28.11.2012 Aufrufe

SportSAX Letter 05-03-22 - VfB Eintracht Fraureuth e.V.

SportSAX Letter 05-03-22 - VfB Eintracht Fraureuth e.V.

SportSAX Letter 05-03-22 - VfB Eintracht Fraureuth e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SportSAX</strong>-Eis-Geschichten<br />

über Meister und Talente<br />

Episode 1<br />

(deu-press) Moskau - Der Soundtrack von<br />

"Casablanca" war verklungen. Die Emotion<br />

des "As time goes bye" war jetzt in der<br />

Erinnerung an die Augenblicke, die Aljona<br />

Savchenko und Robin Szolkowy gerade auf<br />

dem Eis erzeugt hatten. Die beiden standen<br />

mitten auf der Eisfläche und umarmten sich,<br />

was im Training sonst nicht passiert. Die Zeit<br />

stand still.<br />

(Foto: DEU/Kaczmarek)<br />

Der sechste Platz von Savchenko/Szolkowy<br />

ist das beste Ergebnis eines deutschen<br />

Paares seit der Bronzemedaille von<br />

Schwarz/Müller vor sieben Jahren. Die<br />

internationale Eislaufwelt beglückwünschte<br />

die DEU zu dem "besten Paar nach den<br />

Russen und den Chinesen" - "Ein wunderbares<br />

neues Paar", erklärte selbst der<br />

erfahrene, von seinen Paaren in Beijing<br />

verwöhnte Preisrichter Jiangsheng Yang.<br />

"Dass wir die Polen geschlagen haben ..."<br />

Robin Szolkowy schüttelte den Kopf. "Die<br />

waren schon ein Paar, als ich gerade den<br />

Doppel Axel gelernt habe. Gegen solche<br />

Leute zu laufen, daran muss man sich erst<br />

gewöhnen." Der selten zufriedene Heimtrainer<br />

Ingo Steuer erklärte voller Freude: "Das war<br />

eine Top-Leistung. Ich weiß, dass es noch ein<br />

bisschen besser gehen könnte, aber dies war<br />

eine Vorstellung, auf die wir stolz sein<br />

können."<br />

www.eislaufclub-chemnitz.de<br />

Episode 2:<br />

Beim stark besetzten Länderpokal "Kleiner<br />

Berliner Bär" nahm der Dresdner Eislauf-Club<br />

e.V. mit insgesamt acht talentierten<br />

Sportlerinnen und Sportlern teil. Die kleinen<br />

Eissternchen im Alter zwischen sieben und elf<br />

Jahren träumen natürlich von solchen<br />

Moskauer Szenen und trainieren fleißig, um<br />

es vielleicht einmal selbst zu erleben - wie es<br />

ist, wenn 8.000 Zuschauer klatschen und die<br />

Freudentränen über die Wangen laufen.<br />

Für alle Freunde und Förderer des Breiten- und Spitzensports in Sachsen – <strong>SportSAX</strong> e.V.<br />

