29.11.2012 Aufrufe

150 Jahre deutsche Jagdwaffen und ihre Hersteller

150 Jahre deutsche Jagdwaffen und ihre Hersteller

150 Jahre deutsche Jagdwaffen und ihre Hersteller

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GGCA = German Gun Collectors Association<br />

4<br />

Es geht um mehr als die Technik<br />

– <strong>Jagdwaffen</strong> Ausstellungen in Tambach – von Prof. Dr. Martin Moog<br />

Jäeger Repetierbüchse (.22 Hornet)<br />

<strong>Hersteller</strong>: Franz Jäeger, Suhl<br />

Spender: GGCA-USA (Apel)<br />

Einsichten – in jeder Bedeutung des<br />

Wortes – zu vermitteln, ist das Anliegen<br />

der Sonderausstellungen. Wie <strong>Jagdwaffen</strong><br />

wirklich funktionieren, wissen auch<br />

viele Jäger nicht. Deshalb sollen die<br />

Sonderausstellungen das technische<br />

Detail zeigen <strong>und</strong> allgemeinverständlich<br />

erklären. Dieses Anliegen, die Präsentation<br />

bis in die Tiefe, führt zu zwangs-<br />

Becker “automatische“ Flinte<br />

<strong>Hersteller</strong>: Römerwerk, Suhl<br />

Spender: Mitglieder GGCA-USA<br />

läufiger Beschränkung der Breite.<br />

Auf die Technik sollen sich die Ausstellungen<br />

jedoch nicht beschränken. sich mit zwei Bewegungen in einer<br />

Sonderausstellungen zu <strong>Jagdwaffen</strong><br />

sind im Konzept des Jagdmuseums<br />

Technik steht immer in enger Wechselwirkung<br />

zu dem wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

sozialen Umfeld. Technische Entwick-<br />

Richtung bedienen lassen, gibt es schon<br />

sehr lange. Die Veränderung der<br />

Jagdausübung in Deutschland mit der<br />

Tambach in regelmäßiger Folge vorgeselungen treiben die wirtschaftliche <strong>und</strong> Zunahme der Bedeutung von Drückjaghen,<br />

um den Blick in die Tiefe richten zu soziale Entwicklung <strong>und</strong> umgekehrt. Das den auf Schalenwild ließ es wünschens-<br />

können, um auch das Detail zeigen zu zweite Anliegen der Sonderausstellungen wert erscheinen, die dafür verwendeten<br />

können. Die Präsentation von <strong>Jagdwaffen</strong> wird es deshalb sein, die wirtschaftlichen <strong>Jagdwaffen</strong> technisch zu optimieren.<br />

in Museen leidet oft darunter, dass ver- <strong>und</strong> sozialen Bezüge der <strong>Jagdwaffen</strong>tech- Verschiedene Entwicklungen sind<br />

sucht wird, mit wenigen Exponaten die nik deutlich zu machen. Bei <strong>Jagdwaffen</strong> dadurch angestoßen worden. Teilweise<br />

gesamte <strong>Jagdwaffen</strong>entwicklung vom ergeben sich aus den Jagdarten beispiels- haben sie erheblichen wirtschaftlichen<br />

Luntenschloß bis in die Gegenwart zu weise technische Anforderungen, die zu Erfolg gehabt. Aus Sicht des Verfassers<br />

zeigen. Nur, wer ohnehin weiß, wie die bestimmten technischen Lösungen wäre daher die Vorstellung der "alten"<br />

Waffen funktionieren, kann bei diesen geführt haben. Soziale Entwicklungen <strong>und</strong> der "neuen" Geradezug-Verschlüsse<br />

Konzepten verstehen, was eigentlich waren <strong>und</strong> sind für die Entwicklung der einschließlich <strong>ihre</strong>r Erfinder <strong>und</strong> Produ-<br />

gezeigt werden soll. Der Laie steht mehr Jagd entscheidend. Diese interessanten zenten ein geeignetes Thema für eine<br />

oder weniger ratlos vor einigen Geweh- Aspekte kann man in Ausstellungen mit Sonderausstellung.<br />

ren, die für ihn ziemlich ähnlich ausse- breiter Thematik selten befriedigend<br />

Auch den Visiereinrichtungen könnte<br />

hen. Wenn er nicht gezielt auf die<br />

berücksichtigen. Beschränkt man sich man sich zuwenden, denn auch auf die-<br />

wesentlichen Unterschiede hingewiesen jedoch z.B. auf die Geschichte eines sem Gebiet sind immer wieder inter-<br />

wird, geht der Besucher wieder, ohne für Erfinders oder einer <strong>Jagdwaffen</strong>firma, essante Wechselwirkungen zwischen Jagd<br />

ihn neue Einsichten gewonnen zu haben. lassen sich die treibenden Kräfte hinter<br />

der technischen Entwicklung oft gut<br />

<strong>und</strong> Technik gegeben. Die Einführung<br />

Unterseite eines Simson-Jaeger-Systems<br />

<strong>Hersteller</strong>: Franz Jaeger<br />

Spender: GGCA-USA (Apel)<br />

aufzeigen.<br />

Als Beispiele seien hier kursorisch die<br />

Geradezug-Repetierer genannt.<br />

Technische Lösungen für Verschlüsse, die<br />

Vertikal-Block Drilling<br />

<strong>Hersteller</strong>: Franz Jäger, Suhl<br />

Spender: GGCA-USA (Apel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!