26.11.2012 Aufrufe

Verlag Friedrich Pustet GE SCH I CHTE T HEO LO GIE

Verlag Friedrich Pustet GE SCH I CHTE T HEO LO GIE

Verlag Friedrich Pustet GE SCH I CHTE T HEO LO GIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Theologie · Geschichte<br />

T <strong>HEO</strong> <strong>LO</strong> <strong>GIE</strong><br />

<strong>GE</strong> <strong>SCH</strong> I <strong>CHTE</strong><br />

Archäologie der<br />

Brücken<br />

Vorgeschichte | Antike | Mittelalter | Neuzeit<br />

Archaeology of Bridges<br />

Prehistory | Antiquity | Middle Ages | Modern Era<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Bernadette Schöller<br />

F r a n z G r u b e r<br />

Lieben<br />

Leben mit Leidenschaft<br />

und Sinn<br />

Ve r l a g F r i e d r i c h P u s t e t<br />

RE<strong>GE</strong>NSBURG<br />

ganz nah<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Frühjahr 2011


Inhalt<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Archäologie der<br />

Brücken<br />

Vorgeschichte | Antike | Mittelalter | Neuzeit<br />

Archaeology of Bridges<br />

Prehistory | Antiquity | Middle Ages | Modern Era<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Geschichte<br />

Archäologie und Denkmalpflege<br />

1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . BGFU, Archäologie der Brücken<br />

2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Achim Hubel / Manfred Schuller<br />

Der Dom zu Regensburg<br />

Stadtgeschichte<br />

4 . . . . . . . . . . . . . . Anna Ehrlich, Kleine Geschichte Wiens<br />

5 . . . . . . . . . . . . . . . Tobias Weger, Kleine Geschichte Prags<br />

6 Jochen Bepler, Kleine Wolfenbütteler Stadtgeschichte<br />

7 . . . . . . Bernd Blisch, Kleine Wiesbadener Stadtgeschichte<br />

Biografien<br />

8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Josef Memminger, Karl Valentin<br />

8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marcus Junkelmann, Tilly<br />

8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Peter Morsbach, Die Brüder Asam<br />

8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marita A. Panzer, Lena Christ<br />

9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Marcus Spangenberg, Ludwig II.<br />

24 . . . . . . . Stephan Adam, Konrad Kardinal von Preysing<br />

Bayern<br />

10 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heinz Gollwitzer<br />

Politik und Kultur in Bayern unter Ludwig I.<br />

11 . . . . . . . . Heinz Dobsch / Walter Brugger/Joachim Wild<br />

Schloss Herrenchiemsee<br />

12 . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Jahre Regierung der Oberpfalz<br />

13 . . . . . . Anna Schiener, Kleine Geschichte der Oberpfalz<br />

14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Edition Bayern<br />

18 . . . . . . . . Manfred Dick-Kreuzer, Erinnerung an Franken<br />

19 . . . . . . Christine Hans-Schuller / Karin Dengler-Schreiber<br />

Vom Aschenputtel zum Welterbe<br />

20 . . . . . . . . . . . . . . Beiträge zur Geschichte der Akademie<br />

der Wissenschaften, Bd. 1 und 2<br />

22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gernot Messarius, Die Oberpfalz<br />

Regensburg<br />

16 . . . . . . . . . . . . Stadt Regensburg, Regensburg im Fokus<br />

17 . . . . . . . . . . Bernadette Schöller, Regensburg ganz nah<br />

23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waldverein Regensburg e. V.<br />

Wanderführer in die Umgebung von Regensburg<br />

24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rudolf Neumaier, Pfründner<br />

Zeitschriften<br />

15 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bayerische Archäologie<br />

21 . . . . . . . . . . . . . . . . Ost-West, Europäische Perspektiven<br />

Theologie<br />

Liturgie<br />

Werner Eizinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Großes Liturgiebuch der Marienverehrung<br />

Ergänzungsheft zum Messbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Konkrete Liturgie<br />

Werner Eizinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Mit Maria glauben, hoffen, lieben<br />

Axel Bernd Kunze, „Geht in alle Welt …“ . . . . . . . . . 27<br />

Theologisches Sachbuch<br />

Guido Fuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Einen sah ich sterbend in das Leben gehen<br />

Franz Gruber, Lieben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Theologisches Fachbuch<br />

Claude Ozankom, Katholizität im Kommen . . . . . . . . 32<br />

Michael Böhnke / Thomas Schüller . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Gemeindeleitung durch Laien?<br />

Maurice Blondel, Geschichte und Dogma . . . . . . . . . 35<br />

Hansjörg Schmid u. a. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Zeugnis, Einladung, Bekehrung<br />

CIBEDO e. V. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

Hat Jesus Mohammad angekündigt?<br />

Kurt Koch, Das Geheimnis des Senfkorns . . . . . . . . . 38<br />

Marianne Schlosser / Franz-Xaver Heibl . . . . . . . . . . . . 38<br />

Gegenwart der Offenbarung<br />

Wissenschaft<br />

Manfred Hauke, Die Herz-Mariä-Verehrung . . . . . . . . 39<br />

Christiane Eilrich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Gott zur Welt bringen: Maria<br />

Nadine Baumann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Gottesdienst zwischen Restauration und Erneuerung<br />

Thomas Marschler, Karl Eschweiler . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

Zeitschriften<br />

F r a n z G r u b e r<br />

Lieben<br />

Leben mit Leidenschaft<br />

und Sinn<br />

Ve r l a g F r i e d r i c h P u s t e t<br />

Theologisch-praktische Quartalschrift . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Bitte beachten: Alle Preisangaben in sFr<br />

sind unverbindliche Preisempfehlungen.


Für Archäologen, Bauforscher,<br />

Historiker und Brückenliebhaber<br />

Brückenbauten im europäischen<br />

Vergleich<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Europas erstes<br />

Sammelwerk zur Brückenarchäologie<br />

Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie (Hg.)<br />

Archäologie der Brücken<br />

Vorgeschichte, Antike, Mittelalter, Neuzeit<br />

Mit Texten in Deutsch und Englisch<br />

ca. 320 Seiten, ca. 360 Abb., überwiegend farbig<br />

Format 21,0 x 29,7 cm<br />

Hardcover<br />

ca. € (D) 49,90 / € (A) 51,30 / sFr 70,90<br />

ISBN 978-3-7917-2331-0<br />

WG 1553<br />

erscheint im März<br />

Die Herausgeber<br />

Die Mitglieder der Bayerischen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie<br />

e. V. (BGfU) erforschen seit 1984<br />

ehrenamtlich und in enger Zusammenarbeit mit dem<br />

Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege archäologische<br />

Funde und Stätten in bayerischen Gewässern.<br />

Archäologie der<br />

Brücken<br />

Vorgeschichte | Antike | Mittelalter | Neuzeit<br />

Archaeology of Bridges<br />

Prehistory | Antiquity | Middle Ages | Modern Era<br />

Brücken sind seit jeher faszinierende Bauwerke. Spätestens<br />

seit der Jungsteinzeit überquerte der Mensch auf<br />

Bohlenwegen und Holzbrücken schwieriges Gelände,<br />

seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. auch auf Steinbrücken.<br />

Doch was ist von diesen alten Bauten geblieben? Was<br />

verraten archäologische Reste über genaues Alter, Bauweise<br />

und ehemaliges Aussehen einer Brücke? Mit welchen<br />

Methoden und Werkzeugen kann man sie über<br />

und unter Wasser erforschen?<br />

Um diese Fragen europaweit erstmalig zu diskutieren,<br />

trafen sich vom 5. bis 8. November 2009 nationale<br />

und internationale Experten in Regensburg zum<br />

Fachkongress „Archäologie der Brücken – Archaeology<br />

of Bridges“. In 54 reich bebilderten Beiträgen<br />

präsentiert der vorliegende Band nun die Ergebnisse<br />

aus 15 Ländern.<br />

Ein Sammelwerk nicht nur für Archäologen, Bauforscher<br />

und Historiker, sondern für alle Brückenliebhaber.<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Archäologie<br />

1


Denkmalpflege<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

2<br />

Mit der in fünf Bänden erscheinenden Publikation Der Dom zu Regensburg<br />

legt der <strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> eine herausragende Edition vor, die in der<br />

Reihe Die Kunstdenkmäler von Bayern, hrsg. vom Bayerischen Landesamt<br />

für Denkmalpflege, erscheint. Unter der Leitung des Kunsthistorikers<br />

Achim Hubel und des Bauforschers Manfred Schuller arbeitete ein Forscherteam<br />

25 Jahre lang an einem interdisziplinären Projekt, um den Regensburger<br />

Dom als Modellfall einer gotischen Kathedrale zu untersuchen.<br />

Dabei erwies sich der Dom als ein Glücksfall für alle Forschungsdisziplinen,<br />

da seine Architektur vom Fundament bis zum Dachwerk, die Skulptur<br />

und ein hoher Prozentsatz der Ausstattung im Wesentlichen unverändert<br />

aus dem Mittelalter erhalten sind. Noch nie ist bisher eine monumentale<br />

Kathedrale in solcher Gründlichkeit vermessen, fotografiert, dokumentiert<br />

und analysiert worden.<br />

Alle Bände erscheinen in der Reihe Die Kunstdenkmäler von Bayern, hrsg. vom<br />

Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Format 21,0 x 29,7 cm (außer Band 5:<br />

29,7 x 42,0 cm). Leinen mit Schutzumschlag.<br />

Die Herausgeber<br />

Achim Hubel,<br />

Dr. phil., war von 1974-1981 Diözesankonservator in Regensburg. Seit 1981 ist er<br />

Professor für Denkmalpflege am Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte<br />

der Universität Bamberg.<br />

Manfred Schuller,<br />

Dr. Ing., war von 1986-2006 Professor für Bauforschung und Baugeschichte an der<br />

Universität Bamberg. Seit 2006 hat er den Lehrstuhl für Baugeschichte, historische Bauforschung<br />

und Denkmalpflege an der Fakultät für Architektur der TU München inne.<br />

Die Edition in ihren Einzelbänden<br />

Teil 1 – Quellen<br />

Der Band macht deutlich, wie das liturgische und<br />

außerliturgische Leben im Regensburger Dom ausgesehen<br />

hat. Er enthält ausführliches Quellenmaterial,<br />

die Darstellung des bisherigen Forschungsstandes<br />

und die Abbildungen der historischen Bildquellen.<br />

ca. 500 Seiten, ca. 20 Abb.<br />

€ (D) 54,– / € (A) 55,60 / sFr 76,90<br />

ISBN 978-3-7917-2333-4<br />

erscheint 2011<br />

Teil 3 – Textband II<br />

Der Band führt die Reihe der wissenschaftlichen<br />

Aufsätze verschiedener Autoren fort. Er befasst sich<br />

vor allem mit bauhistorischen Fragestellungen. Neu<br />

angefertigte Computersimulationen visualisieren die<br />

frühe Farbigkeit von Architektur und Skulptur.<br />

ca. 800 Seiten, ca. 230 Abb., ca. 20 Farbseiten<br />

€ (D) 64,– / € (A) 65,50 / sFr 89,–<br />

ISBN 978-3-7917-2335-8<br />

erscheint 2013<br />

Teil 2 – Textband I<br />

Die am Projekt beteiligten Wissenschaftler erläutern<br />

in eigenen Beiträgen verschiedene Aspekte zur Bau-,<br />

Stil- und Kunstgeschichte des Regensburger Domes.<br />

Zudem enthält der Band eine Zusammenfassung<br />

der neuesten Forschungen zu den mittelalterlichen<br />

Dombaurissen, zu den Glasmalereien und zum Domschatz.<br />

ca. 750 Seiten, ca. 420 Abb., ca. 20 Farbseiten<br />

€ (D) 64,– / € (A) 65,50 / sFr 89,–<br />

ISBN 978-3-7917-2334-1<br />

erscheint 2012<br />

Teil 4 – Fotodokumentation<br />

Etwa 2500 brillante Schwarz-Weiß-Aufnahmen<br />

dokumentieren den Regensburger Dom lückenlos:<br />

Sie zeigen alle Bauteile, die Architekturornamentik,<br />

die Bauplastik, die Skulpturen und die gesamte heutige<br />

Ausstattung. Ausgewählte Farbtafeln vermitteln<br />

einen Eindruck von der Farbigkeit des Domes.<br />

ca. 700 Seiten, ca. 2500 Abb., ca. 48 Farbseiten<br />

€ (D) 68,– / € (A) 69,60 / sFr 99,–<br />

ISBN 978-3-7917-2336-5<br />

erscheint 2011


Einzigartige Edition in 5 Bänden<br />

Der Regensburger Dom als Modellfall<br />

einer gotischen Kathedrale<br />

Großformatiger Tafelband mit<br />

eindrucksvollen Zeichnungen<br />

Der Dom<br />

zu Regensburg<br />

Achim Hubel / Manfred Schuller<br />

Der Dom zu Regensburg<br />

Teil 5 – Tafeln<br />

212 Seiten, 210 Abb., 13 Farbseiten, 8 Ausschlagtafeln<br />

Format 29,7 x 42 cm<br />

Leinen mit Schutzumschlag<br />

€ (D) 48,– / € (A) 49,40 / sFr 67,90<br />

ISBN 978-3-7917-2337-2<br />

liegt bereits vor<br />

WG 1584<br />

Die Gesamtedition<br />

zum Sonderpreis<br />

€ (D) 248,– / € (A) 255,30 / sFr 353,50<br />

ISBN 978-3-7917-2338-9<br />

Preise je Band:<br />

Teil 1: € (D) 44,– / € (A) 45,30 / sFr 62,90<br />

Teil 2: € (D) 54,– / € (A) 55,60 / sFr 76,90<br />

Teil 3: € (D) 54,– / € (A) 55,60 / sFr 76,90<br />

Teil 4: € (D) 56,– / € (A) 57,60 / sFr 79,90<br />

Teil 5: € (D) 40,– / € (A) 41,20 / sFr 56,90<br />

Mit diesem einzigartigen, großformatigen Band<br />

(Din A3) startete die Gesamtedition im Dezember<br />

2010. Auf insgesamt 196 Tafeln – 8 davon ausklappbar<br />

– dokumentiert er die baugeschichtliche Forschung<br />

am Regensburger Dom in zeichnerischer Form, die<br />

für eine gotische Kathedrale erstmals in dieser Dichte<br />

vorliegt. Eindrucksvoll zeigt der Tafelband den Ablauf<br />

der mittelalterlichen Baugeschichte in differenzierten,<br />

die komplexe Architektur veranschaulichenden,<br />

dreidimensionalen Zeichnungen. Ergänzt werden<br />

diese neuen, mit modernster Technik erarbeiteten<br />

Darstellungen durch eine Auswahl großformatiger<br />

historischer Pläne, die von den mittelalterlichen<br />

Rissen bis zu Zeichnungen des 19. Jhs. reichen.<br />

Prof. Dr. Manfred Schuller und Dr. Katarina Papajanni,<br />

die Hauptautoren, haben den Band konzipiert,<br />

zusammengestellt und die Zeichnungen bearbeitet.<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Denkmalpflege<br />

3


Stadtgeschichte<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

4<br />

Prägnante geschichtliche Darstellung<br />

der Donaumetropole<br />

Anregend und kurzweilig geschrieben<br />

Wien –<br />

facettenreiche Kaiserstadt<br />

Anna Ehrlich<br />

Kleine Geschichte Wiens<br />

ca. 176 Seiten, ca. 35 Abbildungen<br />

Format 11,5 x 19,0 cm<br />

Französische Broschur<br />

ca. € (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2330-3<br />

WG 1943<br />

erscheint im März<br />

Aus der Reihe<br />

Anna Ehrlich,<br />

DDr., geb. 1943 in Wien, ist promovierte<br />

Juristin und Historikerin. Sie arbeitet<br />

seit fast 40 Jahren als Fremdenführerin<br />

in Wien (www.wienfuehrung.com) und<br />

ist Autorin zahlreicher erfolgreicher<br />

Sachbücher über die Geschichte und<br />

Menschen der Stadt.<br />

Christoph Driessen<br />

Kleine Geschichte Amsterdams<br />

€ (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2272-6<br />

Den Charakter der Stadt Wien kann nur begreifen,<br />

wer ihre Vergangenheit kennt. Sie ist und war stets<br />

eine multikulturelle Stadt, deren Atmosphäre einzigartig<br />

ist. Einst als Kaiserstadt berühmt, gelang ihr<br />

durch die Ostöffnung der EU der Wiederaufstieg zu<br />

europäischer Bedeutung: Wien ist ein internationaler<br />

und lebendiger Treffpunkt, eine Stadt voller Tradition,<br />

herrlicher Bauten und Museen, die Welthauptstadt der<br />

Musik und eine der lebenswertesten Städte der Welt.<br />

Augenzwinkernd beschreibt die Autorin, was den „echten<br />

Wiener“ und den „Wiener Charme“ ausmacht: die<br />

geringe Gewaltbereitschaft, der Hang zu Gemütlichkeit,<br />

Schlemmerei und Musik, die gern geübte Ersetzung<br />

des Wortes „nein“ durch „vielleicht“, aber auch<br />

die Neigung zu „Raunzerei“ und Intrigen, Titelsucht<br />

und Obrigkeitsglauben als Erbteil der noch nicht ganz<br />

überwundenen kaiserlichen Vergangenheit und ein<br />

merkwürdiges, fast barockes Naheverhältnis zum Tod.<br />

Brigitte Moser / Michael W. Weithmann<br />

Kleine Geschichte Istanbuls<br />

€ (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2248-1


Die Metropole der Böhmischen Länder<br />

Ein kompakter geschichtlicher Überblick<br />

Prag –<br />

die Goldene Stadt an der Moldau<br />

Tobias Weger<br />

Kleine Geschichte Prags<br />

ca. 176 Seiten, ca. 35 Abb.<br />

Format 11,5 x 19,0 cm<br />

Französische Broschur<br />

ca. € (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2329-7<br />

WG 1943<br />

erscheint im März<br />

Tobias Weger,<br />

Dr. phil., geb. 1968, ist Wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter am Bundesinstitut für<br />

