24.11.2012 Aufrufe

SPÖ Wir Neusiedler

SPÖ Wir Neusiedler

SPÖ Wir Neusiedler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Zugestellt durch Post A.G.<br />

WIR NEUSIEDLER<br />

Die neue Gemeindezeitung - ein Service der <strong>SPÖ</strong>-Burgenland<br />

Nr. 1/April 2012 ORT<strong>SPÖ</strong>ST<br />

<strong>SPÖ</strong> Stadt Neusiedl am See:<br />

Neuer Vorstand gewählt<br />

Die <strong>SPÖ</strong> Stadtorganisation Neusiedl am<br />

See hat am Sonntag, den 29.Jänner 2012<br />

beim <strong>SPÖ</strong> Stadtparteitag in Anwesenheit<br />

von Herrn Landeshauptmann Hans Niessl einen<br />

neuen <strong>SPÖ</strong> Vorstand gewählt.<br />

<strong>SPÖ</strong> Vorsitzende ist nunmehr<br />

die Spitzenkandidatin Stadträtin<br />

Elisabeth Böhm, <strong>SPÖ</strong> Vorsitzender<br />

Stellvertreter ist der<br />

vierzigjährige Roman Scheuer<br />

aus Neusiedl am See sowie<br />

IN DIESEM HEFT:<br />

Gemeinderat Karl Panner. Die<br />

zahlreichen Mitglieder und Gäste<br />

wählten mit Begeisterung das<br />

neue Team der <strong>SPÖ</strong> Neusiedl<br />

am See und sprachen ihr großes<br />

Vertrauen aus. „Ich bin vom<br />

Der gesamte neue Vorstand: v.l.: Mag. Beata Sämann, Mag. Heinz Zitz, Dir.<br />

Isabell Lichtenberger, GR Georg Steiner, LH Hans Niessl, STR Johannes Mikula,<br />

