, 8.-9. Mai 2009„Party Group Cohesion in the European Parliament“, Präsentation am Institut für Höhere Studien,Wien, 17. April 2007„Macht und Strategien in EU-Verhandlungen”, Präsentation an der Seniorenuniversität Winterthurund Zürich, Mai und November 2006„The EU after the EU Constitution Referenda”, Üetliberg Kolloqium des Center for Comparative andInternational Studies, Universität Zürich, November 2006Kommentar des Beitrags „Integrationstheorien und politische Integrationskonzepte” von <strong>Prof</strong>. JörgMonar am 1. Konstanzer Europakolloquium „Das Europa des 21. Jahrhunderts”, 11. Mai 2002„Russland nach den Wahlen”, Präsentation an der Volkshochschule Tuttlingen, mit Thilo Bodenstein,28. März 2000„Demokratieförderung der EU in der Ukraine: Unterstützung der Zivilgesellschaft oder des <strong>Dr</strong>ittenSektors?”, Präsentation an der Universität Bielefeld, Bielefeld, 11. Januar 200112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!