30.11.2012 Aufrufe

Gute Resonanz auf neuen Fachbereich - Airmediplus

Gute Resonanz auf neuen Fachbereich - Airmediplus

Gute Resonanz auf neuen Fachbereich - Airmediplus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Allgemeinzustand des Kindes war kritisch.<br />

Es lag sieben Monate <strong>auf</strong> der Inten -<br />

sivstation. Samantha hatte mehrmals<br />

täg lich Sättigungsabfälle und mit Infek -<br />

tionen zu kämpfen. Zwei Lungenentzün -<br />

dungen setzen dem Kind zu. Die jungen<br />

Eltern kämpften darum, die Kleine mit<br />

nach Hause nehmen zu können.<br />

<strong>Gute</strong> Überleitung<br />

„Kein ambulanter Pflegedienst traute<br />

sich, Samantha zu Hause zu betreuen. Bei<br />

der Familien- und Krankenpflege Bochum<br />

war das anders. Sie holten uns direkt aus<br />

dem Krankenhaus ab. Ich möchte <strong>auf</strong> die -<br />

se Betreuung nicht verzichten, denn das<br />

Vertrauen ist sehr groß“, so Nathalie Götz.<br />

Seit der Krankenhausentlassung betreuen<br />

Kinderkrankenschwester Vera Kwas -<br />

nioch und ihre Kolleginnen die kleine<br />

Samantha. Fünf Pflegekräfte der Familien-<br />

Nathalie Götz verbrachte viele<br />

Monate mit ihrer Tochter im<br />

Krankenhaus.<br />

und Krankenpflege Bochum wechseln<br />

sich in 12-Stunden-Schichten täglich ab.<br />

Die 64-Quadratmeter große Wohnung<br />

bietet kaum Rückzugsmöglichkeiten für<br />

die Mutter. Das Wohnzimmer ist der zentrale<br />

„Treffpunkt“ in der Wohnung. Geht<br />

es Samantha von der Sauerstoffsättigung<br />

her besser, wird das Wohnzimmer zum<br />

Kinderzimmer umfunktioniert. „Die Be -<br />

las tung ist in der derzeitigen Situation<br />

groß. Bei einer kleinen Dreieinhalb-Zim -<br />

mer-Wohnung ohne Rückzugs mög lich -<br />

keit muss man sich gut verstehen, sonst<br />

würde es nicht funktionieren“, sagt Kin -<br />

der krankenschwester Vera Kwasnioch.<br />

Mehr Normalität im Alltag<br />

Hatte das Kind in den ersten Wochen zu<br />

Hause mehrmals täglich Sättigungs ab -<br />

fälle, so stabilisiert sich die Atmung jetzt<br />

allmählich. Langsam traut sich die junge<br />

Die junge Mutter schenkt ihrer<br />

Samantha so viel Geborgenheit<br />

wie sie nur kann.<br />

AirMediPlus Nr. 1|2012<br />

Pflege<br />

Mutter auch für einige Stunden aus der<br />

Wohnung, um Behördengänge zu erledigen.<br />

Denn es müssen noch einige Anträge<br />

gestellt werden. „Es gab auch Probleme<br />

beim Bereitstellen der Hilfsmittel von Sei -<br />

ten der Krankenkasse. Hier war mir die<br />

Familien- und Krankenpflege Bochum<br />

eine große Hilfe“, so Nathalie Götz. Die<br />

junge Mutter kämpft um ihre Rechte und<br />

um die ihres Kindes. Das kostet Kraft, die<br />

der junge Vater nicht mehr <strong>auf</strong>bringen<br />

konnte, deshalb betreut Nathalie Götz<br />

ihre Tochter jetzt alleine. Die alleinerziehende<br />

Mutter gibt nicht <strong>auf</strong>. Sie will weiter<br />

nach vorne schauen und sie erhofft<br />

sich für sich und Samantha mehr Norma -<br />

lität im Alltag. „Samantha ist eine kleine<br />

Kämpferin. Ich gebe ihr jeden Tag die<br />

Liebe, die sie braucht und die sie verdient“,<br />

so die junge Mutter.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!