STR Elisabeth Böhm, Gertrude Leitner, Roman Scheuer, GR Karl Panner, Franz<br />

Schneider, Andreas Königshofer, Johannes Depauly<br />

Von der Jugend - für die Jugend - Seite 2<br />

Anmerkungen zur ÖVP Neusiedl - Seite 2<br />

Angespannte Finanzlage - Seite 3<br />

Schauen Sie sich DAS an - Seite 5<br />

Familiensilber verscherbelt - Seite 6<br />

v.l.: Roman Scheuer, LH Niessl,<br />

STR. Elisabeth Böhm, GR Karl Panner<br />

Zuspruch der Mitglieder und von<br />

den zahlreichen Gästen überwältigt.<br />

Mein neues <strong>SPÖ</strong> Team<br />

und ich werden in den nächsten<br />

Monaten mit vollem Elan an die<br />

Arbeit gehen“, so die Worte von<br />

Stadträtin Elisabeth Böhm.<br />

Vorsitzende:<br />

Elisabeth Böhm<br />

Vorsitzender-Stv.:<br />

Karl Panner<br />

Roman Scheuer<br />

Kassier:<br />

Mag. Heinz Zitz<br />

Kassier-Stv.:<br />

Franz Schneider<br />

Schriftführerin:<br />

Dir. Isabell Lichtenberger<br />

Schriftführer-Stv.:<br />

Andreas Königshofer<br />

Kontrolle:<br />

Johannes Mikula<br />

Mag. Beata Sämann<br />

Georg Steiner<br />

Jugend:<br />

Johannes Depauly


Liebe<br />

<strong>Neusiedler</strong>innen<br />

und <strong>Neusiedler</strong>!<br />

<strong>Wir</strong> lassen uns unsere schöne<br />

Stadt nicht vom ÖVP-Bürgermeister<br />

mit seinen „Experten“<br />

in ein totales finanzielles<br />

Desaster treiben!<br />

Geradezu grotesk finde ich,<br />

dass sich ein <strong>Neusiedler</strong> ÖVP-<br />

Politiker Sorge um die politische<br />

Kultur macht und in seiner Wortmeldung<br />

im Gemeinderat den<br />

„Krieg“ in einer Weise anbietet,<br />

wie sie in einer ganz schrecklichen<br />

politischen Zeit vor vielen<br />

Jahrzehnten wörtlich verwendet<br />

wurde!<br />

Nicht nur die Parteien im <strong>Neusiedler</strong><br />

Gemeinderat, auch die<br />

burgenländischen Printmedien<br />

und bereits vorher die LHSTv.<br />

Steindl unterstellte Gemeindeabteilung<br />

wegen ihres Prüfberichtes<br />

haben ihr „Fett“ abgekriegt.<br />

Früher hat man die<br />

Überbringer schlechter Nachrichten<br />

enthauptet, heute werden<br />

die Berichterstatter - Gott<br />

sei Dank - nur mehr beschimpft.<br />

Trotzdem ist das für mich totaler<br />

Realitätsverlust!<br />

Ich arbeite seit mehr als 35<br />

Jahren bei <strong>Neusiedler</strong> <strong>SPÖ</strong>-<br />

Stadtzeitungen mit - noch nie<br />

habe ich die ÖVP so konfus,<br />

aufgescheucht und hektisch ein<br />

„Pamphlet“ nach dem anderen<br />

an die Haushalte schicken erlebt,<br />

meiner Meinung nach gespickt<br />

mit Scheinargumenten<br />

und Halbwahrheiten!<br />

Die <strong>SPÖ</strong>-Stadtorganisation<br />

wird die Bevölkerung zum gegebenen<br />

Zeitpunkt ausführlich<br />

informieren, wie viele Schulden,<br />

wie viele Haftungen unsere<br />

Stadtgemeinde hat, und was<br />

alles in unserer schönen Stadt<br />

gar nicht mehr uns gehört - im<br />

Gegenteil - wir müssen dafür<br />

teure Leasingraten an die tatsächlichen<br />

Besitzer entrichten!<br />

Sie werden sich<br />

wundern!<br />

Ihr<br />

Mag. Dr.<br />

Gerhard Resch<br />

AKTUELLES<br />

„What’s the time, Neusiedl? – It’s SJ-Time!“<br />

Am 29. Jänner dieses<br />

Jahres wurde eine Ortsgruppe<br />

der Sozialistischen<br />

Jugend in Neusiedl am<br />

See gegründet. Die Nachfrage<br />

dafür war sehr groß und es war<br />

schon längst überfällig, dass<br />

junge <strong>Neusiedler</strong>Innen ihre eigene<br />

Meinung jetzt mit Nachdruck<br />

äußern<br />

können.<br />

<strong>Wir</strong> versuchen<br />

der Jugend<br />

kritische<br />

Sichtweisen<br />

nahezulegen, haben dies durch<br />

