11.07.2015 Aufrufe

Einladung, PDF - Wirtschaftsclub Rhein-Main e.V.

Einladung, PDF - Wirtschaftsclub Rhein-Main e.V.

Einladung, PDF - Wirtschaftsclub Rhein-Main e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Willi-Daume-GedächtnispreisWilli Daume, Unternehmer, Sportler und einer der bedeutendsten deutschen Sportführer (Präsident desNationalen Olympischen Komitees von 1961-1992, Mitglied des Internationalen Olympischen Komiteesvon 1956-1991), forderte 1988 als Schirmherr des „Golfturniers der deutschen Wirtschaft“ als erstesIOC-Mitglied öffentlich eine Aufnahme des Golf-Sports in das olympische Programm. Eine Anregung,die auf große Resonanz in aller Welt stieß und bald zur Gründung des Weltgolfverbandes führte. Er waroptimistisch, dass dieses Ziel vielleicht schon 2004 erreicht sein könnte und sagte anlässlich derPreisverleihung auf der Terrasse des Schlosshotels Kronberg: „Wenn Golf vielleicht schon baldolympische Sportart geworden ist, dann wurde diese Initiative nicht zuletzt beim Golfturnier derdeutschen Wirtschaft begründet.“ Jetzt ist es soweit: 2016 wird Golf in Rio de Janeiro olympischeSportart.<strong>Wirtschaftsclub</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Main</strong> e.V. und der „Innovationspreis derdeutschen Wirtschaft – Erster Innovationspreis der Welt®“Der <strong>Wirtschaftsclub</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Main</strong> e.V. wurde 1950 von jungenUnternehmern und Führungskräften in Frankfurt a. M. gegründet undgehört heute zu den großen überregionalen deutschen <strong>Wirtschaftsclub</strong>s.Zwei Drittel der Mitglieder sind Unternehmer und Führungskräfte aus derWirtschaft.Aufgrund der Rohstoffarmut und der Exportabhängigkeit Deutschlandssowie der zunehmenden Wettbewerbsverschärfung auf den Weltmärkten istdie deutsche Wirtschaft einem besonderen Innovationszwang ausgesetzt.Dieser Zwang war für den Ideengeber und damaligen Präsidenten Dr. Ernst Gloede sowie dieMitglieder Hans-Dieter Golde, Dr. Wolfgang Spannagel und Ekkehard Wille im Jahr 1980 Anlass, den„Innovationspreis der deutschen Wirtschaft – Erster Innovationspreis der Welt®“ ins Leben zurufen. Seit 2011 wird der Preis vom <strong>Wirtschaftsclub</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Main</strong> gemeinsam mit der F.A.Z.-Gruppeausgeschrieben. Unter den Schirmherrschaften des Bundesministeriums für Wirtschaft & Technologieund Bundesministeriums für Bildung & Forschung prämieren die Partner jährlich die bedeutendstenInnovationen in vier Kategorien und zeichnen sie mit den Original-Kopien der Skulptur des„Innovationspreises der deutschen Wirtschaft“ aus.Aus der Liste der Gewinner des „Innovationspreises der deutschen Wirtschaft“ 1980-2012:Dornier System GmbH, Daimler-Benz AG, Werner & Mertz GmbH, Deutsche Forschungsanstalt fürLuft- und Raumfahrttechnik, Dürr GmbH, Boehringer Mannheim GmbH, Sennheiser Electronic GmbH,DaimlerChrysler Aerospace Airbus AG, Audi AG, Infineon Technologies AG, MTU Aero EnginesGmbH, BMW AG, Siemens AG, Leica Mircrosystems CMS GmbH, Cytonet GmbH, MAN Diesel SE.Golf-Club Hof Hausen vor der SonneTradition und Moderne - eine spannende MischungDurch die zentrale Lage im Vordertaunus und günstigste Verkehrsanbindungen ins gesamte <strong>Rhein</strong>-<strong>Main</strong>-Gebiet spielen Sie Golf vor Ihrer Haustür mit grandiosen Ausblicken auf die Frankfurter Skyline sowieden Großen Feldberg. Das historische Hofgutambiente und das Restaurant im Herrenhaus mit gepflegterEinrichtung und reichhaltiger Karte laden vor und nach dem Spiel jederzeit zum Verweilen ein. DerSpielbetrieb auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz sowie dem anspruchsvollen 6-Loch-Kurzplatz und dergroßzügigen Driving Range mit drei Übungs-Grüns zieht Mitglieder und Besucher gleichermaßen an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!