Vor allem die zehnjährige Anne Zetzsche<br />

verzauberte mit ihrer ausdrucksstarken<br />

Charleston-Kür mit fünf verschiedenen<br />

Doppelsprüngen die Kampfrichter, Trainer<br />

und das Publikum - 1. Platz!<br />

"Hurra! Ich stand zum<br />

ersten Mal den Doppellutz!",<br />

jubelt Anne nach<br />

ihrer Kür und fliegt ihrer<br />

Trainerin Ingeburg<br />

Walter in die Arme. "...<br />

zum ersten Mal in<br />

einem Wettkampf", flüstert<br />

sie dem <strong>SportSAX</strong><br />

noch ins Ohr, "denn im<br />

Training muss er schon<br />

mal klappen, bevor wir<br />

den Sprung im Kürprogramm riskieren."<br />

Anne steht übrigens schon seit dem vierten<br />

Lebensjahr auf Schlittschuhkufen. Sie ist<br />

Schülerin der 4. Klasse an der Sportschule in<br />

Dresden!<br />

www.dresdner-eislauf-club.de<br />

Auf der Sächsischen Sportgala<br />

wurden sie geehrt – „Sachsens<br />

Sportler des Jahres 2004“:<br />

Rennschlitten-Ass Sylke Otto, Ski-<br />

langläufer René Sommerfeldt (beide<br />

vom WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)<br />

und die "Veilchen" vom FC Erzgebirge<br />

Aue gewannen in den drei Haupt-<br />

Kategorien – wie schon im Vorjahr! (!)<br />

Stark war auch die Teilnehmerzahl.<br />

Mehr als 24.000 Stimmen wurden<br />

gezählt, soviel wie nie zuvor!<br />

<strong>SportSAX</strong>-Web-Erlebnis<br />

Galopprennbahn "Scheibenholz"<br />

in Leipzig<br />

„Habt ihr meine kleine Web-Geschichte über<br />

die Galopprennbahn "Scheibenholz" in<br />

Leipzig schon gelesen? Nein? Dann begleitet<br />

mich zu einer meiner vielen Touren, die ich<br />

täglich durchs World-Wide-Web mache. Und<br />

wie es sich für eine kleine Geschichte<br />

versteht, habe ich alles in einzelne Kapitel<br />

gegliedert:<br />

- Leipziger Turf?<br />

- Der (Neu-)Anfang nach dem Ende!<br />

- "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp<br />

- ... über Stock und über Leipzig!"<br />

- Wetten?“<br />

www.sportsax.de<br />

www.galopprennbahn-scheibenholz.de<br />

+++ <strong>SportSAX</strong>-<strong>Letter</strong> +++ Nr. 16 +++ 23. März 20<strong>05</strong> +++ www.sportsax.de +++<br />

Voll ins Schwarze getroffen<br />

Anja Schumann vom Schießsportclub<br />

Neiden 1997 e.V. (SSC) überglücklich!<br />

Bei den Europameisterschaften für Luftdruckwaffen<br />

in Tallinn (Estland) gewann Anja<br />

Schumann vom SSC Neiden (Torgau) mit der<br />

Junioren Mannschaft schon mal den Vize-<br />

Europameistertitel!<br />

Foto Sächsischer<br />

Schützenbund:<br />

Anja Schumann<br />

in Begleitung<br />

von SSC-Trainer<br />

Uwe Kammer<br />

(re.) und Stefan<br />

Nitzsche<br />

Doch damit nicht<br />

genug: In der<br />

Besetzung Anne<br />

Weigel Christine<br />

Dossler und Anja Schumann schlug die<br />

deutsche Mannschaft in der Disziplin<br />

Laufenden Scheibe auf 10 Meter mit 1094<br />

Ringen ihre alten Rivalen Russland (1091<br />

Ringe) und Ukraine (1077 Ringe) zum ersten<br />

Mal in der Geschichte dieser Disziplin<br />

überhaupt! Nach dem letzten Wettkampfschuss<br />

lagen sich die jungen Damen mit ihren<br />

Trainern Reinhard Rüger und Benno Bölke in<br />

den Armen und manche Freudenträne musste<br />

aus den Gesichtern gewischt werden.<br />

Bemerkenswert, denn das Sportschießen in<br />

Neiden begann so richtig erst 1997! Heute<br />

zählt der Verein über 90 Mitglieder, hat<br />

eigene Schießsportanlagen und wie man<br />

lesen kann, sehr gute sportliche Erfolge!<br />

"Laufende Scheibe" - in Deutschland und<br />

Europa sollte man schon nach Neiden<br />

schauen, um die Leistungsspitze vollzählig zu<br />

haben!<br />

www.sportschiessen-neiden.de<br />

www.saechsischer-schuetzenbund.de<br />

Das ist nicht die letzte Erfolgsnachricht!<br />

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im<br />

Judo und Skilanglaufen: Dabei waren das<br />

Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz, die Eliteschule<br />

des Wintersports in Oberwiesenthal<br />

und das Sportgymnasium Leipzig! Für den 2.<br />

Platz und drei Mal Bronze meinen<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Bis nächste<br />

Woche euer<br />

<strong>SportSAX</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!