12.07.2015 Aufrufe

Ehrenreich, Susanne & Perrefort, Marion (Hrsg

Ehrenreich, Susanne & Perrefort, Marion (Hrsg

Ehrenreich, Susanne & Perrefort, Marion (Hrsg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ehrenreich</strong>, <strong>Susanne</strong> (2007). “Living and teaching in intercultural spaces. A close(r) look atthe impact of the assistant experience on prospective foreign language teachers”. In:Pearson-Evans, Aileen / Leahy, Angela (eds.). Intercultural Spaces. Language, Culture,Identity. Frankfurt: Lang. 9-20.<strong>Ehrenreich</strong>, <strong>Susanne</strong> (2008). “’Teaching for residence abroad’ – Blending synchronic anddiachronic perspectives on the assistant year abroad”. In: Byram, Michael / Dervin, Fred(eds.). Students, Staff and Academic Mobility in Higher Education. Newcastle uponTyne: Cambridge Scholars Publishing. 65-81.<strong>Ehrenreich</strong>, <strong>Susanne</strong> / Woodman, Gill / <strong>Perrefort</strong>, <strong>Marion</strong> (eds.) (2008). Auslandsaufenthaltein Schule und Studium. Bestandaufnahmen aus Forschung und Praxis. Münster:Waxmann.<strong>Ehrenreich</strong>, <strong>Susanne</strong> / O'Reilly, Claire (2010). “AG 4: Austauschforschung“. In: Altmayer,Claus / Mehlhorn, Grit / Neveling, Christiane / Schlüter, Norbert / Schramm, Karen(eds.). Grenzen überschreiten: Sprachlich, fachlich, kulturell. Dokumentation zum 23.Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF, Leipzig, 30. September -3. Oktober2009. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 300-303.Gogolin, Ingrid / Kroon, Sjaak / Krüger-Potratz, Marianne / Neumann, Ursula / Vallen, Ton(eds.) (1991). Kultur- und Sprachenvielfalt in Europa. Münster: Waxmann.Grotjahn, Rüdiger (2004). ““Tests and Attitude Scales for the Year Abroad“ (TESTATT).Sprachlernmotivation und Einstellungen gegenüber Sprechern der eigenen und derfremden Sprache“. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht [on line]9 (2).Grotjahn, Rüdiger / Raatz, Ulrich / Wockenfuß, Verena (2004). “Das Projekt “Tests andAttitude Scales for the Year Abroad“ (TESTATT). Theoretische Basis und einigeempirische Resultate“. In: Börner, Wolfgang / Vogel, Klaus (eds.) (2004). Emotion undKognition im Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr. 128-148.Hashmi, Terik / Giersberg, Dagmar (eds.) (1999). 10 Schritte zu einer erfolgreichenBewerbung in den USA. Wie Sie Ihren Traumjob bekommen. Bonn: TIA.Lloyd Zörner, Maureen (2000). Studienführer. Großbritannien/ Nordirland. Infos, Tipps,Übungen. Berlin: Cornelsen.Morris, Michael A. (ed.) (2011). Culture and Language. Multidisciplinary Case Studies.Frankfurt a. M.: Lang.Pohl, Michael (2010). Fettnäpfchenführer Großbritannien. Wie man England mit linksübersteht. Meerbusch: Conebook Medien.Sternecker, Petra (1992). Kulturelle Identität und interkulturelles Lernen. zurentwicklungsdidaktischen Relevanz Kritischer Theorie. Opladen: Leske Budrich.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!