26.11.2012 Aufrufe

der neue bmw x3 - jetzt bei uns. - TSC-Bruchsal

der neue bmw x3 - jetzt bei uns. - TSC-Bruchsal

der neue bmw x3 - jetzt bei uns. - TSC-Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die weitere Entwicklung bereits seit Langem auch<br />

Ausschau nach weiteren geeigneten Räumlichkeiten.<br />

Wie die meisten noch in <strong>der</strong> Nachkriegszeit<br />

gegründeten Tanzsportclubs war auch <strong>der</strong> er<br />

<strong>TSC</strong> zunächst ausschließlich auf Paartanz und d<br />

hauptsächlich die Latein- und Standardtänze e<br />

ausgerichtet. Mit dem Aufkommen <strong>neue</strong>r r<br />

Musik- und Tanzstile und dem Wachsen des s<br />

Vereins kamen jedoch zunächst Jazzdance e<br />

und Kin<strong>der</strong>tanzen hinzu. Hiermit öffnete sich<br />

<strong>der</strong> Verein auch stärker gegenüber jüngeren<br />

Mitglie<strong>der</strong>n und baute seine Jugendar<strong>bei</strong>t<br />

aus, die sich bis dahin auf die Paartanz-<br />

Jugendgruppen beschränkt hatte. Heute<br />

macht vor allem die HipHop Jugend einen<br />

beträchtlichen Anteil <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> aus und<br />

die Kin<strong>der</strong>tanzgruppen zählten mit bis zu vier<br />

Gruppen zeitweise zu den zahlenmäßig stärksten<br />

des Vereins. Es zählt zu den großen Zielen und auch<br />

Erfolgen des <strong>TSC</strong>, dass dieser Bereich immer noch<br />

weiter wächst. Die HipHop Gruppen stellen mit ihrem<br />

Auftritt seit nunmehr 6 Jahren auch den ersten und<br />

vereinseigenen Programmpunkt des „Zaubers einer<br />

Ballnacht“. Die jüngste Erweiterung hat das <strong>TSC</strong>-<br />

Angebot durch die Show Dance Gruppen erfahren,<br />

die Tanzelemente aus allen Bereichen kombinieren,<br />

allerdings für Latein und sogar Standard keine<br />

Partner erfor<strong>der</strong>lich machen.<br />

Nach 50 Jahren Vereinsgeschichte kann <strong>der</strong> <strong>TSC</strong><br />

auf sehr viele sehr schöne Jahre mit sportlichen wie<br />

Vereinsvorsitzende seit Gründung<br />

1961 - 1963 Bernhard Ihle<br />

1963 - 1968 Willi Mangei<br />

1968 - 1976 Hans-Peter Klein<br />

1976 - 1981 Eduard Sieber<br />

1981 - 1982 Eduard Sieber & Michael Mayer<br />

1982 - 1984 Eduard Sieber & Günter Meier<br />

1984 - 1987 Eduard Sieber & Bernhard Ihle<br />

1987 - 1995 Bernhard Ihle & Wilhelm Hopbach<br />

1995 - 1996 Bernhard Ihle & Johannes Schopp<br />

auch in <strong>der</strong> Vereinsentwicklung liegenden Erfolgen<br />

zurückblicken. Natürlich hat es wie in jedem<br />

Verein auch Misserfolge und auch hin und wie<strong>der</strong><br />

Differenzen gegeben. Aus<br />

heutiger Sicht lässt sich aber sagen,<br />

dass <strong>der</strong> <strong>TSC</strong> bislang alles gut überstanden hat<br />

und mit einer erfolgreichen Jugendar<strong>bei</strong>t sowie<br />

einem jungen und sehr engagierten Trainerteam<br />

hoffnungsvoll in die Zukunft sehen kann.<br />

Der Verein liegt <strong>der</strong>zeit in den Händen von Heribert<br />

Knopp (Vereinsvorsitzen<strong>der</strong>), Wolfgang Köbler<br />

(Kassenwart), Sigrid Knopp, Nicole Clauß, Carina<br />

Wegmann, Michael Knopp, Frank Lünstroth, Leni<br />

Schölzke, Dieter Schölzke und <strong>der</strong> Ehrenvorsitzenden<br />

Bernhard Ihle sowie Eduard Sieber, die den Vorstand<br />

nach wie vor tatkräftig unterstützen.<br />

1996 - 1998 Joachim Lautensack &<br />

Johannes Schopp<br />

1998 - 2000 Werner Kotsch &<br />

Claus-Peter Sieber<br />

2000 - 2002 Harald Vogel &<br />

Volker Kretz-Busch<br />

2002 - 2006 Harald Vogel & Christina Walter<br />

2006 - 2010 Frank Lünstroth & Heribert Knopp<br />

Seit 2010 Heribert Knopp<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!