Kultur und Geschichte der Deutschen im<br />

östlichen Europa in Oldenburg.<br />

Jörg Findeisen / Poul Husum<br />

Kleine Geschichte Kopenhagens<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2122-4<br />

Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik,<br />

zählt zu den historisch und kulturell reizvollsten Städten<br />

Europas. Dieses Buch vermittelt in knapper Form<br />

seine über 1000-jährige Geschichte und Vielfalt. Es ist<br />

in verständlicher Form geschrieben und beschränkt<br />

sich auf wesentliche kulturhistorische Informationen.<br />

Die Zeiten der Prˇemysliden, der Luxemburger, der<br />

Jagiellonen und der Habsburger scheinen darin ebenso<br />

auf wie die der Tschechoslowakischen Republik,<br />

der deutschen Protektoratsherrschaft, der kommunistischen<br />

Diktatur und der nach 1989 erneut zur Freiheit<br />

zurückgekehrten Stadt an der Moldau.<br />

Jan Kusber<br />

Kleine Geschichte St. Petersburgs<br />

€ (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2227-6<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Stadtgeschichte<br />

5


Stadtgeschichte<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

6<br />

In seiner „Kleinen Bayreuther Stadtgeschichte“ unternimmt<br />

der Journalist und Stadtchronist Bernd Mayer<br />

einen pointierten Streifzug durch die Jahrhunderte. Er<br />

schildert den Aufstieg der einstigen Bayern-Rodung<br />

(„Baierrute“) zur fränkischen Hohenzollern-Residenz<br />

mit zeitweise europaweiten Verbindungen.<br />

1810 wird Bayreuth bayerisch. Im ausgehenden 19. Jahr-<br />

hundert rettet das sächsische Musikgenie Richard Wagner<br />

die Stadt vor dem Absturz in die provinzielle Bedeutungslosigkeit<br />

– mit einer fatalen Spätfolge im 20.<br />

Jahrhundert, als die Festspielstadt und „NS-Gauhauptstadt“<br />

zum Wallfahrtsort der braunen Staatsprominenz<br />

wird.<br />

Heute ist die größte Stadt Oberfrankens nicht nur Festspielort<br />

mit weltweiter Ausstrahlung, sondern auch<br />

eine ehrgeizige Universitätsstadt auf dem Weg zum<br />

High-Tech-Zentrum der Region.<br />

Kompakte, gut lesbare Geschichte<br />

der Welfenstadt<br />

Von der Germanensiedlung<br />

zur Residenzstadt<br />

www.pustet.de<br />

Die Stadt<br />

Lessings und der Welfen<br />

Jochen Bepler<br />

Kleine Wolfenbütteler Stadtgeschichte<br />

ca. 160 Seiten, ca. 35 Abb.<br />

Format 11,5 x 19,0 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-2328-0<br />

WG 1943<br />

erscheint im März<br />

Aus der Reihe<br />

Bernd Mayer, geb. 1942, Journalist und<br />

profunder Kenner der Stadthistorie, war<br />

18 Jahre lang ehrenamtlicher Bürgermeister<br />

von Bayreuth. Seit 2004 ist er<br />

Vorsitzender des Historischen Vereins<br />

für Oberfranken.<br />

Zahlreiche Buchveröffentlichungen.<br />

Jochen Bepler,<br />

geb. 1951, war Stadtheimatpfleger<br />

und langjähriger Vorsitzender des<br />

Freundeskreises der Stadtbücherei<br />

Wolfenbüttel und ist Direktor der<br />

Dombibliothek Hildesheim.<br />

Matthias Gretzschel<br />

Kleine Hamburger Stadtgeschichte<br />

€ (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-2123-1<br />

ISBN 978-3-7917-2266-5<br />

Mayer · Kleine Bayreuther Stadtgeschichte<br />

Jochen Bepler Kleine<br />

Wolfenbütteler<br />

Stadtgeschichte<br />

<strong>Verlag</strong><br />

<strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Die Geschichte Wolfenbüttels ist eng mit den Welfen<br />

verwoben, die hier seit dem 15. Jahrhundert residierten.<br />

Die kunstsinnigen Braunschweiger Herzöge förderten<br />

den Aufstieg der Stadt, die im 16. und 17. Jahrhundert<br />

eine kulturelle Blüte erlebte, die weit über den norddeutschen<br />

Raum hinaus wirkte. So zog die Herzog-<br />

August-Bibliothek Gelehrte wie Gottfried Wilhelm<br />

Leibniz und Gotthold Ephraim Lessing an, der hier<br />

sein Meisterwerk „Nathan der Weise“ niederschrieb.<br />

Die Kleine Wolfenbütteler Stadtgeschichte erzählt<br />

historisch fundiert und gut lesbar die Geschichte der<br />

Stadt, von den ersten Siedlungsspuren im Neolithikum<br />

über die Zeit der Germanen, Römer, Karolinger<br />

und Welfen bis in die Gegenwart.<br />

Dieter Diestelmann<br />

Kleine Braunschweiger Stadtgeschichte<br />

2. Auflage<br />

€ (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-2018-0


In seiner „Kleinen Bayreuther Stadtgeschichte“ unternimmt<br />

der Journalist und Stadtchronist Bernd Mayer<br />

einen pointierten Streifzug durch die Jahrhunderte. Er<br />

schildert den Aufstieg der einstigen Bayern-Rodung<br />

(„Baierrute“) zur fränkischen Hohenzollern-Residenz<br />

mit zeitweise europaweiten Verbindungen.<br />

1810 wird Bayreuth bayerisch. Im ausgehenden 19. Jahrhundert<br />

rettet das sächsische Musikgenie Richard Wagner<br />

die Stadt vor dem Absturz in die provinzielle Bedeutungslosigkeit<br />

– mit einer fatalen Spätfolge im 20.<br />

Jahrhundert, als die Festspielstadt und „NS-Gauhauptstadt“<br />

zum Wallfahrtsort der braunen Staatsprominenz<br />

wird.<br />

Heute ist die größte Stadt Oberfrankens nicht nur Festspielort<br />

mit weltweiter Ausstrahlung, sondern auch<br />

eine ehrgeizige Universitätsstadt auf dem Weg zum<br />

Die Geschichte High-Tech-Zentrum der Weltkurstadt der Region. des<br />

19. und 20. Jahrhunderts<br />

Für die Bewohner und Gäste<br />

der Landeshauptstadt<br />

Bernd Mayer, geb. 1942, Journalist und<br />

profunder Kenner der Stadthistorie, war<br />

18 Jahre lang ehrenamtlicher Bürgermeister<br />

von Bayreuth. Seit 2004 ist er<br />

Vorsitzender des Historischen Vereins<br />

für Oberfranken.<br />

Zahlreiche Buchveröffentlichungen.<br />

Griffig erzählt, fundiert recherchiert,<br />

gut lesbar<br />

ISBN 978-3-7917-2266-5<br />

www.pustet.de<br />

„Wiesbaden –<br />

„Nizza des Nordens“<br />

Bernd Blisch<br />

Kleine Wiesbadener Stadtgeschichte<br />

ca. 160 Seiten, ca. 35 Abb.<br />

Format 11,5 x 19,0 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-2327-3<br />

WG 1943<br />

erscheint im März<br />

Bernd Blisch,<br />

Dr. phil., geb. 1962, ist Sammlungsleiter<br />

des Stadtmuseums Wiesbaden und<br />

Lehrbeauftrager am Historischen<br />

Seminar der Universität Mainz.<br />

Hansjörg Probst<br />

Kleine Mannheimer Stadtgeschichte<br />

2. Auflage<br />

€ (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-1972-6<br />

Mayer · Kleine Bayreuther Stadtgeschichte<br />

Bernd Blisch Kleine<br />

Wiesbadener<br />

Stadtgeschichte<br />

<strong>Verlag</strong><br />

<strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Vom antiken Aquae Mattiacorum bis zur heutigen<br />

hessischen Landeshauptstadt spannt sich der Bogen,<br />

den der Historiker Bernd Blisch in der Kleinen Wiesbadener<br />

Stadtgeschichte beschreibt. Wissenschaftlich<br />

fundiert und unterhaltend zugleich schildert er die<br />

Geschichte einer Stadt, die durch ihren legendären<br />

Ruf einer „Weltkurstadt“ des 19. und frühen 20. Jahrhunderts<br />

für viele noch immer als Inbegriff mondäner<br />

Eleganz und gesellschaftlichen Glanzes gilt. Dabei<br />

ist das Kur- und Badewesen nur eine von zahlreichen<br />

Facetten der rund 2000 Jahre alten Stadt …<br />

Peter C. Hartmann<br />

Kleine Mainzer Stadtgeschichte<br />

2., überarbeitete Auflage<br />

€ (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-2310-5<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Stadtgeschichte<br />

7


<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

8<br />

Josef Memminger<br />

Karl Valentin<br />

Der grantige Clown<br />

ISBN 978-3-7917-2309-9<br />

erscheint im März<br />

Sein Leben war die Bühne: Erfolglos gestartet als Musical-Clown, avancierte<br />

Karl Valentin zum umjubelten Münchner Volkssänger und Komiker. Mit<br />

seiner kongenialen Partnerin Liesl Karlstadt brachte er heute noch gespielte<br />

Klassiker wie den „Firmling“ auf die Bühne.<br />

Josef Memminger,<br />

Dr. phil., geb. 1972, ist als Akademischer Oberrat an der Universität Regensburg<br />

verantwortlich für die Abteilung Geschichtsdidaktik.<br />

Marcus Junkelmann<br />

Tilly<br />

Der Katholische Feldherr<br />

ISBN 978-3-7917-2354-9<br />

erscheint im März<br />

Johann Tserclaes Reichsgraf von Tilly (1559–1632), neben Wallenstein<br />

und Gustav Adolf der bedeutendste Feldherr im Dreißigjährigen Krieg,<br />

gewann so viele Schlachten wie kein Zweiter. Stets kämpfte er für die<br />

katholische Sache und für seinen Dienstherrn, den Wittelsbacher Maximilian,<br />

Kurfürst von Bayern.<br />

Marcus Junkelmann,<br />

Dr. phil., geb. 1949, ist freier Historiker mit Schwerpunkt Militärgeschichte<br />

und experimentelle Archäologie.<br />

Peter Morsbach<br />

Die Brüder Asam<br />

Vom Leben im Theater<br />

der Kunst<br />

ISBN 978-3-7917-2353-2<br />

erscheint im März<br />

Keine anderen Künstler werden so mit dem bayerischen Spätbarock<br />

gleichgesetzt wie Cosmas Damian Asam (1686–1739) und sein Bruder Egid<br />

Quirin (1692–1750). Ihre Schöpfungen zählen zu den bedeutendsten Leistungen,<br />

doch über sie selbst gab es bislang nur spärliche Informationen.<br />

Peter Morsbach,<br />

Dr. phil., geb. 1956, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie<br />

und Denkmalpflege. Veröffentlichung zahlreicher Bücher.<br />

Marita A. Panzer<br />

Lena Christ<br />

Keine „Überflüssige“<br />

ISBN 978-3-7917-2307-5<br />

erscheint im März<br />

Vom Schicksal schwer geprüft setzte Lena Christ am 30. Juni 1920 ihrem<br />

Leben auf dem Münchner Waldfriedhof ein Ende. Acht Jahre lang widmete<br />

sie sich der Schriftstellerei. Sie legte in dieser knappen Zeitspanne ein<br />

beachtliches Werk vor, das heute weithin Anerkennung findet.<br />

Marita A. Panzer,<br />

Dr. phil., geb. 1949, studierte Geschichte, Germanistik und Geografie<br />

und hat zahlreiche Wissenschafts- und Sachbücher veröffentlicht.


Neue Reihe ab März 2011<br />

mit 5 Neuerscheinungen<br />

Kompakte Biografien zu herausragenden<br />

bayerischen Persönlichkeiten<br />

2 Titel pro Halbjahr folgen<br />

Kleine bayerische<br />

Biografien<br />

Alle Bände:<br />

ca. 144 Seiten, zahlreiche, teils farbige Abb.<br />

Format 11,5 x 19,0 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

WG 1941<br />

Der Herausgeber der Reihe<br />

Thomas Götz,<br />

Dr. phil., geb. 1965, lehrt Neuere und<br />

Neueste Geschichte an der Universität<br />

Regensburg und arbeitet im Museums-<br />

und Ausstellungsbereich.<br />

Marcus Spangenberg<br />

Ludwig II. – Der andere König<br />

ISBN 978-3-7917-2308-2<br />

erscheint im März<br />

Marcus Spangenberg,<br />

geb. 1968, studierte Kunstgeschichte,<br />

Geschichte, Klassische Archäologie und<br />

Religionswissenschaft. Er arbeitet als<br />

Kunsthistoriker und Journalist.<br />

Buchpakete zum Start der Reihe<br />

Klein: 10 Ex. Ludwig II., 5 Ex. Karl<br />

Valentin, 5 Ex. Die Brüder Asam,<br />

3 Ex. Lena Christ, 3 Ex. Tilly;<br />

Gesamtwert ca. € (D) 365,40<br />

Einkaufspreis ca. € (D) 164,43 inkl. MwSt.<br />

Bestellnr. W10<br />

Bayern ist von einzigartiger Vielfalt. Es prägt seine<br />

Menschen – und wurde geprägt durch die Männer<br />

und Frauen, um die es hier geht: Herrscher und<br />

Gelehrte, Politiker und Künstler, Geistliche und<br />

Unternehmer – und andere mehr. Das wollen die<br />

Kleinen bayerischen Biografien: Bekannte Personen<br />

neu beleuchten, die unbekannten (wieder) entdecken<br />

– und alle zur Diskussion um eine zeitgemäße<br />

regionale Identität im Jahrhundert fortschreitender<br />

Globalisierung stellen. Die Reihe startet im März 2011<br />

mit 5 Bänden, pro Halbjahr sind zwei Neuerscheinungen<br />

geplant. Die Preise variieren je nach Ausstattung<br />

zwischen € (D) 12,90 und € (D) 14,90.<br />

Über kaum einen anderen Monarchen der Neuzeit<br />

wird so viel spekuliert und fantasiert wie über König<br />

Ludwig II. von Bayern (1845–1886). Er, der sich selbst<br />

ein Rätsel sein wollte, bleibt in der Tat bis heute in<br />

vielen Bereichen ein Mysterium. Auch sein rätselhafter<br />

Tod hält ihn bis heute lebendig. Die Biografie zum<br />

125. Todestag Ludwig II. berücksichtigt den neuesten<br />

Forschungsstand und bietet überraschende Einblicke<br />

und Deutungen.<br />

Groß: 20 Ex. Ludwig II., 10 Ex. Karl<br />

Valentin, 10 Ex. Die Brüder Asam,<br />

10 Ex. Lena Christ, 10 Ex. Tilly;<br />

Gesamtwert ca. € (D) 834,–<br />

Einkaufspreis ca. € (D) 375,30 inkl. MwSt.<br />

Bestellnr. W11<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Kleine bayerische Biografien<br />

9<br />

> Volles Rückgaberecht<br />

> 45 % Aktionsrabatt<br />

> 90 Tage Valuta<br />

Jedes Paket enthält ein<br />

Streifenplakat


Bayern<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

10<br />

Brillant formuliertes Themenspektrum<br />

zum 19./20. Jahrhundert<br />

Fundierter Zugang zu Person und<br />

Politik König Ludwigs I.<br />

Landesgeschichte aus erster Hand<br />

Heinz Gollwitzer<br />

Politik und Kultur in Bayern unter Ludwig I.<br />

Studien zur bayerischen Geschichte des<br />

19. und 20. Jahrhunderts<br />

Herausgegeben von Hans-Christof Kraus<br />

ca. 240 Seiten<br />

Format 15,7 x 23,3 cm<br />

Hardcover<br />

ca. € (D) 26,90 / € (A) 27,70 / sFr 39,90<br />

ISBN 978-3-7917-2222-1<br />

WG 1558<br />

erscheint im März<br />

Heinz Gollwitzer,<br />

Dr. phil. (1917–99), war Professor am<br />

Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der<br />

Westfälischen Wilhelms-Universität<br />

Münster.<br />

Hans-Christof Kraus,<br />

Dr. phil., ist Professor am Lehrstuhl für<br />

Neuere und Neueste Geschichte an der<br />

Universität Passau.<br />

In den vorliegenden Aufsätzen des bekannten Historikers<br />

Heinz Gollwitzer zum 19. und 20. Jahrhundert<br />

nimmt Ludwig I. als der bedeutendste, auch eigenwilligste<br />

und politischste der bayerischen Könige eine zentrale<br />

Rolle ein. Es entsteht ein facettenreiches Bild bayerischer<br />

bzw. königlicher Interessenspolitik auch der Zeit<br />

nach Ludwig I., die nachhaltig von ihm geprägt wurde<br />

und sich mit ihm auseinandersetzen musste.<br />

König Ludwig I. ist bis heute unvergessen, ja populär.<br />

Indem sich die kommende bayerische Landesausstellung<br />

König Ludwig II. widmet, gewinnen in diesem<br />

Zusammenhang auch Person und Politik Ludwigs I.<br />

verstärkt Bedeutung und Interesse.<br />

Gollwitzers umfassende Biografie Ludwigs I. von 1987<br />

ist bis heute ein Standardwerk.<br />

Zum Thema<br />

Sigmund Bonk / Peter Schmid (Hg.)<br />

Königreich Bayern<br />

€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 30,50<br />

ISBN 978-3-7917-1989-4


Kunst und Geschichte des<br />

Chiemseeraumes<br />

Zur Bayerischen Landesausstellung<br />

„Götterdämmerung.<br />

König Luwig II. und seine Zeit“<br />

(Mai bis Oktober 2011)<br />

Walter Brugger, Heinz Dopsch, Joachim Wild<br />

Vereinigung der Freunde von Herrenchiemsee (Hg.)<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Vom ältesten<br />

