28.11.2012 Aufrufe

Jahresinhaltsverzeichnis 2009 - Erich Schmidt Verlag

Jahresinhaltsverzeichnis 2009 - Erich Schmidt Verlag

Jahresinhaltsverzeichnis 2009 - Erich Schmidt Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KSI-Beilage IV <strong>Jahresinhaltsverzeichnis</strong> <strong>2009</strong><br />

Enterprise Risk Management in Krisenzeiten<br />

Erhöhte Anforderungen und mögliche Gestaltungen<br />

Armin L. Rau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/77<br />

Unternehmensberater im Turnaround-Prozess richtig<br />

einsetzen<br />

Zum Für und Wider der Bewältigung von Unternehmenskrisen<br />

mit Hilfe von Management-Consultants<br />

Jochen Rosenzweig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/105<br />

Anschubfinanzierung: Insolvenzfest nur bei schlüssigem<br />

Gründungskonzept?<br />

Voraussetzungen des Gläubigerbenachteilungsvorsatzes<br />

in der Gründungsphase<br />

Dr. Philipp Fölsing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/162<br />

Hidden Champions als Vorbild in der Krise<br />

Mehr Mut zu Unternehmertum<br />

Dr. Markus B. Hofer,<br />

Dr. Gunnar Markert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/219<br />

Ratingfalle für den Mittelstand?<br />

Bankenmechanismen verschärfen die Kreditklemme<br />

Peter A. Koch,<br />

Prof. Dr. Michael Woywode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/249<br />

Praxisforum<br />

Insolvenzrecht: Erfahrungen und Erwartungen<br />

Bericht zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress<br />

2008 in Potsdam<br />

Dr. Hans-Jürgen Hillmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/28<br />

Zahlungsfähigkeit des Mittelstands in Gefahr?<br />

Kreditversorgung auf dem Prüfstand<br />

Dr. Hardy Gude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/32<br />

Ausnahmesituation Staffelübergabe: Unternehmen,<br />

Unternehmer und Nachfolger in der Krise?<br />

Wolf Kempert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/82<br />

Erhöhte Anforderungen an Sanierungskonzepte<br />

Kernaussagen des 8. Expertendialogs des BDU-Fachverbands<br />

Sanierungs- und Insolvenzberatung<br />

Dr. Hans-Jürgen Hillmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/126<br />

Am Vorabend der Zahlungsunfähigkeit<br />

Eine Analyse des Zahlungsverhaltens im Jahr vor der<br />

Insolvenz<br />

Dr. Hardy Gude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03/132<br />

Aktuelle Herausforderungen der Insolvenzverwaltung<br />

Bericht zur VID-Frühjahrstagung vom 7.–9. 5. <strong>2009</strong><br />

Dr. Hans-Jürgen Hillmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/181<br />

Insolvenzen in Zeiten der Finanzkrise<br />

Befragung von Insolvenzverwaltern zu Entwicklungen,<br />

Ursachen, Konsequenzen<br />

Gunter von Leoprechting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/222<br />

Überschuldungsbegriff, internationale Einbindung<br />

von Insolvenzen und das Insolvenzverwalterauswahlverfahren<br />

Bericht zum 5. Mannheimer Insolvenzrechtstag vom<br />

19. 6. <strong>2009</strong><br />

Dr. Hans-Jürgen Hillmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/227<br />

Hohe Verschuldung als Insolvenzindikator<br />

Ergebnisse aus der Creditreform Wirtschaftsforschung<br />

Dr. Hardy Gude . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/232<br />

Wie kann eine gezielte „Rehabilitation“ eine Unternehmenssanierung<br />

unterstützen?<br />

Burkhard Jung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/280<br />

Fallstudien<br />

IT-gestützte Abschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit<br />

von Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten –<br />

eine Fallstudie<br />

Konsequenzen für die Bewertung von Krediten und<br />

Private-Equity-Engagements<br />

Martin Buchegger,<br />

Dr. Werner Gleißner,<br />

Endre Kamaras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/23<br />

Beendigung von Arbeitsverhältnissen bei Erreichen<br />

des Rentenalters<br />

Ein Fallbeispiel zu Problemen für in finanzielle Schwierigkeiten<br />

geratene Unternehmen<br />

Nikolaus Zöllner,<br />

Michael App . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/79<br />

Risikoreduzierung durch Rating eigener Kunden<br />

und Lieferanten<br />

Ein Praxisfall zum Nutzen der Bonitätsbewertung<br />

Jörgen <strong>Erich</strong>sen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/177<br />

Vermögensliquidierbarkeit, Managementkontrolle<br />

und die Instrumente der Kreditgeber<br />

Bestätigte Erfahrungen nach der Insolvenz von<br />

KarstadtQuelle<br />

Derick Paul Daume,<br />

Carola Hartmann,<br />

Achim Himmelmann,<br />

Prof. Dr. Dirk Schiereck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06/269<br />

Arbeitshilfen<br />

Möglichkeiten des Liquiditätsmanagements in der<br />

Unternehmenskrise<br />

Praxiserfahrungen zur Erkennung und Realisierung<br />

von Handlungsoptionen<br />

Karl A. Niggemann,<br />

Prof. Dr. Diethard B. Simmert . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/19<br />

Projektarbeit in Krisensituationen: Welche kritischen<br />

Faktoren sind besonders zu beachten?<br />

Stefanie Schulz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!