17.08.2012 Aufrufe

107 –INHALTSVERZEICHNIS

107 –INHALTSVERZEICHNIS

107 –INHALTSVERZEICHNIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSVERZEICHNIS–<br />

P108: „Gesundheitsförderung und Stressmanagement<br />

am Arbeitsplatz“ – Ein psychologisches<br />

Gesundheitsseminar für Beschäftigte in der<br />

Pflege mit Verdacht auf berufsbedingte Hauterkrankungen<br />

Annett Zeh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201<br />

P109: Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen<br />

für Rettungsfachpersonal<br />

Hansjürgen Gebhardt, André Klußmann,<br />

Bernd Hans Müller, P. Maßbeck, S. Topp,<br />

U. Steinberg, E. Backé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202<br />

P110: Prägt die Arbeit oder die persönlichen<br />

Kompetenzen die Bewältigung des Altersübergangs?<br />

– Eine Untersuchung salutogenetischer<br />

Ressourcen als Ergebnis von<br />

Arbeitsleben und persönlichen Merkmalen<br />

für die Bewältigung des Altersübergangs<br />

Juliane Hardt, Reingard Seibt . . . . . . . . . . . . 202<br />

P111: Untersuchungen zum Beitrag psychischer<br />

Faktoren in der Umweltmedizin<br />

Thomas Muth, Marcus Bauer, Elisabeth<br />

Borsch-Galetke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202<br />

P112: Untersuchungen zur inneren Quecksilberbelastung<br />

brasilianischer Kinder in<br />

Abhängigkeit von der Amalgamversorgung<br />

und den Lebensbedingungen<br />

Michael Erler, Rainer Schiele, L. Radlach,<br />

Reinhard Bartsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203<br />

P113: Zusammenhang zwischen Anzahl nächtlicher<br />

Überflüge, Schlafqualität und Blutdruck<br />

an Anwohnern eines Großflughafens<br />

Claudia Hofbauer, Norbert Anduleit, Uwe<br />

Hofbauer, Joachim Kastka, Anja Linnemeier,<br />

Elisabeth Borsch-Galetke . . . . . . . . . . . . . . . . 203<br />

P114: Auswirkungen von chronischem Nachtfluglärm<br />

Anja Linnemeier, Norbert Anduleit, Claudia<br />

Hofbauer, Uwe Hofbauer, Joachim Kastka,<br />

Elisabeth Borsch-Galetke . . . . . . . . . . . . . . . . 204<br />

Prämierte Poster des 8. Symposiums Arbeitsphysiologie<br />

für Nachwuchswissenschaftler<br />

P115: Unverminderte DNA-Reparaturaktivität der<br />

menschlichen 8-Oxoguanin-Glykosylase 1<br />

(hOGG1) bei Toluol-exponierten Probanden<br />

Patrick Finkenwirth, U. Spelmeyer, Gerhard<br />

Hommel, Dirk-Matthias Rose, Detlev Jung,<br />

Bernd Roßbach, Otfried Mayer-Popken,<br />

Stephan Letzel, K. Janßen, Karl-Ludwig<br />

Platt, Barbara Oesch, Axel Muttray . . . . . . . . 204<br />

P116: Einflussfaktoren auf die Arbeitsfähigkeit<br />

von Lehr- und Bürofachkräften<br />

Lars Lützkendorf, Reingard Seibt . . . . . . . . . 205<br />

P117: Die Beziehung zwischen elektrophysiologischen<br />

Schlafparametern<br />

und kognitiver Leistung<br />

Anke Marks, Barbara Griefahn . . . . . . . . . . . 205<br />

P118: Belastung und Beanspruchung beim Schieben<br />

von Krankenhausbetten unter Berücksichtigung<br />

der Belange des Mutterschutzes<br />

Andreas Wittmann, Nenad Kralj, Friedrich<br />

Hofmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206<br />

116 Arbeitsmed.Sozialmed.Umweltmed. 40, 3, 2005<br />

P119: Flexible Erfassung von Beanspruchungsparametern<br />

bei arbeitsmedizinischen Felduntersuchungen<br />

Reinhardt Vilbrandt, Steffi Kreuzfeld,<br />

Matthias Weippert, Regina Stoll . . . . . . . . . . . 206<br />

P120: Legitimation aufwendiger Untersuchungsverfahren<br />

spezieller Berufsgruppen am<br />

Beispiel von EEG und MRT bei Piloten<br />

Jens Metrikat, S. Walter, H. Knopf, F. Weber 207<br />

Symposium „Aus-, Weiter- und Fortbildung<br />

in der Arbeitsmedizin“<br />

S „Distance Learning“ in der Arbeitsmedizin<br />

Jörg Reichert, S. Kolb, M. Bellido, G. Praml,<br />

Dennis Nowak, Katja Radon . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

S Evaluation eines projekt- und problemorientierten<br />

Lehr- und Lernansatzes im<br />

Fach Arbeitsmedizin<br />

S. Woltering, Norbert Binding, R. P. Nippert,<br />

Ute Witting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208<br />

Seminar des arbeitsmedizinischen Dienstes<br />

der Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft<br />

S Biomonitoring (BM) beim Umgang<br />

mit Gefahrstoffen in der Bauwirtschaft –<br />

Vorteile einer zentralen Datenerfassung<br />

Richard Rumler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208<br />

S Biomonitoring bei Korrosionsschutzarbeiten –<br />

Zusammenarbeit AMD und TAD<br />

Martina Severin-Tölle, R. Will . . . . . . . . . . . . 208<br />

S Primärprävention beim Umgang mit Epoxidharzen<br />

Ulrich Görgens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209<br />

S Arbeitsmedizinische Aspekte bei Straßenmarkierungsarbeiten<br />

Martin Adelmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209<br />

S Taucherarbeiten in kontaminierten<br />

Gewässern – Eine arbeitsmedizinische<br />

und infektiologische Gefährdungsabschätzung<br />

bei Taucherarbeiten in<br />

Klärbecken<br />

Wolfgang Förster, J. Mattes . . . . . . . . . . . . . . . 210<br />

S Tabakentwöhnung durch ärztliche<br />

Kurzintervention in Kleinbetrieben<br />

der Bauwirtschaft<br />

Reinhold Weis, Barbara Marian . . . . . . . . . . . 210<br />

S Morbidität, Mortalität und Risikoindikatoren<br />

von älteren Arbeitnehmern in der Bauwirtschaft<br />

Bernd Zschenderlein, V. Arndt, H. Brenner,<br />

U. Daniel, D. Rothenbacher, S. Schuberth . . 210<br />

Autorenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!