26.11.2012 Aufrufe

LiCS Handbuch Light Controller L/LW - Vossloh Schwabe

LiCS Handbuch Light Controller L/LW - Vossloh Schwabe

LiCS Handbuch Light Controller L/LW - Vossloh Schwabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Funktionsbeschreibung<br />

Zuordnung der Steuerelemente (Sensoren, Taster) zu den Leuchten<br />

(Menüpunkt Sensor konfi g, PB konfi g, RB konfi g)<br />

Zu Beginn der Sensoren- und Tasterkonfi guration wird der Arbeitsbereich<br />

festgelegt. Jedes Steuerelement bekommt eine Einzeladresse,<br />

eine Gruppe oder das komplette System zugeordnet.<br />

Sensor 1 Sensor 2 Sensor 3<br />

TASTER- UND SENSORFUNKTIONEN<br />

Gruppe<br />

1<br />

Den Steuerelementen können mit Hilfe des <strong>Light</strong> <strong>Controller</strong>s<br />

unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden. Dazu müssen<br />

entsprechende Menüpunkte am Display aufgerufen werden.<br />

Taster (Menüpunkt "PB konfi g" und "RB konfi g")<br />

Nach Aufruf des Menüpunktes PB konfi g und RB konfi g ist es<br />

möglich, den aktivierten Tastern unterschiedliche Funktionen<br />

zuzuordnen:<br />

1. Push<br />

Bei der Push-Funktion handelt es sich um eine kombinierte EIN-<br />

AUS-DIMM Funktion. Durch einen kurzen Tastendruck werden die<br />

entsprechenden Leuchten EIN bzw. AUS geschaltet. Bei längerem<br />

Tastendruck dimmen die Leuchten auf und ab.<br />

� Kurzer Tastendruck (80 ms < t < 460 ms)<br />

Ein- bzw. Ausschalten der Beleuchtung im Wechsel.<br />

Beim Einschalten wird das zuletzt aktivierte Lichtniveau wieder<br />

aufgerufen.<br />

� Langer Tastendruck (t > 460 ms)<br />

Änderung des aktuellen Lichtniveaus. Nach Beendigung des<br />

Tastendrucks wechselt die "Dimmrichtung", so dass beim nächsten<br />

Tastendruck in die umgekehrte Richtung gedimmt wird. Ist das<br />

obere oder untere Lichtniveau erreicht, stoppt der Dimmvorgang.<br />

Komplettes<br />

System<br />

Es ist nicht möglich einem Steuerelement zwei Gruppen zuzuordnen.<br />

Jedoch können zwei Steuerelemente eine Gruppe steuern.<br />

Gruppe<br />

1<br />

Sensor 4<br />

Gruppe<br />

2<br />

Langer Tastendruck nach dem Einschalten bewirkt grundsätzlich<br />

ein Hochdimmen der Leuchten. Langer Tastendruck im ausgeschalteten<br />

Zustand schaltet die Leuchten auf minimales Lichtniveau und<br />

dimmt sie hoch.<br />

2. Ein/Aus<br />

Im EIN-/AUS-Modus wird mit dem Taster die Beleuchtung wechselweise<br />

ein- bzw. ausgeschaltet. Eine Änderung des Lichtniveaus ist<br />

mit diesem Taster nicht möglich.<br />

3. Szenenaufruf<br />

Eine Lichtszene ist ein voreingestelltes Lichtniveau einer Leuchte<br />

bzw. beschreibt die unterschiedlichen Lichtniveaus einzelner Leuchten,<br />

die einer Leuchtengruppe zugeordnet sind.<br />

Gemäß DALI-Standard ist es möglich bis zu 16 Lichtszenen pro<br />

Leuchte abzuspeichern. Wird der Taster mit der Funktion "Szene"<br />

konfi guriert, kann per Tastendruck eine dieser voreingestellten<br />

Szenen für eine Einzeladresse oder Leuchtengruppe oder alle<br />

Systemteilnehmer aufgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!