27.11.2012 Aufrufe

Download Katalog (8,3 MB, pdf) - Carl Stahl München

Download Katalog (8,3 MB, pdf) - Carl Stahl München

Download Katalog (8,3 MB, pdf) - Carl Stahl München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schneefangzäune 2010<br />

Abbauanleitung<br />

Der Abbau des Schneezaunes erfolgt in der umgekehrten<br />

Reihenfolge. Bei Bedarf ist der Einsatz des Erdanker- und<br />

Heringsziehgerätes erforderlich.<br />

Wichtig:<br />

Beim Abbau ist darauf zu achten, daß an den Zwischenstützen<br />

die Entspannung des Schneezaunes in umgekehrter<br />

Reihenfolge wie oben beschrieben erfolgt, damit beim<br />

Wiederaufbau die komplette Länge zur Verfügung steht.<br />

Reparaturanleitung:<br />

1 Bügeleisen:<br />

A. Schweißeinstellung<br />

BAUMWOLLE = 180°<br />

B. ca. 2 Minuten auf<br />

Schweißverbindung<br />

stellen<br />

2 Alu-Folie<br />

3 Reparatur-Band ca. 140 mm lang<br />

4 Defektes Schneezaun-Band<br />

5 Reparatur-Band ca. 140 mm lang<br />

6 Alu-Folie<br />

4<br />

6<br />

2<br />

5<br />

3<br />

Besonderer Hinweis bei starker Windbelastung:<br />

Um die Standfestigkeit des Schneezaunes bei starker Windbelastung<br />

zu erhöhen bzw. das Durchbiegen der Stützen zu<br />

vermeiden, empfehlen wir hier folgende Punkte zu beachten:<br />

1. Den Zaun in Längsrichtung nur leicht straffziehen und nicht<br />

zu sehr spannen.<br />

2. Jede Anfangs- und Endstütze einer Aufstelleinheit auf<br />

halber Höhe in Zaunlängsrichtung mit einem Abspannseil<br />

abspannen (s. Abb. Punkt 2).<br />

3. Zwischenstützen zusätzlich in halber Höhe gegen die<br />

Windrichtung abspannen (s. Abb.Punkt 3)<br />

www.carlstahl-muenchen.de 5<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!