26.11.2012 Aufrufe

metallbau, Ausgabe: 01/2012 Hautnah Hilfe ins Haus - Orgadata AG

metallbau, Ausgabe: 01/2012 Hautnah Hilfe ins Haus - Orgadata AG

metallbau, Ausgabe: 01/2012 Hautnah Hilfe ins Haus - Orgadata AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hautnah</strong> <strong>Hilfe</strong> <strong>ins</strong> <strong>Haus</strong><br />

rnetallbauFACHFORUM überzeugt bei ~rerniere<br />

Es ist die Chance, individuelle Probleme zu lösen auf dieser praxis-orientierten<br />

Kommunikationsplattform. Stefan Elgaß, Chefredakteur und Moderator, betont bei<br />

der Premiere des <strong>metallbau</strong>FACHFORUM: „Mit der Roadshow kommen wir<br />

zu den Metallbauern <strong>ins</strong> <strong>Haus</strong>, um hautnah Service zu leisten und weiterzuhelfen,"<br />

it über 250 Metallbauern ist die<br />

Teilnehmerzahl bei den vier Fachforen<br />

2<strong>01</strong>1 in Essen, Frankfurt/Main,<br />

München und Hannover - veranstaltet vom<br />

Fachmagazin <strong>metallbau</strong> zum Thema „Zukunftsmarkt<br />

Metallbau" - doch spürbar<br />

größer als mitunter erwartet. Organisationschefin<br />

Britta Kösters, beim federführenden<br />

Cütersloher Bauverlag für Marketing und<br />

Abonnementverkauf zuständig, reagiert in<br />

einem ersten Resümee sichtlich zufrieden<br />

und ein Stück weit ~ erleichtert . . - . - . . - - . -.<br />

,,Nach ersten Anlaufschwierigkeiten<br />

haben wir uns über die<br />

J<br />

ständig wachsende Nachfrage<br />

bei Metallbauern, erstelle in<br />

und Zulieferfirmen sehr ge-<br />

freut. Das ermutigt uns, mit viel<br />

Elan und tatkräftig ans Werkzu<br />

gehen für die spannenden<br />

Nachfolgeveranstaltungen im<br />

Jahr 2<strong>01</strong>2."<br />

Positive Reaktionen. In ihrem Fazit be-<br />

stätigt wird Britta Kösters von engagierten,<br />

ratsuchenden Metallbauern. Wie viele ande-<br />

re Teilnehmer zeigt sich Cünter Dolezel,<br />

Sachverständiger für das Metallbauerhand-<br />

werk, geradezu begeistert vom Münchner Ex-<br />

pertentreff: ,,Ich bin wirklich überrascht -<br />

noch nie habe ich ein so breites Spektrum<br />

an Leuten aus so unterschiedlichen Metall-<br />

bereichen erlebt."<br />

Der erfahrene Bau- und Kunstschlosser-<br />

meister aus dem oberbayerischen Cermering<br />

fügt mit Blick auf Alltagserlebnisse hinzu:<br />

,,Zudem bietet sich hier die Möglichkeit, Pro-<br />

bleme aus der Praxis direkt mit dem Her-<br />

steller zu besprechen. Es ist oft schwierig,<br />

fachliche oder technische Fragen telefonisch<br />

zu klären. Ganz sicher bin ich beim nächsten<br />

<strong>metallbau</strong>FACHFORUM wieder dabei." (Sie-<br />

he auch weitere Reaktionen im Kasten<br />

„Brandheiße Themen für Metallbauer" auf<br />

Seite 10).<br />

In diesem Zusammenhang ergänzt Mode-<br />

rator Stefan Elgaß: „Die Referenten liefern<br />

Technik, Ideen und schlagkräftige Argumen-<br />

te für die tägliche Arbeit unserer Leser. Da-<br />

1<br />

rüber hinaus sind für mich<br />

die Gespräche dazwischen<br />

eine wertvolle <strong>Hilfe</strong>, im<br />

direkten Wettbewerb beste-<br />

hen zu können. Nur im kons-<br />

truktiven Austausch unter<br />

den Betrieben lassen sich<br />

Lösungen erarbeiten und<br />

dann auch durchsetzen."<br />

I<br />

Clenise Goldau, Pilkington<br />

Vielfältiger Sonnenschutz.<br />

Karsten<br />

Kompetenz im Bereich Baukörperanschlüsse.<br />

