11.07.2015 Aufrufe

Programm HENGSTE 2009

Programm HENGSTE 2009

Programm HENGSTE 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HENGSTE</strong><strong>2009</strong>Landgestüt RedefinDie nahezu zweihundertjährige Geschichte des Landgestüts Redefinzeigt, dass sie auf das Engste mit der Landespferdezucht verbundenist. Die einmalige Gestütsanlage versprüht nicht nur Charme, sondernmehr und mehr auch den Glanz einer großen Tradition.Bereits 1710 existierte ein landesherrschaftliches Gestüt, welchesden Marstall des Schweriner Herzoghauses mit edlen Pferden belieferte.Über viele Jahre lieferte Mecklenburg dem Landgestüt Cellehoch im Blut stehende Hengste. Mit der Übernahme als Wirtschaftsbetriebdes Landes Mecklenburg-Vorpommern am 1. Oktober 1993,erlangte das Landgestüt seine heutige Funktion.Kernbereiche wie Hengsthaltung, Leistungsprüfungen und Ausbildungsstättesind zentrale Säulen der Aufgaben und Leistungen. Derbesondere Reiz und Charakter des Gestüts haben den Weg geebnetfür eine zunehmende Nutzung des Landesgestüts als Repräsentationsort,Konzertstätte und Anziehungspunkt für den Tourismus. Inenger Zusammenarbeit mit dem Pferdezuchtverband dient das LandgestütRedefin darüber hinaus als Austragungsort unterschiedlichsterzüchterischer Veranstaltungen. Mit der steigenden Zahl von Reit- undFahrturnieren und der Prüfung der Nachkommen, schließt sich derKreis in der Zuchtarbeit dort, wo er einst begonnen hat: Im LandgestütRedefin.Nach Voranmeldung sind täglich Führungen möglich. Im Informationszentrumerhalten Besucher Infomaterial über aktuelle Termine imLandgestüt sowie Tipps aus der Region. Das gemütliche „Cafe zumKutschstall“ ist täglich geöffnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!