28.11.2012 Aufrufe

grüner brief - Stadtgymnasium Dortmund

grüner brief - Stadtgymnasium Dortmund

grüner brief - Stadtgymnasium Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wegen der notwendigen Verkabelung allerdings erst im Zuge einer Brandschutzsanierung<br />

des Gebäudes erfolgen.<br />

Stark beschäftigt haben uns in den letzten Wochen der Amoklauf von Winnenden und die<br />

damit verbundenen Drohungen an zahlreichen Schulen. Hierzu möchte ich nurnoch<br />

einmal betonen, dass die Schule in Verbindung mit der Polizei alles tut, um einen<br />

größtmöglichen Schutz zu erreichen. Ansonsten möchte ich hierzu auf mein Schreiben<br />

vom 20.3.2009 verweisen.<br />

Bevor ich diese Informationen wie immer mit einer Reihe von Bitten und Hinweisen<br />

verbinde, möchte ich noch die beweg-lichen Ferientage für das kommende Schuljahr<br />

nennen:<br />

vor den Weihnachtsferien: Mittwoch, 23.12.2009<br />

Rosenmontag; Montag, 15.2.2010<br />

nach Christi Himmelfahrt: Freitag, 14.5.2010<br />

nach Fronleichnam: Freitag, 4.6.2010.<br />

Ferner wird es am 18.5.2009 aus Anlass der mündlichen Abiturprüfungen einen<br />

unterrichtsfreien Studientag geben.<br />

Aus gegebenem Anlass noch einmal folgende Hinweise: Beurlaubungen im Zusammenhang<br />

mit Ferien sind nur in besonders begründeten Fällen zulässig; in jedem Fall ist ein<br />

frühzeitiger Antrag bei der Schulleitung notwendig.<br />

Bei Krankmeldungen aus dem laufenden Unterricht müssen nicht volljährige Schüler von<br />

ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten im Sekretariat abgeholt werden. Damit diese<br />

benachrichtigt werden können, müssen Änderungen der Adresse oder Telefonnummern<br />

umgehend im Sekretariat und beim Klassenlehrer gemeldet werden. Für telefonische<br />

Kontakte zu Lehrerinnen und Lehrern steht Ihnen weiterhin die direkte Durchwahl des<br />

Lehrerzimmers unter der Rufnummer 50-23138 zur Verfügung. Darüber hinaus ist das<br />

Sekretariat von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr erreichbar.<br />

Ihnen und Ihren Kindern wünsche ich gesunde und angenehme Tage bis zum nächsten<br />

Eltern<strong>brief</strong>,<br />

Ihr Peter Becker<br />

In Form einer „Zukunftskonferenz zur Schulentwicklung am <strong>Stadtgymnasium</strong>“ gestaltete<br />

das Lehrerkollegium die pädagogische Ganztagskonferenz diese Schuljahres am 25.<br />

Februar. Begleitet durch ein Moderatorenteam des Kompetenzteams <strong>Dortmund</strong> wurden<br />

Entwicklungsziele für die nächsten zwei Jahre formuliert und die zum Erreichen dieser<br />

Ziele nötigen Zwischenschritte verabredet.<br />

An zwei Nachmittagen (11. und 18. März) frischten 15 Kolleginnen und Kollegen ihre<br />

Kenntnisse zur „Ersten Hilfe“ auf. Herr Leibold, Ausbildungsleiter der Johanniter,<br />

vermittelte nicht nur das nötige Sachwissen, sondern verdeutlichte auch die Notwendigkeit<br />

raschen Helfens durch an-schauliche Beispiele aus seiner langjährigen Praxis als<br />

Rettungssanitäter. Ins Schwitzen kamen alle Teilnehmer durch das praxis-nahe Training<br />

wichtiger Rettungsmaßnahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!