26.11.2012 Aufrufe

WIRBELSÄULE - The Spine Society of Europe

WIRBELSÄULE - The Spine Society of Europe

WIRBELSÄULE - The Spine Society of Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

wir möchten Sie herzlich zu unserem mittlerweile achten<br />

Wirbelsäulenoperationskurs einladen. Auf dem Programm<br />

stehen dorsale wie auch ventrale Operationstechniken<br />

sowie endoskopische bzw. minimal-invasive Verfahren.<br />

Während die theoretischen Kenntnisse in Übersichtsvorträgen<br />

vermittelt werden, erfolgt das praktische Training<br />

in Kleingruppen von maximal 6 Teilnehmern pro Arbeitsplatz.<br />

Die Thielfixierten Präparate ermöglichen dabei im<br />

Gegensatz zu der herkömmlichen Formalinfixierung realitätsnahe<br />

Operationsbedingungen.<br />

Auch dieses Jahr ist es uns gelungen, namhafte Referen-<br />

ten aus den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

sowie Neurochirurgie zu gewinnen, um das gesamte<br />

Spektrum der operativen Behandlung unterschiedlicher<br />

Wirbelsäulenpathologien abzudecken. Wir h<strong>of</strong>fen, den<br />

Teilnehmern durch Vermittlung von Grundlagen sowie<br />

spezieller Tipps und Tricks den sicheren Umgang mit den<br />

diversen Operationstechniken zu erleichtern.<br />

Es freuen sich auf Ihr Kommen<br />

Ihr<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. med. U. Liljenqvist<br />

