11.07.2015 Aufrufe

1rN8u9F

1rN8u9F

1rN8u9F

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verkehrsbild Deutschland | Verkehrsstatistische Grundlagen 7BBSR-Analysen KOMPAKT 06/2014Neben dem Güterverkehr beinhaltetdie Verflechtungsprognose 2025 auchden Personenverkehr. Hier kannbspw. die Entwicklung des Personenverkehrsnach Fahrtzwecken ausder Datenbank abgeleitet werden.Im Jahr 2004 wurden in Deutschlandinsgesamt 100,3 Mrd. Fahrtenim Personenverkehr durchgeführt.Unter Vernachlässigung des Transitverkehrslegt ein durchschnittlicherEinwohner in Deutschland pro Jahr1 216 Fahrten mit einer Strecke vonrund 14 068 km zurück. Dies entsprichteiner täglichen Verkehrsleistungvon 39 km sowie 3,3 Fahrten.Mit einem Anteil von 36,3 % amPersonenverkehrsaufkommen imJahr 2004 nimmt der sonstige Privatverkehrvor dem Einkaufsverkehr(34,2 %) eine dominante Stellung ein.Die Kategorie des Privatverkehrsumfasst Erholungs- und Freizeitreisen,Verwandtenbesuche undWochenendpendeln. Während derPrivatverkehr mit einem Wachstumim Prognosezeitraum von 7,2 % seinePosition weiter ausbauen kann,reduziert sich im Einkaufsverkehr dasAufkommen leicht. Das im Rahmender letzten Prognose vorausgesagteWachstum der Verkehrsleistung inHöhe von 207,5 Mrd. Personenkilometern(Pkm) wurde hauptsächlich(mit einem Anteil von 54,4 %) vomPrivatverkehr getragen.Die stärksten Wachstumsraten, sowohlim Aufkommen (44 %) als auchbei der Verkehrsleistung (41 %) tretenim Urlaubsverkehr auf. Durch dievergleichsweise geringe Anzahl anUrlaubsreisen wirken sich die prognostiziertenEntwicklungen lediglichim Bereich der Verkehrsleistung miteinem Anstieg von 38,5 Mrd. Pkm aus.Der Geschäftsreiseverkehr steigt mitrund 11 % (Aufkommen) bzw. 25,5 %(Leistung) und ist leistungsbezogender viergrößte Fahrtzweck. Alleanderen Fahrtzwecke haben relativgesehen nur einen geringfügigenEinfluss auf das zukünftige Verkehrswachstum.Abbildung 4Personenverkehr in Deutschland 2004 / 2025 nach FahrtzweckenPersonenverkehr in Deutschland 2004/ 2025 nach FahrtzweckenVerkehrsaufkommen (Mrd. Fahrten)200420250 20 40 60 80 100 120Verkehrsleistung (Mrd. Pkm)200420251160,60 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600[Mrd. Fahrten]1367,8[Mrd. Pkm]Beruf Ausbildung Geschäft Einkauf Urlaub PrivatDatenbasis: Verflechtungsprognose 2025 © BBSR Bonn 2010Durch die räumliche Differenzierungder Verflechtungsprognose könnenregionale Entwicklungen des Personenverkehrsdargestellt werden.Aufgrund der regional unterschiedlichausgeprägten demografischensowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungenzeigt die Prognose 2025in Bezug auf das Verkehrswachstumstarke Unterschiede in den Teilräumen.Gebieten mit stark wachsendemAufkommen stehen Räume mitdeutlichem Rückgang gegenüber.Während die Bundesländer Bayern,Hamburg, Baden-Württembergund Hessen ein überproportionalesWachstum im Prognosezeitraumaufweisen, kennzeichnet Nordrhein-Westfalen, das Saarland und Brandenburgein unterdurchschnittlichesWachstum im motorisierten Verkehrsaufkommen.Ein eher durchschnittlichgeprägter Wachstumspfadwurde für die Länder Niedersachsen,Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holsteinprognostiziert. Abgesehen vomStadtstaat Bremen sind insbesondereöstliche Bundesländer (Berlin,Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen,Sachsen-Anhalt, Thüringen) von der100,3103,1Quelle: Eigene Darstellung auf Basis der Verflechtungsprognose 2025Abnahme des Verkehrsaufkommensbetroffen. In Bezug auf den ModalSplit (Verteilung des Transportaufkommensauf die unterschiedlichenVerkehrsmittel) zeigt sich deutlich,dass in kreisfreien Städten, andersals in ländlichen Regionen, verstärktauf den öffentlichen Verkehr zurückgegriffenwird.Bei der Verflechtungsprognose handeltes sich um eine Datenbank mitca. 2 Mio. Datensätzen für den Güterundüber 21 Mio. Datensätzen für denPersonenverkehr. Dies übersteigt dieLeistungsfähigkeit. Um in Gänze mitder Verflechtungsprognose arbeitenzu können, werden neben speziellenDatenbankanwendungen Business-Intelligence-Techniken eingesetzt.Diese Software-Lösungen bildenauch das technische Grundgerüstdes Transportstrom-Visualisierungs-Modells (TraViMo) des BBSR.(5) Vgl. ITP/BVU (2007): Prognose der deutschlandweitenVerkehrsverflechtungen 2025,München/Freiburg, S.178 ff.(6) Bei Microsoft Excel sind es 1 048 576.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!