Kloster Bayerns zum Königsschloss<br />

Heinz Dopsch / Walter Brugger / Joachim Wild (Hg.)<br />

Herrenchiemsee<br />

Kloster – Chorherrenstift – Königsschloss<br />

ca. 592 Seiten, durchgängig farbig bebildert<br />

Format 20,0 x 25,0 cm<br />

Geb. mit Schutzumschlag<br />

ca. € (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-2332-7<br />

WG 1558<br />

erscheint im April<br />

Heinz Dopsch,<br />

Dr. phil., geb. 1942, ist Professor für Vergleichende<br />

Landesgeschichte an der Universität Salzburg und<br />

Mitglied der Österreichischen und Bayerischen<br />

Akademie der Wissenschaften.<br />

Walter Brugger,<br />

Dr. theol., geb. 1928, ist Verfasser vieler Kirchenführer<br />

und kunsthistorischer Publikationen. Er war langjährig<br />

als Pfarrer und Dekan tätig und ist seit 1995 Rektor<br />

der Wies-Wallfahrt bei Freising.<br />

Joachim Wild,<br />

Dr. phil., geb. 1942, ist Professor für Bayerische<br />

Geschichte und Geschichtliche Hilfswissenschaften an<br />

der Ludwig-Maximilians-Universität München.<br />

Herrenchiemsee<br />

Kloster – Chorherrenstift – Königsschloss<br />

Bereits im ersten Drittel des 7. Jahrhunderts wurde<br />

auf der Herreninsel im Chiemsee das mit Abstand<br />

älteste Kloster Bayerns gegründet. Unter Herzog<br />

Odilo war es offenbar Hauskloster der agilolfingischen<br />

Herzogsfamilie, hier wurden die karantanischen<br />

(Kärntner) Fürsten erzogen. 1129 wurde das Benediktinerkloster<br />

in ein Stift der Augustiner-Chorherren<br />

umgewandelt, dessen Propst gleichzeitig auch Dompropst<br />

des 1216 gegründeten Bistums Chiemsee war.<br />

Nach der Aufhebung des Stifts 1803 leitete der Bau<br />

des berühmten Königsschlosses unter Ludwig II. eine<br />

neue Ära für die Herreninsel ein.<br />

Die Geschichte von Herrenchiemsee, nicht des Klosters<br />

allein, wird in diesem reich bebilderten Band von<br />

zahlreichen Fachautoren dargestellt, wobei der Bogen<br />

über die Zeit der bedeutenden Chiemseemaler und<br />

das Zusammentreten des deutschen Verfassungskonvents<br />

(der hier eine wichtige Weichenstellung für das<br />

Deutsche Grundgesetz vorgenommen hat) hinaus bis<br />

in die Gegenwart gespannt wird.<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Bayern<br />

11


Bayern<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

12<br />

Von der „hohen“ Obrigkeit<br />

zum Dienstleister:<br />

Die Regierung stellt sich vor<br />

Erste 33 Präsidentenprofile „Biografie“ im der Regierung<br />

Kontext ihrer Zeit<br />

der Oberpfalz<br />

Die Oberpfalz im Portrait<br />

33 Die historischen Präsidenten-Profile Gebäude im Kontext<br />

der Regierung<br />

ihrer Zeit<br />

Ihre Geschichte<br />

Ein Kurzportrait der Oberpfalz<br />

ISBN 978-3-7917-2343-3<br />

Von der hohen<br />

Obrigkeit zum Servicezentrum<br />

www.verlag-pustet.de<br />

Regierung der Oberpfalz (Hg.)<br />

200 Jahre Regierung der Oberpfalz<br />

„Alt und neu zugleich“<br />

160 Seiten, 50 Abb.<br />

Format 15,7 x 23,3 cm<br />

Hardcover<br />

€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 30,50<br />

ISBN 978-3-7917-2343-3<br />

WG 1943<br />

liegt bereits vor<br />

Wilhelm Weidinger,<br />

Regierungspräsident der Oberpfalz a. D.<br />

Joachim Merk,<br />

Regierungsdirektor a. D.<br />

Hans Weber,<br />

Leitender Direktor des Staatlichen<br />

Bauamts Regensburg<br />

Die Geschichte der Bezirksregierungen in Bayern<br />

reicht 200 Jahre zurück. Damals wie heute sind<br />

sie Verwaltungszentren, in denen die Fäden von<br />

Ministerien, Fachbehörden und Kommunen zusammenlaufen.<br />

Am Beispiel der Regierung der Oberpfalz werden<br />

Entwicklung und Aufgabenbereiche einer Behörde<br />

mit so vielen Zuständigkeiten wie keine andere in<br />

Bayern vorgestellt.<br />

Durch die Jahre wandelte sie sich von der hohen<br />

Obrigkeit zum Servicezentrum – bürgernah und vielseitig,<br />

ist „alt und neu zugleich“.<br />

Die Profile ihrer 33 Präsidenten seit 1810 veranschaulichen<br />

Verwaltung und Beamtenlaufbahn einst im<br />

Königreich, heute im Freistaat.<br />

Zum Thema<br />

„Alt und neu<br />

zugleich“<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Hans-Jürgen Becker /<br />

Konrad Maria Färber (Hg.)<br />

Regensburg wird bayerisch<br />

Ein Lesebuch<br />

€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 30,50<br />

ISBN 978-3-7917-2218-4


Aus der Reihe<br />

Von den Keltemnöflgkspekgprdoh0to0hot0hoßtsrohtr<br />

skjfaiFUpfi0IF0efwe00IF BAYERI<strong>SCH</strong>E STAATSZEITUNG<br />

Von den Keltemnöflgkspekgprdoh0to0hot0hoßtsrohtr<br />

skjfaiFUpfi0IF0efwe00IF BAYERI<strong>SCH</strong>E STAATSZEITUNG<br />

Von den Keltemnöflgkspekgprdoh0to0hot0hoßtsrohtr<br />

SHGFDagfp<br />

skjfaiFUpfi0IF0efwe00IF BAYERI<strong>SCH</strong>E STAATSZEITUNG<br />

JSDHAISHFIAug9seUGVDÄSPGÜRßOGH0RIDGImkdjvisdugidsjgaslidjgaoisug9aduglkfjvidfug0ar9g8u9güar0ßigbpfxiubpüxub


Edition Bayern<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

14<br />

Haus der Bayerischen<br />

Geschichte (Hg.)<br />

Chiemgau<br />

Reihe: Edition Bayern, Band 5<br />

ca. 80 Seiten, durchg. 4-farbig<br />

Format 28,0 x 21,0 cm<br />

Kartoniert<br />

€ (D) 8,– / € (A) 8,30 / sFr 12,90<br />

ISBN 978-3-7917-2269-6<br />

WG 1311<br />

erscheint im Januar<br />

Haus der Bayerischen<br />

Geschichte (Hg.)<br />

München ’72<br />

Reihe: Edition Bayern,<br />

Sonderheft 2<br />

88 Seiten, durchg. 4-farbig<br />

Format 28,0 x 21,0 cm<br />

Kartoniert<br />

€ (D) 10,– € (A) 10,30 / sFr 15,90<br />

ISBN 978-3-7917-2303-7<br />

WG 1311<br />

liegt bereits vor<br />

Haus der Bayerischen<br />

Geschichte (Hg.)<br />

Phänomen Tracht<br />

Reihe: Edition Bayern,<br />

Sonderheft 3<br />

ca. 120 Seiten, durchg. 4-farbig<br />

Format 28,0 x 21,0 cm<br />

Kartoniert<br />

€ (D) 10,– / € (A) 10,30 / sFr 15,90<br />

ISBN 978-3-7917-2347-1<br />

WG 1311<br />

erscheint im Januar<br />

Kultur und Erlebnis zwischen<br />

Bergen und Seen<br />

Der aktuelle Band der erfolgreichen Reihe Edition<br />

Bayern widmet sich der Region rund um den<br />

Chiemsee. Diese herrliche, idyllische Landschaft<br />

von den Chiemgauer Alpen bis zu den Seen und<br />

Flüssen des Voralpenlandes zieht das ganze Jahr über<br />

zahlreiche Besucher in ihren Bann. Aber auch die<br />

Kulturlandschaft mit alten Klöstern, eindrucksvollen<br />

Schlössern und reizvollen Städten kommt nicht<br />

zu kurz. Die ideale Begleitlektüre zur Bayerischen<br />

Landesausstellung auf Herrenchiemsee!<br />

Im Frühjahr ist in der Reihe der Band über den<br />

Landkreis Kronach geplant, im Sommer 2011<br />

erscheint der Band zu Amberg und Sulzbacher Land.<br />

Die Olympischen Spiele 1972<br />

Olympische Spiele – das bedeutete für die Stadt<br />

München, das Land Bayern und die Bundesrepublik<br />

zunächst eine gewaltige Organisationsaufgabe. Doch<br />

dann standen die Sportler im Mittelpunkt! Die<br />

vorliegende Publikation erinnert an die Stars von<br />

„München ’72“, an olympische Höchstleistungen,<br />

Tränen der Freude und der Enttäuschung, aber auch<br />

an das schockierende Attentat ...<br />

Ein bewegender Rückblick auf dieses sportliche<br />

Großereignis und hoffnungsvoller Ausblick auf die<br />

Bewerbung Münchens und Garmisch-Partenkirchens<br />

für die Olympischen Winterspiele 2018.<br />

Bayerns Trachten –<br />

eine Kulturgeschichte<br />

Seit über 125 Jahren gibt es Trachtenvereine in Bayern.<br />

Das vorliegende Sonderheft widmet sich in zahlreichen<br />

Beiträgen und Abbildungen einem Streifzug durch die<br />

Kleiderordnungen der vergangenen Jahrhunderte: reichsstädtische<br />

Kleidung, historische Textilien, liturgische<br />

Gewänder, profane Männertracht, Mantel und Rock,<br />

Hosen und Strümpfe, Hochzeitskranz und Frauenröcke.<br />

Die Betrachtungen reichen vom Mittelalter bis in die<br />

Gegenwart und zu den neuen Funktionen von Tracht<br />

und bieten damit eine kleine Geschichte bayerischer<br />

Identität und des bayerischen Lebensgefühls bis heute.<br />

Als nächstes Sonderheft erscheint im Sommer 2011<br />

Humor, das gemeinsam mit dem Karl-Valentin-<br />

Musäum München herausgegeben wird.


In Zusammenarbeit mit der<br />

Gesellschaft für Archäologie<br />

in Bayern e. V.<br />

Pro Heft ein Schwerpunktthema<br />

Ab 2011 in neuem, verbessertem<br />

Erscheinungsbild<br />

Das Magazin<br />

zur Archäologie in Bayern<br />

Bayerische Archäologie<br />

ca. 64 Seiten, durchgehend 4-farbig<br />

Format 21,0 x 28,0 cm<br />

geheftet<br />

Preise: € (D) 28,– / € (A) 28,80 / sFr 40,50 (Jahresabo)<br />

€ (D) 8,90 / € (A) 9,20 / sFr 14,50 (Einzelheft)<br />

ISSN 1869-5566<br />

erscheint 4-mal jährlich: Mitte Februar, Mitte Mai, Mitte<br />

August, Mitte November<br />

herausgegeben von Markus Tremmel und Roland Gschlößl<br />

in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Archäologie<br />

in Bayern e. V.<br />

Markus Tremmel,<br />

M. A., geb. 1968, studierte Politikwissenschaft,<br />

Slavistik und Theologie in<br />

München und Moskau; seit 1996 Freier<br />

Journalist und Freier Mitarbeiter beim<br />

Bayerischen Rundfunk.<br />

Roland Gschlößl,<br />

M. A., geb. 1970, studierte Vergleichende<br />

Religionswissenschaft, Ur- und Frühgeschichte,<br />

Literaturwissenschaft und Philosophie<br />

in Berlin und Tübingen; seit<br />

2004 Freier Journalist und Autor.<br />

Wir haben die Bayerische Archäologie relauncht und<br />

freuen uns, ab Jahrgang 2011 mit modernem äußeren<br />

Erscheinungsbild und bewährter inhaltlicher Qualität<br />

auf den Markt zu kommen.<br />

Auch 2011 erwarten Sie wieder zahlreiche spannende<br />

Themen: Im Schwerpunkt befasst sich Heft 1 mit den<br />

ersten Bauern in Bayern: Vor rund 7500 Jahren vollzog<br />

sich in Europa ein einschneidender Wandel – die Menschen<br />

machten sich ansässig, immer mehr wurden zu<br />

Bauern, auch in Bayern, wo man die Ausbreitung über<br />

den Donauraum herauf annimmt. Möglicherweise gab<br />

es aber noch einen zweiten, ganz anderen Weg …<br />

Heft 1/2011 beginnt zudem eine neue Serie zum Thema<br />

„Altstraßen“ in Bayern und berichtet wie gewohnt<br />

über aktuelle Grabungen und Entwicklungen in der<br />

bayerischen Archäologie.<br />

Heft 2/2011 widmet sich den Pfahlbauten im Süden<br />

Bayerns sowie in Österreich und der Schweiz. Diese<br />

sollen UNESCO-Welterbe werden. Bayerische Archäologie<br />

stellt das Pfahlbauprojekt sowie den aktuellen<br />

Forschungsstand, der einige Überraschungen bereithält,<br />

vor.<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Zeitschriften<br />

15


Regensburg<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

16<br />

Stadtentwicklung aus<br />

der Vogelperspektive<br />

RE<strong>GE</strong>NSBURG IM FOKUS<br />

70 JAHRE STADTENTWICKLUNG AUS DER VO<strong>GE</strong>LPERSPEKTIVE<br />

Aktualisierte Neuauflage<br />

Vollständig überarbeitet und aktualisiert Fotos wurden in den Jahren 2007 und 2008<br />

zeigt dieser Bildband des durch paarweise erfolgreichen An- angefertigt. Prägnante Beschreibungen Bands<br />

ver -<br />

ordnung jeweils gleicher Ansichten, heute vollständigen die Bildinformationen. Die-<br />

und vor rund 70 Jahren, den Wandel der ser Bildband fügt sich – wie auch schon der<br />

Stadt über mehr mit als ein halbes 260 Jahrhun- Abbildungen<br />

Stadtatlas Regensburg – nahtlos in eine Rei -<br />

dert. Die ältesten der faszinierenden Luftaufnahmen<br />

stammen aus dem Jahr 1936,<br />

das Hauptgewicht liegt aber bei Aufnahmen<br />

aus den 1950er Jahren. Alle neuen<br />

Herausgeber: Stadt Regensburg<br />

Amt für Stadtentwicklung<br />

<strong>Verlag</strong>: <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

ISBN 978-3-7917-2345-7<br />

Regensburg<br />

von oben – gestern und heute<br />

Zum Thema<br />

he von Veröffentlichungen über diese se -<br />

hens werte Stadt ein, die auf besonders anschauliche<br />

Weise ein Stück Regensburger<br />

Stadtentwicklung dokumentieren.<br />

RE<strong>GE</strong>NSBURG IM FOKUS<br />

2008<br />

1936<br />

Stadt Regensburg – Amt für Stadtentwicklung (Hg.)<br />

Regensburg im Fokus<br />

70 Jahre Stadtentwicklung aus der<br />

Vogelperspektive<br />

Luftaufnahmen: Luftbild Nürnberg, Hajo Dietz<br />

– Luftbildverlag Hans Bertram<br />

288 Seiten, 268 Abb., zur Hälfte in Farbe<br />

Format 29,0 x 23,5 cm<br />

Hardcover<br />

€ (D) 29,50 / € (A) 30,40 / sFr 42,90<br />

ISBN 978-3-7917-2345-7<br />

WG 1351<br />

liegt bereits vor<br />

Tina Köstler / Herbert Stolz<br />

Regensburg aus der Luft<br />

70 JAHRE STADTENTWICKLUNG AUS DER VO<strong>GE</strong>LPERSPEKTIVE<br />

2008<br />

1936<br />

€ (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-1861-3<br />

RE<strong>GE</strong>NSBURG IM FOKUS<br />

70 JAHRE STADTENTWICKLUNG AUS DER VO<strong>GE</strong>LPERSPEKTIVE<br />

Luftaufnahmen: Luftbild Nürnberg, Hajo Dietz – Luftbildverlag Hans Bertram<br />

Herausgeber: Stadt Regensburg | <strong>Verlag</strong>: <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