Wie zukunftsweisend und<br />

zugleich kurzweilig die Themen<br />

sind, demonstrieren die<br />

Referenten beispielsweise in<br />

München in acht kompri-<br />

Tessmann, esco<br />

Metallbau-<br />

Systeme<br />

I<br />

Sonderlösungen<br />

auf, .,weil wir<br />

In seinem Vortrag „Fachgerechte Ausführung<br />

der Baukörper-Anschlussfuge nach<br />

EnEV und Stand der Technik" übermittelt<br />

Heinz-Josef Nilges praktische Tipps. Damit<br />

Fenster und Fassaden so eingebaut werden<br />

mierten Vorträgen. Sie prä- den .Partnern<br />

können, dass sie den energetischen Vorgasentieren<br />

gewandt und auf Chancen ge-<br />

ben, sprich Normen, gerecht werden. Das ist,<br />

den Punkt gebracht Produkt- ben wollen,<br />

so Nilges weiter, ein sehr wichtiges Thema<br />

innovationen, erläutern Tech- sich in den<br />

für Fensterbauer mit vielen Hürden und Stolnologien<br />

und porträtieren Markt zu integ-<br />

persteinen. „Wir zeigen Lösungen für Verar-<br />

Unternehmen, wie zu Beginn<br />

Denise Goldau vom Clasherrieren,<br />

mit<br />

Großobjekten und auch mit mittleren .<br />

beiter auf, die sie auf der Baustelle umsetzen<br />

können", hebt er hervor.<br />

steller Pilkington. Die Tessmann präzisiert: ,,Damit unsere Partner<br />

Diplom-lngenieurin erklärt ihren Auftraggebern zeigen können: Wir Andre Technobox Kohout,<br />

kompakt die unterschiedli- haben eine Lösung, findet Ihr sie gut? Das ist<br />

chen Mechanismen, Sonnen- es, was wir unseren Verarbeitern geben<br />

schutz zu erreichen. Gekonnt<br />

stellt sie zudem das neue Pilwollen."<br />

kington-Produkt ,,Optiview Heinz-Josef<br />

C<br />

Therm" vor, ein niedrig N i b e ~ l ~ e ~ ~ s ~ ~<br />

Bautechniw<br />

reflektierendes Glas mit sehr<br />

Henkel<br />

guten Wärmedämmeigen- I<br />

schaften.<br />

Beschläge für alle Sys- Die Hürden<br />

teme. Wie Beschlagsysteme überwinden.<br />

Passende<br />

Software.<br />

So11 der Me-<br />

L<br />

tallbauer bei<br />

der Projektvorbereitung<br />

auf<br />

2D oder auf<br />

das attra kti-<br />

Bewegung in die Fassade Das Unterneh-<br />

vere 3D bauen? Welche Software ist wann<br />

bringen können, weiß Kars- men Teroson<br />

angebracht? Andre Kohout von Technobox<br />

ten Tessmann von esco Me- Bautechnik/<br />

klärt auf und empfiehlt mehr Anwendertallbausysteme<br />

zu berichten. Henkel ver-<br />

nutzen durch den E<strong>ins</strong>atz beider Tenado-<br />

Der Fachmann zeigt auch fügt über hohe<br />

METALL-Varianten: „Gerade bei Schlossern,<br />

bei Betrieben, die nicht ganztägig konstruieren,<br />

wird zu 80 bis 90 Prozent 2D eingesetzt.<br />

Man sollte dann herausfinden, wann -<br />

zum Beispiel bei einer wichtigen Kundenpräsentation<br />

- wohl eher das 3D-Modell<br />

angebracht ist."<br />

Schneller<br />

und sicherer.<br />

Im Alltag<br />

wächst der Kosten-<br />

und Konkurrenzdruck<br />

-<br />

auch im Metallbaugewerbe.<br />

Außerdem<br />

I erschweren bürokratische Anforderungen<br />

I<br />

zunehmend die Abläufe, nicht zuletzt wegen<br />

ständig neuer Normen und Zertifizierungs-


„urandheiße Themen für Metallbauer"<br />

<strong>metallbau</strong>FACHFORUM erntet durch die Bank Zustimmung<br />

Bei den zahlreichen fachkundigen Besuchern der Reihe <strong>metallbau</strong>FACHFORUM, geme<strong>ins</strong>am veranstaltet vom Bauverlag, Gütersloh, und<br />

