28.11.2012 Aufrufe

KOMCOM NORD | 26.– 27. Februar 2008 | HCC ... - Neu-Anspach

KOMCOM NORD | 26.– 27. Februar 2008 | HCC ... - Neu-Anspach

KOMCOM NORD | 26.– 27. Februar 2008 | HCC ... - Neu-Anspach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

* Bei diesen Workshops handelt es sich um Praxisvorträge und Erfahrungsberichte von Anwendern.<br />

Workshops Dienstag <strong>KOMCOM</strong> <strong>NORD</strong> <strong>2008</strong> 41<br />

Workshops am Dienstag, 26.02.<strong>2008</strong> www.komcom.de<br />

Doppik/ NKF<br />

13:15 bis 14:00 in Raum 9<br />

Doppik heute und morgen – Eine<br />

Reise ins neue Steuerungsmodell<br />

Dr. Niels Weller und Rainer Isemann,<br />

KDO (Kommunale Datenverarbeitung<br />

Oldenburg)<br />

13:15 bis 14:00 in Raum 21<br />

Nach der kommunalen Doppik nun<br />

die Kosten- und Leistungsrechnung<br />

für Kommunen<br />

Prof. Dr. Arnim Goldbach, Dozent an<br />

der Kommunalen Fachhochschule für<br />

Verwaltung in Niedersachsen und<br />

Heinz Zietlow, Kämmerer der Gemeinde<br />

Katlenburg-Lindau mit Kommunale<br />

Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen<br />

GbR<br />

14:00 bis 14:45 in Raum 16<br />

Einführung einer neuen NKR-Software<br />

in der Stadt Quickborn.<br />

Hat sich der (Um-)Weg über 1 Jahr<br />

Kameralistik bewährt?<br />

Bernhard Schmaal, Projektleiter Doppik,<br />

Fachbereich Finanzen, Stadtverwaltung<br />

Quickborn und H&H Berlin<br />

14:00 bis 14:45 in Raum 19<br />

Nutzen der Doppik für Verwaltung,<br />

Politik und Bürger.<br />

Erfahrungen des Kreises Stormarn<br />

Wolfgang Krause, Fachbereichsleiter,<br />

Fachbereich Inneres und Ingo Lange,<br />

Projektleiter NKF, Kreis Stormarn<br />

mit MACH AG<br />

14:15 bis 15:00 in Raum 21<br />

Einführung der Doppik<br />

bei der Stadt Langenhagen –<br />

ein Erfahrungsbericht<br />

Nicole Stamm und Maren Krämer,<br />

Fachdienst Steuerung / Projektleitung<br />

Doppik, Stadt Langenhagen und<br />

Holger Gehringer, kommIT GmbH<br />

*<br />

*<br />

15:00 bis 15:45 in Raum 15<br />

Zentrale oder dezentrale<br />

Buchungsorganisation?<br />

Christian Möller, Leiter Fachdienst<br />

Finanzen & Steuerung,<br />

Gemeinde Stuhr und C.I.P. GmbH<br />

15:15 bis 16:00 in Raum 13<br />

Meilensteine / Stolpersteine bei der<br />

Einführung der Doppik<br />

Michael Ossenkopp, Projektleiter NKF<br />

in der Gemeinde Aldenhoven (NRW)<br />

und DATEV eG<br />

Personalwesen<br />

10:15 bis 11:00 in Raum 13<br />

Das <strong>Neu</strong>e Kommunale Finanzmanagement<br />

(NKF) in der Personalabteilung<br />

Bernd Manke, P&I AG<br />

12:00 bis 12:45 in Raum 22<br />

Die digitale Personalakte<br />

für SAP-Anwender mit<br />

SAP Records Management<br />

Thomas Radestock, Leiter Vertrieb,<br />

WMD Vertrieb GmbH<br />

12:15 bis 13:00 in Raum 14<br />

Web-basiertes Personalmanagement<br />

Nina Radczun, KDO (Kommunale<br />

Datenverarbeitung Oldenburg)<br />

13:00 bis 13:45 in Raum 19<br />

Umsetzung der leistungsorientierten<br />

Bezahlung im öffentlichen Dienst mit<br />

SAP HCM<br />

Inge Lange, Datenzentrale (DZBW)<br />

Schulen und Bildungswesen<br />

14:15 bis 15:00 in Raum 14<br />

Einfaches Unterrichten in schlanken<br />

Netzwerken<br />

Wolf-Michael Klein,<br />

Dr. Kaiser Systemhaus GmbH<br />

*<br />

*<br />

*<br />

Sitzungsmanagement<br />

10:00 bis 10:45 in Raum 18<br />

Das erste Ratsinformationssystem<br />

auf Open Source Basis:<br />

Eine Case Study der<br />

Stadt Schwäbisch Hall und Ingres<br />

Horst Bräuner, IT-Leiter der Stadt<br />

Schwäbisch Hall und Reinhard<br />

Schuhmann, Ingres Germany GmbH<br />

10:15 bis 11:00 in Raum 14<br />

SD.NET Ratsinformationsmanagement<br />

für Bürger,<br />

Politik und Verwaltung<br />

Ralf Sterberg,<br />

STERNBERG Software-Technik GmbH<br />

11:15 bis 12:00 in Raum 10<br />

UnsereVerwaltung:<br />

Integratives Sitzungsmanagement,<br />

Rats- & Bürgerinformationssystem<br />

Markus Vogt, Geschäftsführer<br />

PROVOX und Praxis-Anwender<br />

13:15 bis 14:00 in Raum 14<br />

Praxisbericht Sitzungsmanagement<br />

der Landeshauptstadt Magdeburg –<br />

Moderne und innovative Gremienarbeit<br />

mit Session, SessionNet und<br />

Mandatos.<br />

Alfred Wagner, Amt für Öffentlichkeitsarbeitsarbeit<br />

und Sitzungsmanagement,<br />

Landeshauptstadt<br />

Magdeburg, Ralph Kadanik,<br />

KID Magdeburg und Bernd Thiem,<br />

Geschäftsführer der Firma SOMACOS<br />

14:00 bis 14:45 in Raum 18<br />

ALLRIS - Modernes Sitzungsmanagement<br />

und Gremienarbeit<br />

am Beispiel der Kommunen<br />

im Landkreis Harburg.<br />

Partho Banerjea, Stabsstelle Verwaltungsmodernisierung,<br />

Gemeinde<br />

Seevetal und Kurt Hühnerfuß,<br />

CC e-gov GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!