12.07.2015 Aufrufe

Nachrichten - Termine - Feste - Doellnitz.de

Nachrichten - Termine - Feste - Doellnitz.de

Nachrichten - Termine - Feste - Doellnitz.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sitzung <strong>de</strong>s Ortsrates am 24. Januar 2012Vorbehaltlich <strong>de</strong>r Bestätigung <strong>de</strong>s Haushaltes 2012 durch<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>rat hat <strong>de</strong>r Ortsrat über die Verteilung <strong>de</strong>rZuwendungen an Vereine beraten. Dafür stehen Mittel inHöhe von 3.700 € zur Verfügung. Ein wichtiges Augenmerkwur<strong>de</strong> darauf gelegt, inwieweit sich <strong>de</strong>r jeweilige Verein bei<strong>de</strong>r Mitgestaltung <strong>de</strong>s dörflichen Zusammenlebens in Döllnitzeinbringt.Ebenfalls vorbehaltlich<strong>de</strong>r Bestätigung <strong>de</strong>s Haushaltesdurch <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>rathat <strong>de</strong>r Ortsrat überdie Verteilung <strong>de</strong>r Mittelfür Heimatfeste in Höhevon 6.000 €. beraten.Bild oben: <strong>de</strong>r Ortsrat während<strong>de</strong>rBeratungBild rechts: interessierte Bürgerwährend <strong>de</strong>rSitzungSitzung <strong>de</strong>s Ortsrates am 23. Februar 2012Das Ordnungsamt unterbreitete zu 3 Verkehrs-Schwerpunktenin Döllnitz folgen<strong>de</strong> Vorschläge, über die nochabschließend zu beraten ist:1. Schachtstraße Kita-Seite: Problem Geschwindigkeit: AmAnfang <strong>de</strong>r Straße befin<strong>de</strong>t sich ein Schild VerkehrsberuhigterBereich. Der Fahrzeugverkehr muss lt. StVO dasSchritttempo einhalten. Das Halten ist grundsätzlich zulässig,das Parken nur auf dafür gekennzeichneten Flächen.Deshalb: Parkverbotszone mit Einrichtung von gekennzeichnetenFlächen (7 max. 8 Stellflächen stün<strong>de</strong>n zur Verfügung)2. Gosestraße: Problem Straßenenge nach Abzweig Le<strong>de</strong>rmannstraße(engste Stelle 4,40 m), Busverkehr wird durch parken<strong>de</strong>Fahrzeuge behin<strong>de</strong>rt. Deshalb: Ab Abzweig Le<strong>de</strong>rmannstraßeParkverbot bis Gosestraße Nr.10, Einrichtung von 2Parkflächen an <strong>de</strong>r Einmündungsspitze. Eine förmliche Anhörung<strong>de</strong>r Anwohner sollte durchgeführt wer<strong>de</strong>n.3. Sparkasse: Problem Parken außerhalb <strong>de</strong>r Parkplätze, diegeplanten Poller können durch eine in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong> Gasleitungnicht gesetzt wer<strong>de</strong>n. Deshalb:a) Pfosten mit weiß-roter Kette auf einer Länge von 30 m abHöhe Sparkasse Eingang bis Einfahrt links in Heimstättenwergvor Garagenkomplexb) ab Sparkasseneingang: eingeschränktes Halteverbot imHeimstättenweg bis Ecke Haus-Nr. 14ac) Einbahnstraßenregelung im Heimstättenweg, dabei ist dieRichtung <strong>de</strong>r Einbahnstraße und somit die Einfahrt in diesenoch zu überprüfenDer Vereins Shorai-Do Kempo Dojo Merseburg e.V. bewirbtsich um Hallenzeiten am Samstag Vormittag in unserer Turnhalle.Die Gruppe, die bisher in Lochau trainiert hat, bestehtaus 10 Kin<strong>de</strong>rn im Alter von 7 bis 15 Jahre. Die Trainingsstättedort ist zu klein.Herr Teske berichtete über die Arbeit <strong>de</strong>r Fluglärmkommission<strong>de</strong>s Flughafens Leipzig/HalleIm nichtöffentlichen Teil wur<strong>de</strong> über eine Grundstücksangelegenheitberaten und über eine Personalangelegenheit berichtet.Neujahrsempfang <strong>de</strong>s OrtschaftsratesAuch in diesem Jahr wur<strong>de</strong> in Döllnitz traditionell zum Neujahrsempfang<strong>de</strong>s Ortsbürgermeisters und <strong>de</strong>s Ortschaftsrates gela<strong>de</strong>n. Gekommen warenviele Gäste , die in unserem Ort o<strong>de</strong>r in unmittelbaren Umgebung tätigsind. Beson<strong>de</strong>rs wur<strong>de</strong>n die vielen ehrenamtlichen Bürger begrüßt, die ihretägliche Arbeit in Vereinen und bei Veranstaltungen im Ort tun.Jahresrückblick 2011 In seiner Re<strong>de</strong> stellte Herr Sachse dar, welche wichtigen Dinge wir im Jahr2011 erfüllt haben und welche neuen wir uns für das Jahr 2012 vorgenommenhaben. So sollen zum Beispiel weiter Bordkanten für unsere Seniorenabgesenkt wer<strong>de</strong>n, auf <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rinsel wer<strong>de</strong>n die letzten Arbeiten zum Abschluss gebracht, die Festwiese,wo auch in diesem Jahr viele Veranstaltungen durchgeführt wer<strong>de</strong>n, wird weiter ausgebaut. UnsereFeuerwehr erhält neue Garagen für ihre Versorgungshänger. Der Kin<strong>de</strong>rgarten erhält eine Menge neuesSpielgerät. Wir wollen <strong>de</strong>n Kulturgarten umgestalten, um somit mehr Möglichkeiten für öffentliche Veranstaltungenzu haben. Wir haben uns eine Menge vorgenommen.Die musikalische Begleitung übernahmen in diesem Jahr Simon und Hannes Bernhardt.Schön zu hören, was unsere Kin<strong>de</strong>r alles können. Die Anwesen<strong>de</strong>n waren begeistert. An dieser Stellenochmals danke für die dargebotene Leistung.In Anschluss an <strong>de</strong>n festlichen Teil wur<strong>de</strong>n viele interessante Gespräche geführt - eine rundum gelungeneVeranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!