28.11.2012 Aufrufe

Praxisfelder der Musiktherapie in der BRD

Praxisfelder der Musiktherapie in der BRD

Praxisfelder der Musiktherapie in der BRD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die therapierelevanten Eigenschaften von Musik<br />

Musik ist ke<strong>in</strong> Medikament. Die Wirkung von Musik, die die <strong>Musiktherapie</strong> ausnutzt (und oft erst e<strong>in</strong>mal<br />

aufzeigt) kann we<strong>der</strong> durch die strukturellen Eigenschaften <strong>der</strong> Musik selbst (z.B. „Gongklang“)<br />

noch durch die vegetativen Wirkungen von Musik (z.B. „Blutdruck“) o<strong>der</strong> die Nerven- und Gehirnaktivität<br />

(z.B. „Alphawellen“) bei musikalischer Tätigkeit alle<strong>in</strong> erklärt werden. Dennoch gibt es „therapierelevante“<br />

Eigenschaften von Musik, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er konkreten <strong>Musiktherapie</strong> hypothetisch angenommen<br />

werden. E<strong>in</strong> Katalog solcher Eigenschaften:<br />

Musik ist Kommunikation<br />

Menschen können mit musikalischen Mitteln mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> kommunizieren. Musikalische Tätigkeit<br />

betont den Beziehungsaspekt von Kommunikation, da <strong>der</strong> Inhaltsaspekt zurücktritt. Probleme,<br />

die mit Kommunikationsstörungen zusammenhängen, können mittels Musik angegangen werden.<br />

Musik ist Ausdruck<br />

Menschen können durch Musik etwas zum Ausdruck br<strong>in</strong>gen. Das, was durch Musik zum Ausdruck<br />

gebracht wird, kann zum Zwecke <strong>der</strong> Diagnose verwendet werden. Die „Ausdrucksweise“<br />

von Musik ist ganzheitlich, emotionsbezogen, kann aus dem Unterbewussten kommen, ist nichtdigital,<br />

wenig verstandeskontrolliert, durchbricht Verdrängungen usw. Der Akt des Ausdrückens<br />

ist e<strong>in</strong> lustvolles o<strong>der</strong> schmerzhaftes Erlebnis. Musik kann bei Problemen, <strong>in</strong> dem Ausdrucksunfähigkeit<br />

e<strong>in</strong>e Rolle spielt, e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Musik ist Energie<br />

Musik kann dem Menschen Energie unterschiedlichster Art zuführen und zur Abfuhr von Energie<br />

dienen. Dabei ist sowohl an physikalische (Schall-)Energie, an physische Körperenergie beim<br />

Musikmachen, als auch an psychische Energie gedacht. Wenn Probleme aus e<strong>in</strong>er energetischen<br />

Schwäche auf e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> drei Ebenen entstehen, so kann Musik e<strong>in</strong>gesetzt werden. Auch im umgekehrten<br />

Fall, e<strong>in</strong>er mutmaßlichen „Hyperaktivität“, kann Musik <strong>der</strong> Energie-Abfuhr dienen.<br />

Musik ist Erlebnis<br />

Musik - schon e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>facher Klang, bloßes S<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> Tanzen - kann e<strong>in</strong> Tiefenerlebnis, das Unterbewusstes<br />

anrührt, vermitteln. Immer, wenn nach Ursachen von Problemen gesucht wird, unter<br />

<strong>der</strong>en Symptomen e<strong>in</strong> Mensch leidet, kann man mit Musik auf die Suche gehen. Probleme, die mit<br />

Erlebnisschwäche o<strong>der</strong> -unfähigkeit zu tun haben („Panzerung“), können mit Musik angegangen<br />

werden.<br />

Musik ist Bewusstse<strong>in</strong>sverän<strong>der</strong>ung<br />

Musik kann bewusstse<strong>in</strong>sverän<strong>der</strong>nd wirken, kann Blockaden lösen (z.B. beim Trommeln o<strong>der</strong><br />

Improvisieren) und die Erfahrung von Transzendenz vermitteln. Musik kann auch Regression<br />

för<strong>der</strong>n. Immer wenn e<strong>in</strong> Problem aus e<strong>in</strong>er zu starken Kontrolle des Über-Ichs, des Rationalitätspr<strong>in</strong>zips<br />

o<strong>der</strong> des Verstandes resultiert, kann Musik e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Musik ist Symbol<br />

Die Klanggestalt und die musikalische Handlung können für etwas qualitativ An<strong>der</strong>es stehen, sie<br />

können Symbol se<strong>in</strong>. Solche Symbole können se<strong>in</strong>: Ordnung, Symmetrie, Harmonie, die vier Elemente,<br />

die Chakren, Kommen und Gehen, Stillstand von Zeit, Kosmos, das Leben, die Geburt<br />

usw. Bei Problemen, die sich <strong>in</strong> Gefühlen von Halt-, Ordnungs- o<strong>der</strong> S<strong>in</strong>nlosigkeit äußern, können<br />

musikalisch vermittelte Symbolisierungen helfen.<br />

Bei e<strong>in</strong>er konkreten musiktherapeutischen Behandlung können e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> mehrere <strong>der</strong> genannten Eigenschaften<br />

ausgenutzt werden. Die Art <strong>der</strong> Musik, das Sett<strong>in</strong>g, die Umgangsweise mit Musik und die musikalischen<br />

Vorerfahrungen <strong>der</strong> Beteiligten entscheiden darüber, welche <strong>der</strong> genannten Eigenschaften <strong>in</strong><br />

welcher Weise relevant s<strong>in</strong>d.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!