06.10.2010 18:13:01<br />

Regensburg heute und vor mehr als einem halben<br />

Jahrhundert: Dieser Bildband zeigt auf<br />

anschauliche Weise – durch die Gegenüberstellung<br />

jeweils gleicher Ansichten aus Gegenwart und<br />

Vergangenheit – die Entwicklung der Stadt. Die<br />

ältesten der faszinierenden Luftaufnahmen stammen<br />

aus dem Jahr 1936, das Hauptgewicht liegt bei<br />

den Aufnahmen aus den 1950er-Jahren. Alle neuen<br />

Motive wurden zwischen 2007 und 2008 fotografiert.<br />

Prägnante Beschreibungen vervollständigen die<br />

Bildinformationen und zeichnen so eindrucksvoll ein<br />

Stück Regensburger Stadtentwicklung nach.<br />

In überarbeiteter und aktualisierter Neuauflage<br />

erscheint der Bild-Text-Band nun nach der erfolgreichen<br />

ersten Auflage durch die Stadt Regensburg im<br />

Jahr 2008.<br />

Anton Sedlmeier /<br />

Joachim Vossen (Hg.)<br />

Stadtatlas Regensburg<br />

€ (D) 49,90 / € (A) 51,30 / sFr 70,90<br />

ISBN 978-3-7917-2024-1


Verborgene Details,<br />

sehenswerte Kuriositäten<br />

Regensburg aus einem<br />

neuen Blickwinkel<br />

Eine fotografische Entdeckungsreise<br />

Zum Thema<br />

Bernadette Schöller<br />

Regensburg ganz nah<br />

Bildband<br />

ca. 120 Seiten, ca. 110 Farbfotos<br />

Format 22,0 x 22,0 cm<br />

Hardcover<br />

ca. € (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2339-6<br />

WG 1351<br />

erscheint im April<br />

Bernadette Schöller,<br />

Dr. phil., studierte u. a. Kunstgeschichte. Nach Tätigkeit<br />

bei Foto-Marburg und an mehreren Museen ist<br />

sie seit 2005 professionelle Fotografin und betreibt die<br />

Bilddatenbank captaphoto. Zahlreiche Publikationen<br />

zu Malerei und Grafik der Neuzeit.<br />

Uwe Moosburger / Peter Morsbach<br />

Regensburg und Europa<br />

im Mittelalter<br />

€ (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2237-5<br />

Bernadette Schöller<br />

RE<strong>GE</strong>NSBURG<br />

ganz nah<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Es waren gerade die entlegenen Winkel, an denen<br />

die Künstler und Handwerker vergangener Jahrhunderte<br />

ihre kühnsten Schöpfungen ansiedelten. So ist<br />

etwa die Fassade des Regensburger Doms nicht nur<br />

Heimstatt für biblische Szenen und Heiligenfiguren,<br />

sie beherbergt auch eine Vielzahl versteckt platzierter<br />

Tiergestalten und Fabelwesen.<br />

Der Bildband stellt 100 neuartige Aufnahmen aus dem<br />

Herzen Regensburgs vor: Selten oder noch nie wahrgenommene<br />

Details von Regensburger Kunst- und<br />

Kulturdenkmälern erscheinen in ebenso ungewöhnlichen<br />

wie qualitativ hochwertigen Nahansichten. Die<br />

fotografische Entdeckungsreise führt dabei gleichermaßen<br />

durch die Straßen und Gassen der Donaumetropole<br />

und rückt auch den fantasievollen Hausschmuck<br />

in den Fokus. Ein Buch, das auch für Kenner<br />

Überraschendes enthält.<br />

Thomas Ferber / Peter Morsbach<br />

Regensburg<br />

€ (D) 11,– / € (A) 11,40 / sFr 17,50<br />

ISBN 978-3-7917-1942-9<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Regensburg<br />

17


Bayern<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Fränkische Idylle aus<br />

einem neuen Blickwinkel<br />

erleben<br />

Über 80 atmosphärisch<br />

dichte, brillante Aufnahmen<br />

in Schwarz-Weiß<br />

Zum Entdecken, Erinnern<br />

und Genießen<br />

18 Franken von<br />

seiner schönsten Seite<br />

Manfred Dick-Kreuzer<br />

Erinnerung an Franken / Franconian Memories<br />

Mit Texten in Deutsch und Englisch<br />

96 Seiten, über 80 Schwarz-Weiß-Abb.<br />

Format 27,0 x 27,0 cm<br />

Hardcover<br />

€ (D) 22,– / € (A) 22,70 / sFr 33,50<br />

ISBN 978-3-7917-2305-1<br />

WG 1551<br />

liegt bereits vor<br />

Manfred Dick-Kreuzer,<br />

geb. 1958, ist selbstständiger Dipl.-<br />

Designer. Er lebt und arbeitet in<br />

Weisendorf. Seine Schwarz-Weiß-<br />

Fotografien waren in zahlreichen<br />

Ausstellungen zu sehen. Dies ist<br />

sein erster Bildband.<br />

Franken hat mehr zu bieten als Wein, Fachwerkhäuser<br />

und Lebkuchen. Die stimmungsvollen Schwarz-Weiß-<br />

Fotografien von Manfred Dick-Kreuzer nehmen den<br />

Betrachter mit auf einen Spaziergang durch eine idyllische<br />

Landschaft. Hier zeigt sich Franken von seiner<br />

besonderen Seite: ruhig und sanft, malerisch und vielfältig.<br />

Der Betrachter kann so die weitläufigen Wald- und<br />

Wiesengebiete genießen, die Karpfenteiche entdecken,<br />

dem Spiel des Windes in den Getreidefeldern lauschen<br />

und die wunderschöne, unberührte Natur erleben.<br />

Begleitet werden die Naturaufnahmen von begeisterten,<br />

nachdenklichen und überraschenden zweisprachigen<br />

Kommentaren internationaler Gäste. Das<br />

Zusammenspiel aus den Fotografien und Texten bietet<br />

einen neuen, erfrischenden Blick auf Franken.<br />

Als Erinnerung für Gäste, aber auch als Inspiration<br />

für Einheimische – ein facettenreiches Buch, das man<br />

gern verschenkt oder sich selber gönnt.


200 Jahre Denkmalpflege<br />

Das „Bamberger Modell“<br />

als Vorbild<br />

Erfolgsmodell<br />

Bamberg: einst und heute<br />

Christine Hans-Schuller / Karin Dengler-Schreiber<br />

Vom Aschenputtel zum Welterbe<br />

Das „Bamberger Modell“ der<br />

städtischen Denkmalpflege<br />

136 Seiten, 80 Farb- und 75 s/w-Abb.<br />

Format 21,0 x 26,0 cm<br />

Hardcover<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2301-3<br />

WG 1584<br />

liegt bereits vor<br />

Christine Hans-Schuller,<br />

Dr. phil., studierte Kunstgeschichte,<br />

Germanistik und Denkmalpflege<br />

und ist Lehrbeauftragte an der<br />

Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt<br />

sowie Mitarbeiterin an Bd. 2,1 der<br />

„Kunstdenkmäler von Bayern“.<br />

Karin Dengler-Schreiber,<br />

Dr. phil., geb. 1947 in Bamberg, war<br />

bis Ende 2010 Stadtheimatpflegerin<br />

von Bamberg; seit 1999 stellvertretende<br />

Vorsitzende des Bayerischen<br />

Landesdenkmalrates und Autorin<br />

zahlreicher Bücher und Artikel zur<br />

Geschichte und Denkmalpflege<br />

von Bamberg.<br />

Die Denkmalpflege der Stadt Bamberg nach 1945<br />

zeichnet sich aus durch ein innovatives städtisches<br />

Förderprogramm, das unter dem Namen „Bamberger<br />

Modell“ überregional bekannt und nachgeahmt wurde.<br />

Getragen von einem breit gestreuten bürgerlichen<br />

Engagement wurde Bamberg mit seiner Hilfe in<br />

50 Jahren von einem grau verschmutzten Aschenputtel<br />

zu einer strahlenden Schönheit, die 1993 den<br />

UNESCO-Welterbe-Titel erhielt. Wie positiv sich<br />

das „Bamberger Modell“ auf Substanz und Erscheinungsbild<br />

der Stadt ausgewirkt hat, zeigen die<br />

etwa 100 Vorher-Nachher-Bilder dieses Bandes, die<br />

zusammen einen faszinierenden Spaziergang durch<br />

Raum und Zeit ermöglichen. Der Text erzählt die<br />

Geschichte der Denkmalpflege seit 200 Jahren am<br />

Beispiel Bambergs in exemplarischer Weise.<br />

Zum Thema<br />

Karin Dengler-Schreiber<br />

Kleine Bamberger Stadtgeschichte<br />

2. Auflage<br />

€ (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 22,90<br />

ISBN 978-3-7917-2011-1<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Bayern<br />

19


Bayern<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

20<br />

<strong>Friedrich</strong> Wilhelm Graf (Hg.)<br />

Wendepunkte der Akademiegeschichte<br />

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Bayerischen<br />

Akademie der Wissenschaften, Bd. 1<br />

ca. 230 Seiten<br />

Format 14,0 x 22,0 cm, Hardcover<br />

ca. € (D) 29,90 / € (A) 30,80 / sFr 43,50<br />

ISBN 978-3-7917-2355-6<br />

WG 1558<br />

erscheint im April<br />

Reinhard Heydenreuter<br />

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften<br />

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Bayerischen<br />

Akademie der Wissenschaften, Bd. 2<br />

ca. 420 Seiten<br />

Format 14,0 x 22,0 cm<br />

Hardcover<br />

ca. € (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-2356-3<br />

WG 1558<br />

erscheint im April<br />

Neue Reihe der Bayerischen Akademie<br />

der Wissenschaften<br />

Die Aufgabe wissenschaftlicher Akademien hat sich<br />

in den letzten 200 Jahren tiefgreifend gewandelt.<br />

Dabei haben auch politische Umbrüche eine prägende<br />

Rolle gespielt. Im Zentrum des Bandes stehen<br />

historische Wendepunkte in ihrer Bedeutung für die<br />

Wissenschaftsproduktion der Bayerischen Akademie<br />

der Wissenschaften. Der Band versammelt die<br />

Beiträge von neun namhaften Autoren.<br />

Die neue Reihe „Beiträge zur Geschichte der<br />

Bayerischen Akademie der Wissenschaften“ verfolgt<br />

das Ziel, die Bedeutung der Akademie für die bayerische<br />

Geschichte stärker ins Bewusstsein zu rücken<br />

sowie einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte zu<br />

leisten, in deren Rahmen die Akademien zeitweise<br />

eine bahnbrechende Rolle gespielt haben.<br />

<strong>Friedrich</strong> Wilhelm Graf<br />

ist seit 1999 Ordinarius für Systematische Theologie und Ethik<br />

an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Als erster<br />

Theologe wurde er 1999 mit dem Leibniz-Preis der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.<br />

Eine der bedeutendsten Akademien und<br />

ihr Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte<br />

In diesem Band, der einen wichtigen Beitrag zur<br />

Wissenschaftsgeschichte Bayerns darstellt, werden von<br />

der Stiftungsurkunde 1759 und ihren Vorläufern bis<br />

zur Geschäftsordnung 2010 über 100 Dokumente zur<br />

Verfassungsgeschichte der Bayerischen Akademie der<br />

Wissenschaften abgedruckt und ausführlich kommentiert.<br />

Ergänzt wird die Darstellung durch einen Abriss<br />

der Geschichte der Bayerischen Akademie und ein<br />

Sachwörterbuch.<br />

Reinhard Heydenreuter,<br />

Prof. Dr., geb. 1942, Jurist und Historiker, war bis Ende<br />

2007 Archivdirektor am Bayerischen Hauptstaatsarchiv. Er<br />

ist Dozent für Neuere und Bayerische Geschichte an den<br />

Universitäten Eichstätt-Ingolstadt und Passau.


Forum für einen offenen Dialog zwischen<br />

dem Osten und Westen Europas<br />

Pro Heft ein Schwerpunktthema<br />

Beiträge zu gesellschaftlichen<br />

Entwicklungen, politischen und<br />

kulturellen Trends, dem kirchlichen<br />

Leben und sozialen Fragen<br />

Die Zeitschrift<br />

für West- und Osteuropa<br />

OST-WEST<br />

Europäische Perspektiven<br />

ca. 80 Seiten<br />

Format 16,0 x 23,0 cm<br />

Kartoniert<br />

€ (D) 19,80 / € (A) 20,40 / sFr 30,50 (Jahresabo)<br />

€ (D) 6,50 / € (A) 6,70 / sFr 10,80 (Einzelheft)<br />

ISSN 1439-2089<br />

erscheint 4-mal jährlich: Mitte Februar, Mitte Mai,<br />

Mitte August, Mitte November<br />

herausgegeben von Renovabis und dem<br />

Zentralkomitee der deutschen Katholiken<br />

OST-WEST<br />

Europäische Perspektiven<br />

12. Jahrgang 2011, Heft 1<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Nachbarn in Mittel- und Osteuropa<br />

Schwerpunkt:<br />

Polen und Russland – eine<br />

schwierige Beziehung<br />

Schatten der Vergangenheit<br />

Außen- und innenpolitische Aspekte<br />

Polen aus russischer Sicht – Russland<br />

aus polnischer Sicht<br />

Die Zeitschrift OST-WEST. Europäische Perspektiven<br />

bietet ein offenes Forum für den Dialog zwischen dem<br />

Osten und Westen Europas und begleitet damit den<br />

Prozess des Zusammenwachsens des neuen Europas<br />

und der Entstehung einer neuen gemeinsamen Identität<br />

auf konstruktive und sachlich kontroverse Art.<br />

Alle Beiträge stammen von renommierten Autorinnen<br />

und Autoren, darunter auch viele Schriftsteller, Kirchenvertreter<br />

und Wissenschaftler aus den östlichen<br />

Nachbarländern. Gerade sie ermöglichen dem Leser<br />

oftmals neue, überraschende Einblicke in die Probleme<br />

und Entwicklungen der osteuropäischen Staaten.<br />

Ab dem Jahrgang 2011 erscheint die Zeitschrift im<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong>.<br />

Die Schwerpunktthemen 2011:<br />

Heft 1: Polen und Russland – eine schwierige<br />

Beziehung<br />

Katyn als Trauma für Polen und Russen – Neue außenpolitische<br />

Akzente – Die gesellschaftliche Entwicklung<br />

seit dem EU-Beitritt – Die Inszenierung von Religion<br />

im Vergleich – Polen, Ukraine, Russland – Krzysztof<br />

Meyer – Dimitrij Schostakowitsch. Ein Beispiel polnischrussischer<br />

Musikbeziehung u. v. m.<br />

Heft 2: Bleibende Wunden – Psychische Folgen des<br />

Kommunismus<br />

Heft 3: Ländliche Räume im Umbruch<br />

Heft 4: Länderheft „Bosnien und Herzegowina“<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Zeitschriften<br />

21


Regensburg<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

22<br />

Mit großer Landkarte zum<br />

Herausnehmen<br />

Der bewährte Wanderführer in<br />

neuer Ausstattung<br />

Sämtliche Wanderwege in der<br />

Umgebung von Regensburg<br />

Die Wanderwege<br />

in der Umgebung von Regensburg<br />

Waldverein Regensburg e. V. (Hg.)<br />

Wanderführer in die Umgebung<br />

von Regensburg<br />

Die Wege des Waldvereins Regensburg e. V.<br />

ca. 216 Seiten. ca. 20 Abb., Landkarte<br />

Format 12,0 x 20,0 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2340-2<br />

WG 1311<br />

erscheint im März<br />

Der Wanderführer in die Umgebung von Regensburg<br />

des Waldvereins Regensburg e. V. liegt nun in der 11.,<br />

komplett überarbeiteten Auflage vor. Die Beschreibungen<br />

der rund 1300 km vom Waldverein markierten<br />

Wanderwege wurden auf ihre Aktualität überprüft<br />

und textlich neu gefasst. Die im Führer enthaltenen<br />

Ortsbeschreibungen mit Informationen zu Geschichte<br />

und Sehenswürdigkeiten der bei den Wanderungen<br />

berührten Orte sind ebenfalls aktualisiert.<br />

Das Buch enthält eine Karte des Wandergebietes,<br />

herausgegeben vom Landesamt für Vermessung und<br />

Geoinformation, in der die Wanderwege samt Nummer<br />

und Markierungszeichen eingetragen sind. Neu<br />

sind tabellarische Vorschläge für die Zusammenstellung<br />

von Rundwanderungen, die vor allem dem Auto-<br />

Wanderer von Nutzen sein werden.<br />

Zum Thema<br />

Emmi Federhofer (Hg.)<br />

Archäologie-Erlebnis Donautal<br />

€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 30,50<br />

ISBN 978-3-7917-2244-3


Geschichte, Landschaft, Kunst und<br />

Kultur der Oberpfalz<br />

Reich bebildert, übersichtlich präsentiert<br />

Umfangreicher Info-Teil<br />

Unterwegs im<br />

Burgenland Oberpfalz<br />

Gernot Messarius<br />

Die Oberpfalz<br />

Reisen und Wandern – Kunst und Kultur<br />

ca. 256 Seiten, durchgängig farbig bebildert<br />

Format 11,5 x 19,5 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2342-6<br />