von der Redaktion des Fachmagaz<strong>ins</strong> <strong>metallbau</strong>, Geretsried, stiefi die Uierfach-Premiere durchweg auf ein positives Echo. Das belegt<br />

unsere kleine Blitzumfrage auf dieser Seite, die wir nach dem Forum in München-UnteFfohring durchgeführt haben - ähnlich erfreulich<br />

fielen auch die Bewertungen aus, die in vielen Gesprächen während der Treffs in Essen, Frankfurtrrmain und Hannover zu hören waren.<br />

J<br />

Anne Schubert<br />

Alustar GmbH, Gemeinde Grabfeld<br />

Nur wegen eines interessanten<br />

Vortrages wären wir heute nicht<br />

hierhergekommen. Aber dank der<br />

guten Auswahl an spannenden<br />

Themen vertreten wir sogar zu<br />

viert unsere Firma, obwohl im<br />

Betrieb bis Weihnachten noch viel<br />

Arbeit ansteht.<br />

Besonders interessant fand ich die<br />

Vorträge über die "Fachgerechte<br />

I Ausführung der Baukörper-An-<br />

schlussfuge nach EnEV und Stand<br />

der Technik" von Heinz-Josef Nilges, Teroson BautechnikMenkel,<br />

und „Aluminium-Profilkonstruktionen im Kontext von Energieeffi-<br />

zienz und Wirtschaftlichkeit" von Prof. Dipl.-lng. Michael Schu-<br />

chardt, Fachhochschule Koblenz/Akotherm Aluminium-Profilsys-<br />

teme. Ich hätte mir sogar gewünscht, dass der Vortrag über<br />

Baukörperanschlüsse noch ausführlicher gewesen wäre. Prak-<br />

tisch ist auch der direkte<br />

Kontakt mit den Herstellern in den<br />

.- „ Pausen.<br />

bieten - besonders die Software LogiKal von der <strong>Orgadata</strong><br />

<strong>AG</strong>, Leer. Spannend ist auch, aus wie vielen Metallberufen<br />

und -bereichen die Teilnehmer des Forums kommen. Ich habe<br />

nicht erwartet, dass so viele Leute heute hier sind.<br />

Thomas Miller<br />

Staatlich geprüfter Metallbautechniker<br />

LA., Technikerschule -<br />

I<br />

Städtische Fachschule für Maschinenbau-,<br />

Metallbau-,<br />

Informatik- und Elektrotechnik,<br />

München i,<br />

Wir sind hier, um zu sehen, was<br />

die Zukunft bringt und wie sich<br />

der Markt entwickelt. Es war<br />

sehr interessant, wie sich die<br />

Firmen präsentieren und wohin<br />

die Trends gehen. Auch die Vorträge<br />

waren beeindruckend -<br />

besonders Matthias Willberg von der <strong>Orgadata</strong> - <strong>AG</strong>, Leer, der<br />

uns die Software LogiKal anschaulich vorgestellt habzyG-aJ%sa<br />

Hans Wimberger<br />

Metallbau Wimberger GmbH h Co.<br />

KG, Landshut<br />

Es ist eine große Herausforderung<br />

für uns, auf dem aktuellen Stand<br />

der Technik zu bleiben -vor allem,<br />

da die Systemtechnik so weit ent.<br />

Bau- und Kunstschlossermeister,<br />

1<br />

I<br />

Germering<br />

Dank meiner Arbeit als Gutachter<br />

bilde ich mich ständig weiter.<br />

Aber heute bin ich wirklich<br />

überrascht - noch nie habe ich<br />

wickelt ist. Absolut brandheiße<br />

ein so breites Spektrum an Leu-<br />

Themen sind die Bauanschlüsse<br />

ten aus so unterschiedlichen<br />

Metall-Bereichen erlebt.<br />

Die Themen des Forums sind<br />

Stand der Technik sein, um die<br />

zukunftsweisend. Besonders in-<br />

Qualität der Arbeit nicht zu beeinträchtigen.<br />

teressant fand ich den Vortrag von Denise Goldau, Pilkington<br />

Aber ich bin nicht nur wegen Trends der Zukunft hier, sondern Deutschland GmbH, Gladbeck, über die verschiedenen Gläser<br />

