27.11.2012 Aufrufe

von SUNSET - GWS Connecting GmbH

von SUNSET - GWS Connecting GmbH

von SUNSET - GWS Connecting GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21<br />

Schulprojekte<br />

Solardach Singapur<br />

Am 24. März 2006 nahm die Photovoltaikanlage<br />

auf dem Dach der Deutschen Europäischen Schule<br />

den Betrieb auf. Mit einer Spitzenleistung <strong>von</strong> 14,48<br />

kWp und einem voraussichtlichen Stromertrag <strong>von</strong><br />

19.000 Kilowattstunden pro Jahr dient die Anlage<br />

als Leuchtturmprojekt für die sonnenreiche Region<br />

Südostasiens. Singapur befindet sich auf dem Weg<br />

ins solare Zeitalter. Das Solardach ist ein weiterer<br />

großer Schritt dahin.<br />

Solardach Kairo<br />

Dank der Solaranlagen kann sich die Schule in<br />

mehreren Bereichen selbst mit umweltfreundlicher<br />

Sonnenenergie versorgen. Eine solarthermische<br />

Anlage auf dem Dach der Aula erwärmt das Brauchwasser<br />

und unterstützt darüber hinaus die Heizung<br />

der Schule. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach<br />

der Sporthalle und an der Fassade zum Haupteingang<br />

liefert Strom, zum Beispiel für die Beleuchtung<br />

der Klassenräume.<br />

Solardach Mugla<br />

Gebaut: März 2006<br />

Gebaut: Mai 2008<br />

Im Rahmen des „dena-Solardachprogramms zur<br />

Auslandsmarkterschließung“ sind an der Universität<br />

in Mugla zwei 2achsig nachgeführte netzgekoppelte<br />

Photovoltaikanlagen mit je 7,8 kWp und eine<br />

solarthermische Anlage mit 128 qm Kollektorfläche<br />

installiert worden, die die Universität mit Strom und<br />

Warmwasser versorgen sollen.<br />

Die Kollektoren der solarthermischen Anlage wandeln<br />

die Sonnenstrahlung in Wärme um. Die pro-<br />

Gebaut: September 2009<br />

duzierte Wärme wird für die Warmwasser- Bereitung und Heizungsunterstützung für die<br />

Duschen in der Sporthalle und im Schwimmbad sowie für die Schwimmbaderwärmung<br />

eingesetzt. Die Universität kann so vom ersten Tag an einen erheblichen Teil der Kosten<br />

einsparen, die bisher für die Wassererwärmung angefallen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!