WG 1311<br />

erscheint im März<br />

Gernot Messarius,<br />

geb. 1935, ist häufig in der Oberpfalz<br />

unterwegs und versierter Kenner der<br />

Region. Als Reisejournalist veröffentlichte<br />

er u. a. Reiseführer über den<br />

Bayerischen Wald, das Fichtelgebirge<br />

und die Fränkische Schweiz.<br />

Die Oberpfalz gehört zu den wenigen nicht überlaufenen<br />

deutschen Ferienlandschaften. Dabei ist das<br />

abwechslungsreiche Gebiet mit Oberpfälzer Wald,<br />

Oberpfälzer Alb, Steinwald und Oberem Bayerischen<br />

Wald touristisch hervorragend erschlossen. Wanderer<br />

schätzen besonders die Prädikats-Fernwanderwege<br />

„Goldsteig“ und „Jurasteig“, Radfahrer die Routen<br />

entlang der Flusstäler von Naab, Vils, Schwarzer Laber<br />

und Regen, gekrönt von zahlreichen Burgen und<br />

Ruinen.<br />

Den Reisenden erwartet bodenständige Gastronomie<br />

in gediegenen Landgasthöfen ebenso wie komfortable<br />

Wellnesshotels, lebendiges Brauchtum, Volksfeste und<br />

Gastfreundschaft.<br />

Praktische Hinweise zu Hobby und Sport ergänzen<br />

die acht ausführlich beschriebenen Routen zu einer<br />

wahren Fundgrube über die Region.<br />

Vom Autor<br />

Bayerischer Wald<br />

Donautal – Regensburg – Passau<br />

Reisen und Wandern – Kunst und Kultur<br />

€ (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2233-7<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Bayern<br />

23


Bayern<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

mat, entschied sich<br />

eysing (1880–1950)<br />

e Priester. Es folgten<br />

Domkapitular und<br />

s Bischof von Eichng<br />

zum Bischof von<br />

dem Münsteraner<br />

lierteste Gegner der<br />

chthaber innerhalb<br />

Sein entschlossenes<br />

offnungsträger des<br />

al ernannt.<br />

ISBN 978-3-9813219-4-4<br />

Willibaldverlag<br />

24<br />

Stephan Adam Konrad Kardinal von Preysing<br />

Stephan Adam<br />

Konrad<br />

Kardinal<br />

von Preysing<br />

Ein Lebensbild<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Willibaldverlag<br />

Stephan Adam<br />

Konrad Kardinal von Preysing<br />

Ein Lebensbild<br />

ca. 64 Seiten<br />

Format 12,0 x 18,0 cm, kartoniert<br />

ca. € (D) 6,90 / € (A) 7,10 / sFr 11,50<br />

ISBN 978-3-7917-2344-0<br />

WG 1558<br />

Koproduktion mit Willibaldverlag Eichstätt<br />

liegt bereits vor<br />

Pfründner<br />

Die Klientel des Regensburger<br />

St. Katharinenspitals und ihr Alltag<br />

(1649–1809)<br />

von Rudolf Neumaier<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong><br />

Rudolf Neumaier<br />

Pfründner<br />

Die Klientel des Regensburger Katharinenspitals<br />

und ihr Alltag (1649–1809)<br />

Reihe: Studien zur Geschichte des Spital-,<br />

Wohlfahrts- und Gesundheitswesens, Bd. 10<br />

ca. 500 Seiten<br />

Format 16,0 x 24,0 cm, kartoniert<br />

ca. € (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-2341-9<br />

WG 1558<br />

erscheint im März<br />

Aufrecht in schwerer Zeit<br />

Anwalt von Wahrheit<br />

und Gerechtigkeit<br />

Zunächst Jurist und Diplomat, entschied sich Konrad<br />

Kardinal von Preysing (1880–1950) für die Theologie<br />

und wurde Priester. Es folgten 20 Jahre in München<br />

als Domkapitular und Domprediger, drei Jahre als<br />

Bischof von Eichstätt, bis 1935 die Ernennung zum<br />

Bischof von Berlin erfolgte.<br />

Von Preysing war neben dem Münsteraner Bischof<br />

von Galen der profilierteste Gegner der nationalsozialistischen<br />

Machthaber innerhalb des deutschen<br />

Episkopats. Sein entschlossenes Handeln machte ihn<br />

zum Hoffnungsträger des „anderen Deutschland“.<br />

1946 wurde er zum Kardinal ernannt.<br />

Stephan Adam,<br />

Diplomtheologe, arbeitet als Religionslehrer am Gymnasium<br />

Beilngries.<br />

Wer waren die Pfründner des<br />

St. Katharinenspitals?<br />

Umfassende Einblicke in Alltag und<br />

Leben der Klientel des Spitals<br />

Pfründner – das waren Menschen, die sich in Spitälern<br />

versorgen ließen. Doch wie lebten sie? So viel<br />

über die wohltätigen Einrichtungen erforscht ist, so<br />

wenig weiß man bislang über ihre Nutznießer. In diesem<br />

Buch rückt erstmals die Klientel eines frühneuzeitlichen<br />

Spitals ins Rampenlicht der Geschichte:<br />

die Pfründner des überregional bedeutenden Regensburger<br />

St. Katharinenspitals. Unter dem Mikroskop<br />

des Historikers werden Bürgertöchter, Handwerkerwitwen<br />

und Bauernknechte zum Leben erweckt.<br />

Der Autor arbeitet heraus, um welche Menschen es<br />

sich handelte, wie alt oder jung sie waren, wie vermögend<br />

oder arm, wie gesund oder krank. Die Ergebnisse<br />

geben Antwort auf die Kernfrage, die lautet: Was<br />

bewog diese Frauen und Männer, ein eigenständiges<br />

Leben gegen einen Platz in einem Mehrbettzimmer<br />

einzutauschen und sich einer strengen Hausordnung<br />

zu unterwerfen?<br />

Rudolf Neumaier,<br />

Dr. phil., geb. 1971, arbeitet als Redakteur im Feuilleton der<br />

Süddeutschen Zeitung. Mit dieser Studie promovierte er an<br />

der Universität Regensburg.


Für alle Hochfeste, Feste und<br />

Gedenktage der Gottesmutter<br />

Für die Gestaltung von Messfeiern,<br />

Mai- und Rosenkranzandachten<br />

und andere liturgische Formen<br />

Mit CD-Rom zur individuellen<br />

Bearbeitung<br />

Liturgische<br />

Impulse für die Marienverehrung<br />

Werner Eizinger (Hg.)<br />

Das Große Liturgie-Buch der Marienverehrung<br />

Feierformen, Texte, Bilder und Lieder<br />

ca. 208 Seiten<br />

Format 15,7 x 23,3 cm<br />

Hardcover<br />

ca. € (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2316-7<br />

WG 1543<br />

erscheint im Januar<br />

Aus der Reihe<br />

Werner Eizinger,<br />

geb. 1941, war Seminarlehrer am<br />

Werner-von-Siemens-Gymnasium<br />

in Regensburg.<br />

Guido Fuchs (Hg.)<br />

Das große Liturgie-Buch der Feste und<br />

Feiern – Jahreskreis und Heilige<br />

€ (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2109-5<br />

Feste und Gedenktage zu Ehren der Gottesmutter<br />

prägen das gesamte Kirchenjahr. In besonderer Weise<br />

sind ihr die Monate Mai und Oktober gewidmet.<br />

Eine an Maria orientierte Spiritualität führt dabei<br />

nicht vom Zentrum christlichen Glaubens – Jesus<br />

Christus – weg, sondern gerade mitten hinein in sein<br />

Geheimnis.<br />

Das große Liturgie-Buch der Marienverehrung bietet<br />

deshalb Gottesdienstmodelle für verschiedene<br />

Feierformen, Gebete und Betrachtungen, Lieder<br />

und Litaneien, geistliche Impulse und Homilien,<br />

Bilder und Texte, in denen Maria als herausragende<br />

Gestalt des Glaubens und einfühlsame Begleiterin der<br />

Christen erfahrbar wird.<br />

Guido Fuchs (Hg.)<br />

Das große Liturgie-Buch zur<br />

Fasten- und Osterzeit<br />

€ (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2040-1<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Liturgie<br />

25


Konkrete Liturgie<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

26<br />

14 neue Modelle für Maiandachten<br />

Klarer und übersichtlicher Aufbau<br />

Zahlreiche Lieder im Anhang<br />

Neue Maiandachten<br />

von Werner Eizinger<br />

Werner Eizinger<br />

Mit Maria glauben, hoffen, lieben<br />

Neue Maiandachten<br />

Reihe: Konkrete Liturgie<br />

ca. 80 Seiten<br />

Format 13,5 x 20,8 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-2317-4<br />

WG 1543<br />

erscheint im Januar<br />

Werner Eizinger,<br />

geb. 1941, war Seminarlehrer am<br />

Werner-von-Siemens-Gymnasium<br />

in Regensburg.<br />

Mit Maria glauben, hoffen, lieben – unter diesen<br />

Anspruch stellt Werner Eizinger seine neuen Maiandachten.<br />

Sein besonderes Anliegen ist es dabei, das<br />

Leben Marias mit den Erfahrungen zu verknüpfen,<br />

die Menschen heute machen. Deshalb stehen im<br />

Zentrum jeder Andacht zwei Besinnungen, die sich<br />

jeweils einem Aspekt aus dem Leben Marias widmen<br />

und ihn mit heutigen Erfahrungen verknüpfen.<br />

Gebete, Fürbitten, Marienrufe und Lieder ordnen<br />

sich in die klare und übersichtliche Struktur dieser<br />

Andachten ein, die ohne Aufwand in kleineren und<br />

größeren Gemeinschaften gefeiert werden können.<br />

Zum Thema<br />

Benedikt XVI.<br />

Gedanken zu Maria<br />

€ (D) 7,90 / € (A) 8,20 / sFr 12,50<br />

ISBN 978-3-7917-2107-1


Gottesdienste für alle Sonn- und<br />

Werktage der Osterzeit<br />

Ausgerichtet an den Lesungen aus<br />

der Apostelgeschichte<br />

Gottesdienste<br />

zwischen Ostern und Pfingsten<br />

Zum Thema<br />

Axel Bernd Kunze (Hg.)<br />

„Geht in alle Welt …“<br />

Gottesdienste für alle Tage der Osterzeit<br />

Reihe: Konkrete Liturgie<br />

ca. 176 Seiten<br />

Format 13,5 x 20,8 cm, kartoniert<br />

ca. € (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2349-5<br />

WG 1543<br />

erscheint im Januar<br />

Axel Bernd Kunze,<br />

Dr. theol., Dipl. Päd., geb. 1972,<br />

ist Christlicher Sozialethiker und<br />

Bildungswissenschaftler, lehrt an der<br />

Universität Bonn und ist langjähriger<br />

Mitarbeiter bei Liturgie konkret.<br />

Hans Würdinger<br />

Die Heilige Woche<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2259-7<br />

Ostern setzte eine Bewegung in Gang, die bis heute<br />

anhält und noch immer die Menschen fasziniert. Der<br />

Glaube an Jesus Christus, den Auferstandenen, ist das<br />

Evangelium, das junge Gemeinden in alle Welt brachten.<br />

In den Gottesdiensten der Osterzeit wird in den<br />

Lesungen aus der Apostelgeschichte davon berichtet,<br />

wie aus Jesus-Gläubigen Christi Kirche wurde und<br />

der Herr selbst durch sie wirkte.<br />

In diesem Buch werden zu jedem der 50 Tage Texte<br />

für den Gottesdienst bereitgestellt, in deren Mittelpunkt<br />

Hinführungen bzw. Besinnungen zu den<br />

Lesungstexten stehen.<br />

Christoph Seidl<br />

Zeig mir den Weg, den ich gehen soll<br />

€ (D) 15,90 / € (A) 16,40 / sFr 24,50<br />

ISBN 978-3-7917-2257-3<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Konkrete Liturgie<br />

27


Liturgie<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

28<br />

Fastenzeit und Ostern<br />

€ (D) 10,90 / € (A) 11,30 / SFr 17,50<br />

ISBN 978-3-7917-2104-0<br />

€ (D) 6,90 / € (A) 7,10 / SFr 11,50<br />

ISBN 978-3-7917-2108-8<br />

Die sieben<br />

letzten Worte<br />

Jesu am Kreuz<br />

Andachten in<br />

der Fastenzeit<br />

Liebe, die den<br />

Tod besiegt<br />

Ein geistlicher<br />

Begleiter von<br />

Palmsonntag<br />

bis Ostern<br />

Neue Ergänzungshefte zum Messbuch<br />

Die Feier der Heiligen Messe – Messbuch<br />

Teil II. Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jahres<br />

außer der Karwoche<br />

Ergänzungsheft 2 zur zweiten Auflage – Altarausgabe<br />

24 Seiten, zweifarbig<br />

Format 20,0 x 24,5 cm, geheftet<br />

€ (D) 5,– ( € (A) 5,20 / sFr 8,50<br />

ISBN 978-3-7917-2075-3<br />

WG 1543<br />

liegt bereits vor<br />

Die Feier der Heiligen Messe – Messbuch<br />

Teil II. Das Messbuch deutsch für alle Tage des Jahres<br />

außer der Karwoche<br />

Ergänzungsheft 2 zur zweiten Auflage – Kleinausgabe<br />

24 Seiten, zweifarbig<br />

Format 15,5 x 18,5 cm, geheftet<br />

€ (D) 4,20 ( € (A) 4,40 / sFr 7,20<br />

ISBN 978-3-7917-2076-0<br />

WG 1543<br />

liegt bereits vor<br />

€ (D) 2,90 / € (A) 3,– / SFr 5,–<br />

ISBN 978-3-7917-2089-0<br />

€ (D) 6,90 / € (A) 7,10 / SFr 11,50<br />

ISBN 978-3-7917-2069-2<br />

Gespräche<br />

zwischen Jesus<br />

und der Schlange<br />

Ein Kreuzweg<br />

Meditationen zur<br />

Heiligen Woche<br />

Ein geistlicher<br />

Begleiter von<br />

Palmsonntag<br />

bis Ostern


Eine knappe Einführung in die<br />

Feier der österlichen Tage<br />

Für alle, die Werden und Bedeutung<br />

der österlichen Liturgie besser<br />

verstehen wollen<br />

Geschichte,<br />

Theologie und Liturgie des Osterfestes<br />

Guido Fuchs<br />

Einen sah ich sterbend in das Leben gehen<br />

Die Liturgie der Kar- und Ostertage<br />

ca. 96 Seiten<br />

Format 11,5 x 19,0 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 9,90 / € (A) 10,20 / sFr 15,90<br />

ISBN 978-3-7917-2350-1<br />

WG 1543<br />

erscheint im Januar<br />

Guido Fuchs,<br />

Dr. theol., geb. 1953, ist Professor für<br />

Liturgiewissenschaft an der Universität<br />

Würzburg, Leiter des Instituts für Liturgie-<br />

und Alltagskultur in Hildesheim<br />

und Herausgeber von Liturgie konkret.<br />

„Einen sah ich sterbend in das Leben gehen …“ –<br />

der Theologe und Dichter Lothar Zenetti hat die Mitte<br />

des christlichen Glaubens in dieses paradoxe Bild<br />

gefasst. Die Feiern der Tage, die den Weg Jesu in den<br />

Tod und in das Leben alljährlich vergegenwärtigen,<br />

gehören zu den ältesten Gottesdiensten der Kirche.<br />

In ihnen haben sich viele Texte, Riten und Gebräuche<br />

erhalten, die sie einzigartig und unverwechselbar<br />

machen, die aber nicht immer einfach nachzuvollziehen<br />

und zu verstehen sind.<br />

Dieses Buch bietet eine kurze geschichtliche Darstellung<br />

dieser Feiern und eine Beschreibung ihrer liturgischen<br />

Abläufe. Es erschließt aber auch ihre Theologie, die<br />

nicht nur an den historischen Geschehnissen in<br />

Jerusalem orientiert ist, sondern die unmittelbar daran<br />

Beteiligten mit in den Blick nimmt: uns selbst.<br />

Zum Thema<br />

Egbert Ballhorn / Georg Steins<br />

Licht – Wasser – Leben<br />

Die biblischen Lesungen in der Osternacht<br />

€ (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2258-0<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Theologisches Sachbuch<br />

29


Erfolgreiche Titel<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

30<br />

€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / SFr 30,50<br />

ISBN 978-3-7917-2284-9<br />

€ (D) 22,– / € (A) 22,70 / SFr 33,50<br />

ISBN 978-3-7917-1919-1<br />

€ (D) 14,90 / € (A) 15,40 / SFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2056-2<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / SFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2252-8<br />

Die schönsten Bibelgeschichten<br />

für Kinder<br />

Texte und Materialien für<br />

die religionspädagogische<br />

Arbeit in Schule,<br />

Kindergarten und<br />

Gemeinde<br />

Wir feiern ein Fest<br />

Familiengottesdienste<br />

für alle Sonntage im<br />

Kirchenjahr. Lesejahr A<br />

Erstkommunion<br />

miteinander<br />

vorbereiten<br />

Gottesdienste und<br />

Gruppenstunden<br />

Crashkurs Liturgie<br />

Eine kurze Einführung<br />

in den katholischen<br />

Gottesdienst<br />

Kinder und Liturgie<br />

€ (D) 14,90 / € (A) 15,40 / SFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2105-7<br />