auch, um die Bestätigung zu finden, dass wir Arbeiten richtig mit diversen Aufbauten und Beschichtungen. Auch sehr inforausführen.<br />

Die Gespräche zeigen: Bis jetzt sind wir gut dabei. mativ war für mich der Vortrag von Professor Schuchardt<br />

Aber nur, weil ich und meine Mitarbeiter uns laufend weiterbil- über den „U-Wert" - jetzt bin ich bei diesem Thema wieder<br />

den. Wir wollen den Kunden einfach einen Schritt weiter.<br />

gute Arbeit bieten.<br />

Das Fachforum bietet auch praktische Vorteile: In seinem<br />

Vortrag über Beschlagsysteme hat Karsten Tessmann von<br />

Christian Weber<br />

der esco Metallbausysteme GmbH, Ditzingen, versprochen,<br />

Lindner Fassaden GmbH, Arnsdorf dass sein Unternehmen auch für kleine Betriebe und Sonder-<br />

Zu dieser Veranstaltung wurde ich Iösungen ein offenes Ohr hat. Wir verarbeiten beispielsweise<br />

von einem der Partner, der Trelleborg<br />

Sealing Profiles, Großheubach,<br />

eingeladen. Toll ist, dass<br />

eigentlich alle Themen, um die es<br />

bei kleineren Reparaturarbeiten Systeme des Unternehmens.<br />

Jetzt kann ich Herrn Tessmann beim W%[~~&QI~@&I<br />

esco nachfragen. @$g:lg5~g;$@&:5~R<br />

-<br />

Zudem bietet sich hier die Möglichkeit, Probleme aus de7<br />

im <strong>metallbau</strong>FACHFORUM geht, in Praxis direkt mit dem Hersteller zu besprechen. Es ist oft<br />

unsere Arbeitsbereiche oassen. schwierig, fachliche oder technische Fragen telefonisch zu<br />

Überrascht hat mich da; hohe Leis- klären. Ganz sicher bin ich auch beim nächsten metalltungsspektrum,<br />

das die Aussteller bauFACHFORUM wieder da.<br />

aufgaben. Matthias Willberg<br />

von <strong>Orgadata</strong> bietet hilfrei-<br />

che Lösungen an. „Wir haben<br />

aufgezeigt, wie eine Soft-<br />

ware wie LogiKal den Me-<br />

tallbauer unterstützen kann,<br />

den künftigen Anforderun-<br />

gen vergleichsweise einfach<br />

gerecht zu werden." So kön-<br />

ne der einzelne Unternehmer<br />

schneller, flexibler und si-<br />

cherer handeln.<br />

modernen Architektur und Inneneinrichtung<br />

ist es nicht mehr wegzudenken. Ralf Remy<br />

von Pilkington Deutschland rät zu Pilkington<br />

Profilit und gibt zu bedenken: ,Es gilt, bau-<br />

physikalische Werte zu beachten, entspre-<br />

chende Schallschutzmaßnahmen, Wärme-<br />

schutznachweise, Sicherheitseigenschaften.<br />

Maßnahmen, mit denen Produkte vorange-<br />

bracht wurden - die allerdings vorher nicht<br />

so wichtig waren. Heute jedoch haben sie<br />

Priorität."<br />

Energieeffizi-<br />

ent und wirt-<br />

schaftlich.<br />

Die Vorzüge<br />

einer wissen-<br />

schaftlichen<br />

Beratung bei<br />

der Energie B<br />

e<strong>ins</strong>parverordnung in Bezug auf U-Werte<br />

von Fensterkonstruktionen und Rahmenpro-<br />

filen macht Professor Michael Schuchardt<br />

von der Fachhochschule Koblenz deutlich.<br />

Profilbauglas. Bei dem Der Wissenschaftler arbeitet in einer Koope<br />

Münchner <strong>metallbau</strong>FACH- rationspartnerschaft eng mit dem System-<br />

