27.11.2012 Aufrufe

Wertpapierbörse, Frankfurt Börsenklima verbessert Seite 8

Wertpapierbörse, Frankfurt Börsenklima verbessert Seite 8

Wertpapierbörse, Frankfurt Börsenklima verbessert Seite 8

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 20. Mai 1927 um 7:54 Uhr startete<br />

Charles Lindbergh vom Roosevelt-Flugplatz<br />

in New York seine<br />

„Spirit of St. Louis“. Die 5.808 Kilometer<br />

lange Flugstrecke nach Europa<br />

legte er in 33,5 Stunden zurück.<br />

Als er auf dem Flughafen Le Bourget<br />

bei Paris landete, hatte er als<br />

erster Mensch nonstop und allein<br />

den Atlantik überquert. Lindbergh<br />

ging als Pionier in die Geschichte<br />

ein.<br />

1927 – Jahr der Pioniere<br />

1927 ist auch das Gründungsjahr<br />

von Kieback&Peter. Die Väter des<br />

Unternehmens, Dr. Erich Kieback<br />

und Paul Peter, waren ebenfalls<br />

technische Pioniere. Zu ihren ersten<br />

größeren Projekten zählte die Installation<br />

von Reglern für die Heizungsanlagen<br />

im Flughafengebäude Berlin-<br />

Tempelhof, damals das flächen-<br />

größte Gebäude der Welt. Seit<br />

Flughafen Le Bourget, Paris<br />

Von Lindbergh zu<br />

Kieback&Peter<br />

achtzig Jahren steht der Name<br />

Kieback&Peter für fortschrittliche,<br />

innovative Technik.<br />

Auf Le Bourget, dem drittgrößten<br />

der Pariser Flughäfen, landen und<br />

starten heute überwiegend Firmen-<br />

und Privatjets. Rund um den Flughafen<br />

haben sich viele Unternehmen<br />

der Luftfahrtbranche angesiedelt.<br />

Komfort mit DDC4000<br />

Im Verwaltungsgebäude des Flughafens<br />

wurde jetzt das Automationssystem<br />

DDC4000 von<br />

Kieback&Peter installiert. Es ist<br />

eine der ersten DDC4000-Installationen<br />

in Frankreich. Eine Automationsstation<br />

DDC4200 mit zwei<br />

Bedienplätzen steuert und regelt<br />

Heizung, Lüftung und Klima.<br />

Die Automationsstationen lassen<br />

sich sicher komfortabler bedienen<br />

Tradition<br />

als die Instrumente in Lindberghs<br />

Flugzeug „Spirit of St. Louis“. Über<br />

Touchscreen-Bedienung, selbsterklärende<br />

Menüs, übersichtliche<br />

Anlagenbilder und aussagefähige<br />

Trendkurven kann das Bedienpersonal<br />

quasi durch die Anlagen fliegen,<br />

bleibt dabei allerdings immer solide<br />

auf dem Boden.<br />

Hans Symanczik<br />

Zentrale Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!