26.11.2012 Aufrufe

Das Tarot-Handbuch - Mahs.at

Das Tarot-Handbuch - Mahs.at

Das Tarot-Handbuch - Mahs.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XII - Der Gehängte 111<br />

einer kaputten Schraube nicht bloß eine lästige Kleinigkeit ist. Du<br />

sitzt fest! Schluß. Aus. Auf einmal ist es völlig unmöglich gewor-<br />

den, das Motorrad zu reparieren.<br />

<strong>Das</strong> ist nicht etwa ein seltenes Ereignis in der Wissenschaft. Es ist<br />

das allerhäufigste. Man sitzt einfach fest.<br />

Dein <strong>Handbuch</strong> hilft dir jetzt auch nicht weiter. Wissenschaftli-<br />

che Vernunft ebensowenig. Du brauchst kein wissenschaftliches<br />

Experiment anzustellen, um herauszufinden, wo der Fehler liegt.<br />

Du weißt genau, wo er liegt. Was du brauchst, ist eine Hypothese<br />

dafür, wie du die schlitzlose Schraube da rauskriegst.<br />

<strong>Das</strong> ist der Moment Null des Bewußtseins. Man sitzt fest. Keine<br />

Antwort. Alles aus. Kaputt. Es ist ein Tiefschlag für das Selbstbe-<br />

wußtsein. Man verliert Zeit. Man ist unfähig. Man weiß nicht, was<br />

man tun soll. Man sollte sich über sich selbst schämen. Man sollte<br />

die Maschine zu einem richtigen Mechaniker bringen, der sich mit<br />

solchen Sachen auskennt.<br />

Es ist ganz normal, wenn in solchen Momenten das Angst-Wut-<br />

Syndrom auftritt und man den Seitendeckel am liebsten mit Ham-<br />

mer und Meißel bearbeiten würde. Man überlegt, und je länger<br />

man überlegt, um so mehr ist man geneigt, die Maschine auf eine<br />

Brücke zu schaffen und sie in den Fluß zu schmeißen. Es ist ja auch<br />

wirklich nicht einzusehen, daß man an einem so winzigen Schlitz in<br />

einer Schraube restlos scheitern sollte.<br />

In Wirklichkeit steht man vor dem großen Unbekannten, der<br />

Leere allen abendlichen Denkens. Man braucht irgendeine Idee, ir-<br />

gendwelche Hypothesen.<br />

Versuchen wir es einmal mit einer Neubeurteilung der Situ<strong>at</strong>ion,<br />

indem wir annehmen, daß dein Festsitzen der Nullpunkt des Be-<br />

wußtseins, nicht die schlimmste aller denkbaren Situ<strong>at</strong>ionen, son-<br />

dern die bestmögliche ist. Schließlich ist es eben dieses Festsitzen,<br />

auf das die Zen-Buddhisten mit soviel Mühen absichtlich hinarbei-<br />

ten. Ihr Geist ist leer, sie haben »losgelassen«, nehmen die geistige<br />

Haltung des »steten Anfangs« ein. Nimm zur Abwechslung einmal<br />

an, daß dieser Augenblick wirklich und zutiefst festsitzt, bist du<br />

vielleicht besser dran, als wenn er voller Ideen steckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!