zwei, von manchen „falsch“<br />

verstandenen Plakaten deutlich<br />

gemacht, wobei wir die uns verbotene<br />

„Open-Air-Disco“ thematisiert<br />

haben. Ursprünglich wäre<br />

das ein harmloses Kaffee- und<br />

Kuchenangebot für Eisläufer gewesen,<br />

doch es hat nicht sein<br />

dürfen. Es tut uns daher sehr<br />

Leid für unsere Jugendlichen und<br />

für die Eisläufer, aber vielleicht<br />

kommen Erinnerungen hoch an<br />

die schöne Veranstaltung, die<br />

es einst gegeben hat. Schon ein<br />

Monat nach unserer Gründung<br />

nahmen wir am Faschingsumzug<br />

mit einem Wagen teil (siehe Bild)<br />

und erreichten den vierten Platz.<br />

Inzwischen fand auch schon ein<br />

Thermenausflug unseres Vereins<br />

nach Lutzmannsburg statt und<br />

am 8. März besuchte der Vorstand<br />

unsere Partnergemeinde<br />

Ein Artikel von A. Königshofer<br />

Mosonmagyarovar und traf dort<br />

auf den lokalen Jugendvertreter<br />

Dávid Vörös. Besprochen wurden<br />

zukünftige gemeinsame Veranstaltungen<br />

in Österreich und Ungarn.<br />

<strong>Wir</strong> bemühen uns durch<br />

die internationale Zusammenarbeit<br />

unserer Jugend neue Perspektiven<br />

zu öffnen und multikulturell<br />

zu sein. Offenheit für Neues ist<br />

unserer Ansicht nach heute sehr<br />

wichtig und so hoffen wir auf viel<br />

Zuspruch: „Von der Jugend, für<br />

die Jugend!“<br />

Die <strong>SPÖ</strong> Vorsitzende und Spitzenkandidatin<br />

Stadträtin Elisabeth<br />

Böhm ist vom Elan der Jungen<br />

begeistert und hat ihre volle<br />

Unterstützung zugesagt. „Für<br />

mich als neue <strong>SPÖ</strong> Vorsitzende<br />

ist es ein großer Schritt, dass es<br />

endlich eine SJ Ortsgruppe in<br />

Neusiedl gibt und wir damit Jugendliche<br />

in die Stadtpolitik einbeziehen<br />

können.“<br />

Vorsitzender Neusiedl am See:<br />

andreas.koenigshofer@gmx.at<br />

0660/1454848<br />

oder unter<br />

„SJ Neusiedl am See“<br />

auf Facebook zu finden oder<br />

SJND@gmx.at<br />

2


3<br />

Viele von Ihnen werden<br />

sich fragen, warum sich<br />

die <strong>SPÖ</strong> Neusiedl am<br />

See für das Thema über die angespannte<br />

Finanzlage in Neusiedl<br />

am See so stark macht<br />

und was es mit dem Prüfbericht<br />

der Gemeindeaufsichtsbehörde<br />

auf sich hat.<br />

Im September 2010 hat die<br />

Gemeindeaufsichtsbehörde<br />

(Zuständigkeitsbereich von<br />

Landeshauptmann Stv. Franz<br />

STEINDL) die Gebarung der<br />

Stadtgemeinde Neusiedl am<br />

See im Sinne der Gemeindeordnung<br />

überprüft.<br />

Sämtliche Feststellungen in<br />

diesem Prüfbericht beziehen<br />

sich auf den Zeitpunkt der ge-<br />

KOMMENTAR<br />

Angespannte Finanzlage, Prüfbericht....<br />

Ein Bericht von<br />

Stadträtin und<br />

Parteivorsitzender<br />

Elisabeth Böhm<br />

genständlichen Prüfung.<br />

Wenn zum Zeitpunkt der Prüfung<br />

festgestellt wurde, dass ei-<br />

nige Unterlagen<br />

wie z.B. Genehmigungen<br />

für<br />

Darlehen nicht<br />

vorlagen bzw. in<br />

der Gemeinde<br />

offene, bereits fällige Rechnungen<br />

über fast 1,5 Mio. Euro auflagen,<br />

dann ist davon auszugehen,<br />

dass solche Punkte auch<br />

in einem Prüfbericht angeführt<br />

werden bzw. darauf hingewiesen<br />

wird:<br />

Die Stadtgemeinde wird aufgefordert,<br />

diesen gesetzwidrigen<br />

Zustand umgehend zu beseitigen<br />

und ……….. Darlehen<br />

für ………… wurden der Aufsichtsbehörde<br />

nicht zur Genehmigung<br />

vorgelegt …………<br />

Wenn dann von der Gemeindesaufsichtsbehörde<br />

ein Bericht<br />

über eine durchgeführte<br />

