26.11.2012 Aufrufe

arkadenzeitung.pdf

arkadenzeitung.pdf

arkadenzeitung.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Holtenauer<br />

Beginn der Planung im März 1950<br />

15 Jahre Arkaden - über 50 Jahre Ladenzeile<br />

Die Holtenauer Arkaden -<br />

Geschichte eines Quartiers<br />

Die ARKADEN in der Holtenauer<br />

Straße feiern in diesen Tagen ihr<br />

15-jähriges Bestehen. Die Idee<br />

einer gläsernen Überdachung hat<br />

die Geschäftszeile 1988 entschieden<br />

aufgewertet. Die Geschichte<br />

des Quartiers reicht viel länger<br />

zurück - das Konzept dazu wurde<br />

in der Wiederaufbauphase nach<br />

dem 2. Weltkrieg entwickelt.<br />

Vor dem 2. Weltkrieg präsentierte<br />

sich die Holtenauer als<br />

prächtige Hauptstraße der Gründerzeit<br />

mit zahlreichen Geschäften<br />

und geschlossener Bebauung<br />

aus der Zeit um 1870.<br />

Mit der kompletten Zerstörung des<br />

Stadtviertels 1944 wurde dieser Teil<br />

Kiels „Großschadensgebiet". Aber<br />

in den folgenden Jahren und Jahrzehnten<br />

wurde unter Federführung<br />

der Familie Kersig ein Konzept ent-<br />

4<br />

die holtenauer 2/2003<br />

wickelt und realisiert, das den Arkadenbereich<br />

zu einem der attraktivsten<br />

Kieler Quartiere hat werden<br />

lassen.<br />

Die Stunde Null hinterließ nicht nur<br />

Trümmerberge, sie eröffnete auch<br />

die einmalige Chance für einen städtebaulichen<br />

Neubeginn, denn moderne<br />

Architektur war in Kiel kaum<br />

vertreten.<br />

Drei Schritte führten zur<br />

Realisierung:<br />

1948: städtebaulicher Wettbewerb<br />

1949: Vorschlag des Stadtbaurats<br />

Jensen mit den Grundzügen der später<br />

realisierten Lösung<br />

1949: Organisation und Vorbereitung<br />

des Wiederaufbaus durch Dr.<br />

Hans Kersig<br />

Erklärtes Ziel war die Schaffung eines<br />

modernen Quartiers aus Wohngebäuden<br />

mit Ladenzeilen an der<br />

Holtenauer Straße. Eine Herkulesaufgabe,<br />

mussten doch für die Neuordnung<br />

ehemals 36 Einzelgrundstücke<br />

allein westlich der Holtenauer<br />

Straße zusammengefasst werden.<br />

Auch die untere Annenstraße wurde<br />

verlegt.<br />

Das „moderne" Konzept für ein neues<br />

Wohnquartier war über mehrere<br />

Straßenzüge hinweg bis hin zur Gerhardstraße<br />

mit insgesamt 743 Wohnungen<br />

und vielen Geschäften geplant.<br />

Zwei Architektenbüros wurden mit<br />

der Realisierung beauftragt:<br />

Kurt Malzahn und Roland Lukas für<br />

die Westseite und Otto Schnittger<br />

und Otto Frank für die Ostseite.<br />

Nach nur siebenmonatiger Bauphase<br />

war die Ostseite fertig gestellt.<br />

Sämtliche Fotos aus dem Privatbesitz der Familie Kersig<br />

Fünf Jahre später folgte der Westteil.<br />

Die neuen Mieter erwarteten helle<br />

und luftige Wohnungen - die meisten<br />

davon mit Balkonen.<br />

Holtenauer/ Ecke Jungmannstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!