28.11.2012 Aufrufe

moderations ausbildung kompakt

moderations ausbildung kompakt

moderations ausbildung kompakt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>moderations</strong><br />

<strong>ausbildung</strong><br />

<strong>kompakt</strong><br />

2011<br />

Prozess- und Projektgestaltung/-planung, Team -<br />

entwicklung und Entscheidungsfindung effektiv<br />

mit der MethodischenGruppenModeration (MGM)<br />

Eine berufsbegleitende Weiterbildung für<br />

Interessierte aus den Bereichen Organisations- und<br />

Personalentwicklung, Beratung und Supervision,<br />

Schule, Training und Erwachsenenbildung<br />

Oft versanden die in aufwendigen Kickoff-Veranstaltungen<br />

initiierten Projekte, werden neue Ideen boykottiert oder<br />

einfach ausgesessen und vergessen. Dann ist es meist nicht<br />

gelungen die MitarbeiterInnen zu motivieren, ihr Know-how<br />

der Organisation zur Verfügung zu stellen und Verantwortung<br />

für die Umsetzung zu übernehmen. Hierfür werden Handwerkszeuge<br />

gebraucht, die es ermöglichen, Betroffene zu Beteiligten<br />

zu machen.<br />

Wenn die Ideen und Meinungen aller Beteiligten gefragt sind<br />

und die kreativen Potentiale zur Problemlösung aktiviert<br />

werden sollen, ist die MethodischeGruppenModeration (MGM)<br />

das zielorientierte Instrument. In Qualitätszirkeln, in der<br />

Teamentwicklung oder für die Planung und Umsetzung von<br />

Projekten, führt sie zu nachvollziehbaren Ergebnissen, mit<br />

denen sich alle Beteiligten identifizieren und zielorientiert<br />

arbeiten können. Durch die Prozessbegleitende Visualisierung<br />

werden die Ergebnisse dokumentiert.<br />

Wir vermitteln Ihnen in <strong>kompakt</strong>er Form (5 Module) das Handwerkszeug<br />

zur professionellen Moderation Ihrer Vorhaben.<br />

Methoden: Input, Übungen, Rollenspiele, Praxisübungen<br />

berufsbegleitende<br />

weiterbildung<br />

themen + termine<br />

1 Werkzeugkasten 1: MethodischeGruppenModeration<br />

18. – 20. August 2011 | 20 U.-Std.<br />

Phasen und Bausteine der Moderation<br />

Die Bedeutung von Anfangssituationen<br />

Themenfelder und Einsatzmöglichkeiten<br />

Dramaturgie eines Moderationsprozesses planen<br />

Eine eigene Moderation entwickeln<br />

2 Werkzeugkasten 2: MethodischeGruppenModeration<br />

15. – 17. September 2011 | 20 U.-Std.<br />

Alternative Moderationstechniken<br />

Diskussionen moderieren – Ergebnisse dokumentieren<br />

Von der Auftragsklärung zur Angebotserstellung<br />

3 Die moderierte Besprechung<br />

06. – 08. Oktober 2011 | 20 U.-Std.<br />

Moderationstechniken für Meetings<br />

Ablauf einer moderierten Besprechung in Phasen<br />

Leitungs- und Moderationsrolle<br />

4 Gruppendynamische Prozesse wahrnehmen<br />

und gestalten, die Rolle des/r Moderierenden<br />

03. – 05. November 2011 | 20 U.-Std.<br />

Phasen im Gruppenprozess<br />

Gruppennormen und Gruppenrollen<br />

Umgang mit Widerstand im Moderationsprozess<br />

5 Workshopgestaltung: Konzeption – Planung –<br />

Durchführung, Großgruppenmoderation<br />

15. – 17. Dezember 2011 | 20 U.-Std.<br />

Workshopdramaturgien und Prozessdesign<br />

Sozialformen für die Workshoparbeit<br />

Spezielle Anwendungsfelder:<br />

WorldCafe, Fishbowl, Open-Space und Co.<br />

Diese Weiterbildung findet als Kooperationsveranstaltung<br />

mit der dg.MGM (deutsche Gesellschaft für MethodischeGruppen<br />

Moderation) statt. Die Teilnehmenden erhalten nach<br />

Abschluss der Maßnahme ein Zertifikat.<br />

Bitte abtrennen und ausgefüllt an uns senden!<br />

Fax an 0551/48 170<br />

Bildungswerk der Vereinten<br />

Dienstleistungs gewerkschaft (ver.di)<br />

in Niedersachsen e.V.<br />

Rote Straße 19<br />

D-37073 Göttingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!