Prüfung angefertigt wurde, ist<br />

es natürlich unsere Pflicht, die<br />

Bevölkerung über das Ergeb-<br />

nis in Kenntnis<br />

zu setzen. <strong>Wir</strong><br />

wehren uns<br />

aber gegen<br />

den Vorwurf,<br />

der uns nun<br />

entgegengebracht wird, dass<br />

wir diesen Bericht in den Medien<br />

lediglich als Mittel für negative<br />

Schlagzeilen und für „politisches<br />

Kleingeld“ im Hinblick auf<br />

die bevorstehenden Gemeinderatswahlen<br />

verwendet haben.<br />

Wie aus den Medienberichten<br />

ebenfalls zu entnehmen war,<br />

wird nun dieser Prüfbericht seitens<br />

des Bürgermeisters als<br />

„nicht richtig“ beurteilt.<br />

Die prüfenden Landesbeamten<br />

hätten schlecht recherchiert<br />

bzw. wären die fehlenden Genehmigungen<br />

zum Zeitpunkt<br />

der Prüfung in der Gemeinde<br />

aufgelegen, aber man hätte halt<br />

nicht danach gefragt.<br />

<strong>Wir</strong> werden nun im Zuge dieser<br />

Schuldendiskussion von der<br />

Bevölkerung darauf angesprochen,<br />

warum wir nicht schon früher<br />

auf die finanzielle Situation<br />

hingewiesen und nichts dagegen<br />

getan haben bzw. warum<br />

der Prüfbericht gerade jetzt vor<br />

einer bevorstehenden Gemeinderatswahl<br />

fertig geworden ist.<br />

<strong>Wir</strong> halten es für eine<br />

Pflicht, die Bevölkerung<br />

zu informieren, und<br />

zwar: richtig!<br />

Dazu können wir nur sagen,<br />

dass der Prüfbericht weder<br />

von der <strong>SPÖ</strong> Neusiedl am See<br />

in Auftrag gegeben wurde,<br />

noch dass die <strong>SPÖ</strong> Neusiedl<br />

am See irgendeinen Einfluss<br />

darauf hatte, wann und mit<br />

welchem Inhalt der Prüfbericht<br />

fertig gestellt worden ist!<br />

Fortsetzung auf Seite 4


Die <strong>SPÖ</strong> Neusiedl am See<br />

weist schon seit Jahren auf die<br />

angespannte finanzielle Lage<br />

im Finanzhaushalt hin. Sie hat<br />

auch in den vergangenen Jahren<br />

im Gemeinderat, gemeinsam<br />

mit anderen Ortsparteien,<br />

immer wieder ihre bedingten<br />

Möglichkeiten (vorherrschende<br />

Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat)<br />

hierfür eingesetzt.<br />

Genauso haben wir es auch<br />

aufgrund dieses Prüfberichtes<br />

getan.<br />

<strong>Wir</strong> sind der Meinung, dass es<br />

uns nur mit einem ausgeglichenen<br />

Haushalt auch in Zukunft<br />

möglich sein wird, die Stadt<br />

Neusiedl am See für zukünftige<br />

Generationen innovativ und<br />

lebenswert zu gestalten – d.h.<br />

weitere Investitionen in Neusiedl<br />

am See zu tätigen, neue Betriebe<br />

anzusiedeln und Arbeitsplätze<br />

zu schaffen.<br />

Gegen notwendige Investitionen<br />

hat sich die <strong>SPÖ</strong> Neusiedl<br />

am See in der Vergangenheit<br />

nie gewehrt und wird auch in<br />

Zukunft alles dafür tun, um gerade<br />

in den Bereichen Sicherheit,<br />

Infrastruktur, Verkehr, Umwelt<br />

und Jugend die erforderlichen<br />

Maßnahmen zu setzen.<br />

<strong>Wir</strong> werden uns aber von niemandem<br />

das Recht nehmen<br />

lassen, die <strong>Neusiedler</strong>innen<br />

und <strong>Neusiedler</strong> über das Geschehen<br />

in ihrer Stadt zu informieren!<br />

AKTUELLES<br />

<strong>SPÖ</strong> Mitglieder-Ehrung<br />

<strong>Wir</strong> möchten uns für die jahrzehntelange Mitgliedschaft in der <strong>SPÖ</strong><br />

recht herzlich bedanken! Ihr <strong>SPÖ</strong> Stadt Neusiedl am See Team!<br />

v.l.: Karl Stadler (40 Jahre), Vizebürgermeister a.D. Dr. Bruno Wögerer (40<br />

Jahre), Elfriede Frühwirth (50 Jahre), Engelbert Babanitz (60 Jahre), LH Hans<br />

