18.08.2012 Aufrufe

Informationen zu Geschichte und Übersetzung - TVZ

Informationen zu Geschichte und Übersetzung - TVZ

Informationen zu Geschichte und Übersetzung - TVZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dIE «offIZIELLE» BIBEL<br />

Die Kirchenordnung der reformierten zürcher Kirche hält in Artikel<br />

171 fest: «in Fortführung des Erbes der reformationszeit weiss sich<br />

die Landeskirche der Aufgabe von Bibelüberset<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> Bibelverbreitung<br />

verpflichtet. Die von der Kirchensynode beschlossene <strong>und</strong><br />

vom Kirchenrat herausgegebene überset<strong>zu</strong>ng gilt als die in zürich<br />

kirchlich eingeführte Bibelausgabe.»<br />

Die Kirchenordnung geht demnach davon aus, dass es sinnvoll ist, in<br />

Gottesdienst <strong>und</strong> Unterricht die zürcher überset<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> benützen. Es<br />

ist wichtig, dass Menschen mit biblischen Texten in einer bestimmten<br />

Form vertraut werden. So können sie memoriert <strong>und</strong> auswendig<br />

gelernt werden. Auf Französisch heisst «auswendig lernen» sinnigerweise<br />

apprendre par coeur, «mit dem herzen lernen». Auf dem hintergr<strong>und</strong><br />

einer vertrauten überset<strong>zu</strong>ng, aus welcher regelmässig gelesen<br />

wird, wird man <strong>zu</strong>dem auch auf Akzente <strong>und</strong> Qualitäten anderer<br />

überset<strong>zu</strong>ngen aufmerksam <strong>und</strong> lernt diese verstehen <strong>und</strong> schätzen.<br />

dIE BIBEL ALs BuCH dER KIRCHE<br />

Biblische Texte kommen über die Jahrtausende <strong>zu</strong> uns. Sie kommen<br />

aber nicht einfach papieren <strong>zu</strong> uns. über alle Jahrh<strong>und</strong>erte haben<br />

Menschen mit den biblischen Texten gelebt, haben ihnen vertraut<br />

in Freud <strong>und</strong> Leid, haben in ihnen Trost, halt <strong>und</strong> Weisung gef<strong>und</strong>en.<br />

Wer es also mit der Bibel <strong>zu</strong> tun hat, der hat es nicht nur mit ehrwürdigen<br />

Texten <strong>zu</strong> tun. Er begegnet auch Menschen, er begegnet dem<br />

Volk israel <strong>und</strong> der Kirche Jesu christi aller Orte <strong>und</strong> zeiten, die aus<br />

diesen Texten gelebt haben <strong>und</strong> noch leben. Dies führt <strong>zu</strong> einem sorgsamen<br />

<strong>und</strong> respektvollen Umgang mit dem biblischen Wort. Wissenschaftliche<br />

Exaktheit verbindet sich hier mit Ehrfurcht vor dem, womit<br />

Menschen gelebt haben <strong>und</strong> gestorben sind. <strong>zu</strong>gleich wird auch<br />

verständlich, warum die zürcher Kirche die Bibelüberset<strong>zu</strong>ng immer<br />

für ihre vordringlichste <strong>und</strong> vornehmste Aufgabe gehalten hat.<br />

dIE BIBEL wEIst ÜBER sICH HInAus<br />

Fast ein Vierteljahrh<strong>und</strong>ert wurde wissenschaftlich gearbeitet. Die<br />

Arbeit an der zürcher Bibel, welche auch diesmal ausführlich dokumentiert<br />

wird, ist ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Auseinanderset<strong>zu</strong>ng<br />

mit dem biblischen Text <strong>und</strong> seiner Auslegung für die<br />

heutige zeit.<br />

Die Bibel weist die Kirche auf den Gr<strong>und</strong> ihres Glaubens hin. christlicher<br />

Glaube verdankt sich dem Evangelium, so wie es in der heiligen<br />

Schrift im Alten <strong>und</strong> Neuen Testament auf uns <strong>zu</strong>kommt. in<br />

diesen Dienst der Verkündigung stellt sich auch die neue zürcher<br />

Bibel.<br />

ruedi reich<br />

Pfr. Dr. h.c. ruedi reich ist Kirchenratspräsident der<br />

Evanglisch-reformierten Landeskirche des Kantons zürich.<br />

<strong>zu</strong>r überset<strong>zu</strong>ng der zürcher Bibel 1531 vgl. «Die Froschauer Bibel<br />

1531 – Das Buch der zürcher Kirche» von hans rudolf Lavater, Nachwort<br />

in der faksimilierten Ausgabe der Froschauer Bibel «Die zürcher<br />

Bibel von 1531», TVz 1983.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!