11.07.2015 Aufrufe

Anmeldung Ärztlicher Wundexperte ICW/TÜV 2014

Anmeldung Ärztlicher Wundexperte ICW/TÜV 2014

Anmeldung Ärztlicher Wundexperte ICW/TÜV 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziele der Fortbildung_________________________________Das Seminar vermittelt die handlungsbezogenenKompetenzen, die zur ärztlichen Versorgung vonMenschen mit chronischen Wunden erforderlichsind.Zielgruppe_________________________________Das Seminar richtet sich ausschließlich an ärztlichesPersonal aus allen Disziplinen und Tätigkeitsfeldern.Eine Teilnahme kann ohne spezielle Vorerfahrungund Kenntnisse im Bereich des Wundmanagementserfolgen.Zugangsvoraussetzungen_________________________________Approbation als Arzt (Humanmedizin)Fortbildungspunkte_________________________________Fortbildungspunkte der zuständigen Landesärztekammerwerden beantragt.Inhalte der Fortbildung_________________________________Das Seminar erläutert theoretische und praktischeHintergründe zur Thematik chronischer Wundensowie die damit korrespondierenden Bereiche. Eswerden alle praxisrelevanten Felder der Behandlungsketteinhaltliche aufgegriffen und derengrundlegende Strukturen vermittelt. Dabei wird derFokus auf das ärztliche Praxisfeld und der sichdaraus ergebenden Anforderungen gelegt.Das geschlossene Curriculum umfasst 48 Lerneinheitenund gliedert sich in folgende Bereiche:• Grundlagen Wunde• Krankheitsbilder/Diagnosen und Differentialdiagnosen/-therapie Ulcus cruris venosum/arteriosum/mixtum Diabetisches Fußsyndrom Dekubitus• Debridement• Spezielle Behandlungsverfahren• Schmerz• Palliative Wundtherapie• Wundauflagen/Wundbehandlung• Heil- und Hilfsmittel• Erstattungs- und Verordnungswesen/DRG• Netzwerkarbeit/Überleitung• Hygiene• Recht• Dokumentation• Fallarbeit___________________Lernkonzept_________________________________Das Seminar orientiert sich an den Prinzipien derErwachsenenbildung. Es zielt dabei auf die Entwicklungder beruflichen Handlungskompetenz ab.Um dieses Ziel zu erreichen, kommen Methodenaus der Handlungs- und Problemorientierung zurAnwendung, wodurch ein enger Theorie-Praxisbezug hergestellt wird.Im Seminarverlauf erlernen die Teilnehmer mittelsder erworbenen Fachkenntnisse, am Beispiel vonkonkreten Fällen, Problemlösungsprozesse zuinitiieren.Prüfung_________________________________Das Seminar schließt mit einem zweiteiligen Leistungsnachweisab. Dieser Nachweis orientiert sichan Lernzielen und den damit verbundenen curricularenInhalten. Er besteht aus einer Prüfungsklausursowie einer schriftlichen Fallarbeit. Beide Anteilewerden von der Zertifizierungsstelle <strong>ICW</strong>/TÜVPersCert ausgegeben.Nach bestandener Prüfung erwirbt der Absolventdas Zertifikat Ärztlicher <strong>Wundexperte</strong> <strong>ICW</strong>/TÜV,das fünf Jahre gültig ist. Durch Nachweis anerkannterFortbildungen im Laufe der fünfjährigenFrist kann nach deren Ablauf die Rezertifizierungbeantragt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!