Niessl, STR Elisabeth Böhm, GR Karl Panner (40 Jahre), STR Johannes Mikula<br />

(25 Jahre), Anton Maurer (25 Jahre), Vizebürgermeister a.D. Mag. Erwin<br />

Luntzer (25 Jahre)<br />

4


5<br />

KOMMENTAR<br />

WAHRE GESINNUNG ZEIGT SICH IM HANDELN<br />

UNSER MUSEUMSTEICH – Schauen Sie sich DAS an!<br />

Für alle neuen BürgerInnen unserer<br />

Heimatstadt eine kurze Lagebeschreibung:<br />

der Museums-<br />

teich befindet sich hinter dem<br />

ehemaligen Seemuseum, derzeit<br />

stellt die <strong>Neusiedler</strong> Künstlerin<br />

Theresia Rittsteuer ihre kunstvollen<br />

Gegenstände dort aus. Neben<br />

dem Holzbrunnen.<br />

Jahrzehntelang<br />

war<br />

der Museumsteich<br />

in Neusiedl<br />

am See ein<br />

Magnet für<br />

Forschung<br />

und Wissenschaft.<br />

Die Vielfalt<br />

an Mikroorganismen,<br />

Algen und Wasserkleinlebewesen<br />

in dieser von Schilf umgebenen<br />

und schwach von einer<br />

PHOTOVOLTAIKEXPERTE<br />

artesischen Quelle dotierten offenen<br />

Wasserfläche lockte Wissenschaftler<br />

und ihre Studenten an.<br />

In den 80er Jahren dachte man<br />

sogar daran, eine „Algenbank“<br />

einzurichten, um weltweit Universitäten<br />

und wissenschaftliche<br />

Institute zu beliefern.<br />

ABER ES KAM ANDERS!<br />

Es kamen die „Fuhrwerker“<br />

und engten das Biotop von der<br />

Nordseite her ein. Als Trittstein<br />

für die Vogelwelt sollte der Museumsteich<br />

erhalten bleiben.<br />

• <strong>Wir</strong> sind ausgebildete Photovoltaik-Experten.<br />

• <strong>Wir</strong> haben bereits zahlreiche Projekte in allen Größenordnungen<br />

