28.11.2012 Aufrufe

Lohnmost - Walthers

Lohnmost - Walthers

Lohnmost - Walthers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6<br />

1<br />

bestellungen in<br />

der Leserpost<br />

Auch auf die letzte Saftpresse<br />

vom Frühjahr war die resonanz<br />

überwältigend. Nicht<br />

nur, dass die Kelterei Hunderte<br />

Postkarten und E-Mails mit<br />

dem richtigen lösungswort<br />

des Preisrätsels erreichten,<br />

sondern es sich verirrten dazu<br />

auch ein paar Bestellungen,<br />

die zunächst im Postkartenstapel<br />

schlummerten. Als alle<br />

Einsendungen auf das richtige<br />

lösungswort „Honigbiene“<br />

kontrolliert wurden, stellte<br />

sich die „Fehlleitung“ der Bestellungen<br />

heraus.<br />

Weitere infos unter<br />

http://www.walthers.de/post<br />

Eilandbewohner<br />

schlangenförmiger<br />

Fisch<br />

9<br />

Erklärer<br />

Frauengestalt<br />

aus „Don<br />

Carlos”<br />

Abk.:<br />

Oktober<br />

Hauptstadt<br />

in<br />

Südostasien<br />

Ausruf<br />

der<br />

ÜberraschungGesamtschiffsbestand<br />

geringe<br />

Entfernung<br />

saloppe ökolog.<br />

Hose<br />

Landwirtschafts<br />

(amerik.) betrieb<br />

2<br />

weibl.<br />

Schwein<br />

Abk.:<br />

am angeführten<br />

Ort<br />

haarlos<br />

3<br />

12<br />

4<br />

3<br />

Mastspitze<br />

geschickteTäuschung<br />

dreibeiniges<br />

Gestell<br />

orient.<br />

Herrschertitel<br />

Behelfsstück<br />

Schreibweise<br />

Windrichtung<br />

5<br />

11<br />

Ausruf<br />

des<br />

Ekels<br />

6<br />

13<br />

früheres<br />

Narkosemittel<br />

zeitlos,<br />

immer<br />

7<br />

Umlaut<br />

8<br />

1<br />

Luftwirbel<br />

9<br />

5<br />

Erfindungsschutzurkunde<br />

entfernt<br />

10<br />

15<br />

ugs.:<br />

in Hochstimmung<br />

(engl.)<br />

11<br />

W I S S E N<br />

Tipps zum schmökern & Genießen<br />

sigrid Grün und Jan neidhardt<br />

informieren in ihrem<br />

buch über interessante<br />

Details der Heilpflanze Aronia.<br />

Ein Geschenk brachte das Ehepaar<br />

auf die Aroniabeeren: Fünf<br />

unscheinbare Sträucher, die<br />

durch ihre robustheit und romantisches<br />

Herbstlaub zu verzaubern<br />

wussten. Das Interesse<br />

an den Pflanzen war geweckt<br />

und die Idee zu einem Buch<br />

entstand.<br />

Anschaulich und verständlich<br />

wissen die beiden Autoren Sigrid<br />

Grün und Jan Neidhardt darin<br />

über die Aronia zu berichten.<br />

In ihrem gut recherchierten<br />

Buch führen sie<br />

den leser in die<br />

Geschichte der<br />

Heilpflanze ein,<br />

die erst seit wenigen<br />

Jahren ihre<br />

renaissance<br />

in Deutschland<br />

erlebt. Klar strukturiert<br />

berichten<br />

sie über Geschichte, Herkunft,<br />

Kultivierung, medizinische<br />

Nutzung und kulinarische Verwendung<br />

der Aronia in eigens<br />

ausprobierten rezepten.<br />

heilkraft vor der Tür<br />

lange zeit wurde die Apfelbeere<br />

in Deutschland lediglich<br />

als zierstrauch angepflanzt,<br />

obwohl sie beispielsweise in<br />

Epoche<br />

Luft der<br />

Lungen<br />

persönl.<br />

Abk.: Fürwort,<br />

Nummer 3. Person<br />

Singular<br />

Bauart,<br />

Modell<br />

Körperteil<br />

Spottschrift<br />

dt. Komponist<br />

† 1897<br />

Polargewässer<br />

sibir.mongol.Grenzgebirge<br />

ugs.: sich<br />

sehr anstrengenKarteikartenkenn<br />

14 zeichen<br />

Abk.:<br />

von<br />

unten<br />

Abk.:<br />

Hypertext<br />

Transfer<br />

Protocol<br />

sachsenAronia-saft gibt es jetzt in allen Konsum -filialen –<br />

pur oder als schorle einfach ein erfrischender Genuss.<br />

russland und lange zeit davor<br />

schon bei den amerikanischen<br />

ureinwohnern zum Verzehr genutzt<br />

wurde.<br />

Ihre recherche führte die Autoren<br />

auch auf die sächsischen<br />

