26.11.2012 Aufrufe

Nord-Volley - VMV

Nord-Volley - VMV

Nord-Volley - VMV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Weibl. Jgd. C Weibl. Jgd. D (4:4) Männl. Jgd. C Männl. Jgd. D (4:4)<br />

Remter / Basahn Schweriner SC Krause / Lindenberg Schweriner SC I<br />

Bergen<br />

Schwerin<br />

Schwartzer / Mock SV Medizin Stralsund Neumeister / Schüttpelz Schweriner SC III<br />

Schwerin<br />

Schwerin<br />

Marschall / Zahn VfL Bergen<br />

Krüger / Wilk Schweriner SC II<br />

Neustrelitz<br />

Schwerin<br />

Krei / Röver<br />

Wilk / Frey<br />

Neustrelitz<br />

Schwerin<br />

Reiss / Köhler<br />

? / ?<br />

Stralsund<br />

Waren<br />

Busch / Ramchen<br />

? / ?<br />

Stralsund<br />

Greifswald<br />

Den Landesmeistern und Medaillengewinnern<br />

Herzliche Glückwünsche<br />

Ergebnisse der <strong>VMV</strong> – Teams bei den Deutschen Beach-Meisterschaften der<br />

Jugend 2000<br />

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Beach-<strong>Volley</strong>ball der Jugend erzielten die<br />

<strong>VMV</strong> – Vertreter folgende Ergebnisse:<br />

Weibl. Jgd. A Weibl. Jgd. B Männl. Jgd. A Männl. Jgd. B<br />

9. Laatz / Engel 11. Heinrich / Tegge 7. Möller / Neufeld 7. Koslowski / Müller<br />

Schwerin<br />

Stralsund<br />

25. Wolgien / Schumann<br />

Schwerin<br />

Schwerin<br />

11.<br />

Schwerin<br />

Mehlberg / Westphal<br />

Schwerin<br />

Aus dem Lehrwesen<br />

Ausbildung zum B-Trainer<br />

Nachdem bereits 8 Bewerbungen für eine Ausbildung zum B-Trainer vorliegen, wird<br />

voraussichtlich im November in Grimmen zusätzlich ein entsprechender Lehrgang durchgeführt.<br />

Weitere Interessenten melden sich bitte umgehend beim Landeslehrwart Dr. Dieter Scheidereit<br />

(Anschrift/Tel.: siehe S.2).<br />

Für den C-Trainer-Ausbildungslehrgang im Oktober / Dezember liegen bereits 23 Meldungen<br />

vor. Die Ausbildung wird planmäßig während der Herbstferien mit einem 1-wöchigen Lehrgang<br />

am SBZ in Güstrow begonnen und mit einem weiteren Wochenendlehrgang abgeschlossen.<br />

Meldungen sind noch möglich über den Landeslehrwart.<br />

Schiri-Lehrgänge in Eigenregie der Vereine und KFA<br />

Wie bereits in den Vorjahren vielfach mit Erfolg praktiziert, werden Schiedsrichter-Ausbildungslehrgänge<br />

auch künftig dezentral in Eigenregie der Vereine / KFA durchgeführt. Die<br />

Mindestteilnehmerzahl beträgt für derartige Lehrgänge 12 Sportfreunde/innen. Der Verein / KFA<br />

organisiert vor Ort die organisatorischen Voraussetzungen (Einladungen, Schulungsraum,<br />

Trainingsspiel für Praxisabnahme) und fordert beim Landesschiedsrichterwart Hartmut Adler<br />

(Anschrift/Tel.: siehe S.2) den Ausbilder/Prüfer an. Die Kosten und der Zeitaufwand (keine<br />

langen Anreisezeiten) werden durch die Durchführung vor Ort minimiert.<br />

Die Lehrgänge sind möglichst langfristig zu planen und der <strong>VMV</strong>-Geschäftsstelle<br />

bekanntzugeben, um durch eine Veröffentlichung auch weiteren Sportfreunden/innen aus der<br />

Region eine Teilnahme zu ermöglichen.<br />

Detailfragen sind mit dem LSRW bzw. mit dem Ausbilder/Prüfer zu besprechen.<br />

NV 5/00 Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!