erfolgreich geplant, organisiert und realisiert.<br />

• Die Produkte, die zum Einsatz kommen, sind von<br />

höchster Qualität und stammen von weltweit<br />

angesehenen Partnerfi rmen.<br />

• <strong>Wir</strong> garantieren Ihnen eine<br />

professionelle und zeitgerechte Montage.<br />

• <strong>Wir</strong> beraten Sie gerne zu allen Fördermöglichkeiten<br />

und unterstützt Sie bei Ihrem Ansuchen.<br />

Von der Sonne profi tieren!<br />

PINETZ<br />

Die Einengung wurde Schritt<br />

für Schritt fortgesetzt und damit<br />

wertvollste Schilfflächen für die<br />

Eigenständigkeit des Biotops<br />

vernichtet. Ein Kanal mit eiserner<br />

Spundwand (!) begrenzt jetzt die<br />

Wasserfläche an der Nordseite.<br />

Damit ist der Museumsteich<br />

seiner Funktion entledigt und<br />

der Zerstörung ausgeliefert.<br />

Ein Wohnsiedlungskonzept<br />

wurde brutal gegen das Wertvollste,<br />

unsere Natur,<br />

durchgesetzt. Was blieb,<br />

ist ein Torso! Im jetzigen<br />

Zustand Zeugnis der<br />

Gesinnung, Unvernunft,<br />

falsch verstandener Ökonomie<br />

und fehlerhafter<br />

Tourismusplanung.<br />

Und das in einer<br />

Nationalparkgemeinde!<br />

Prof. Nick Titz<br />

Bundesobmann des ÖWSW<br />

(Gesellschaft für Wasserschutz und Umwelt)<br />

7132 Frauenkirchen, Hauptstrasse 22<br />

Tel.: 02172/2309, Fax: 02172/2309-22<br />

7100 Neusiedl/See, Altenburgerstr. 1<br />

Tel.: 02167/5944, Fax: 0216759444<br />

offi ce@pinetzexpert.at, www.pinetz.at


6<br />

KOMMENTAR<br />

Schon wieder:<br />

Familiensilber verscherbelt!<br />

Nach jahrelangen Forde-<br />

rungen seitens der <strong>SPÖ</strong><br />

Neusiedl am See wird<br />

es nunmehr ernst: der dringend<br />

benötigte Zubau der Volksschule<br />

am Tabor, eines Kindergartens<br />

und einer Kinderkrippe<br />

beim Klosterkindergarten wird<br />

endlich umgesetzt.<br />

Leider ist die Finanzierung nur<br />

mit einem Verkauf eines weiteren<br />

Gemeindegrundstückes direkt<br />

am See (Segelhafen West - neben<br />

dem ehemaligen Restaurant<br />

„Bistro“) möglich. Die <strong>SPÖ</strong><br />

musste dem Verkauf zustimmen,<br />

damit unsere <strong>Neusiedler</strong><br />

Kinder endlich eine Schulklasse<br />

und einen Kindergarten mit<br />

einer Kinderkrippe bekommen,<br />

wo sie genügend Platz haben<br />

und sich wohlfühlen können.<br />

Der jetzige Zustand in Containern<br />

ist für unsere Kleinsten un-<br />

BWS-Gruppe<br />

www.bwsg.at<br />

1050 Wien<br />

zumutbar und erniedrigend.<br />

Es ist die Finanzierung der<br />

Bauvorhaben aufgrund der<br />

jahrzehntelangen Schuldenpolitik<br />

der selbsternannten <strong>Wir</strong>tschaftspartei<br />

ÖVP nicht anders<br />

möglich, denn der Bürgermeister<br />

wird mittels Bescheid seitens<br />

der Landesregierung aufgefordert,<br />

den Verkaufserlös der BE-<br />

GAS-Anteile in Höhe von EUR 2,<br />

540.000,-- für die Rückzahlung<br />

der Schulden zu verwenden.<br />

<strong>Wir</strong> befürchten des Weiteren<br />

neue Grundstücksverkäufe rund<br />

um den See um die laufenden<br />

Rechnungen seitens der Gemeinde<br />

zahlen zu können.<br />

Die <strong>SPÖ</strong> Stadt Neusiedl am<br />

See fordert einen raschen<br />

Baubeginn des Zubaues der<br />

Volksschule, des Kindergartens<br />

und der Kinderkrippe!<br />

7100 Neusiedl/See, Johann Lex Str. 21, 22, 23<br />

„Hausgärten“<br />

55 geförderte Mietwohnungen<br />

teilweise mit Kaufoption<br />

EG-Wohnungen mit Eigengärten<br />

DG-Wohnungen mit Dachterrassen<br />

Lift & Tiefgarage<br />

Bei Interesse kontaktieren<br />

Sie bitte unsere Abteilung<br />

Vertrieb-Neubau:<br />

Tel.: 01/ 546 08-50007<br />

vertrieb-neubau@bwsg.at<br />

Stadträtin Elisabeth Böhm<br />

und ihr Frauenteam haben<br />

<strong>Neusiedler</strong>innen ins NEZ-<br />

WERK in Neusiedl am See<br />

eingeladen.<br />

Als Gastrednerin war Erziehungsexpertin<br />

Veronika Pinter<br />

vom ORF Burgenland<br />

(Radio) dabei. Es wurde in<br />

einer gemütlichen Runde<br />

über die täglichen Herausforderungen<br />

der heutigen Frau-<br />

en und Mamas diskutiert und<br />

Erfahrungen ausgetauscht.<br />

Anschließend wurden die<br />

Damen zum Buffet geladen.


