27.11.2012 Aufrufe

Abstractband zur 7. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme ...

Abstractband zur 7. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme ...

Abstractband zur 7. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.2. S 2: User Experience ...................................................................................................... 117<br />

User Experience im Arbeitskontext: Ergebnisse <strong>zur</strong> Reliabilität und Validität des<br />

e 4 -Fragebogens................................................................................................................. 117<br />

Stefanie Harbich & Marc Hassenzahl<br />

Was uns Schönheit signalisiert. Zum Zusammenhang zwischen Schönheit,<br />

wahrgenommener Gebrauchstauglichkeit und hedonischen Qualitäten ........................... 119<br />

Marc Hassenzahl & Andrew Monk<br />

Gewusst wie: Positives Nutzererleben mit ernsthafter Software!..................................... 122<br />

Kirstin Kohler, Sabine Niebuhr & Daniel Kerkow<br />

3D-Anzeigen in Fahrzeugen: attraktiv und nützlich?....................................................... 124<br />

Karen Krüger<br />

Qualitätswahrnehmungen und emotionales Erleben bei der Interaktion mit techni-<br />

schen <strong>Systeme</strong>n ................................................................................................................ 125<br />

Sascha Mahlke<br />

User Experience und Zeitschätzung ................................................................................. 127<br />

Herbert A. Meyer<br />

Fahrspaß – Konzepte und Messmethoden........................................................................ 129<br />

Martin A. Tischler<br />

3.3.3. S 3: Invited Session: Designing Human-Technology Interaction for<br />

Ambient Intelligence Environments ............................................................................. 131<br />

Smart Items in Smart Home Environments...................................................................... 131<br />

Carsten Magerkurth<br />

Ambient communication: when devices disappear .......................................................... 132<br />

Gilles Privat<br />

Understanding Structural Coupling in Augmented Environments: from personal<br />

features to multimodal and ubiquitous interactions.......................................................... 133<br />

Nuno Guimarães<br />

Ambient Experience Design for Healthcare..................................................................... 134<br />

Daniel Van Alphen<br />

3.4. Ausstellung GRK...................................................................................................... 136<br />

Das Graduiertenkolleg prometei - Ergebnisse interdisziplinärer Zusammenarbeit<br />

im Bereich <strong>Mensch</strong>-<strong>Maschine</strong>-Interaktion ....................................................................... 136<br />

Tilman Barz, Carmen Bruder, Caroline Clemens, Jeronimo Dzaack,<br />

Charlotte Glaser, Barbara Gross, Marcus Heinath, Antje Herborn,<br />

Jörn Hurtienne, Jörg Huss, Johann Habakuk Israel, Anne Klostermann,<br />

Cordula Krinner, Carsten Mohs & Nele Pape<br />

3.5. Postersession........................................................................................................... 138<br />

Zukünftige Informationsangebote für den Beifahrer – eine Ablenkung für den<br />

Fahrer? Anforderungen an die Gestaltung des HMI durch ein erweitertes<br />

Informations- und Multimediaangebot für Beifahrer und Fahrer..................................... 138<br />

Heinz-Bernhard Abel, Bettina Leuchtenberg & Hans-Peter Kreipe<br />

Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen im Rahmen eines kundenorientierten<br />

Innovationsprozesses am Beispiel Innovations-Workshop .............................................. 140<br />

Andreas Baur<br />

Untersuchung des gruppendynamischen Aktivitätsverhaltes im Office-Umfeld ............. 142<br />

Gerald Bieber & Thomas Kirste<br />

Strategische Forschungsaktivitäten der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH<br />

im Lichte des Single European Sky Air Traffic Management Research Programms<br />

(SESAR)........................................................................................................................... 143<br />

Thomas Bierwagen<br />

Der Einsatz eines Lernmodells <strong>zur</strong> Kompetenzentwicklung bei veränderter<br />

Prozessführung................................................................................................................. 145<br />

Doris Blutner & Herbert M. Neuhaus<br />

Augmented Reality als Schnittstelle zwischen der realen und Digitalen Fabrik .............. 147<br />

Fabian Doil, Werner Schreiber, Christian Bade & Katharina Pentenrieder<br />

Automation Bias und Complacency: Der Einfluss von Systemausfällen im Training<br />

auf die Überwachung einer Automation........................................................................... 148<br />

Monika Elepfandt, Jennifer Elin Bahner & Dietrich Manzey

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!