€ (D) 10,90 / € (A) 11,30 / SFr 17,50<br />

ISBN 978-3-7917-1859-0<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / SFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2178-1<br />

Die schönsten Bibelgeschichten<br />

für Kinder<br />

Die Lieder zu den<br />

Jesus-Geschichten.<br />

CD<br />

€ (D) 12,90 / € (A) 13,30 / SFr 21,50 (UVP)<br />

ISBN 978-3-7917-2346-4<br />

12 Gottesdienste mit<br />

Grundschulkindern …<br />

… und der neugierigen<br />

Kirchenmaus<br />

Kinderbeichte<br />

Den Weg<br />

der Versöhnung<br />

gehen<br />

Richtig Messe feiern<br />

Ein Leitfaden für<br />

die Eucharistie<br />

am Sonntag


Lieben als existenzielle Erfahrung<br />

Eine spirituelle Antwort jenseits des<br />

biologisch-psychologischen Phänomens<br />

Eine kleine<br />

Phänomenologie des Liebens<br />

Franz Gruber<br />

Lieben<br />

Leben mit Leidenschaft und Sinn<br />

ca. 160 Seiten<br />

Format 13,5 x 20,8 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2319-8<br />

WG 1483<br />

erscheint im März<br />

Franz Gruber,<br />

Dr. theol., geb. 1960, ist Professor für<br />

Systematische Theologie an der Katholisch-Theologischen<br />

Privatuniversität<br />

Linz sowie Chefredakteur der Theologisch-praktischen<br />

Quartalschrift.<br />

Keine andere Emotion bewegt und berührt so sehr<br />

wie die Liebe. Sie ist das Urthema der Literatur, der<br />

Kunst, der Religion. Das große Gefühl, auf dem unsere<br />

intimen Beziehungen ruhen. Die Macht, die das<br />

Leben verzaubern soll. Aber auch jenes Versprechen,<br />

das wie kein anderes enttäuscht wird.<br />

Was ereignet sich im Leben, wenn wir es mit der<br />

Liebe zu tun bekommen? Jedenfalls geschieht mehr,<br />

als die Biologie, die Psychologie und die Soziologie<br />

wahrnehmen.<br />

Dieses Buch erschließt anhand von sieben Schlüsselbegriffen<br />

die grundlegenden Erfahrungen des Liebens:<br />

Erwählen, Begleiten, Sorgen, Beleben, Heilen,<br />

Scheitern und Sterben. Im Lieben spüren wir aber<br />

auch jene Kraft, von der der Glaube sagt, dass uns in<br />

ihr Gott berührt.<br />

Zum Thema<br />

F r a n z G r u b e r<br />

Lieben<br />

Leben mit Leidenschaft<br />

und Sinn<br />

Ve r l a g F r i e d r i c h P u s t e t<br />

Peter Bubmann / Bernhard Sill (Hg.)<br />

Christliche Lebenskunst<br />

€ (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2140-8<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Theologisches Sachbuch<br />

31


Theologisches Fachbuch<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

32<br />

Was ist das Katholische an der<br />

Katholischen Kirche?<br />

Beiträge aus den verschiedenen<br />

theologischen Disziplinen<br />

Globalisierung als<br />

Herausforderung des Katholischen<br />

Claude Ozankom (Hg.)<br />

Katholizität im Kommen<br />

Katholische Identität und gegenwärtige<br />

Veränderungsprozesse<br />

ca. 176 Seiten<br />

Format 15,7 x 23,3 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 30,50<br />

ISBN 978-3-7917-2351-8<br />

WG 1541<br />

erscheint im März<br />

Claude Ozankom,<br />

Dr. theol., Dr. phil., geb. 1958, ist<br />

Professor für Fundamentaltheologie,<br />

Religionsphilosophie und Theologie<br />

der Religionen an der Rheinischen<br />

<strong>Friedrich</strong>-Wilhelms-Universität Bonn.<br />

Was ist das Katholische an der Katholischen Kirche?<br />

Gewinnt die weltkirchliche Dimension der Kirche<br />

durch die Globalisierung ein neues Profil? Wie verändert<br />

sich das Verhältnis von Kirche und Welt unter<br />

den heutigen Bedingungen? Wie ist das Verhältnis<br />

von Ortskirche und Universalkirche, Katholizität und<br />

Ökumene, Staat und Kirche zu bestimmen? Welche<br />

Bedeutung gewinnen Papsttum, globales Kirchenrecht,<br />

Mission in weltkirchlicher Perspektive? Wie drückt<br />

sich „das Katholische“ in verschiedenen Erdteilen aus?<br />

Solchen und ähnlichen Fragen gehen renommierte<br />

Theologen und Theologinnen wie Paul M. Zulehner,<br />

Hans-Jürgen Findeis, Georg Schöllgen, Gisela<br />

Muschiol, Karl-Heinz Menke, Norbert Lüdicke, Gregor<br />

Maria Hoff, Michael Sievernich, Hadwig Müller,<br />

Felix Wilfred, Albert Franz und Claude Ozankom aus<br />

verschiedenen theologischen Perspektiven nach.<br />

Zum Thema<br />

Christoph Böttigheimer /<br />

Florian Bruckmann (Hg.)<br />

Religionsfreiheit – Gastfreundschaft –<br />

Toleranz<br />

€ (D) 34,90 / € (A) 35,90 / sFr 49,90<br />

ISBN 978-3-7917-2214-6


Alternative Modelle von Gemeindeleitung<br />

und Seelsorge<br />

im internationalen Vergleich<br />

Perspektiven für den deutschsprachigen<br />

Raum<br />

Zur Zukunft<br />

von Seelsorge und Gemeinde<br />

Michael Böhnke / Thomas Schüller (Hg.)<br />

Gemeindeleitung durch Laien?<br />

Internationale Erfahrungen und Erkenntnisse<br />

ca. 256 Seiten<br />

Format 15,7 x 23,3 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 30,50<br />

ISBN 978-3-7917-2313-6<br />

WG 543<br />

erscheint im März<br />

Michael Böhnke,<br />

Dr. theol., geb. 1955, ist Professor<br />

für Systematische Theologie und<br />

Religionspädagogik an der Bergischen<br />

Universität Wuppertal.<br />

Thomas Schüller,<br />

Dr. theol., Dr. theol. habil., Lic. iur. can.,<br />

geb. 1961, ist Professor für Kirchenrecht<br />

an der Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität Münster.<br />

Weltweit leidet die katholische Kirche unter Pfarrermangel.<br />

In Deutschland wird deshalb oft die Zusammenlegung<br />

von Pfarreien angeordnet. Erfahrungen aus<br />

anderen Ländern zeigen jedoch, dass Bischöfe auch<br />

nicht geweihten Gläubigen vor Ort zutrauen, für ihre<br />

Gemeinde Verantwortung zu übernehmen. Das kirchliche<br />

Gesetzbuch von 1983 (CIC) ermöglicht erstmalig<br />

vakanten Pfarreien, Laien mit der verantwortlichen<br />

Wahrnehmung von Seelsorge zu betrauen.<br />

Der vorliegende Band bietet aus allen Erdteilen Erfahrungsberichte,<br />

wie Laien diese Seelsorge wahrnehmen,<br />

welche positiven Erfahrungen sie machen und welchen<br />

Schwierigkeiten sie begegnen. Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler verschiedener theologischer Disziplinen<br />

(Pastoralsoziologie, Pastoraltheologie und<br />

Kirchenrecht), aber auch praxiserfahrene Männer und<br />

Frauen geben in diesem Band Zeugnis davon, dass<br />

Kirche auch dann lebt, wenn Priester fehlen.<br />

Zum Thema<br />

Andreas Wollbold<br />

Handbuch der Gemeidepastoral<br />

€ (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-1935-1<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Theologisches Fachbuch<br />

33


Theologisches Fachbuch<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

34<br />

2., aktualisierte Auflage<br />

Ein Standardwerk der Theologie<br />

Die Frage nach<br />

der Einzigkeit Jesu Christi<br />

Karl-Heinz Menke<br />

Jesus ist Gott der Sohn<br />

Denkformen und Brennpunkte der Christologie<br />

592 Seiten<br />

Format 14,0 x 22,0 cm<br />

Geb. mit Schutzumschlag<br />

€ (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-2115-6<br />

WG 1542<br />

liegt bereits vor<br />

Karl-Heinz Menke,<br />

Dr. theol., geb. 1950, ist Professor<br />

für Dogmatik und Theologische<br />

Propädeutik an der Univeristät Bonn.<br />

Der Titel versteht sich als Antithese zur Relativierung<br />

der Einzigkeit Jesu. Menke wendet sich deshalb gegen<br />

alle Versuche, den Jesus der Geschichte vom Christus<br />

des Glaubens zu abstrahieren. Jesus ist bereits vor<br />

Ostern und am Kreuz als der Christus erkennbar.<br />

Dennoch behält das Osterereignis seine alles bestimmende<br />

Bedeutung. Denn es beantwortet die Frage,<br />

was Jesus Christus vor zweitausend Jahren für alle<br />

Menschen aller Zeiten getan hat.<br />

»Menkes Christologie besticht durch erstaunliche<br />

Belesenheit, souveräne Materialbeherrschung und<br />

Klarheit in der Argumentation. Das kirchliche<br />

Bekenntnis zu Jesus als dem Sohn Gottes wird hier<br />

gegenüber allen nur denkbaren Anfragen souverän<br />

verdeutlicht. Wer sich heute mit christologischen<br />

Fragestellungen befassen will, wird an dieser Studie<br />

nicht vorbeigehen können.« (Jan-Heiner Tück)<br />

Vom Autor<br />

Das Kriterium des Christseins<br />

Grundriss der Gnadenlehre<br />

€ (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-1729-6


Ein grundlegendes Werk der Theologie<br />

Gut lesbar übersetzt, eingeleitet<br />

und kommentiert von renommierten<br />

Blondel-Kennern<br />

Neuerschließung<br />

eines Grundlagenwerks der Theologie<br />

Maurice Blondel<br />

Geschichte und Dogma<br />

Herausgegeben und eingeleitet von Albert Raffelt<br />

Übersetzt und kommentiert von<br />

Hansjürgen Verweyen<br />

ca. 140 Seiten<br />

Format 14,0 x 22,0 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2321-1<br />

WG 1542<br />

erscheint im März<br />

Albert Raffelt,<br />

Dr. theol., geb. 1944, ist Bibliotheksdirektor a. D. und<br />

Honorarprofessor für Dogmatische Theologie an der<br />

Universität Freiburg i. Br.<br />

Hansjürgen Verweyen,<br />

Dr. theol., Dr. phil. habil., geb. 1936, war von 1984 bis<br />

2004 Professor für Fundamentaltheologie an der Universität<br />

Freiburg i. Br.<br />

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entbrannte ein heftiger<br />

Streit um Nutzen oder Schaden der historischen Bibelkritik<br />

für den Glauben. Der wichtigste Klärungsversuch<br />

aus dieser Zeit ist Maurice Blondels 1904 erschienene<br />

Schrift „Geschichte und Dogma“. Ihre Bedeutung kam<br />

erst auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil zur Geltung.<br />

Bis heute jedoch steht eine angemessene Rezeption der<br />

Argumente Blondels aus.<br />

Durch die vorliegende, gut lesbare Übersetzung mit einer<br />

Einleitung in den historischen Kontext und ausführlichem<br />

Kommentar wird das Werk nun erstmals einer breiteren<br />

Leserschaft erschlossen. Hansjürgen Verweyen und Albert<br />

Raffelt sind nicht nur durch ihre gemeinsame Übersetzung<br />

von frühen Aufsätzen Blondels und einer präzisen<br />

Einführung in das Denken Karl Rahners bekannt. Ihre<br />

zahlreichen Veröffentlichungen haben wesentlich zu einer<br />

innovativen Theologie beigetragen, die ihre Kraft aus der<br />

Vertrautheit mit einer großen Tradition schöpft.<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Theologisches Fachbuch<br />

35


Theologisches Fachbuch<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

36<br />

Ein kritischer Dialog zwischen christlichen<br />

und muslimischen TheologInnen<br />

Zum Wahrheitsanspruch der Religionen<br />

Wege einer gemeinsamen Zeugenschaft<br />

von Christen und Muslimen<br />

Mission:<br />

Ein heikles Thema<br />

Hansjörg Schmid / Ays¸e Bas¸ol-Gürdal /<br />

Anja Middelbeck-Varwick / Bülent Ucar (Hg.)<br />

Zeugnis, Einladung, Bekehrung<br />

Mission in Christentum und Islam<br />

Reihe: Theologisches Forum Christentum – Islam<br />

296 Seiten<br />

Format 13,5 x 20,8 cm<br />

Kartoniert<br />

€ (D) 22,– / € (A) 22,70 / sFr 33,50<br />

ISBN 978-3-7917-2322-8<br />

WG 1541<br />

erscheint im Januar<br />

Hansjörg Schmid,<br />

Dr. theol., geb. 1972, ist Referent an der Akademie der<br />

Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Arbeitsschwerpunkt<br />

christlich-islamischer Dialog.<br />

Ays¸ e Bas¸ ol-Gürdal,<br />

Dr. phil., geb. 1972, ist Lehrbeauftragte am Institut für<br />

Studien der Religion und Kultur des Islam an der Universität<br />

Frankfurt.<br />

Anja Middelbeck-Varwick,<br />

Dr. phil., geb. 1974, ist Juniorprofessorin für Theologie<br />

des interreligiösen Dialogs/Christlich-muslimische<br />

Beziehungen an der Freien Universität Berlin.<br />

Bülent Ucar,<br />

Dr. phil., geb. 1977, ist Professor für Islamische<br />

Religionspädagogik an der Universität Osnabrück.<br />

Christentum und Islam gelten als „missionarische Religionen“.<br />

Ihre Ausbreitungsgeschichten und wechselseitigen<br />

Missionierungsbemühungen werden immer wieder<br />

als Dialoghindernisse beschrieben. Somit zählen Mission<br />

und Einladung (da‘wa) zu den schwierigen Themen<br />

christlich-islamischer Beziehungen. Christliche und<br />

muslimische Wissenschaftler unternehmen den Versuch,<br />

den Wahrheitsanspruch ihrer Religionen angesichts von<br />

Pluralismus, Religionsfreiheit und Dialog neu zu bedenken.<br />

Miteinander fordern sie zu einem selbstkritischen<br />

Umgang mit der Praxis von Einladung zum Glauben<br />

auf und suchen nach Wegen einer gemeinsamen Zeugenschaft.<br />

Die Vielstimmigkeit an Positionen zeigt aber<br />

auch, wie umstritten das Thema nach wie vor ist.<br />

Die Reihe „Theologisches Forum Christentum –<br />

Islam“ bietet eine neuartige Diskussionsplattform mit<br />

dem Ziel einer theologischen Verhältnisbestimmung<br />

von Christentum und Islam.<br />

Aus der Reihe<br />

Hansjörg Schmid / Andreas Renz /<br />

Bülent Ucar (Hg.)<br />

„Nahe ist dir das Wort …“<br />

€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 30,50<br />

ISBN 978-3-7917-2256-6


Beiträge zu Brennpunkten des<br />

christlich-islamischen Dialogs<br />

Neue Schriftenreihe<br />

zum christlich-islamischen Dialog<br />

Zum Thema<br />

Peter Hünseler (Hg.)<br />

Hat Jesus Muhammad angekündigt?<br />

Beiträge zur islamischen Prophetologie<br />

Reihe: CIBEDO-Schriftenreihe, Band 1<br />

ca. 80 Seiten<br />

Format 13,5 x 20,8 cm<br />

Kartoniert<br />

ca. € (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2314-3<br />

WG 1541<br />

erscheint im März<br />

Peter Hünseler,<br />

Dr. phil., geb. 1948, leitet die Christlich-Islamische<br />

Begegnungs- und Dokumentationsstelle CIBEDO<br />

in Frankfurt a. M.<br />

CIBEDO e. V. (Hg.)<br />

Die offiziellen Dokumente der Katholischen<br />

Kirche zum Dialog mit dem Islam<br />

€ (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-2189-7<br />

Die neue CIBEDO-Schriftenreihe setzt sich zum Ziel,<br />

zentrale und aktuelle theologische Fragestellungen des<br />

christlich-islamischen Dialogs zu beleuchten und für<br />

ein breiteres Publikum verständlich und über schau bar<br />

darzustellen.<br />

Christen sehen sich im Dialog mit Muslimen immer<br />

wieder mit der Behauptung konfrontiert, Jesus habe<br />

das Kommen Muhammads als letzten Propheten<br />

angekündigt. Als Beleg werden frühe, nichtorthodoxe<br />

Überlieferungen des Johannesevangeliums genannt.<br />

Die christliche Auslegung des Johannesevangeliums<br />

kommt aber zu einem ganz anderen Ergebnis. Die<br />

unterschiedlichen Auslegungsergebnisse werfen ein<br />

Licht auf das grundsätzliche Verständnis der jüdischchristlichen<br />

Heiligen Schrift und ihrer Auslegung im<br />

Islam. Es steht für den christlich-islamischen Dialog<br />

nicht weniger als der respektvolle Umgang und die angemessene<br />

Interpretation der Bibel auf dem Prüfstand.<br />

Peter Hünseler / Salvatore DiNoia<br />

Kirche und Islam im Dialog<br />

€ (D) 34,90 / € (A) 35,90 / sFr 49,90<br />

ISBN 978-3-7917-2216-0<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Theologisches Fachbuch<br />

