29.11.2012 Aufrufe

EITW - germany.travel

EITW - germany.travel

EITW - germany.travel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Differenzierung der Veranstaltungsarten nach Veranstaltungsstätten<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

5%<br />

5%<br />

4%<br />

6%<br />

6%<br />

10%<br />

64%<br />

gesamt VC TH EL<br />

Basis: Anbieterbefragung, Aufteilung der Veranstaltungen nach Veranstaltungs-Art<br />

Meeting- & EventBarometer 2010/2011<br />

10%<br />

5%<br />

8%<br />

8%<br />

20%<br />

3%<br />

46%<br />

1%<br />

2%<br />

7%<br />

4%<br />

6%<br />

77%<br />

2%<br />

30%<br />

18%<br />

2%<br />

18%<br />

7%<br />

4%<br />

21%<br />

Sonstige<br />

Festivitäten (Bankette, Jubiläen)<br />

lokale Veranstaltungen<br />

Social Events<br />

Sport- und Kulturevents<br />

Ausstellungen, Präsentationen<br />

4% 2% 1% 1%<br />

Seminare, Tagungen, Kongresse<br />

Bei einer Differenzierung nach den Arten von Veranstaltungsstätten fällt die starke<br />

Konzentration der Tagungshotels auf Seminare sofort ins Auge. Die übrigen Veranstaltungsarten<br />

bewegen sich mit Anteilen von 2 % bis 7 % nur am Rande. Die Eventlocations<br />

zeichnen sich durch einen ausgewogenen Veranstaltungs-Mix mit großen Anteilen an<br />

Social Events und Festivitäten aus. Die hohe Multifunktionalität ist die Stärke der Veranstaltungszentren,<br />

bei denen knapp die Hälfte der Veranstaltungen den wirtschaftlich<br />

lukrativen Tagungen und Kongressen zuzuordnen sind und der Rest sich auf die anderen<br />

Veranstaltungsarten verteilt.<br />

Ein Großteil der Social Events, aber auch der kulturellen und lokalen Veranstaltungen<br />

sind Abendveranstaltungen (ab 17 Uhr). Der Anteil dieser Art an den Gesamt-Veranstaltungen<br />

stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 Prozentpunkte auf insgesamt 30,8<br />

%. In den Eventlocations ist diese Veranstaltungsform wie zu erwarten mit 48,7 % am<br />

häufigsten vertreten, gefolgt von den Veranstaltungszentren mit 39,0 %. Der geringste<br />

Anteil entfällt mit 18,5 % auf die Tagungshotels.<br />

12%<br />

8%<br />

20%<br />

© <strong>EITW</strong> 2011 im Auftrag von EVVC, DZT und GCB<br />

52%<br />

20-50 Teilnehmer<br />

51-100 Teilnehmer<br />

101-250 Teilnehmer<br />

251-500 Teilnehmer<br />

501-1000 Teilnehmer<br />

1001-2000 Teilnehmer<br />

2001-5000 Teilnehmer<br />

über 5000 Teilnehmer<br />

Europäisches Institut für TagungsWirtschaft<br />

<strong>EITW</strong><br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!