11.07.2015 Aufrufe

Elternbrief 3 - Florenbergschule Pilgerzell

Elternbrief 3 - Florenbergschule Pilgerzell

Elternbrief 3 - Florenbergschule Pilgerzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musikalische GrundschuleDie <strong>Florenbergschule</strong> ist eine von insgesamt 21 hessischen Grundschulen, die seit Beginndes Schuljahres 2005/06 am Projekt „Musikalische Grundschule“ teilnehmen. Das Projekt,das vom Hessischen Kultusministerium und der Bertelsmann-Stiftung getragen wird, hat dasZiel, Musik zu einem wesentlichen Bestandteil des Schullebens zu machen. In wissenschaftlichenUntersuchungen wurde nachgewiesen, dass das aktive Musizieren einenäußerst positiven Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit und die sozialen Kompetenzen desEinzelnen ausübt.Die Gesamtkonferenz hat daher im November im Rahmen einer Zukunftswerkstatt verschiedenemusikalische Projekte angedacht, die nun schrittweise realisiert werden sollen.Bereits angelaufen ist in den 3. Schuljahren die „Jazztanz-AG“. Im Januar werden der„Schnuppertag“ und das „Frühsingen“ folgen. Mit Beginn des zweiten Halbjahres sind dannin den 4. Schuljahren weitere Wahlpflichtkurse geplant, deren Einrichtung aber noch vonstundenplantechnischen Problemen abhängig ist. Auch für interessierte Eltern und Lehrerwird es ab dem 2. Schulhalbjahr ein Angebot zum aktiven Musizieren geben. Frau Fuchswird einmal wöchentlich am Abend eine Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren auf Orff-Instrumenten anbieten. Hierzu wird im Januar noch eine gesonderte Einladung an alle Elternerfolgen.Sollten Sie sich näher für das Projekt „Musikalische Grundschule“ interessieren, können Sieunter www.bertelsmann-stiftung.de mit dem Suchwort „Musikalische Grundschule“ weitereInformationen abrufen.SchnupperstundenIm Rahmen des Projekts „Musikalische Grundschule“ führt die <strong>Florenbergschule</strong> am14. Januar 2006 einen „Schnupper-Vormittag“ durch. In der Zeit von 11:00 bis 11:30 Uhrwird Herr Franz-Peter Huber, Domkapellmeister, die Chorarbeit am Fuldaer Dom vorstellen.Anschließend (bis ca. 13:00 Uhr) bieten Kollegen der Städtischen Musikschule Fulda sowieder Musikschule des Landkreises Fulda die Möglichkeit zum Ausprobieren verschiedenerInstrumente. Wir bitten Sie, sich diesen Termin bereits jetzt vorzumerken und diesesAngebot wahrzunehmen. Kindern und Eltern wird hierdurch ein Einblick in das musikalischeBildungsangebot der Region gewährt. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Instrumente„live“ kennen zu lernen, Ihre Fragen direkt an die zuständigen Fachkollegen zu richten undsich über organisatorische und finanzielle Modalitäten zu informieren. Das Singen im Choroder das Erlernen eines Instrumentes ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitgestaltung, sondernwirkt sich auch überaus positiv auf die geistige, emotionale und körperliche Entwicklung derKinder aus.Künzell-<strong>Pilgerzell</strong>, 16. Dezember 2005Gerhard RennerRektorDoris StibitzKonrektorin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!