37


Theologisches Fachbuch<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

38<br />

Kurt Koch<br />

Das Geheimnis des Senfkorns<br />

Grundzüge des theologischen Denkens<br />

von Papst Benedikt XVI.<br />

Reihe: Ratzinger-Studien, Band 3<br />

296 Seiten, Format 13,5 x 21,5 cm, Hardcover<br />

ca. € (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2304-4<br />

WG 1542, liegt bereits vor<br />

Marianne Schlosser / Franz-Xaver Heibl (Hg.)<br />

Gegenwart der Offenbarung<br />

Zu den Bonaventura-Forschungen Jospeh Ratzingers<br />

Reihe: Ratzinger-Studien, Band 2<br />

ca. 360 Seiten<br />

Format 13,5 x 21,5 cm, Hardcover<br />

ca. € (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2292-4<br />

WG 1542, erscheint im März, bereits angekündigt<br />

Zur Theologie Papst Benedikts XVI.<br />

Vorurteile gegen Papst Benedikt XVI. sind verbreitet<br />

– sind sie aber auch berechtigt? Hat Papst Benedikt<br />

wirklich kein Herz für die große Volkskirche? Will er<br />

gar hinter das Zweite Vatikanische Konzil zurück?<br />

Solche und andere Vorwürfe und Vorurteile aufzuarbeiten<br />

und die wahre Physiognomie des theologischen<br />

Denkens und des lehramtlichen Redens von<br />

Papst Benedikt XVI. zu präsentieren, ist das Anliegen<br />

des Autors. Er will damit den Gläubigen im Wirrwarr<br />

der heutigen Meinungen Hilfen zur Orientierung<br />

geben. Deshalb stellt Koch zunächst die wesentlichen<br />

Linien der Theologie Ratzingers vor, um auf dieser<br />

Basis die gängigen Vorurteile und häufige Missverständnisse<br />

zu klären.<br />

Kurt Koch,<br />

Dr. theol., geb. 1950, war von 1989 bis 1996 Professor für<br />

Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen<br />

Fakultät Luzern und ist seit 1996 Bischof von Basel (Schweiz)<br />

sowie seit 2010 Kardinal und Präsident des Päpstlichen Rates<br />

für die Einheit der Christen.<br />

Bonaventura und Joseph Ratzinger<br />

Mit dem zweiten Band der Gesammelten Schriften<br />

Joseph Ratzingers wurde 2009 erstmals seine vollständige<br />

Habilitationsschrift von 1955 über das Offenbarungs-<br />

und Geschichtsverständnis des heiligen Bonaventura<br />

veröffentlicht. Die Autorinnen und Autoren<br />

des vorliegenden Bandes diskutieren Grundlinien<br />

dieser frühen Schrift und anderer Arbeiten Ratzingers<br />

über Bonaventura und zeigen deren bleibenden Einfluss<br />

auf die Theologie des heutigen Papstes.<br />

Marianne Schlosser,<br />

Dr. theol., geb. 1960, ist Professorin für Theologie der<br />

Spiritualität an der Universität Wien.<br />

Franz-Xaver Heibl,<br />

M.A., Lic. theol., geb. 1972, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Institut Papst Benedikt XVI.


Erste theologische Publikation zum<br />

Thema seit dem II. Vatikanum<br />

Im deutschen Sprachraum sind die wissenschaftlichen<br />

Veröffentlichungen zur Verehrung des Herzens<br />

Mariens dünn gesät. Diese Lücke wird zu einem guten<br />

Teil durch den neuen Band der „Mariologischen<br />

Studien“ geschlossen. Er bietet dreizehn Beiträge,<br />

die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

beleuchten. Nach einer allgemeinen Einführung zur<br />

Geschichte und zum Sinngehalt der Herz-Mariä-<br />

Verehrung wird deren Verbindung mit der Verehrung<br />

des Herzens Jesu behandelt. Auf die Erschließung der<br />

biblischen Grundlage folgen bedeutsame Aspekte aus<br />

der Geschichte sowie ein ausführlicher Beitrag über<br />

die liturgische Feier. Eingegangen wird auch auf die<br />

Bedeutung des Herzens Mariens in kirchlich anerkannten<br />

Marienerscheinungen. Den Abschluss bildet<br />

der Blick auf die dogmatischen Grundlagen und die<br />

pastorale Bedeutung der Herz-Marien-Verehrung bei<br />

Leo Kardinal Scheffczyk.<br />

Manfred Hauke,<br />

Dr. theol. Dr. theol. habil., geb. 1956, ist Professor für Dogmatik<br />

an der Theologischen Fakultät von Lugano (Schweiz) und Vorsitzender<br />

der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mariologie.<br />

Mariologie und Protestantismus<br />

Formen der Marienverehrung begegnen dem, der sie<br />

bewusst wahrnimmt, auch im gegenwärtigen Protestantismus<br />

in großer Zahl und Vielfalt. Dieses Buch<br />

möchte zu diesen Möglichkeiten ermuntern. Zugleich<br />

weist es auf deren in theologischer Reflexion gewonnene<br />

Grenzen hin: Im Dienste der Christologie stellt<br />

es Maria in ihrer Rolle als Mutter Gottes (Gottesgebärerin)<br />

in den Mittelpunkt. Auf der Grundlage der<br />

biblischen Zeugnisse erweist sich die Figur Mariens<br />

als transparent für das Wesen und Werk ihres Sohnes,<br />

für das heilvolle Handeln Gottes, den sie zur Welt<br />

gebracht hat.<br />

Christiane Eilrich,<br />

geb. 1965, studierte Evangelische Theologie und war<br />

1997–2004 als Gemeindepastorin tätig. Seit April 2005 ist sie<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische<br />

Theologie der <strong>Friedrich</strong>-Schiller-Universität Jena.<br />

Manfred Hauke (Hg.)<br />

Die Herz-Mariä-Verehrung<br />

Geschichtliche Entwicklung und theologischer Gehalt<br />

Reihe: Mariologische Studien, Band 22<br />

ca. 250 Seiten<br />

Format 14,0 x 22,0 cm, kartoniert<br />

ca. € (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2306-8<br />

WG 1542, erscheint im März<br />

Christiane Eilrich<br />

Gott zur Welt bringen: Maria<br />

Von den Möglichkeiten und Grenzen einer protestantischen<br />

Verehrung der Mutter Gottes<br />

Reihe: Studien zu Spiritualität und Seelsorge, Band 2<br />

ca. 400 Seiten, ca. 40 s/w-Abb.<br />

Format 15,7 x 23,3 cm, kartoniert<br />

ca. € (D) 44,– / € (A) 45,30 / sFr 62,90<br />

ISBN 978-3-7917-2315-0<br />

WG 1542, erscheint im März<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Wissenschaft<br />

39


Wissenschaft<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

40<br />

Nadine Baumann<br />

Liturgie zwischen Restauration<br />

und Erneuerung<br />

Eine pastoralliturgische Untersuchung des<br />

Münsterischen Pastoralblatts (1863–1923)<br />

Reihe: Studien zur Pastoralliturgie, Band 27<br />

ca. 450 Seiten, Format 14,0 x 22,0 cm, kartoniert<br />

ca. € (D) 52,– / € (A) 53,50 / sFr 73,90<br />

ISBN 978-3-7917-2312-9<br />

WG 1542, erscheint im März<br />

Marion Dürr<br />

„Brannte uns nicht das Herz …?“<br />

Struktur und Gestaltung der Wort-Gottes-Feier an<br />

Sonn- und Feiertagen am Beispiel der Rollenbücher<br />

für das deutsche Sprachgebiet<br />

Reihe: Studien zur Pastoralliturgie, Band 28<br />

ca. 260 Seiten, Format 14,0 x 22,0 cm, kartoniert<br />

ca. € (D) 42,– / € (A) 43,20 / sFr 59,90<br />

ISBN 978-3-7917-2352-5<br />

WG 1542, erscheint im März<br />

Liturgiegeschichte im Spiegel<br />

kirchlicher Presse<br />

Diese Studie nimmt am Beispiel des Münsterischen<br />

Pastoralblattes (1863–1923) die quellenkritische<br />

Analyse einer diözesanen pastoraltheologischen<br />

Zeitschrift vor. Die Beobachtungen weisen<br />

das Periodikum als authentisches Zeugnis der<br />

Liturgiegeschichte aus. Unter Einbeziehung ergänzender<br />

Daten aus gemeindlichen Kirchenbüchern<br />

werden Einblicke in die jüngere Geschichte der<br />

Liturgiepastoral des westfälischen Bistums Münster<br />

in einer Zeit kirchlicher und gesellschaftlicher<br />

Umbrüche ermöglicht und zahlreiche Facetten<br />

der tatsächlichen historischen Liturgie- und<br />

Pastoralpraxis aufgezeigt.<br />

Nadine Baumann,<br />

Dr. theol., geb. 1977, studierte katholische Theologie,<br />

Mathematik und Informatik an der Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität Münster.<br />

Die erste pastoralliturgische Arbeit<br />

zu Struktur und<br />

Gestalt der Wort-Gottes-Feiern<br />

Die Wort-Gottes-Feier hat in den vergangenen Jahren<br />

im deutschen Sprachgebiet an Popularität immer<br />

mehr gewonnen und ist – nicht nur als Notlösung –<br />

in vielen Pfarreien fest etabliert. Die beiden für diese<br />

Feierform maßgeblichen Werkbücher des deutschen<br />

Sprachgebiets bieten Modelle für die Feierstruktur<br />

und -gestalt an, die in dieser Studie erstmals eingehend<br />

untersucht werden. Auf der Grundlage der<br />

Genese der einzelnen Feierelemente werden die<br />

Anweisungen dieser Bücher zum Feiervollzug analysiert<br />

und weiterführende sinnvolle Vorschläge für die<br />

konkrete Feiergestalt aufgezeigt.<br />

Marion Dürr,<br />

Dr. theol., geb. 1980, studierte Religionspädagogik und<br />

Kirchliche Bildung an der KU Eichstätt. Sie ist seit 2009<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin für das Theologische<br />

Forschungskolleg an der Universität Erfurt.


„Bedeutender Theologe der<br />

Zwischenkriegszeit“ und „Denker<br />

des Dritten Reichs“<br />

Biografie auf der Basis erstmals<br />

zugänglichen Quellenmaterials<br />

Neubewertung<br />

einer umstrittenen Persönlichkeit<br />

Thomas Marschler<br />

Karl Eschweiler (1886–1936)<br />

Theologische Erkenntnislehre und<br />

nationalsozialistische Ideologie<br />

Reihe: Quellen und Studien zur neueren<br />

Theologiegeschichte, Band 9<br />

ca. 368 Seiten<br />

Format 15,7 x 23,3 cm, kartoniert<br />

Preise: ca. € (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-2320-4<br />

WG 1541<br />

erscheint im März<br />

Aus der Reihe<br />

Peter Gangl<br />

Franz Ehrle und die Erneuerung<br />

der Scholastik nach der Enzyklika<br />

„Aeterni Patris“<br />

€ (D) 29,90 / € (A) 30,80 / sFr 43,50<br />

ISBN 978-3-7917-2032-6<br />

Eschweiler gehörte neben Romano Guardini oder Karl<br />

Adam zu den bedeutenden Theologen der Zwischenkriegszeit.<br />

Er verschaffte sich einen Ruf als Fundamentaltheologe<br />

und löste heftige Kontroversen aus. Sein<br />

Schaffen als Theologiehistoriker, das die Entwicklung der<br />

theologischen Erkenntnislehre zwischen Tridentinum und<br />

Erstem Vatikanum in den Blick nahm, findet bis heute<br />

Beachtung. Im Kreis um den Staatsrechtler Carl Schmitt<br />

profilierte er sich als eigenständiger „politischer Theologe“.<br />

Seine spätere Verstrickung in den Nationalsozialismus,<br />

zu dem er ab 1933 eine katholisch-theologische<br />

„Brücke“ aufzubauen versuchte, macht Eschweiler zu<br />

einer äußerst umstrittenen Persönlichkeit. Als Mitglied<br />

von NSDAP und SA gehörte er zu den „Denkern des<br />

Dritten Reiches“. Aufgrund von erstmals zugänglichem<br />

Material aus Eschweilers Nachlass und weiteren archivalischen<br />

Quellen kann sein Engagement für das NS-<br />

Regime neu beurteilt werden.<br />

Jörg Seiler (Hg.)<br />

Matthias Laros (1882–1965)<br />

€ (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-2210-8<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Wissenschaft<br />

41


Zeitschriften<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

42<br />

Beiträge namhafter Autorinnen und<br />

Autoren zum Schwerpunktthema<br />

Rezensionen zu aktuellen<br />

theologischen Büchern<br />

Fachzeitschrift<br />

für Religion, Kirche und Gesellschaft<br />

Theologisch-praktische<br />

Quartalschrift<br />

ca. 112 Seiten<br />

Format 17,0 x 24,0 cm<br />

Kartoniert<br />

€ (D) 35,– / € (A) 35,– / sFr 49,90 (Jahresabo)<br />

€ (D) 10,– / € (A) 10,– / sFr 15,90 (Einzelheft)<br />

ISSN 0040-5663<br />

erscheint 4-mal jährlich: Mitte Februar, Mitte Mai, Mitte<br />

August, Mitte November<br />

1/2011<br />

Seelsorge in Extremsituationen<br />

ThPQ ◆<br />

B 20943<br />

Theologisch-<br />

praktische<br />

Quartalschrift<br />

1<br />

2011<br />

159. Jahrgang<br />

Das Leben ist schön<br />

Kunst und Theologie<br />

◆<br />

Leisch-Kiesl · Muss Kunst schön sein?<br />

Larcher · „Zu schön, um wahr zu sein …!“<br />

Volgger · Liturgie – Kunst gewordenes Leben?<br />

Seip · Jenseits der Sprache<br />

Rauchenberger · Tote Steine?<br />

Posch · Der Körper als Visitenkarte<br />

Kaspar · Fragment über das Wahre, Gute und Schöne<br />

◆<br />

Hubmann · Das Land der Verheißung<br />

Müller · Sexueller Missbrauch in der Kirche<br />

◆<br />

Literatur:<br />

Zur Freude berufen. Ermutigung zum Priestersein (Wimmer)<br />

Aktuelle Fragen, Bibelwissenschaft, Kirchengeschichte,<br />

Liturgiewissenschaft, Pastoraltheologie, Spiritualität, Theologie<br />

<strong>Verlag</strong><br />

<strong>Friedrich</strong><br />

<strong>Pustet</strong><br />

ThPQ 1_2011 Umschlag.indd 1 02.11.2010 08:06:00<br />

Franz J. Gruber,<br />

Dr. theol. habil., Chefredakteur,<br />

geb. 1960, ist Professor für Dogmatik<br />

und Ökumenische Theologie.<br />

Das Verhältnis von Kunst und religiösem Glauben ist<br />

bewegend – es reicht von wechselseitiger Inspiration<br />

bis hin zur völligen Entfremdung. Doch beide berühren<br />

sich gerade in der dem Menschen eigentümlichen<br />

Suchbewegung kreativ zu werden. Anhand des durchaus<br />

umstrittenen Leitbegriffs des Schönen wird die spannungsreiche<br />

Verwandtschaft von Kunst und Glaube<br />

entfaltet. Genauso sind der Bedeutung des aktuellen<br />

Schönheitskultes und der Fragmentarität eines schönen,<br />

wahren und guten Lebens eigene Beiträge gewidmet.<br />

Die einzelnen Hefte eines jeden Jahrgangs greifen aktuelle<br />

Schwerpunktthemen auf, versammeln kompetente<br />

Autorinnen und Autoren zu einem Thema und versuchen<br />

eine lebendige Verbindung unterschiedlichster<br />

Gesichtspunkte aus Religion, Kirche und Gesellschaft<br />

zu leisten. Der jedes Heft beschließende Rezensionsteil<br />

informiert über neueste theologische Literatur.<br />

Heft 2 erscheint im Mai und befasst sich mit dem<br />

Themenschwerpunkt „Seelsorge in Extremsituationen“.<br />

Bernhard J. Kagerer,<br />

Mag. theol., Redaktionsleiter, geb. 1973,<br />

ist selbstständig im Bereich Layout und<br />

Textsatz.<br />

B 20943<br />

Theologischpraktische<br />

Quartalschrift<br />

Heft 2<br />

Seelsorge in Extremsituationen<br />

ThPQ ◆ Seelsorge in Extremsituationen<br />

2/2011<br />

2<br />

2011<br />

159. Jahrgang<br />

Seelsorge in Extremsituationen<br />

◆<br />

Kraus · Notfallseelsorge<br />

von Fürstenberg · Wir sind verwaiste Eltern<br />

Strasser · Unser Kind ist gestorben<br />

Puhlheim / Schaumberger · Diagnose Demenz<br />

Schwienhorst-Schönberger · Biblische Klagelieder<br />

Wustmans · Rituale für/in Extremsituationen<br />

Hofer · Wider die falschen Tröster<br />

◆<br />

Reményi · Orte des Glaubens<br />

Schmied · Katholische Gemeinden anderer Muttersprache<br />

◆<br />

Literatur:<br />

Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung (Kreutzer)<br />

Aktuelle Fragen, Bibelwissenschaft, Kirchengeschichte, Kunst,<br />

Liturgiewissenschaft, Pastoraltheologie, Spiritualität, Theologie<br />

<strong>Verlag</strong><br />

<strong>Friedrich</strong><br />

<strong>Pustet</strong><br />

ThPQ 2_2011 Umschlag.indd 1 02.11.2010 08:04:09


Die Spiritualität des Einzelnen Saskia Wendel<br />

Christliche Innehalten, Mystik<br />

immer wieder still werden, sich<br />

Diese Einführung in die christliche Mystik klärt<br />

zunächst den Begriff Mystik theologisch und phi-<br />

selbst wahrnehmen – dies zu üben, ist eine<br />

tägliche Aufgabe.<br />

Eine Einführung<br />

»Nicht die Hektik des Alltags, der Lärm<br />

der Stadt, der Rausch der Geschwindigkeit,<br />

2. Auflage die Wildheit der Reklame, lassen Neues<br />

losophisch. Anschließend werden die Kernmotive<br />

wachsen. Ich brauche Ruhe und Alleinsein,<br />

Echtheit und Einfachheit, das Gespräch mit<br />

Reihe: Topos Freunden, das Taschenbuch<br />

Staunen über Alltägliches,<br />

christlicher Mystik herausgearbeitet: Die Einigung ca. 136 Seiten<br />

mit Gott, mystische Gottesbilder, die Einheit von Format 12,0 x 18,0 cm<br />

Kontemplation und Praxis. Präzise Informationen Kartoniert<br />

und ausgewählte Textauszüge heben die Bedeutung<br />

Saskia Wendel Geb. 1943; Lehrer und Erwachsenenbildner,<br />

lebt in Sargans (Schweiz).<br />

ca. € (D) 8,90 / € (A) 9,20 / sFr 14,50<br />

der Mystik für die christliche Tradition wie für den ISBN 978-3-8367-0527-1<br />

