11.07.2015 Aufrufe

Wie liest man Fineprints (Cuesheets) - OoCities

Wie liest man Fineprints (Cuesheets) - OoCities

Wie liest man Fineprints (Cuesheets) - OoCities

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wie</strong> <strong>liest</strong> <strong>man</strong> <strong>Fineprints</strong>? – Gabriele Langer 9sich um zwei Schritte handelt – einen zur Seite und einen weiteren nach vorne – sondernverbindet zwei Aspekte des selben, diagonal gesetzten Schritts.Beispiel 6 (Hover / Walzer):Fwd L, fwd & sd R rising to ball of ft, rec on L to SCP;Drehrichtungen werden normalerweise ebenfalls angegeben. Dabei steht RF (right face)oder cw (clockwise) für die Drehrichtung im Uhrzeigersinn und LF (left face) oder ccw(counterclockwise) für die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn.Der Umfang der Drehung kann entweder aus den anderen Angaben wie den angegebenenPositionen zum Partner und den Ausrichtungen im Raum abgeleitet werden oder es wirdexplizit genannt, wie weit <strong>man</strong> drehen soll.Beispiel 7 (Wheel 6 / Rumba):in BJO trng RF 1/2 fwd L, R, L, –; cont trn 1/2 fwd R, L, R, – end in CP;Beispiel 8 (Rumba):[Aida] Thru R trng RF, sd L cont trn, bk R into "V" back-to-back position;[Switch Rock] Trng LF back & sd L to fc ptnr, rk R, rec L, -;[Spot Trn] XRIF Trng 1/2 LF, rec L cont trn to fc ptnr, sd R, -;3.2 DamenschritteNormalerweise hat die Dame den gegengleichen Fuß zum Herrn frei und ihre Schritte ergebensich in Abhängigkeit von der gemeinsamen Tanzhaltung aus den Schritten Herrn. Das nennt<strong>man</strong> opposite footwork (gegengleiche Fußarbeit). Bei opposite footwork werden normalerweisenur die Herrenschritte beschrieben, weil sich die Damenschritte nach folgenden, einfachenRegeln daraus ableiten lassen:Bei Tanzhaltungen mit Gegenüberstellung (CP, Bjo, Scar, Bfly, Op fcg, L Op fcg, fcg) gilt:• Herr linker Fuß (L) => Dame rechter Fuß (R)• Herr rechter Fuß (R) => Dame linker Fuß (L)• Herr vorwärts => Dame rückwärts• Herr rückwärts => Dame vorwärts• Herr zur Seite => Dame zur Seite(Herr nach rechts => Dame nach links; Herr nach links => Dame nach rechts)Bei Tanzhaltungen, in denen die Dame in dieselbe Richtung wie der Herr schaut (Scp, OP,LOP, tandem, side by side, Shadow, Varsuvienne) gilt:• Herr linker Fuß (L) => Dame rechter Fuß (R)• Herr rechter Fuß (R) => Dame linker Fuß (L)• Herr vorwärts => Dame vorwärts• Herr rückwärts => Dame rückwärts• Herr seitwärts => Dame seitwärts(Herr nach rechts => Dame nach links; Herr nach links => Dame nach rechts)Bewegt sich das Paar so, dass der Herr vorwärts und die Dame rückwärts (oder umgekehrt)geht (z.B. in CP, BJO, SCAR M fc LOD), dann gilt:• Herr kreuzt vor => Dame kreuzt hinter• Herr kreuzt hinter => Dame kreuzt vorBei einer gemeinsamen Bewegung zur Seite (z.B. bei Vine, Fenceline oder Crab Walk) gilt:• Herr kreuzt hinter => Dame kreuzt hinter• Herr kreuzt vor => Dame kreuzt vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!