11.07.2015 Aufrufe

Busspur Nonntaler-Brücke – kleine Maßnahme, große Wirkung ... - bvs

Busspur Nonntaler-Brücke – kleine Maßnahme, große Wirkung ... - bvs

Busspur Nonntaler-Brücke – kleine Maßnahme, große Wirkung ... - bvs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Verkehrsplattform fordert jedenfalls vom Künstlerhaus bis zum ÄußerenStein eine durchgehende <strong>Busspur</strong>, von der auch Einsatzfahrzeuge,Tourismusbusse und Taxis profitieren.Weiteres Indiz der Autobevorrangung: Vor dem Borromäum wurde die<strong>Busspur</strong> um die Hälfte verkürzt. Folge: Die Autos warten bei der HaltestelleWeichselbaumsiedlung nicht hinter dem Bus, sondern überholen, indem sie dieSperrlinie überfahren! Dort muss ein Fahrbahnteiler hin, der das illegaleÜberholen verhindert.Weitere <strong>Busspur</strong>en müssen folgen, z.B. in der Rudolf<strong>–</strong>Biebl-Straße (LehenerPost-Eisenbahn). Stadtrat Johann Padutsch hat ein "Busbeschleunigungspaket"in Auftrag gegeben, das eine Gesamtsicht ermöglichen sollte, wo<strong>Busspur</strong>en vordringlich sind. Er schließt daraus, dass durch die <strong>Busspur</strong> nichtnur der ÖV profitiert, sondern auch das Verkehrsgeschehen über die <strong>Brücke</strong>,Imbergstraße, Bürgelsteinstraße und folgend deutlich entspannter ist sowie dieStauerscheinungen Hellbrunnerstraße / Petersbrunnstraße verkraftbar undtendenziell wieder rückläufig erscheinen.Daraus lässt sich schließen, die <strong>Busspur</strong> zu belassen und in einen(komplettierten) Dauerzustand überzuführen. Sie jetzt wegzunehmen und dannwieder einzurichten würde von den Verkehrsteilnehmern wohl überhaupt nichtverstanden werden, so der Stadtrat. Weiters habe er Verkehrs- undStraßenrechtsbehörde angewiesen, die Verordnung „<strong>Busspur</strong> <strong>Nonntaler</strong>-<strong>Brücke</strong>“ aufrecht zu halten.Für die Salzburger Verkehrsplattform:Peter HaibachIn der Plattform sind Umwelt- und Verkehrsinitiativen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern vertreten, wie z.B. Aktionsgemeinschaft RoteElektrische, Bund Naturschutz Bayern, Fahrgast-Initiative Lokalbahn, Fahrgast OÖ, Naturschutzbund Salzburg, Veloclub Salzburg, ,Eisenbahnergewerkschaft Salzburg, Verkehrsclub Deutschland, Pro Bahn DeutschlandDie Plattform ist auch Mitglied der österreichweit agierenden Inititativen PRO BAHN ÖSTERREICH.Spendenkonto: Plattform der Verkehrsinitiativen, Oberbank 613-1049/26, BLZ 15000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!