Priv.-Doz. Dr. med. V. Bullmann<br />

Univ.-Pr<strong>of</strong>. Dr. med. M. Raschke<br />

Freitag, 12.12.2008<br />

7.30 – 8.00 Uhr Anmeldung<br />

8.00 Uhr Begrüßung<br />

M. Raschke, Münster<br />

Moderation: M. Raschke<br />

Dorsale Osteosynthesetechniken<br />

obere HWS (12 Min.)<br />

R. Kothe, Dortmund<br />

Dorsale Osteosynthesetechniken<br />

subaxiale HWS (12 Min.)<br />

M. Richter, Wiesbaden<br />

Pedikelschraubeninstrumentation<br />

an der BWS u. LWS (12 Min.)<br />

V. Bullmann, Münster<br />

Perkutane Schraubeninstrumentation<br />

LWS (12 Min.)<br />

C. Wimmer, Vogtareuth<br />

Diskussion<br />

09.30 – 10.00 Uhr Pause<br />

Besuch der Industrieausstellung<br />

Moderation: M. Richter<br />

TLIF – Indikation und Technik (12 Min.)<br />

Th. Niemeyer, Tübingen<br />

Mikroskopische Dekompressions-<br />

techniken LWS (12Min.)<br />

A. Korge, München<br />

Interspinöse Spacer (12 Min.)<br />

F. Kilian, Koblenz<br />

Indikation und Technik der<br />

endoskopischen Nukleotomie (12Min.)<br />

Th. Lübbers, Meppen<br />

Diskussion, Organisatorische Hinweise<br />

11.30 – 13.30 Uhr Workshops<br />

• Pedikelschraubeninstrumentationen<br />

BWS / LWS<br />

• dorsale Instrumentation HWS<br />

• TLIF<br />

• Perkutane Instrumentation LWS<br />

• Dekompression LWS<br />

• Interspinöse Spacer<br />

• Endoskopische Diskektomie<br />

Instruktoren: Bullmann, Jeszenszky,<br />

Joosten, Kilian, Korge, Kothe, Liljenqvist,<br />

Lübbers, Niemeyer, Raschke, Razazi, Richter,<br />

Schneider, Vahldiek, Vordemvenne,<br />

Wimmer<br />

13.30 – 14.30 Uhr Mittagspause<br />

Moderation: U. Liljenqvist<br />

Komplikationen nach dorsaler HWS Verschraubung<br />

(12 Min.)<br />

D. Jeszenszky, Zürich<br />

Vaskuläre Versorgung des Rückenmarkes<br />

(12 Min.)<br />

T. Filler, Münster<br />

Modernes OP-Management (12 Min.)<br />

M. Möllmann, Münster<br />

Diskussion (15 Min.)<br />

15.30 – 16.00 Uhr Pause<br />

Besuch der Industrieausstellung<br />

16.00 – 18.00 Uhr Workshops<br />

• Pedikelschraubeninstrumentationen<br />

BWS / LWS<br />

• dorsale Instrumentation HWS<br />

• TLIF<br />

• Perkutane Instrumentation LWS<br />

• Dekompression LWS<br />

• Interspinöse Spacer<br />

• Endoskopische Diskektomie<br />

Instruktoren: Bullmann, Jeszenszky,<br />

Joosten, Kilian, Korge, Kothe, Liljenqvist,<br />

Lübbers, Niemeyer, Raschke, Razazi, Richter,<br />

Schneider, Vahldiek, Vordemvenne,<br />

Wimmer<br />

19.30 Uhr Gesellschaftsabend<br />

Samstag, 13.12.2008<br />

Dorsale Operationstechniken Ventrale Operationstechniken<br />

Beginn 8.00 Uhr<br />

Moderation: A. Wild<br />

Behandlungsalgorithmus bei HWS-<br />

Verletzungen (12 Min.)<br />

C. Josten, Leipzig<br />

Versorgungsstrategien thorakolumbaler<br />

Wirbelsäulenverletzungen (12 Min.)<br />

M. Raschke, Münster<br />

Thorakoskopische Stabilisierung von<br />

Wirbelsäulenverletzungen (12 Min.)<br />

R. Beisse, München<br />

Ventrale Versorgungsstrategien bei<br />

Tumoren/Entzündungen (12 Min.)<br />

U. Liljenqvist, Münster<br />

Diskussion (15 Min.)<br />

9.30 – 10.00 Uhr Pause<br />

Besuch der Industrieausstellung<br />

Moderation: C. Josten<br />

Ventrale Fusionstechniken LWS (12 Min.)<br />

A. Wild, Augsburg<br />

Lumbale Bandscheibenprothetik –<br />

Tipps und Tricks (12 Min.)<br />

H. Halm, Neustadt i. H.<br />

Ventrale Dekompression HWS (12 Min.)<br />

B. Meyer, München<br />

Diskussion (15 Min.)<br />

11.00 – 13.00 Uhr Workshops<br />

• Bandscheibenprothese lumbal/zervikal<br />

• Dekompression HWS ventral<br />

• ventrale Verplattung, Cage HWS<br />

• thorakoskopische Stabilisierung<br />

• thorakoskopisch assistierte Stabilisierung<br />

• ventrale Korporektomie, Stabilisierung<br />

BWS/LWS<br />

• ventrale Fusion LWS<br />

Instruktoren: Beisse, Bullmann, Franke,<br />

Hackenberg, Halm, Josten, Liljenqvist,<br />

Meyer, Niemeyer, Pitzen, Raschke, Razazi,<br />

Vordemvenne, Wild<br />

13.00 – 13.30 Uhr Mittagspause<br />

Besuch der Industrieausstellung<br />

Moderation: B. Meyer<br />

Fusion oder Prothese HWS (12 Min.)<br />

T. Pitzen, Gera<br />

Prothese oder Fusion LWS (12 Min.)<br />

T. Schulte, Münster<br />

Komplikationen ventraler Zugang<br />

BWS/LWS (12 Min.)<br />

J. Franke, Magdeburg<br />

Diskussion (15 Min.)<br />

14.30 – 15.00 Uhr Pause<br />

Besuch der Industrieausstellung<br />

15.00 – 17.00 Uhr Workshops<br />

• Bandscheibenprothese lumbal/zervikal<br />

• Dekompression HWS ventral<br />

• ventrale Verplattung, Cage HWS<br />

• thorakoskopische Stabilisierung<br />

• thorakoskopisch assistierte Stabilisierung<br />

• ventrale Korporektomie, Stabilisierung<br />

BWS/LWS<br />

• ventrale Fusion LWS<br />

Instruktoren: Beisse, Bullmann, Franke,<br />

Hackenberg, Halm, Josten, Liljenqvist,<br />

Meyer, Niemeyer, Pitzen, Raschke, Razazi,<br />

Vordemvenne, Wild<br />

17.00 Uhr<br />

Ausgabe der Skripte,<br />

Ende der Veranstaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!