7<br />

Information, Aktualität<br />

und Diskurs<br />

sind Schlagwörter<br />

der heutigen Zeit.<br />

<strong>Wir</strong> alle wollen wissen,<br />

welche Meinungen,<br />

Ereignisse und Aktionen<br />

in unserer Stadt<br />

und in unserem Land<br />

unser Zusammenleben<br />

und unsere Politik<br />

beeinflussen.<br />

Die Sozialdemokratische Partei<br />

Neusiedl am See will diese<br />

neuen Möglichkeiten der Informationsgesellschaft<br />

nutzen.<br />

Daher hat Mag. Heinz Zitz unter<br />

der Adresse<br />

www.wirneusiedler.at<br />

eine neue Homepage gestaltet,<br />

um Ihnen so schnell wie möglich<br />

alle Informationen der Stadt<br />

AKTUELLES<br />

Neuer moderner Internetauftritt<br />

der <strong>SPÖ</strong> Neusiedl am See<br />

Neusiedl am See und der <strong>SPÖ</strong><br />

Neusiedl am See vermitteln zu<br />

können.<br />

„Mit dem neuen Auftritt präsentiert<br />

sich die Partei in einer klaren<br />

und offenen Art und Weise<br />

und überzeugt durch eine nutzerfreundliche<br />

Menüführung.<br />

Besuchen Sie uns und bilden<br />

Sie sich Ihre eigene Meinung“,<br />

so Stadträtin Elisabeth Böhm.<br />

Kamper<br />

Neusiedl/See<br />

Pannenhilfe rund um die Uhr 0664/38 44 858<br />

Vorankündigungen<br />

1. MAI-WANDERUNG der<br />

<strong>Neusiedler</strong> Naturfreunde<br />

Start/Ziel: Ruine am Tabor<br />

Startzeit: 10 Uhr<br />

Streckenlänge: ca. 11 km<br />

Verpflegung: auf der Strecke<br />

und im Ziel<br />

Hinkommen und Mitmachen!<br />

Auskünfte: Franz Denk<br />

0660/463 10 40<br />

Samstag, 19. Mai 2012<br />

„Tanz im Mai“<br />

Beginn 20.30 Uhr<br />

Gasthaus „Zur Alten Mauth“<br />

Tombola u. Musik:<br />

Star Club Burgenland Band<br />

Verhinderung der<br />

Deponie in Parndorf<br />

Laut Medienberichten steht es<br />

nun fest, dass die Betreiberfirma<br />

AVE den Antrag auf die Erweiterung<br />

der Deponie Neudorf zurückzieht.<br />

„Das ist ein Erfolg der Gemeinden,<br />

der Bürgerinitiativen,<br />

des Landes Burgenland<br />

und der <strong>SPÖ</strong>. Gemeinsam mit<br />

der Bevölkerung haben wir<br />

den Druck auf die zuständigen<br />

Stellen erhöht und man sieht,<br />

dass sich BM Berlakovich nicht<br />

vor den Ergebnissen der Expertenstudien<br />

verschließen konnte“,<br />

kommentierte Landeshauptmann<br />

Hans Niessl.


8<br />

Kommentar eines Lesers:<br />

Wutbüger bin ich<br />

nicht, aber ...<br />

...das Steuerpaket, das da beschlossen<br />

wurde, ist notwendig<br />

und wichtig, jedoch wurden keine<br />

Schritte in Richtung Reichenbesteuerung<br />

unternommen. Im<br />

Endeffekt muss wieder die große<br />

Masse die Kosten tragen. Die<br />

Arbeiter, Beamten usw. bekommen<br />

weniger, die Mittelschicht<br />

muss die Lasten tragen! Vergleichen<br />

wir das mit den Gehältern<br />

von Spitzenfunktionären in<br />

Betrieben, ist dies nicht fair angepasst.<br />

Eine Möglichkeit wäre,<br />

sich an der Schweiz zu orientieren,<br />

in der ein Vermögen über<br />

einer Million mit 4% versteuert<br />

ist. In Deutschland liegt dieser<br />

Wert bei 2%, Österreich hingegen<br />

begnügt sich mit weniger<br />

als 1%! Ich denke, dass von anderen<br />

zu lernen keine Schande<br />

ist, überhaupt dann, wenn es so<br />

große Vorteile mit sich bringt.<br />

AKTUELLES<br />

Stadträtin Elisabeth Böhm stellte sich bei der <strong>SPÖ</strong> Bezirksfrauensitzung am<br />

20. März 2012 der Wahl und wurde mit 99,9 % als Bezirksfrauenvorsitzende-<br />

Stellvertreterin bestätigt. Ihre Vorsitzende Landtagsabgeordnete Edith Sack<br />

gratulierte.<br />

Studentenförderung ist auch so<br />

ein bisher unangetastetes Gebiet<br />

in der Gemeinde Neusiedl<br />

am See, mich verwundert es nur,<br />

dass es viele kleine Gemeinden<br />

schaffen, ihre HochschülerInnen<br />

zu fördern, in Neusiedl ist das<br />

anscheinend zu schwer...Eine<br />

weitere sinnvolle Entwicklung ist<br />

die Transaktionssteuer, die meiner<br />

Ansicht nach endlich weltweit<br />

eingeführt werden müsste,<br />

weil sie trotz eines minimalen<br />

Besteuerungssatzes großes Potenzial<br />

entfalten könnte.<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber, Herausgeber und<br />

Verleger: <strong>SPÖ</strong>-Landesleitung<br />

Burgenland, 7000 Eisenstadt,<br />

Permayerstraße 2<br />

Redaktion:<br />

<strong>SPÖ</strong>-Stadtorganisation<br />

Neusiedl am See<br />

Druckform: A. Wlcek<br />

Druck: Mascha-Druck, Wien 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!