27.11.2012 Aufrufe

Bau- und Immobilienrecht - Redeker Sellner Dahs

Bau- und Immobilienrecht - Redeker Sellner Dahs

Bau- und Immobilienrecht - Redeker Sellner Dahs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieter Merkens<br />

Partner<br />

Fachanwalt für <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Archi tek ten recht<br />

Willy-Brandt-Allee 11 · 53113 Bonn<br />

Tel +49 228 72625-122<br />

Fax +49 228 72625-99<br />

merkens@redeker.de<br />

Geboren 1960 in heins berg/Rhld. Studium<br />

der Rechts wissen schaften in Bonn. 1986 ers tes,<br />

1989 zweites jur. Staats examen.<br />

1989 Eintritt in die An walts kanz lei.<br />

Vorsitzender des Management-Ausschusses.<br />

lehrbeauftragter an der Universität Marburg.<br />

Veröffentlichungen: Mitherausgeber des<br />

handbuch <strong>Bau</strong>prozess, Mitverfasser kapellmann/Messerschmidt<br />

VOB 4. Aufl. 2012,<br />

Mitverfasser bei Messerschmidt/Voit, Privates<br />

<strong>Bau</strong>recht, Mitverfasser handbuch der Deutschen<br />

Rechtspraxis, zahlreiche Fachbeiträge<br />

in verschiedenen Fachzeitungen <strong>und</strong> -medien.<br />

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Immobilienrecht</strong>; Architektenrecht;<br />

Gesellschaftsrecht; litigation; Telekommunikationsvertragsrecht.<br />

Dr. Thomas Stickler<br />

Partner<br />

Fachanwalt für <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Archi tek ten recht<br />

Mozartstraße 10 · 04107 leipzig<br />

Tel +49 341 21378-13<br />

Fax +49 341 21378-30<br />

stickler@redeker.de<br />

Geboren 1963 in hanau. Studium der Rechts -<br />

wissen schaften in Würz burg, lausanne <strong>und</strong><br />

Regensburg. 1988 erstes, 1991 zweites jur.<br />

Staats examen. 1992 Promotion bei Prof. Dr.<br />

Arnold, Regensburg. 1991 bis 1994 Rechtsan<br />

walt in Frankfurt am Main, dazwischen von<br />

September 1992 bis April 1993 in london.<br />

1994 Eintritt in die An walts kanz lei.<br />

Mitglied der ARGE <strong>Bau</strong>recht – Arbeitsgemeinschaft<br />

für <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Immobilienrecht</strong><br />

im Deutschen Anwaltverein; Mitglied der<br />

International Bar Association, der Deutschen<br />

Gesellschaft für <strong>Bau</strong>recht <strong>und</strong> im Forum<br />

Vergabe e. V.<br />

Zahlreiche Vorträge zum privaten <strong>Bau</strong>-,<br />

Vergabe- <strong>und</strong> Privatisierungsrecht.<br />

Veröffentlichungen: Mitherausgeber Reidt/<br />

Stickler/Glahs, kommentar zum Vergaberecht,<br />

3. Aufl. 2011, Mitverfasser kapellmann/Messerschmidt,<br />

VOB, 4. Aufl. 2012,<br />

Mitverfasser Messerschmidt/Voit, Privates<br />

<strong>Bau</strong>recht, 2. Aufl. 2012, Mitverfasser<br />

Beck’scher kommentar zur VOB/A.<br />

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Immobilienrecht</strong>; Vergaberecht;<br />

Privatisierungen; Gesellschaftsrecht.<br />

Ulrich Birnkraut<br />

Partner<br />

leipziger Platz 3 · 10117 Berlin<br />

Tel +49 30 885665-127<br />

Fax +49 30 885665-99<br />

birnkraut@redeker.de<br />

Geboren 1961 in Düsseldorf. Bis 1983<br />

Ausbil dung zum Ver si che rungs kaufmann<br />

in Düsseldorf. Studium der<br />

Rechts wissen schaf ten in köln. 1988<br />

erstes, 1992 zweites jur. Staats examen.<br />

1992 bis 1994 Rechts an walt in köln.<br />

In dieser Zeit Dozent an der Ver waltungs-<br />

<strong>und</strong> Wirt schaftsakademie in köln.<br />

1994 Eintritt in die An walts kanz lei.<br />

Mitglied der Deutschen Ge sell schaft<br />

für <strong>Bau</strong>recht <strong>und</strong> der ARGE <strong>Bau</strong>recht –<br />

Arbeits ge mein schaft für <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong><br />

Immobilien recht im Deutschen Anwalt<br />

verein.<br />

Mehrere Veröffentlichun gen.<br />

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> Immobilien recht; Archi tek ten-,<br />

In genieur- <strong>und</strong> Projektsteue rungs recht;<br />

Anlagenbau; immobilien rechtliche<br />

komplementärbereiche (Erwerb, Nutzung<br />

<strong>und</strong> Verwer tung von Immobilien).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!