Der buchtipp für Aronia-interessierte<br />

ARONIA. Unentdeckte Heilpflanze von Sigrid Grün<br />

und Jan Neidhardt, erschienen in der edition buntehunde<br />

(überarbeitete Auflage vom Mai 2010).<br />

Koch-,<br />

Backanweisung<br />

Nagelpflegeutensil<br />

12<br />

6<br />

Platzdeckchen<br />

Flüssigkeit<br />

im<br />

Körper<br />

Verbindungslinie<br />

13<br />

4<br />

in der<br />

Höhe<br />

Abk.:<br />

geboren<br />

vordersterBootsteil<br />

14<br />

8<br />

Ruhepause<br />

ugs.:<br />

unmodern<br />

15<br />

Aroniaplantagen. Sowohl die<br />

Aroniaplantage in Schirgiswalde<br />

als auch jene in Coswig werden<br />

im Buch näher vorgestellt. Hier<br />

erfährt man, unter<br />

welchen ku-<br />

10<br />

glatt<br />

Abgas-<br />

Emission<br />

Kraftfahrzeug<br />

Magnetende<br />

Kfz-Z.<br />

Panama<br />

Harems- Abk.:<br />

wächter Rechnung<br />

7<br />

Stadt in<br />

Ostbelgien<br />

Darstellung<br />

der<br />

Macht<br />

d. Todes<br />

®<br />

2<br />

s1713.1-1<br />

riosen umständen die ersten<br />

zöglinge ihren Weg auf die damalige<br />

GPG Berglandobst fanden<br />

und wer in den Genuss der<br />

Aroniaprodukte kam. Das Buch<br />

ist also nicht nur ein Tipp für alle<br />

Aronia-Interessierten im Allgemeinen,<br />

sondern auch Anhänger<br />

und Freunde des Projektes<br />

SachsenAronia.<br />

sachsenAronia-Projekt<br />

Pünktlich zum Sommer kommt<br />

nun auch der Aroniasaft aus<br />

Sachsen in die Filialen des Konsum<br />

Dresden: in der praktischen<br />

3-Liter-Saftbox, die eine besonders<br />

gute Qualität garantiert und<br />

den Vorteil hat, dass der Saft<br />

auch nach Öffnung der Verpackung<br />

bis zu 3 Monate haltbar<br />

ist. Das Geheimnis hinter der<br />

langen Haltbarkeit ist eigentlich<br />

gar keins: Ganz ohne Hilfsmittel<br />

oder Konservierungsstoffe<br />

bleibt der Aroniasaft frisch. Der<br />

spezielle zapfhahn, der bereits<br />

integriert ist, macht es möglich.<br />

Er ist so konstruiert, dass keine<br />

luft an den Saft im Beutel<br />

gelangen kann. Somit bleibt er<br />

lange haltbar und wohlschmeckend.<br />

Die aktuelle Charge des Aroniasaftes<br />

wurde übrigens aus<br />

Beeren von der ältesten Aroniaplantage<br />

Deutschlands in Schirgiswalde<br />

hergestellt.<br />

Weitere Infos finden Sie unter:<br />

http://www.walthers.de/aroniatipps<br />

Der Knobelspaß<br />

rätseln Sie mit und gewinnen Sie tolle<br />

Preise! Senden Sie das lösungswort mit<br />

Ihren vollständigen Adress daten bis zum<br />

Einsendeschluss, dem 20. Oktober 2010,<br />

an die Kelterei Walther, Am Gewerbegebiet<br />

2, 01477 Arnsdorf oder per E-Mail<br />

mit dem Betreff „rätsel“ an die Adresse<br />

saftpresse@walthers.de.<br />

unter den richtigen Einsendungen werden<br />

verlost:<br />

• 3 x 1 Jahresabo der 3-Liter-Saftboxen<br />

(jeden Monat gibt’s eine saftbox mit einer<br />

anderen saft sorte per Post)<br />

Die Gewinner werden schriftlich informiert.<br />

Der rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Das lösungswort des letzten rätsels, „Honigbiene“,<br />

haben viele geknackt. Die glücklichen<br />

Gewinner sind:<br />

• Gunter schlenker aus Dresden<br />

• ingo Kleider aus Gelenau<br />

• Anke J. Lissowski aus Radebeul<br />

iMPRessuM<br />

herausgeber: Kelterei Walther,<br />

Am Gewerbegebiet 2, 01477 Arnsdorf<br />

Redaktion: Kirstin Walther (verantw.),<br />

Am Gewerbegebiet 2, 01477 Arnsdorf<br />

fotos: fotolia.com: emberiza, nyul,<br />

Dream-Emotion, lucky Dragon;<br />

istockphoto.com: scottdunlap, vm,<br />

ericmichaud<br />

Produktion: Haas Werbeagentur,<br />

Schützenplatz 14, 01067 Dresden<br />

Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH,<br />

Meinholdstr. 2, 01129 Dresden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!