Glauben heute hervor.<br />

WG 1926<br />

Saskia Wendel,<br />

Dr. theol., geb. 1964, ist Professorin für Systematische<br />

Theologie am Institut für Katholische Theologie der<br />

Universität Köln.<br />

Die Bibel verstehen<br />

Der größte „Bestseller“ der Weltliteratur droht zum<br />

Buch ohne Leser zu werden, weil Menschen des<br />

21. Jahrhunderts der Zugang fehlt. Diese Einführung<br />

in das Alte und Neue Testament gibt einen Schlüssel<br />

und Wegweiser zur Orientierung in der Bibel an<br />

die Hand. Grundfragen des Werdens und Wachsens<br />

werden ebenso behandelt wie Fragen zum Verstehen<br />

der Texte. Ein nacherzählender Überblick zu allen<br />

Büchern der Bibel – mit Hinweis auf zentrale Textpassagen<br />

– lädt zum Lesen der Bibel ein.<br />

Christoph Dohmen,<br />

Dr. theol., geb. 1957, ist Professor für Exegese und<br />

Hermeneutik des Alten Testaments an der Universität<br />

Regensburg.<br />

Thomas Hieke,<br />

Dr. theol., geb. 1968, ist Professor für Altes Testament an der<br />

Universität Mainz.<br />

Heilsame Wege der Trauer<br />

Wenn die Zeit die Wunden nicht heilt, sind von<br />

Trauer blockierte Menschen oft rat- und hilflos. Viele<br />

unterdrücken das und stehen dann später häufig vor<br />

seelischen Belastungen. Die systemische Psychologie<br />

– die Grundlage der Familientherapie – vermag die<br />

Hintergründe übermächtiger Trauer aufzudecken und<br />

neue, heilsame Wege der Trauer aufzuzeigen.<br />

Manfred Hanglberger,<br />

geb. 1952, ist Pfarrer und Familientherapeut.<br />

wenn Neues werden soll.« (Max Feigenwinter)<br />

topos taschenbücher topos taschenbücher<br />

ISBN 978-3-8367-0527-1<br />

erscheint im Januar<br />

Christoph Dohmen /<br />

Der größte »Bestseller« der Weltliteratur<br />

droht zum Buch ohne Leser zu werden, weil<br />

Thomas Hieke<br />

Menschen des 21. Jahrhunderts der Zugang<br />

dazu fehlt. Diese Einführung in das Alte<br />

Das Buch und Neue Testament der gibt Bücher<br />

einen Schlüssel<br />

und Wegweiser zur Orientierung in der<br />

Bibel an die Hand. Grundfragen des Wer-<br />

Die Bibel dens und – Wachsens Eine werden Einführung<br />

ebenso behandelt<br />

wie Fragen zum Verstehen der Texte.<br />

Ein nacherzählender Überblick zu allen<br />

3. Auflage<br />

Reihe: Topos Taschenbuch<br />

208 Seiten<br />

Büchern der Bibel – mit Hinweis auf zentrale<br />

Textpassagen – lädt zum Lesen der Bibel ein.<br />

Format 12,0 x 18,0 cm<br />

Christoph Dohmen Geb. 1957; Studium der Theologie<br />

und Orientalistik, ab 1990 Professor für Altes Testa-<br />

Kartoniert<br />

ment an der Universität Osnabrück, seit 2000 Professor<br />

für Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments<br />

an der Universität Regensburg.<br />

Thomas Hieke Geb. 1968; Studium der Theologie in<br />

ca. € (D) 9,90 / € (A) 10,20 / sFr 15,90<br />

Bamberg und Innsbruck, seit 2000 wissenschaftlicher<br />

Assistent am Lehrstuhl für biblische Theologie:<br />

Exegese und Hermeneutik des Alten Testaments der<br />

ISBN 978-3-8367-0736-7<br />

Universität Regensburg.<br />

ISBN 978-3-8367-0736-7<br />

WG 1926<br />

liegt bereits vor<br />

SASKIA WENDEL Christliche Mystik tt 527<br />

topos<br />

cHriSTOpH DOHMEN / THOMAS HiEkE Das Buch der Bücher tt 736<br />

topos<br />

SASKIA WENDEL<br />

Christliche Mystik<br />

Eine Einführung<br />

cHriSTOpH DOHMEN /<br />

THOMAS HiEkE<br />

Das Buch der Bücher<br />

Die Bibel – Eine Einführung<br />

topos taschenbücher topos taschenbücher<br />

Manfred Hanglberger<br />

Tränen, Innehalten, die immer heilen wieder still werden, sich<br />

selbst wahrnehmen – dies zu üben, ist eine<br />

tägliche Aufgabe.<br />

Neue Wege der Trauerarbeit<br />

»Nicht die Hektik des Alltags, der Lärm<br />

der Stadt, der Rausch der Geschwindigkeit,<br />

2. Auflagedie<br />

Wildheit der Reklame, lassen Neues<br />

wachsen. Ich brauche Ruhe und Alleinsein,<br />

Echtheit und Einfachheit, das Gespräch mit<br />

Reihe: Topos Freunden, das Taschenbuch<br />

Staunen über Alltägliches,<br />

160 Seiten<br />

Format 12,0 x 18,0 cm<br />

Kartoniert Manfred Hanglberger Geb. 1943; Lehrer und<br />

Erwachsenen bildner, lebt in Sargans (Schweiz).<br />

€ (D) 7,90 / € (A) 8,20 / sFr 12,50<br />

ISBN 978-3-8367-0484-7<br />

WG 1481<br />

wenn Neues werden soll.« (Max Feigenwinter)<br />

topos taschenbücher topos taschenbücher<br />

ISBN 978-3-8367-0484-7<br />

liegt bereits vor<br />

2. Auflage<br />

3. Auflage<br />

MANFRED HANGLBER<strong>GE</strong>R Tränen, die heilen tt 484<br />

2. Auflage<br />

topos<br />

MANFRED HANGLBER<strong>GE</strong>R<br />

Tränen, die heilen<br />

Neue Wege der Trauerarbeit<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

topos<br />

43


Erfolgreiche Titel – Theologie<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

44<br />

Kommunionmeditationen<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2279-5<br />

2. Auflage<br />

Trauergebete,<br />

Traueransprachen<br />

€ (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-1917-7<br />

Kirchenbauten in<br />

der Gegenwart<br />

€ (D) 39,90 / € (A) 41,10 / sFr 56,90<br />

ISBN 978-3-7917-2209-2<br />

Wenn sich Tiere in der<br />

Theologie tummeln<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2287-0<br />

Jeder Tag hat seine Würde<br />

2. Auflage<br />

€ (D) 13,90 / € (A) 14,30 / sFr 21,90<br />

ISBN 978-3-7917-2059-3<br />

Trauerfeiern beim<br />

Tod von Kindern<br />

Führung. Macht. Sinn<br />

€ (D) 34,90 / € (A) 35,90 / sFr 49,90<br />

ISBN 978-3-7917-2264-1<br />

Gewaltfrei leben<br />

2. Auflage<br />

€ (D) 19,90 / € (A) 20,50 / sFr 30,50<br />

ISBN 978-3-7917-2299-3<br />

€ (D) 7,50 / € (A) 7,80 / sFr 11,90<br />

ISBN 978-3-7917-2283-2<br />

Wie Weihrauch steige<br />

mein Gebet vor dir auf<br />

€ (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-2137-8<br />

Trösten – aber wie?<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2204-7<br />

Als Priester leben<br />

€ (D) 26,90 / € (A) 27,70 / sFr 39,90<br />

ISBN 978-3-7917-2285-6<br />

Gott finden<br />

2. Auflage<br />

€ (D) 9,50 / € (A) 9,80 / sFr 15,50<br />

ISBN 978-3-7917- 2203-0<br />

Ein Gotteswort für jeden Tag<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2176-7<br />

Kraftquellen<br />

€ (D) 12,90 / € (A) 13,30 / sFr 20,50<br />

ISBN 978-3-7917-2255-9<br />

Kirche, Kirchen<br />

und Ökumene<br />

€ (D) 22,– / € (A) 22,70 / sFr 33,50<br />

ISBN 978-3-7917-2251-1<br />

Jesus<br />

€ (D) 16,90 / € (A) 17,40 / sFr 25,90<br />

ISBN 978-3-7917-2110-1


Kaiser Traian<br />

€ (D) 49,90 / € (A) 51,30 / sFr 70,90<br />

ISBN 978-3-7917- 2172-9<br />

Königin Olga<br />

von Württemberg<br />

€ (D) 29,90 / € (A) 30,80 / sFr 43,50<br />

ISBN 978-3-7917- 2228-3<br />

Staufer und Welfen<br />

€ (D) 24,90 / € (A) 25,60 / sFr 37,90<br />

ISBN 978-3-7917-2168-2<br />

Der römische<br />

Limes in Hessen<br />

€ (D) 26,90 / € (A) 27,70 / sFr 39,90<br />

ISBN 978-3-7917-2232-0<br />

Skanderbeg<br />

€ (D) 26,90 / € (A) 27,70 / sFr 39,90<br />

ISBN 978-3-7917- 2229-0<br />

Kurfürstin Anna<br />

von Sachsen<br />

€ (D) 22,– / € (A) 22,70 / sFr 33,50<br />

ISBN 978-3-7917- 2270-2<br />

Rom im 19. und<br />

20. Jahrhundert<br />

€ (D) 34,90 / € (A) 35,90 / sFr 49,90<br />

ISBN 978-3-7917-2171-2<br />

Der römische<br />

Limes in Bayern<br />

€ (D) 26,90 / € (A) 27,70 / sFr 39,90<br />

ISBN 978-3-7917-2120-0<br />

<strong>Friedrich</strong> Barbarossa<br />

€ (D) 34,90 / € (A) 35,90 / sFr 49,90<br />

ISBN 978-3-7917- 2167-5<br />

Der Bauernrebell<br />

€ (D) 22,– / € (A) 22,70 / sFr 33,50<br />

ISBN 978-3-7917-2271-9<br />

Geschichte der Niederlande<br />

€ (D) 26,90 / € (A) 27,70 / sFr 39,90<br />

ISBN 978-3-7917-2173-6<br />

Kleine Geschichte Oberbayerns<br />

2. Auflage<br />

2. Auflage<br />

€ (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2085-2<br />

Herrinnen der Welt<br />

€ (D) 22,– / € (A) 22,70 / sFr 33,50<br />

ISBN 978-3-7917- 2246-7<br />

Der Fall Kaspar Hauser<br />

€ (D) 22,– / € (A) 22,70 / sFr 33,50<br />

ISBN 978-3-7917-2247-4<br />

Wirtschaftsgeschichte Bayerns<br />

€ (D) 49,90 / € (A) 51,30 / sFr 70,90<br />

ISBN 978-3-7917-2230-6<br />

Kleine Geschichte Schwabens<br />

€ (D) 14,90 / € (A) 15,40 / sFr 23,50<br />

ISBN 978-3-7917-2231-3<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> · Frühjahr 2011<br />

Erfolgreiche Titel – Geschichte<br />

45


Vertreter /<br />

Auslieferungen<br />

Baden-Württemberg<br />

Michael Hennig<br />

Gartenstraße 45<br />

73765 Neuhausen<br />

Telefon 0 71 58 / 6 36 12<br />

Telefax 0 71 58 / 6 01 60<br />

m_hennig@t-online.de<br />

Bayern<br />

Michael Dolles, Elke Hermann,<br />

Alexandra Hildner, Birgit Meyer<br />

Büro Dolles / Hörndl<br />

Kühschlagstraße 31<br />

93152 Nittendorf<br />

Telefon 0 94 04 / 95 47 48<br />

Telefax 0 94 04 / 95 47 49<br />

renate.hoerndl@t-online.de<br />

Berlin, Brandenburg,<br />

Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt,<br />

Thüringen<br />

Jastrow + Seifert + Reuter<br />

c/o buchArt<br />

Ahlbecker Straße 15<br />

10437 Berlin<br />

Telefon 030 / 44 73 21 80<br />

Telefax 030 / 44 73 21 81<br />

service@buchart.org<br />

Schleswig-Holstein, Hamburg,<br />

Bremen, Niedersachsen<br />

(Geschichte)<br />

Götz von Nostitz-Wallwitz<br />

Postfach 1569<br />

31565 Nienburg<br />

Telefon/Fax 0 50 21 / 6 31 02<br />

Schleswig-Holstein, Hamburg,<br />

Bremen, Niedersachsen<br />

(Theologie), Nordrhein-<br />

Westfalen, Hessen, Rheinland-<br />

Pfalz, Saar land, Luxemburg<br />

Hans Magnus Blut<br />

Eugen-Sänger-Straße 12<br />

50739 Köln<br />

Telefon 02 21 / 5 99 44 54<br />

Telefax 02 21 / 5 99 23 39<br />

hmblut@t-online.de<br />

<strong>Verlag</strong> <strong>Friedrich</strong> <strong>Pustet</strong> Regensburg<br />

Briefanschrift: 93008 Regensburg<br />

Gutenbergstraße 8 · 93051 Regensburg<br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-0 · Telefax 09 41 / 9 20 22-330<br />

www.verlag-pustet.de · verlag@pustet.de<br />

Verkehrsnummer 15126<br />

<strong>Verlag</strong>sleitung<br />

Fritz <strong>Pustet</strong><br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-317<br />

fpustet@pustet.de<br />

Elisabeth <strong>Pustet</strong><br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-311<br />

Sekretariat/Lizenzen<br />

Susanne Völkl<br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-313<br />

verlag@pustet.de<br />

Vertrieb/Marketing<br />

Sabine Karlstetter<br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-318<br />

karlstetter@pustet.de<br />

Werbung/Presse<br />

Nina Starost<br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-319<br />

starost@pustet.de<br />

Österreich/Südtirol<br />

Horst Grüneis /<br />

Claudia Grüneis-Lambourne<br />

H. Lettner-Siedlung 14<br />

4343 Mitterkirchen<br />

Telefon 06 76 / 3 28 38 15<br />

Telefax 0 72 69 / 8 40 67<br />

grueneis@aon.at<br />

Schweiz<br />

Andreas Meisel<br />

Hedigerstraße 13<br />

8905 Arni AG<br />

Telefon 056 / 6 34 24 28<br />

Telefax 056 / 6 34 24 28<br />

andreas.meisel@bluewin.ch<br />

Lektorat Geschichte<br />

Heidi Krinner-Jancsik<br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-314<br />

krinner@pustet.de<br />

Lektorat Theologie<br />

Dr. Rudolf Zwank<br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-315<br />

zwank@pustet.de<br />

Bildredaktion/<br />

Lektoratsassistenz<br />

Christiane Abspacher<br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-316<br />

abspacher@pustet.de<br />

Auslieferung in Deutschland/<br />

Abonnentenverwaltung<br />

Angelika Rauscher<br />

Telefon 09 41 / 9 20 22-321<br />

rauscher@pustet.de<br />

Auslieferung in Österreich<br />

MOHR • MORAWA<br />

Buchvertrieb Gesellschaft m.b.H.<br />

Sulzengasse 2<br />

1230 Wien<br />

Telefon 01 / 6 80 14-0<br />

Telefax 01 / 6 80 14-140<br />

momo@mohrmorawa.at<br />

Auslieferung in der Schweiz<br />

Herder AG Basel<br />

Muttenzerstraße 109<br />

Postfach<br />

4133 Pratteln 1<br />

Telefon 0 61 / 8 27 90 60<br />

Telefax 0 61 / 8 27 90 67<br />

verkauf@herder.ch<br />

Auslieferung für<br />

topos Taschenbücher<br />

AZN – Auslieferungszentrum<br />

Niederrhein<br />

Hoogeweg 71<br />

47623 Kevelaer<br />

Telefon 0 28 32 / 929-293<br />

Telefax 0 28 32 / 929-211<br />

service@azn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!