FORUM heißt das nächste hersteller Akotherm Aluminium-Profilsyste-<br />

Schwerpunktthema ,,Profil- me zusammen. „Aluminium-Profilkonstruk-<br />

bauglas mit System". In der tionen im Kontext von Energieeffizienz und<br />

Wirtschaftlichkeit" heißt sein Thema. Prof.<br />

Schuchardt stellt klar: ,,Ich wollte darlegen,<br />

dass U-Werte von Fensterkonstruktionen<br />

nicht immer zwingend erforderlich sind, um<br />

die Energiee<strong>ins</strong>parverordnung zu erfüllen. Es<br />

ist vielmehr notwendig, die Konstruktionen<br />

und Anforderungen des Bauverfahrens<br />

genau zu beachten."<br />

Michael Cramer,<br />

Trelleborg<br />

Hochwertig.<br />

Ein weiteres<br />

Mal geht es<br />

beim Münchner<strong>metallbau</strong><br />

FACH-<br />

FORUM direkt<br />

rein in die Praxis.<br />

Dichtungsp ~rofile<br />

regeln di urchlässig-<br />

Automobilindustrie als feste Größe, in der<br />

Metallbaubranche aber vorläufig noch eher<br />

als Newcomer.<br />

Das berücksichtigt auch Michael Cramer<br />

von Trelleborg Sealing Profiles Germany in<br />

seinem Referat über „Die Anforderungen<br />

und Möglichkeiten der Fassadenabdichtung<br />

in Bezug auf die Dichtungsgeometrie". Cra-<br />

mer resümiert: „Der Metallbaufachbereich<br />

macht Objektgeschäft, er ist sehr hochwer-<br />

tig aufgestellt. Das ist ein bisschen wie For-<br />

mel 1. Qualifizierte Verarbeitungsbetriebe,<br />

die auch interessante Objekte betreuen, wis-<br />

sen, dass jeder schöne Objekte in seinem<br />

Portfolio haben will. Man will Massenge-<br />

schäft und eben auch das Besondere."<br />

Das Fazit. Am Ende des Tages spiegelt<br />

sich beim Veranstalter des <strong>metallbau</strong>FACH-<br />

FORUM in der bayerischen Landeshaupt-<br />

stadt wie zuvor bei den gut besuchten Gast-<br />

spielen in Essen und Frankfurt/Main sowie<br />

später noch in Hannover Zufriedenheit wi-<br />

der. Die Mühen haben sich offenbar gelohnt.<br />

Das resultiert auch auf einer Umfrage unter<br />

den Referenten. Da heißt es im Klartext -<br />

Beeindruckend: die Vielfalt der Vortragsthemen<br />

ähnlich wie zuvor bei den Metallbauern -<br />

unter anderem:<br />

„Das ist eine gelungene Veranstaltung,<br />

sehr gut organisiert und besucht. Man hat<br />

die richtigen Leute vor Ort. Es ist interessant<br />

für jeden, dank der kurzen Abfolge der Vorträge<br />

wird es nicht langweilig. Neben den<br />

klassischen Messen ist es wichtig, weitere<br />

Standorte zu suchen, das <strong>metallbau</strong>FACH-<br />

FORUM ist ein hervorragender Standort. Es<br />

liefert Verarbeitern einen sehr guten Background.<br />

Auch die begleitende Ausstellung<br />

ist eine gute Sache." Und auf die Frage, was<br />

es zu verbessern gibt, kommt prompt der<br />

keit von LUG, Schall uid Wasser bei zu öff- Wunsch, das Ganze irn Neuen Jahr einem<br />

nenden und stehenden Bauelementen. Das noch größeren Publikum zur Verfügung zu<br />

Unternehmen Trelleborg gilt zwar in der stellen. bu 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!