11.07.2015 Aufrufe

Download - Pflastersteine von Niemeier

Download - Pflastersteine von Niemeier

Download - Pflastersteine von Niemeier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Farbtoleranzen undNuancierungenFür die Produktion unserer <strong>Pflastersteine</strong> nutzenwir die Rohstoffe Edelsplitt, Sand, Zementund Wasser. Leichte Farbunterschiede sindbeim Einsatz dieser Naturprodukte nicht zuverhindern. Zum Ausgleich <strong>von</strong> Farbtoleranzensollten die Steine bei der Verlegung deshalbaus mehreren Paketen gemischt werden.Bei der Nuancierung <strong>von</strong> <strong>Pflastersteine</strong>nwerden Farbmischungen ungleichmäßig aufdie Steinlagen aufgebracht. Nur, wenn sowohlSteine aus unterschiedlichen Lagen als auchaus unterschiedlichen Paketen gemischt werden,stellt sich ein optimales Erscheinungsbildein. Systembedingt können bei Kleinstflächen<strong>von</strong> unter 80 m² einzelne Farben in der Lieferungüberproportional vertreten sein.Ausblühungen undEinschlüsseAusblühungen sind weiße Kalkablagerungenauf der Steinoberfläche. Die Entstehung ist einnatürlicher Vorgang, es gibt kein Herstellungsverfahren,das sie wirksam verhindert. DieStärke der Ausblühungen hängt im Wesentlichen<strong>von</strong> der Witterung ab. Je nach Nutzungund Bewitterung verschwinden sie im Laufeder Zeit, der Stein ist dann frei <strong>von</strong> sichtbarenKalkablagerungen und zeigt seinen ursprünglichenFarbton. Ausblühungen stellen keinenReklamationsgrund dar.An der Oberfläche <strong>von</strong> Betonpflastersteinenkönnen gelegentlich punktförmige bräunlicheVerfärbungen auftreten; sie stammen <strong>von</strong>betontechnologisch unbedenklichen Bestandteilenorganischen Ursprungs im natürlichenZuschlag und verschwinden nach einiger Zeitunter Bewitterung.Verlegung:Die richtige FugeDie Fuge dient als elastischer Puffer zwischenden einzelnen Steinen in der verlegtenPflasterfläche. Aus diesem Grund ist bei derVerlegung <strong>von</strong> NIEMEIER-Betonsteinpflastergrundsätzlich darauf zu achten, dass eine Fuge<strong>von</strong> 3 mm bis 5 mm eingehalten wird. Ist diesnicht der Fall, so besteht die Gefahr, dass Kantenabplatzen und Fertigungstoleranzen nichtausgeglichen werden können.Geeignete Materialien zur Verfüllung der Fugensind Sand, Kiessand, Brechsand (0/2 mm oder0/4 mm) oder Splitt (1/3 mm oder 2/5 mm), jenach Fugenbreite.Die abgebildeten Produkte in diesem Katalog entsprechendem derzeitigen Stand der Tech nik, technischeÄnderungen behalten wir uns vor. Drucktechnischbedingte Farbabweichungen sind möglich.119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!