29.11.2012 Aufrufe

programm - Retter.tv

programm - Retter.tv

programm - Retter.tv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHNELLE UND SICHERE<br />

HILFE FÜR IHRE KLEINEN<br />

PATIENTEN<br />

3. Aufl. 2009<br />

gebunden; 464 S.<br />

60 farb. Abb.<br />

30 farb. Zeichn.<br />

Urban & Fischer in Elsevier<br />

€ 95,60<br />

®<br />

FRANZ-JOSEF KRETZ | THOMAS<br />

BEUSHAUSEN | BENNO M. URE |<br />

BERNHARD ROTH (HRSG.)<br />

Kinder Notfall-Intensiv<br />

Lebensrettendes Know-how<br />

Die pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin<br />

ist für jeden Arzt eine besondere<br />

Herausforderung, denn sie setzt<br />

spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

voraus.<br />

Das Grundlagenwerk informiert über<br />

alles Wissenswerte und gibt für jede<br />

Altersgruppe konkrete Handlungsanweisungen.<br />

Neu in der 3. Auflage: Zwei neue<br />

Schwerpunktbereiche: "Pädiatrischoperative<br />

Notfall- und Intensivmedizin"<br />

und "Frührehabilitation" Tabellen<br />

und Grafiken für den raschen Überblick<br />

in Notfallsituationen Lesefreundliches<br />

Layout mit entscheidenden<br />

Hintergrundinformationen und kompakten<br />

Behandlungsanleitungen.<br />

Bücher���Fachbücher���Fachzeitschriften<br />

Aus Freude am Buch<br />

9020 Klagenfurt<br />

Kramergasse 2–4<br />

T 0463 54249 | F -41<br />

E buch@heyn.at<br />

versandkostenfreie<br />

Lieferung<br />

ab € 20,–<br />

online bestellen!<br />

www.heyn.at<br />

Organisatorische Leitung: M. EDLINGER, D. KOPPER<br />

Ab 12.00 Uhr: Anmeldung<br />

14.00 - 20.00 Uhr: Praktische Übungen<br />

an den Trainingsstationen<br />

FREITAG, 15. OKTOBER 2010<br />

Vorsitz W. Kaulfersch/R. Likar<br />

8.15 Uhr Begrüßung<br />

8.25 Uhr Ers<strong>tv</strong>ersorgung und Reanimation des Neugeborenen<br />

J. Schwindt, Wien<br />

8.50 Uhr Basic and advanced life support bei Kindern und<br />

Jugendlichen nach ERC-Richtlinien<br />

A. Radinger, Klagenfurt<br />

9.15 Uhr Sedierung und Analgesie bei Kindern<br />

Ch. Breschan, Klagenfurt<br />

9.40 Uhr Der schwierige Atemweg bei Kindern<br />

M. Platzer, Klagenfurt<br />

10.05 Uhr Diskussion<br />

P R O G R A M M<br />

DONNERSTAG, 14. OKTOBER 2010<br />

anschl. Pause (Besuch der Fachausstellung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!