12.07.2015 Aufrufe

Lisas Welt - Lisa Randall

Lisas Welt - Lisa Randall

Lisas Welt - Lisa Randall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stern.denur im atomaren Bereich eine Rolle. Die erste regelt die Radioaktivität, die zweitehält die Atomkerne zusammen. Nichts also, was in Küche oder Keller vonBedeutung wäre, solange die Natur nur ja weiter funktioniert wie bisher.Warum ist die Gravitation so unvorstellbar mickrig?Die anderen beiden Kräfte aber reichen tief in die alltägliche Erfahrungswelt: Dieelektromagnetische Wechselwirkung richtet bei Wanderungen zum Beispiel eineKompassnadel aus. Und die Schwerkraft zieht uns beim morgendlichen Check imBadezimmer gnadenlos auf die Waage. Je größer die beteiligte Masse, destodeutlicher der Effekt.© Frank SummersTheoretische Physiker wie <strong>Lisa</strong> <strong>Randall</strong>verbiegen mit ihren Computermodellen denRaum...Das gilt immer, also auch für eineCent-Münze auf dem Tisch. Da liegtsie und bewegt sich nicht, weil dieSchwerkraft, die Gravitation, sie nachunten zieht. Doch reicht ein kleinerMagnet, um sie hochzureißen und dieSchwerkraft der ganzen Erdmasse von6000 Trillionen Tonnen mit einemSchwups zu überwinden. Das ist <strong>Lisa</strong><strong>Randall</strong>s "Hierarchieproblem": Warumist die Gravitation so unvorstellbarmickrig? Warum gibt es eine sodeutlich spürbare Hierarchie derWechselwirkungen?"Die werden hier immer verrückter"Warum nicht, könnte natürlich einerberechtigt zurückfragen. Doch <strong>Lisa</strong><strong>Randall</strong>s Zunft denkt anders: Wenn alles mit allem zusammenhängen soll, diewinzige, unsichtbare <strong>Welt</strong> der Atome und Elementarteilchen mit denmajestätischen Weiten des Alls, getrieben von denselben Kräften und gemäßderselben Gesetze, dann muss so etwas wie ein Gleichmaß herrschen. Dann kannes aber unter den vier Wechselwirkungen keine Hierarchie geben, kann eine nichtüber jedes Maß geringer sein als andere. Da wäre keine Harmonie mehr. Keine"Supersymmetrie".Plötzlich bekommt die sonst so kristallklare Physik des Kosmos einenromantischen Schimmer. Müssen einen solche universalen, bis ins Unendlichereichenden Gedanken nicht fast zwangsläufig vor Ehrfurcht auf die Kniezwingen? <strong>Lisa</strong> <strong>Randall</strong> schüttelt amüsiert den Kopf. "Für mich hat Physik so vielmit religiösen Gefühlen zu tun wie Eisessen." So denken natürlich bei weitemnicht alle. Besonders nicht in einem Land mit einem geistlich "wiedergeborenen"Präsidenten und einer wachsenden Zahl von Menschen, die bibeltreu glauben,http://www.stern.de/wissenschaft/kosmos/:Physik-<strong><strong>Lisa</strong>s</strong>-<strong>Welt</strong>/575682.html?nv=pr&pr=1 (4 of 7)11/20/2006 2:27:53 PM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!